Nach dem Triumph am Eurovsion Song Contest ist in Österreich der Kampf um den Austragungsort des nächstjährigen Wettbewerbs entbrannt. Siegerin Conchita Wurst soll für das Land werben.
Wegen eines Comics über die Lage im Katastrophengebiet gehen in Japan derzeit die Emotionen hoch.
Zum ersten Mal weist der Eurovision Song Contest die Jury-Resultate aus. Der Vergleich mit den Publikumsstimmen zeigt Erstaunliches.
Die täglichen Kultur-Kritiken des «Tages-Anzeigers».
Die holländische Performerin Marjolijn van Heemstra bringt in der Dampfzentrale einen theatralischen Essay über die Absurdität von Nationalitäten und Grenzen auf die Bühne.
Österreich feiert eine neue Königin. Die Song-Contest-Siegerin Conchita Wurst antwortete ihren Kritikern, allen voran dem russischen Präsidenten.
Der «Tatort» behandelte das Medienthema Jugendgewalt – aber beklemmend war vor allem, wie einfallslos die Folge Anschluss suchte an die Gegenwart.
Europa soll werden wie das Land von Max Frisch: Die Dankesrede zum Literaturpreis der Stadt Zürich.
Der belgische Tänzer und Choreograf Sidi Larbi Cherkaoui zeigte am Tanzfestival Steps seine zeitgenössische Interpretation des argentinischen Tangos.
Schlechte Nachricht für Michelle Hunziker: Weil die Einschaltquoten zu schlecht waren, wird ihre Sendung «Die grosse Überraschungsshow» nicht fortgesetzt.
26 Länder waren in der Endauswahl des Eurovision Song Contest in Kopenhagen. kommentierte live.
Ekkehart Gurlitt, Grosscousin von Cornelius Gurlitt, bezweifelt, dass der Kunstsammler im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte war, als er sein Erbe regelte.
80. Geburtstag am 13. Mai: Adolf Muschg blickt auf die Jahrzehnte seines Lebens zurück – und nach vorn.
Mit Platz 13 holt Sebalter das beste Schweizer ESC-Resultat seit 2005. Ein Erfolg für den 27-Jährigen – besonders, weil sich die Schweiz im letzten Jahr in Europa politisch nicht gerade beliebt gemacht hat.
Der ESC-Triumpf der Drag Queen Conchita Wurst soll den Russen eine Warnung vor Europa sein, schreibt der Vizepremierminister. Ein anderer Politiker sieht gar den nahen Untergang Europas.
Der im Alter von 81 Jahren verstorbene Cornelius Gurlitt hat seine Bilder dem Kunstmuseum Bern vermacht. Experten sprechen sich gegen die Übernahme aus.
Nach dem Triumph am Eurovsion Song Contest ist in Österreich der Kampf um den Austragungsort des nächstjährigen Wettbewerbs entbrannt. Siegerin Conchita Wurst soll für das Land werben.
Wegen eines Comics über die Lage im Katastrophengebiet gehen in Japan derzeit die Emotionen hoch.
Zum ersten Mal weist der Eurovision Song Contest die Jury-Resultate aus. Der Vergleich mit den Publikumsstimmen zeigt Erstaunliches.
Die täglichen Kultur-Kritiken des «Tages-Anzeigers».
Der als Frau gekleidete Mann mit Bart gewann den ESC. Gender-Forscherin Franziska Schutzbach sagt, wem Conchita Wurst Furcht einflösst – und warum sie unter Travestiten durchaus umstritten ist.
Clausette La Trine, die bekannteste Berner Drag Queen, äussert sich im Interview zum Auftritt von Conchita Wurst am Eurovision Song Contest, Geschlechterrollen und ihren Erfahrungen im Berner Nachtleben.
Seit April tut sich in der ehemaligen Formbar im Marzili wieder was: Die Playground Lounge setzt auf Live-Konzerte und ab Juni kommt wieder Elektro-Stimmung auf. Ein Vorgeschmack gibt es bereits am Samstag.
Österreich feiert eine neue Königin. Die Song-Contest-Siegerin Conchita Wurst antwortete ihren Kritikern, allen voran dem russischen Präsidenten.
Der «Tatort» behandelte das Medienthema Jugendgewalt – aber beklemmend war vor allem, wie einfallslos die Folge Anschluss suchte an die Gegenwart.
Europa soll werden wie das Land von Max Frisch: Die Dankesrede zum Literaturpreis der Stadt Zürich.
Der ESC-Triumpf der Drag Queen Conchita Wurst soll den Russen eine Warnung vor Europa sein, schreibt der Vizepremierminister. Ein anderer Politiker sieht gar den nahen Untergang Europas.
Schlechte Nachricht für Michelle Hunziker: Weil die Einschaltquoten zu schlecht waren, wird ihre Sendung «Die grosse Überraschungsshow» nicht fortgesetzt.
26 Länder waren in der Endauswahl des Eurovision Song Contest in Kopenhagen. kommentierte live.
Ekkehart Gurlitt, Grosscousin von Cornelius Gurlitt, bezweifelt, dass der Kunstsammler im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte war, als er sein Erbe regelte.
80. Geburtstag am 13. Mai: Adolf Muschg blickt auf die Jahrzehnte seines Lebens zurück – und nach vorn.
Mit Platz 13 holt Sebalter das beste Schweizer ESC-Resultat seit 2005. Ein Erfolg für den 27-Jährigen – besonders, weil sich die Schweiz im letzten Jahr in Europa politisch nicht gerade beliebt gemacht hat.
Der im Alter von 81 Jahren verstorbene Cornelius Gurlitt hat seine Bilder dem Kunstmuseum Bern vermacht. Experten sprechen sich gegen die Übernahme aus.