Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 10. Mai 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

80. Geburtstag am 13. Mai: Adolf Muschg blickt auf die Jahrzehnte seines Lebens zurück – und nach vorn.

Der im Alter von 81 Jahren verstorbene Cornelius Gurlitt hat seine Bilder dem Kunstmuseum Bern vermacht. Experten sprechen sich gegen die Übernahme aus.

Erzähllust, Fantasie und Kreativität: Das deutsche Bundesland Bundeslandes Baden-Württemberg ehrt den Schriftsteller, Kabarettisten und Liedermacher Franz Hohler mit dem Johann-Peter-Hebel-Preis.

Der vierstündige Schwarz-Weiss-Film «Die andere Heimat» erhielt in Berlin den Deutschen Filmpreis. Der krebskranke Regisseur Helmut Dietl wurde für sein Lebenswerk geehrt.

Der italienische Literaturnobelpreisträger und Theatermann Dario Fo hat ein Buch über die Renaissance-Fürstin Lucrezia Borgia geschrieben. «La figlia del papa» ist der Versuch einer Ehrenrettung.

Vincent Baudriller, der neue Chef des Lausanner Théâtre Vidy, führt sich ab Mitte Mai mit einer Art Minisaison in sein Amt ein.

Der Soziologe Meinhard Miegel liest dem westlichen Menschen die Leviten. Zornig, wortgewaltig, provokativ.

Schon der Einzug in den Final ist für die Schweiz ein Erfolg. Der Tessiner gibt sich vor dem grossen Abend gelassen.

Wer mit und über Blocher lachen will, gönnt sich hier etwas Entspannung. Seine Politkarriere zieren nämlich auch witzige und seltsame Momente.

Steve Walkers «Aschenbrüder» im Nirgendwo zwischen Äckern und Kühen sind über Internet mit der ganzen Welt verbunden – und trotzdem allein zu zwein. Ein zu Recht preisgekrönter Diplomfilm.

Güzin Kar träumt von Beat Schlatter und macht sich grundsätzliche Gedanken.

Rapper Dr. Dre war erst cool, dann mächtig. Mit dem Verkauf seiner Firma an Apple würde er auch noch superreich. Bereits feiern ihn seine Anhänger als ersten Hip-Hop-Milliardär.

In Kopenhagen ging das 2. Halbfinale des ESC über die Bühne. Der Tessiner Sebalter hat es überraschend ins Final geschafft. Protokoll, Video und Bilder des Abends.

Sebalter steht morgen im Final des Eurovision Song Contest. Im Interview sagt der Tessiner, wie er gegen Österreichs Drag-Queen und die lasziven Feministinnen aus Polen bestehen will.

Sie ist die böseste Frau der Schweiz: Hazel Brugger, amtierende Schweizer Meisterin im Poetry-Slam. Ihre Mission ist es, den Humor in der Schweiz dunkler zu machen.

80. Geburtstag am 13. Mai: Adolf Muschg blickt auf die Jahrzehnte seines Lebens zurück – und nach vorn.

Der im Alter von 81 Jahren verstorbene Cornelius Gurlitt hat seine Bilder dem Kunstmuseum Bern vermacht. Experten sprechen sich gegen die Übernahme aus.

Seit April tut sich in der ehemaligen Formbar im Marzili wieder was: Die Playground Lounge setzt auf Live-Konzerte und ab Juni kommt wieder Elektro-Stimmung auf. Ein Vorgeschmack gibt es bereits am Samstag.

Erzähllust, Fantasie und Kreativität: Das deutsche Bundesland Bundeslandes Baden-Württemberg ehrt den Schriftsteller, Kabarettisten und Liedermacher Franz Hohler mit dem Johann-Peter-Hebel-Preis.

Cornelius Gurlitt hinterlässt seine Kunstsammlung dem Kunstmuseum Bern. Wie bedeutend sind die Werke des am Dienstag verstorbenen Sammlers? Was genau steht in seinem Testament und wie geht es nun weiter? Ein Überblick.

Ekkehart Gurlitt, Grosscousin von Cornelius Gurlitt, bezweifelt, dass der Kunstsammler im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte war, als er sein Erbe regelte.

Seit 14 Jahren spielt Schauspieler Joris Gratwohl (38) in der deutschen Serie «Lindenstrasse» mit, jetzt verkörpert er Adrian von Bubenberg im Freilichttheater «1476» in Murten.

26 Länder sind in der Endauswahl des Eurovision Song Contest in Kopenhagen. kommentiert live.

Der vierstündige Schwarz-Weiss-Film «Die andere Heimat» erhielt in Berlin den Deutschen Filmpreis. Der krebskranke Regisseur Helmut Dietl wurde für sein Lebenswerk geehrt.

Wer mit und über Blocher lachen will, gönnt sich hier etwas Entspannung. Seine Politkarriere zieren nämlich auch witzige und seltsame Momente.

Steve Walkers «Aschenbrüder» im Nirgendwo zwischen Äckern und Kühen sind über Internet mit der ganzen Welt verbunden – und trotzdem allein zu zwein. Ein zu Recht preisgekrönter Diplomfilm.

Güzin Kar träumt von Beat Schlatter und macht sich grundsätzliche Gedanken.

Rapper Dr. Dre war erst cool, dann mächtig. Mit dem Verkauf seiner Firma an Apple würde er auch noch superreich. Bereits feiern ihn seine Anhänger als ersten Hip-Hop-Milliardär.

Sebalter steht morgen im Final des Eurovision Song Contest. Im Interview sagt der Tessiner, wie er gegen Österreichs Drag-Queen und die lasziven Feministinnen aus Polen bestehen will.

In Kopenhagen ging das 2. Halbfinale des ESC über die Bühne. Der Tessiner Sebalter hat es überraschend ins Final geschafft. Protokoll, Video und Bilder des Abends.

Sie ist die böseste Frau der Schweiz: Hazel Brugger, amtierende Schweizer Meisterin im Poetry-Slam. Ihre Mission ist es, den Humor in der Schweiz dunkler zu machen.

Was bleibt von Niklaus Meienberg? Eine Ausstellung in St. Gallen zum 20. Todestag gibt Antworten.