Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 29. Mai 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Solothurn Einen Lob- und einen Schmähpreis haben die Autoren und Autorinnen der Schweiz (AdS) für die Berichterstattung zu Schweizer Literatur vergeben: "Le Courrier" erhielt die "Plume de paon", die Pfauenfeder, die SRG-TV-Stationen dagegen die "Plume de plomb", die Bleifeder. (sda) Anlässlich seiner Generalversammlung vom Donnerstag in Solothurn lobte der Berufsverband AdS die Westschweizer Tageszeitung "Le Courrier" für die "kontinuierliche Präsenz mehrsprachiger zeit

Sitten Schauspielerin Audrey Hepburn steht im Mittelpunkt einer Ausstellung im Maison du diable in der Walliser Kantonshauptstadt Sitten. Zu sehen sind über 150 Fotografien der Schauspielerin, die mehrere Jahre in Tolochenaz VD am Genfersee, westlich von Morges VD, lebte. (sda) Die Jahrhundertschauspielerin und Stilikone Hepburn hatte an der Seite von Hollywoodstars wie Gary Cooper, Gary Grant oder Fred Astaire gespielt.

Phnom Penh Mit digitaler Bildtechnik haben Forscher rund 200 verborgene Zeichnungen am weltberühmten Tempel Angkor Wat in Kambodscha entdeckt. "Viele dieser Bemalungen, häufig in Rot, sind Spurenpigmente, die mit dem blossen Auge kaum sichtbar sind", heisst es in einem Bericht. (sda) Der Archäologe Noel Hidalgo Tan von der Australischen Nationaluniversität hatte gemeinsam mit Experten der kambodschanischen Staatsagentur Apsara die Anlage untersucht.

Winston-Salem Die US-Schriftstellerin und Bürgerrechtlerin Maya Angelou ist im Alter von 86 Jahren gestorben. Angelou sei am Mittwochmorgen tot aufgefunden worden, sagte der Bürgermeister der Stadt Winston-Salem (US-Bundesstaat North Carolina), Allen Joines. (sda) Angelou schrieb Gedichte, autobiografische Romane und Theaterstücke, trat aber auch selbst als Schauspielerin und Tänzerin auf.

Paris Die Zerstörung des syrischen Kulturerbes durch den Bürgerkrieg übertrifft nach Aussagen von UNESCO-Vertretern die schlimmsten Erwartungen. (sda) "Nichts, aber auch rein gar nichts, kann mit dem verglichen werden, was in Syrien geschieht", sagte der stellvertretende Generaldirektor für Kultur, Francesco Bandarin.

Los Angeles Johnny Depp ist der Wunschkandidat für die Verfilmung des Lebens von Harry Houdini. Lionsgate sei in Verhandlungen mit dem "Pirates of the Caribbean"-Star, meldete der "Hollywood Reporter". (sda) Derzeit ist der Star mit Fortsetzungen des Piratenfilms und von "Alice in Wonderland" noch gut beschäftigt.

Literatur Yla M. von Dach übersetzt Westschweizer Literatur ins Deutsche. Sie ist sich die Arbeit im Hintergrund gewöhnt. An den Solothurner Literaturtagen steht sie für einmal im Rampenlicht. von Simone Tanner

Klagenfurt Gleich sechs Autoren aus Österreich wetteifern bei den 38. Tagen der deutschsprachigen Literatur Anfang Juli in Klagenfurt um den Ingeborg-Bachmann-Preis. Aus der Schweiz stammen mit Romana Ganzoni und Michel Fehr zwei Nominierte - ein durchschnittlicher Wert. (sda) Im Vorjahr war kein einziger Autor aus der Schweiz nach Klagenfurt geladen worden, 2012 waren es deren drei. Die diesjährigen Anwärter sind im Literaturbetrieb unterschiedlich bekannt.

Oslo Zwei Monate nach dem Tod von Mick Jaggers Freundin L'Wren Scott starten die Rolling Stones in Europa ihre Welttournee. Die legendäre britische Rockband soll heute Abend vor 25'000 Fans in einer ausverkauften Halle in Oslo auftreten. (sda) Die Tournee "14 on Fire" hatte eigentlich am 20.

Nürnberg Die österreichische Autorin Judith Taschler hat für ihren Krimi "Die Deutschlehrerin" den mit 5000 Euro dotierten Friedrich-Glauser-Preis in der Kategorie Roman gewonnen. Dies teilte die Autorengruppe deutschsprachiger Kriminalliteratur "Das Syndikat" am Samstag mit. (sda) "Liebe, Verrat und Tod. Es sind die grossen Themen des Lebens, die Judith Taschler sprachlich virtuos in ein kleines Kammerspiel packt", hiess er bei der Preisvergabe.

Glasgow Ein Feuer hat das historische Jugendstil-Gebäude der Kunsthochschule in Glasgow schwer beschädigt. Die Flammen hätten durch das Dach und aus geborstenen Fenstern der unter Denkmalschutz stehenden Schule geschlagen, berichteten Augenzeugen. (sda) Das Gebäude wurde Ende des 19. Jahrhunderts nach Plänen des schottischen Architekten Charles Rennie Mackintosh (1868-1928) errichtet, einem wichtigen Vertreter des Jugendstils.

Frankfurt Der Goethe-Preis der Stadt Frankfurt geht an den Schweizer Literaturwissenschaftler Peter von Matt. Der 77-Jährige sei ein grosser Kenner und geistreicher Interpret der europäischen Literatur und seine Bücher erreichten ein breites Publikum, heisst es zur Begründung. (sda) Die mit 50'000 Euro dotierte Auszeichnung soll dem Germanisten am 28. August in der Frankfurter Paulskirche überreicht werden, wie die Stadt am Freitag bekanntgab.

