Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 12. Juni 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Völlig unerwartet ist Frank Schirrmacher im Alter von nur 54 Jahren gestorben. Der Publizist hat stets weiter gedacht als die meisten seiner Kollegen.

Deutschland verliert einen seiner renommiertesten Journalisten: Frank Schirrmacher, Mitherausgeber der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung», erlag einem Herzinfarkt. Politiker und Kollegen sind tief betroffen.

Er weiss schon lange, wer Banksy ist. Jetzt stellt er in London Bilder des mysteriösen Graffitikünstlers aus. Ein Interview mit dem smarten Kunstagenten Steve Lazarides.

Lana Del Rey hat ein Album über die Liebe gemacht – und nennt es «Ultraviolence». Dass das kein Widerspruch ist, beweist sie mit elf Songs, die alles einlösen, was man sich je von dieser Sängerin versprochen hat.

Cathy Berberian war nicht nur eine phänomenale Sängerin – in «Stripsody» hat sie sich auch als Comic-affine Komponistin verewigt.

Bei der Eröffnungsfeier der WM fehlten Leitungen, die Akustik und das kritische Gewissen – dafür tauchte Jennifer Lopez tatsächlich auf.

Wie viele Intrigen, Gewalt und Unzucht gabs diesmal? bespricht die neuste Staffel des Serienhits «Game of Thrones». Heute: Folge 9.

Lukas Hartmann hat mit knapp 70 Jahren einen Titel erhalten, mit dem er wohl nicht mehr rechnete. «Tabu­brecher» nennt ihn der «Blick». Damit zu tun hat seine Frau Simonetta Sommaruga.

Eine Taskforce hat die Hintergründe recherchiert, wie das Gemälde «Sitzende Frau» von Henri Matisse in den Besitz der Familie Gurlitt kam.

Wer sich für die Zukunft von Journalismus interessiert, der sollte zahlen. Und zwar sofort.

Der Nachwuchsfilm soll mit zehn Spielfilmen mit je 300'000 Franken gefördert werden, fordern junge Schweizer Regisseure. Und sie haben stichhaltige Argumente.

Marina Abramovic hat in London ihre Ausstellung «512 Hours» eröffnet, die Besucher stehen Schlange. Was sie drinnen erwarten, wissen weder die Besucher noch die Künstlerin selber.

Roman Signer, der ewige Sprengmeister? Ein Interview mit dem Appenzeller anlässlich seiner neuen Ausstellung im Kunstmuseum St. Gallen zeigt, dass dem Künstler der Knall gar nicht wichtig ist.

Jennifer Lopez hat mit ihrer Absage und erneuten Zusage an der WM-Eröffnung für Verwirrung gesorgt. Was steckt dahinter?

Zum 85. Geburtstag von Jürgen Habermas ist eine umfangreiche Biografie erschienen. Sie zeigt, wie der deutsche Soziologe und Philosoph zu einem der bedeutendsten Denker weltweit wurde.

Graffiti werden übermalt, irgendwann wird die Wand abgerissen, an die sie gesprayt wurden. Oder doch nicht? Google hat eine neue Internetplattform gestartet, die Street Art am Leben hält.

Lukas Hartmann hat mit knapp 70 Jahren einen Titel erhalten, mit dem er wohl nicht mehr rechnete. «Tabu­brecher» nennt ihn der «Blick». Damit zu tun hat seine Frau Simonetta Sommaruga.

Deutschland verliert einen seiner renommiertesten Journalisten: Frank Schirrmacher, Mitherausgeber der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung», erlag einem Herzinfarkt. Politiker und Kollegen sind tief betroffen.

Galerist Daniel Blaise Thorens lässt die Art Basel aus. 25 Jahre lang hatte er dort ausgestellt, jetzt geht er nicht einmal mehr als Besucher.

Lana Del Rey hat ein Album über die Liebe gemacht – und nennt es «Ultraviolence». Dass das kein Widerspruch ist, beweist sie mit elf Songs, die alles einlösen, was man sich je von dieser Sängerin versprochen hat.

Er weiss schon lange, wer Banksy ist. Jetzt stellt er in London Bilder des mysteriösen Graffitikünstlers aus. Ein Interview mit dem smarten Kunstagenten Steve Lazarides.

Cathy Berberian war nicht nur eine phänomenale Sängerin – in «Stripsody» hat sie sich auch als Comic-affine Komponistin verewigt.

Eine Woche Nachrichten mit dem Schweizer Fernsehen – Über Sauglattismen und Floskeln. Über Schablonen-Beiträge und den ganz, ganz grossen Wurf im Elefantengehege.

Zwei Basler Privatsammlungen gehen während der einjährigen sanierungsbedingten Schliessung des Kunstmuseums Basel erstmals auf eine gemeinsame Auslandtournee.

Wie viele Intrigen, Gewalt und Unzucht gabs diesmal? bespricht die neuste Staffel des Serienhits «Game of Thrones». Heute: Folge 9.

Völlig unerwartet ist Frank Schirrmacher im Alter von nur 54 Jahren gestorben. Der Publizist hat stets weiter gedacht als die meisten seiner Kollegen.

Eine Taskforce hat die Hintergründe recherchiert, wie das Gemälde «Sitzende Frau» von Henri Matisse in den Besitz der Familie Gurlitt kam.

Ein solider Stuttgarter «Tatort» und ein erneuter Sieg der Gerechtigkeit.

Wer sich für die Zukunft von Journalismus interessiert, der sollte zahlen. Und zwar sofort.

Marina Abramovic hat in London ihre Ausstellung «512 Hours» eröffnet, die Besucher stehen Schlange. Was sie drinnen erwarten, wissen weder die Besucher noch die Künstlerin selber.

Roman Signer, der ewige Sprengmeister? Ein Interview mit dem Appenzeller anlässlich seiner neuen Ausstellung im Kunstmuseum St. Gallen zeigt, dass dem Künstler der Knall gar nicht wichtig ist.