Kulturdebatte Erneut haben sich rund 70 Bieler Kulturakteure zum Austausch getroffen. Image, Kommunikation und die Vermittlung standen zur Debatte. Der alte Wunsch nach einer Kulturagenda wurde laut – und wird wohl schon bald erfüllt. Simone Tanner
Abu Dhabi Lange hat die Fangemeinde rätseln müssen. Jetzt ist es offiziell: Die Dreharbeiten für den neuen "Star Wars"-Film haben in Abu Dhabi begonnen. Dies bestätigte die Produzentin Kathleen Kennedy am Mittwoch in dem Wüstenemirat. (sda) Das Filmteam will nach Angaben von Insidern rund eine Woche in Abu Dhabi drehen - sowohl in den Strassen der Stadt, als auch in der Wüste.
Los Angeles Adrien Brody will in dem Film "Emperor" in die Rolle von Kaiser Karl V. schlüpfen. Wie das Kinoportal deadline.com berichtete, soll der Neuseeländer Lee Tamahori ("Die Another Day") den Historienfilm inszenieren. (sda) Die Geschichte spielt in der Zeit des 16. Jahrhunderts, als der römisch-deutsche Kaiser Karl V. als mächtiger Herrscher in Europa agierte.
Cannes Der deutsche Regisseur Wim Wenders hat beim Filmfestival Cannes seine neue Dokumentation vorgestellt. "The Salt of the Earth" ist eine Hommage an den brasilianischen Fotografen Sebastião Salgado, der seit Jahrzehnten die Lage in Krisengebieten dokumentiert. (sda) Der 68-jährige Wenders drehte den Film zusammen mit Salgados Sohn Juliano.
London Die britische Rockband Led Zeppelin steht unter Plagiatsverdacht. Die Gruppe soll ausgerechnet bei ihrem wohl berühmtesten Hit "Stairway to Heaven" abgekupfert haben, wie das Magazin "Bloomberg Businessweek" am Dienstag berichtete. (sda) Im Namen des verstorbenen Gitarristen der kalifornischen Rockband Spirit soll demnach eine Klage wegen Urheberrechtsverletzungen eingereicht werden.
Micha Sportelli Ehemals als «singender Figaro» bekannt, ist er offiziell wieder einer: In der Altstadt eröffnet Singer-Songwriter Micha Sportelli den eigenen Salon. Morgen tauft er dort seine neue EP. von Tobias Graden
London Eine 320 Seiten starke Noten-Handschrift des russischen Komponisten Sergej Rachmaninow (1873-1943) ist für umgerechnet 1,8 Millionen Franken unter den Hammer gekommen. Ein privater Sammler, der kein Brite sei, hat das Manuskript für 1,2 Millionen Pfund ersteigert. (sda) Das teilte das Auktionshaus Sotheby's am Dienstag in London mit. Es sei die einzige erhaltene handschriftliche Fassung der 2. Symphonie in e-Moll (Opus 27).
Kolumne Alles begann mit der Strickjacke meiner Mitbewohnerin. Sie war perfekt (die Jacke, nicht die Mitbewohnerin – zugegeben, ja, die Mitbewohnerin, alle beide Mitbewohnerinnen, sind perfekt, naja, perfekt natürlich auch wieder nicht, aber wir kommen ziemlich gut miteinander aus, aber ich will nicht ausschweifen…) Also die Strickjacke war perfekt: 100 Prozent reine Merinowolle, ein wunderschöner Braunton, nicht zu dunkel, nicht zu hell, vorne eine Knopfreihe, links und rechts am Bauch zwei Taschen und eine
Tokio Ex-Beatle Paul McCartney hat wegen gesundheitlicher Probleme sämtliche Konzerte in Japan absagen müssen. Das teilte eine Sprecherin der Konzertagentur Kyodo Tokyo am Dienstag auf Anfrage mit. (sda) Der 71-jährige Musiker sei kurz nach seiner Ankunft in Japan an einer nicht näher bezeichneten Virusinfektion erkrankt und ärztlich behandelt worden.
