Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 22. Mai 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Winterthur Im Rahmen des 1. Schweizer Theatertreffens in Winterthur und in Anwesenheit von Bundesrat Alain Berset sind am Donnerstag die ersten Schweizer Theaterpreise verliehen worden. Unter anderen wurden die Schauspielerinnen Nikola Weisse und Fabienne Hadorn ausgezeichnet. (sda) Einzelpreise in Höhe von je 30'000 Franken gingen ausser an die Schauspielerinnen Weisse und Hadorn an den Lausanner Theatermacher Massimo Furlan, seine Tessiner Kollegin Cristina Castrillo

Cannes Der erst 25 Jahre alte kanadische Regisseur Xavier Dolan hat die Kritiker beim Filmfestival Cannes einmal mehr begeistert. Sein visuell ausdrucksstarkes Werk "Mommy" katapultierte den jungen Filmemacher am Donnerstag weit nach vorn im Rennen um die Hauptpreise. (sda) Der Film erzählt die Geschichte einer verwitweten Mutter und ihres extrem verhaltensauffälligen, jugendlichen Sohnes.

München In der Sammlung von Cornelius Gurlitt stehen laut seinem Betreuer Christoph Edel nach derzeitigen Erkenntnissen nur acht Bilder unter dem "Verdacht eines NS-verfolgungsbedingten Entzugs". Das sagte Edel in der Trauerrede für den Kunstsammler am Montag in Düsseldorf. (sda) Gurlitts ehemaliger Sprecher Stephan Holzinger veröffentlichte die Rede am Donnerstag. "Ob weitere Werke dazukommen, muss die laufende Forschung ergeben", heisst es darin.

Lyss Die vorbildliche Sanierung des Berufs- und Weiterbildungszentrums Lyss wird von der Denkmalpflege des Kantons Bern mit einem Preis gewürdigt. Der Bau erfüllt jetzt den Minergiestandard. von Stefan Rohrbach

Kulturdebatte Erneut haben sich rund 70 Bieler Kulturakteure zum Austausch getroffen. Image, Kommunikation und die Vermittlung standen zur Debatte. Der alte Wunsch nach einer Kulturagenda wurde laut – und wird wohl schon bald erfüllt. Simone Tanner

Abu Dhabi Lange hat die Fangemeinde rätseln müssen. Jetzt ist es offiziell: Die Dreharbeiten für den neuen "Star Wars"-Film haben in Abu Dhabi begonnen. Dies bestätigte die Produzentin Kathleen Kennedy am Mittwoch in dem Wüstenemirat. (sda) Das Filmteam will nach Angaben von Insidern rund eine Woche in Abu Dhabi drehen - sowohl in den Strassen der Stadt, als auch in der Wüste.

Los Angeles Adrien Brody will in dem Film "Emperor" in die Rolle von Kaiser Karl V. schlüpfen. Wie das Kinoportal deadline.com berichtete, soll der Neuseeländer Lee Tamahori ("Die Another Day") den Historienfilm inszenieren. (sda) Die Geschichte spielt in der Zeit des 16. Jahrhunderts, als der römisch-deutsche Kaiser Karl V. als mächtiger Herrscher in Europa agierte.

Cannes Der deutsche Regisseur Wim Wenders hat beim Filmfestival Cannes seine neue Dokumentation vorgestellt. "The Salt of the Earth" ist eine Hommage an den brasilianischen Fotografen Sebastião Salgado, der seit Jahrzehnten die Lage in Krisengebieten dokumentiert. (sda) Der 68-jährige Wenders drehte den Film zusammen mit Salgados Sohn Juliano.

London Die britische Rockband Led Zeppelin steht unter Plagiatsverdacht. Die Gruppe soll ausgerechnet bei ihrem wohl berühmtesten Hit "Stairway to Heaven" abgekupfert haben, wie das Magazin "Bloomberg Businessweek" am Dienstag berichtete. (sda) Im Namen des verstorbenen Gitarristen der kalifornischen Rockband Spirit soll demnach eine Klage wegen Urheberrechtsverletzungen eingereicht werden.