Cannes Am letzten Wettbewerbstag ist am Freitag die minoritäre Schweizer Koproduktion "Sils Maria" ins Rennen um die Goldene Palme gegangen. Sie hat heftigen Gegenwind: Die Konkurrenz erscheint in diesem Jahr besonders stark. (sda) In dem auch von Deutschland koproduzierten Film des französischen Regisseurs Olivier Assayas spielen neben internationalen Stars wie Kristen Stewart, Juliette Binoche und Chloë Grace Moretz

Zürich Die Kindertheaterpädagogin Rosmarie Metzenthin ist tot. Die Gründerin und langjährige Leiterin des Kinder- und Jugendtheaters Metzenthin in Zürich ist am Donnerstag friedlich eingeschlafen. Sie wurde 86 Jahre alt. (sda) Die Leitung des Kinder- und Jugendtheaters bestätigte am Freitag einen Bericht der "Neuen Zürcher Zeitung".

Au Joli Mois de Mai Jeden Abend eine neue Ausstellung und anschliessend ein Abendessen. Das gesellige Kunstevent gefällt nicht nur Kunstschaffenden und Kunstbetrachtenden aus Biel. von Alice Henkes

Winterthur Im Rahmen des 1. Schweizer Theatertreffens in Winterthur und in Anwesenheit von Bundesrat Alain Berset sind am Donnerstag die ersten Schweizer Theaterpreise verliehen worden. Unter anderen wurden die Schauspielerinnen Nikola Weisse und Fabienne Hadorn ausgezeichnet. (sda) Einzelpreise in Höhe von je 30'000 Franken gingen ausser an die Schauspielerinnen Weisse und Hadorn an den Lausanner Theatermacher Massimo Furlan, seine Tessiner Kollegin Cristina Castrillo

Cannes Der erst 25 Jahre alte kanadische Regisseur Xavier Dolan hat die Kritiker beim Filmfestival Cannes einmal mehr begeistert. Sein visuell ausdrucksstarkes Werk "Mommy" katapultierte den jungen Filmemacher am Donnerstag weit nach vorn im Rennen um die Hauptpreise. (sda) Der Film erzählt die Geschichte einer verwitweten Mutter und ihres extrem verhaltensauffälligen, jugendlichen Sohnes.

München In der Sammlung von Cornelius Gurlitt stehen laut seinem Betreuer Christoph Edel nach derzeitigen Erkenntnissen nur acht Bilder unter dem "Verdacht eines NS-verfolgungsbedingten Entzugs". Das sagte Edel in der Trauerrede für den Kunstsammler am Montag in Düsseldorf. (sda) Gurlitts ehemaliger Sprecher Stephan Holzinger veröffentlichte die Rede am Donnerstag. "Ob weitere Werke dazukommen, muss die laufende Forschung ergeben", heisst es darin.

Lyss Die vorbildliche Sanierung des Berufs- und Weiterbildungszentrums Lyss wird von der Denkmalpflege des Kantons Bern mit einem Preis gewürdigt. Der Bau erfüllt jetzt den Minergiestandard. von Stefan Rohrbach

Kulturdebatte Erneut haben sich rund 70 Bieler Kulturakteure zum Austausch getroffen. Image, Kommunikation und die Vermittlung standen zur Debatte. Der alte Wunsch nach einer Kulturagenda wurde laut – und wird wohl schon bald erfüllt. Simone Tanner

Helma Sanders-Brahms begann als eine der wenigen Regisseurinnen in einer Männerdomäne, eine Frau im «Jungen deutschen Film». Nun ist sie 73-jährig gestorben.

«Sherlock» lebt – so lautet die Botschaft der dritten Staffel der BBC-Kultserie. Aber wie genau dieser Meisterdetektiv der modernen Art den Todessturz überlebte, bleibt die Frage.

Der brutale Machtkampf in Syrien hat das historische Erbe des Landes bereits massiv und sichtbar geschädigt. Noch nicht zu ermessen sind die Folgen der weitverbreiteten Plünderungen und Raubgrabungen.

Die Welt blickte auf Maya Angelou, als sie bei Bill Clintons Amtsantritt ein Gedicht vortrug. In den USA wird die Afroamerikanerin für ihr vielfältiges literarisches und lyrisches Oeuvre geschätzt. Nun ist sie 86-jährig verstorben.

Föderale Verständigung mit den Mitteln der Literatur: Seit 40 Jahren fördert die ch-Reihe Übersetzungen in andere Landessprachen.

Die «Bibliothek der Weltliteratur» des aus Zürich stammenden Sammlers und Mäzens Martin Bodmer in Cologny wird digitalisiert und teilweise im Internet verfügbar gemacht.

Der von der Hansestadt Lübeck und der Bayerischen Akademie der Schönen Künste verliehene, mit 25 000 Euro dotierte Thomas-Mann-Preis geht 2014 an Rüdiger Safranski.

London, die Stadt der exklusiven Klubs, erfindet neue Formen der Geselligkeit. Nicht mehr Geld und Status, sondern Flexibilität und Informiertheit entscheiden, wer dabei sein darf.

Welttheater heisst heute globalisiertes Theater. Matthias Lilienthal holt aus Beirut, Moskau, Tokio und Berlin Grossstadttheater an sein Festival – wobei die Performance dominiert.