Roman In «Albert Thebell, Physiker und Fälscher» erliegt ein Hochstapler den Verlockungen des Ruhms und scheitert. Gianfranco D’Annas Wissenschaftskrimi ist beim Bieler Verlag die Brotsuppe erschienen. von Nicolas Bollinger Weiteres zum Thema «Es muss um etwas gehen»
Lausanne Der Maler und Kurator Rudolf Schindler hat versprochen, seine Sammlung von 630 Werken von Ferdinand Hodler der Stadt Vevey zu vermachen. Dadurch reift das Mueée Jenisch zu einem der wichtigsten Zentren für das zeichnerische Werk des berühmten Schweizer Malers. (sda) Der im Kanton Bern lebende Maler und Kurator Rudolf Schindler sammelt seit 1956 Werke von Hodler, als er dem Künstler in Biel eine Ausstellung widmete.
Cannes Es war zu erwarten: Der einstige Chef des Internationalen Währungsfonds, Dominique Strauss-Kahn, klagt gegen den Film "Welcome to New York", der seine New Yorker Sex-Affäre thematisiert. Der Streifen sei "Scheisse, Hundekacke", sagte Strauss-Kahns Anwalt im Radio. (sda) Ausserdem sei der Streifen von US-Regisseur Abel Ferrara "zum Teil antisemitisch", meinte der Jurist Jean Veil am Montag im Interview mit dem Sender Europe 1.
Las Vegas Justin Timberlake hat bei den Billboard Awards sieben Preise erhalten, unter anderem in den Kategorien bester Künstler, bestes Rhythm and Blues-Album und bester männlicher Künstler. Beste weibliche Künstlerin bei der Preisverleihung in Las Vegas wurde Katy Perry. (sda) Beste Newcomerin wurde die Neuseeländerin Lorde. Die Auszeichnung für das beste Rock-Album ging an die aus Las Vegas stammende Band "Imagine Dragons" für ihr Debütwerk "Night Visions".
«Tour d'horizon» Das Theater Orchester Biel Solothurn schliesst die erste Saison der Sparte Tanz mit dem Stück «Tour d'horizon». Der getanzte Comic macht auch Laien Spass. Bevor am Premierenabend letzten Freitag im Stadttheater Biel das Hauptstück gezeigt wird, wartet Choreograf Félix Duméril mit einer besonderen Überraschung auf.
Zürich Bei einer Spezialgala anlässlich der 40. Ausgabe sind am Sonntagabend die Prix Walo im Zürcher Kongresshaus verliehen worden. Ausgezeichnet wurden unter anderen Bligg, Steff la Cheffe, Mike Müller, Beatrice Egli, Nicole Bernegger und der Film "Die schwarzen Brüder". (sda) Den Ehren-Prix-Walo erhielt der Schauspieler, Autor, Erzähler, Hörspiel-Produzent und Regisseur Jörg Schneider.
Zürich Bei einer Spezialgala anlässlich der 40. Ausgabe sind am Sonntagabend die Prix Walo im Zürcher Kongresshaus verliehen worden. Ausgezeichnet wurden unter anderen Bligg, Steff la Cheffe, Mike Müller, Beatrice Egli, Nicole Bernegger und der Film "Die schwarzen Brüder". (sda) Für Beatrice Egli war es eine besondere Genugtuung: Da der Swiss Music Award (SMA) Schlager nicht berücksichtigt, war sie dafür trotz grosser Erfolge nicht nominiert worden.
Zollingers Aktion Rund 20 nackte Menschen haben am Samstagnachmittag für Aufsehen in der Bieler Innenstadt gesorgt. Der "Stadtspaziergang mit Nacktakzenten" wurde vom Künstler Thomas Zollinger initiiert. Die Performance war behördlich bewilligt.