Micha Sportelli Ehemals als «singender Figaro» bekannt, ist er offiziell wieder einer: In der Altstadt eröffnet Singer-Songwriter Micha Sportelli den eigenen Salon. Morgen tauft er dort seine neue EP. von Tobias Graden

London Eine 320 Seiten starke Noten-Handschrift des russischen Komponisten Sergej Rachmaninow (1873-1943) ist für umgerechnet 1,8 Millionen Franken unter den Hammer gekommen. Ein privater Sammler, der kein Brite sei, hat das Manuskript für 1,2 Millionen Pfund ersteigert. (sda) Das teilte das Auktionshaus Sotheby's am Dienstag in London mit. Es sei die einzige erhaltene handschriftliche Fassung der 2. Symphonie in e-Moll (Opus 27).

Kolumne Alles begann mit der Strickjacke meiner Mitbewohnerin. Sie war perfekt (die Jacke, nicht die Mitbewohnerin – zugegeben, ja, die Mitbewohnerin, alle beide Mitbewohnerinnen, sind perfekt, naja, perfekt natürlich auch wieder nicht, aber wir kommen ziemlich gut miteinander aus, aber ich will nicht ausschweifen…) Also die Strickjacke war perfekt: 100 Prozent reine Merinowolle, ein wunderschöner Braunton, nicht zu dunkel, nicht zu hell, vorne eine Knopfreihe, links und rechts am Bauch zwei Taschen und eine

Tokio Ex-Beatle Paul McCartney hat wegen gesundheitlicher Probleme sämtliche Konzerte in Japan absagen müssen. Das teilte eine Sprecherin der Konzertagentur Kyodo Tokyo am Dienstag auf Anfrage mit. (sda) Der 71-jährige Musiker sei kurz nach seiner Ankunft in Japan an einer nicht näher bezeichneten Virusinfektion erkrankt und ärztlich behandelt worden.

Roman In «Albert Thebell, Physiker und Fälscher» erliegt ein Hochstapler den Verlockungen des Ruhms und scheitert. Gianfranco D’Annas Wissenschaftskrimi ist beim Bieler Verlag die Brotsuppe erschienen. von Nicolas Bollinger Weiteres zum Thema «Es muss um etwas gehen»

Lausanne Der Maler und Kurator Rudolf Schindler hat versprochen, seine Sammlung von 630 Werken von Ferdinand Hodler der Stadt Vevey zu vermachen. Dadurch reift das Mueée Jenisch zu einem der wichtigsten Zentren für das zeichnerische Werk des berühmten Schweizer Malers. (sda) Der im Kanton Bern lebende Maler und Kurator Rudolf Schindler sammelt seit 1956 Werke von Hodler, als er dem Künstler in Biel eine Ausstellung widmete.

Cannes Es war zu erwarten: Der einstige Chef des Internationalen Währungsfonds, Dominique Strauss-Kahn, klagt gegen den Film "Welcome to New York", der seine New Yorker Sex-Affäre thematisiert. Der Streifen sei "Scheisse, Hundekacke", sagte Strauss-Kahns Anwalt im Radio. (sda) Ausserdem sei der Streifen von US-Regisseur Abel Ferrara "zum Teil antisemitisch", meinte der Jurist Jean Veil am Montag im Interview mit dem Sender Europe 1.

Las Vegas Justin Timberlake hat bei den Billboard Awards sieben Preise erhalten, unter anderem in den Kategorien bester Künstler, bestes Rhythm and Blues-Album und bester männlicher Künstler. Beste weibliche Künstlerin bei der Preisverleihung in Las Vegas wurde Katy Perry. (sda) Beste Newcomerin wurde die Neuseeländerin Lorde. Die Auszeichnung für das beste Rock-Album ging an die aus Las Vegas stammende Band "Imagine Dragons" für ihr Debütwerk "Night Visions".

