Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 19. Juni 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Als Dirigent ist Erich Schmid in Erinnerung geblieben - doch seine Kompositionen gingen fast vergessen. Morgen widmet sich ein Symposium dem Schweizer Musiker.

Wie viele Intrigen, Gewalt und Unzucht gabs diesmal? bespricht die neuste Staffel des Serienhits «Game of Thrones». Heute: Folge 10.

Der Jazzpianist Horace Silver ist gestern im Alter von 85 Jahren gestorben. Er war fälschlicherweise letzten Winter bereits für tot erklärt worden.

Die erste Woche der WM ist vorbei, über ihre Triumphe und Tragödien werden noch Bücher geschrieben werden. Einige Spieler ähneln bereits heute Romanfiguren.

Der Schweizer Autor Walther Kauer wollte in die DDR fliehen, wurde von der Stasi angeheuert – und täuschte sie.

Die Schweizer Konzeptkünstlerin Milo Moiré spazierte nackt durch die Basler Innenstadt. Die Aktion endete vor den Toren der Kunstmesse, die ihr ohne Kleider keinen Einlass gewährte.

Es kann einem Spiel zusätzlichen Reiz verschaffen, wenn man dem Kommentar genau zuhört und die einzelnen Sätze etwas genauer prüft.

Manchmal könne man das Klingeln im Konzert ignorieren, sagt der Pianist Christian Zacharias. Aber manchmal auch nicht.

In der Photobastei ist zum ersten Mal in der Deutschscheiz eine Retrospektive der Grande Dame der humanistischen Fotografie zu sehen.

Unser Art-Basel-Abc verrät Ihnen, was die heute anlaufende 45. Ausgabe der grössten Schweizer Kunstmesse im Kern ausmacht.

Am Donau-Ufer hat der Franzose Dominique Perrault das mit 250 Metern höchste Haus Österreichs gebaut. Der DC Tower ist kraftvolles Signet – er macht aus der Donau-City aber noch kein organisches Quartier.

Vernetzung als «reine» Revolution: Der Berner Philosoph Rudolf Altrichter analysiert in seinem neuen Buch das Internet als Instrument, das den Menschen gleichzeitig sozial zu befreien und zu normieren verspricht.

Der Schauspieler und Regisseur George Clooney schliesst nicht aus, in Kalifornien als Gouverneur zu kandidieren.

In der Neujahrsnacht 2009 erschoss ein weisser Polizist einen jungen Schwarzen. Der Film «Fruitvale Station» erzählt die Geschichte nach.

Das SRF-WM-Team hat einen Matchwinner in seinen Reihen: TV-Schiedsrichter Carlo Bertolini.

Das Berner Sommerprojekt «Le son d’été», das Bands für kleine Konzerte im nicht kommerziellen Rahmen vermittelt, ist in die dritte Saison gestartet – und expandiert heuer nach Basel und Zürich.

Als Dirigent ist Erich Schmid in Erinnerung geblieben - doch seine Kompositionen gingen fast vergessen. Morgen widmet sich ein Symposium dem Schweizer Musiker.

Der Jazzpianist Horace Silver ist gestern im Alter von 85 Jahren gestorben. Er war fälschlicherweise letzten Winter bereits für tot erklärt worden.

Nach sechs Austragungen ist dem internationalen Cartoonfestival in Langnau - trotz hervorragenden Kritiken - fürs erste der Schnauf ausgegangen. Es fehlt an Geld und Personal.

Der Schweizer Autor Walther Kauer wollte in die DDR fliehen, wurde von der Stasi angeheuert – und täuschte sie.

Wie viele Intrigen, Gewalt und Unzucht gabs diesmal? bespricht die neuste Staffel des Serienhits «Game of Thrones». Heute: Folge 10.

Die erste Woche der WM ist vorbei, über ihre Triumphe und Tragödien werden noch Bücher geschrieben werden. Einige Spieler ähneln bereits heute Romanfiguren.

Die Schweizer Konzeptkünstlerin Milo Moiré spazierte nackt durch die Basler Innenstadt. Die Aktion endete vor den Toren der Kunstmesse, die ihr ohne Kleider keinen Einlass gewährte.

In der Photobastei ist zum ersten Mal in der Deutschscheiz eine Retrospektive der Grande Dame der humanistischen Fotografie zu sehen.

Es kann einem Spiel zusätzlichen Reiz verschaffen, wenn man dem Kommentar genau zuhört und die einzelnen Sätze etwas genauer prüft.

Unser Art-Basel-Abc verrät Ihnen, was die heute anlaufende 45. Ausgabe der grössten Schweizer Kunstmesse im Kern ausmacht.

Manchmal könne man das Klingeln im Konzert ignorieren, sagt der Pianist Christian Zacharias. Aber manchmal auch nicht.

Vernetzung als «reine» Revolution: Der Berner Philosoph Rudolf Altrichter analysiert in seinem neuen Buch das Internet als Instrument, das den Menschen gleichzeitig sozial zu befreien und zu normieren verspricht.

Der Schauspieler und Regisseur George Clooney schliesst nicht aus, in Kalifornien als Gouverneur zu kandidieren.

Am Donau-Ufer hat der Franzose Dominique Perrault das mit 250 Metern höchste Haus Österreichs gebaut. Der DC Tower ist kraftvolles Signet – er macht aus der Donau-City aber noch kein organisches Quartier.

Der Jazzsaxofonist Charles Lloyd lässt mit seiner spirituellen Musik beim Zuhörer die Sonne auf- und untergehen. Im Moods spielte er vor seiner Zürcher Gemeinde und sprach über Kunst, Kollegen und Drogen.