Cannes Viel Sex und Skandal: "Welcome to New York" hat am Samstagabend in Cannes am Rande des Festivals Weltpremiere gefeiert. In dem Drama erzählt US-Regisseur Abel Ferrara die Geschichte eines der mächtigsten Männer der Welt, dem ein Sexskandal zum Verhängnis wird. (sda) Der Film sorgte seit Monaten bereits für Aufsehen. Er lehnt sich an die Sexaffäre um den ehemaligen Direktor des Internationalen Währungsfonds, Dominique Strauss-Kahn, an.
Tallinn Das Saurer Museum in Arbon TG hat am Samstag in Tallinn mit dem Silletto-Preis eine bedeutende europäische Auszeichnung erhalten. Es ist das erste Mal seit fünf Jahren, dass die Schweiz am European Museum of the Year Award (EMYA) einen Preis gewinnt. (sda) Das kleine Ausstellungshaus am Bodensee zeigt auf 1300 Quadratmetern Oldtimer des ehemaligen Schweizer Lastwagenherstellers Saurer, sowie historische Web- und Stickmaschinen.
Bern Die Rapperin und Beatboxerin Steff la Cheffe ist mit dem Somazzi-Preis 2014 ausgezeichnet worden. Steff la Cheffe sei "unglaublich vielseitig, bedingungslos und deutlich", heisst es in der Begründung der Somazzi Stiftung. (sda) Ihr politisches Engagement, ihre offene Art Stellung zu beziehen und auch unbequeme Themen in ihren Texten zu transportieren, hätten den Stiftungsrat überzeugt, heisst es in einer Mitteilung
Stefan Zweifel wurde als Moderator des «Literaturclubs» abgesetzt. Für einen Neustart bräuchte es nur eine Fahrt ans Bahnhofbuffet Olten.
Feuertaufe in Cannes: Die Schauspieler Ryan Gosling und Mathieu Amalric haben das Fach gewechselt und selbst Regie geführt. Einer der beiden Filme war gar nicht übel.
Die Ehe, ein Auslaufmodell? Nicht, wenn es nach Kim Kardashian und Kanye West geht. Dieses Wochenende schwören sie sich ewige Treue – und wir suchen Songs über den Liebesbund.
Die kanadische Architektin und Philanthropin Phyllis Lambert erhält den Goldenen Löwen der Architektur-Biennale von Venedig für ihr Lebenswerk.
Der «Club» diskutierte gestern, ob neben der Ehe andere Beziehungsformen im Gesetz verankert werden sollen. Selbst ein katholischer Pfarrer hatte den Polyamoren nichts entgegenzusetzen.
Der schwule Fotograf Robert Mapplethorpe galt zu Lebzeiten als schlimmer Finger, jetzt wird er als Klassiker gefeiert.
Drei Frauen, viele Lügen und ein wenig Magie: Marie NDiayes neuer Roman «Ladivine» erzählt davon, was der Rassismus in einem Leben anrichten kann.
Led-Zeppelin-Gitarrist Jimmy Page soll bei einer kalifornischen Band abgekupfert haben. Und das ausgerechnet für jenen Song, der zum berühmtesten der Band wurde: «Stairway to Heaven».
Der Kritiker soll den «Literaturclub» nicht mehr moderieren.
Mitten in Berlin hat der Schweizer Künstler Claude Steiner des verstorbenen H. R. Giger gedacht – mit einer Kunstperformance der speziellen Art.
Er arbeitete mit Luc Besson und Daniel Schmid zusammen. Nun kam der Kameramann Carlo Varini ums Leben, als er sich mit einem Sprung aus einem brennenden Haus retten wollte.
In unserer Serie «Lässige Sünden» beichten -Journalisten Kultursünden. Heute: Die Kolumne «Glogger mailt».
Die Internetgemeinde twittert lieber, anstatt sich mit der Netzpolitik herumzuschlagen.
Youtube will angeblich das Spielefernsehen Twitch für eine Milliarde Dollar kaufen. Wieso – und was ist Twitch eigentlich genau?
Angesichts all der betörten Menschen in der Fondation Beyeler fragt man sich, wie ein Werk überhaupt zu verstehen ist, das so perfekt ist wie jenes von Gerhard Richter.