«Tour d'horizon» Das Theater Orchester Biel Solothurn schliesst die erste Saison der Sparte Tanz mit dem Stück «Tour d'horizon». Der getanzte Comic macht auch Laien Spass. Bevor am Premierenabend letzten Freitag im Stadttheater Biel das Hauptstück gezeigt wird, wartet Choreograf Félix Duméril mit einer besonderen Überraschung auf.

Zürich Bei einer Spezialgala anlässlich der 40. Ausgabe sind am Sonntagabend die Prix Walo im Zürcher Kongresshaus verliehen worden. Ausgezeichnet wurden unter anderen Bligg, Steff la Cheffe, Mike Müller, Beatrice Egli, Nicole Bernegger und der Film "Die schwarzen Brüder". (sda) Den Ehren-Prix-Walo erhielt der Schauspieler, Autor, Erzähler, Hörspiel-Produzent und Regisseur Jörg Schneider.

Zürich Bei einer Spezialgala anlässlich der 40. Ausgabe sind am Sonntagabend die Prix Walo im Zürcher Kongresshaus verliehen worden. Ausgezeichnet wurden unter anderen Bligg, Steff la Cheffe, Mike Müller, Beatrice Egli, Nicole Bernegger und der Film "Die schwarzen Brüder". (sda) Für Beatrice Egli war es eine besondere Genugtuung: Da der Swiss Music Award (SMA) Schlager nicht berücksichtigt, war sie dafür trotz grosser Erfolge nicht nominiert worden.

Die nationale Theaterszene feiert ein neues Festival: Am ersten Schweizer Theatertreffen wurden gut dotierte Auszeichnungen verliehen. Den Hauptpreis gewann Omar Porras.

In den Achtzigern war Chrome die beste Band der Welt. Bloss hat diese Welt davon nichts mitbekommen. Die Geschichte der Gruppe, die den Acid-Punk erfunden hat und chronisch erfolglos geblieben ist.

So viel Liebe! Der Opernheld Giasone ist überfordert. Aber der Countertenor Christophe Dumaux hat die Sache im Griff.

Der Eva-Comic des «Tages-Anzeigers» ist für den Max-und-Moritz-Preis, die wichtigste deutschsprachige Comicauszeichnung, nominiert. Bis zum 19. Juni kann online über den Sieger abgestimmt werden.

Wie viele Intrigen, Gewalt und Unzucht gabs diesmal? bespricht die neuste Staffel des Serienhits «Game of Thrones». Heute: Folge 7.

Was das Team-Foto der WM-Moderatoren verrät. Eine Bildbetrachtung.

Mit eigenwilligen Wortcollagen hat Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller das Festival «poetry on the road» eröffnet.

«Literaturclub»: Die Ablösung von Stefan Zweifel hat zu einem Eklat geführt. Er offenbart die wahren Probleme der Sendung.

Julianne Moore macht sich für David Cronenbergs neuen Film «Maps to the Stars» zum Affen. Sonst dominiert am Filmfestival in Cannes vor allem die Lächerlichkeit der Männer.

Die weltweite Migration führt zu verschärften Konflikten zwischen den Religionen. Diese Ansicht vertritt der Theologe Friedrich Wilhelm Graf in einem neuen Buch.

Philip Roths Rückzug auf Raten ist zu einer Art running gag geworden. Dieser Tage gab der amerikanische Jahrhundert-Autor sein angeblich letztes Interview und steht damit noch einmal im Zentrum des öffentlichen Interesses.

Dani Levy, René Pollesch, Alvis Hermanis und die Brüder Müller: Die gestern vorgestellten Uraufführungen des Zürcher Schauspielhauses sind vielversprechend.

Die serbische Regisseurin Aleksandra Pavlovic will in der Gessnerallee ein neues Theatererlebnis erproben: Schauspieler und Zuschauer sollen gemeinsam essen, diskutieren und so kollektiv Kunst schaffen.

Stefan Zweifel wurde als Moderator des «Literaturclubs» abgesetzt. Für einen Neustart bräuchte es nur eine Fahrt ans Bahnhofbuffet Olten.

Wenn ein höchst erfolgreicher Dirigent Nähe zu Putin zeigt, wirkt das irritierend – auch in Zürich.