Cornelius Gurlitt hat vor seinem Tod vertraglich zugesagt, etwaige Raubkunst aus seiner Sammlung zu restituieren. Behält die Provenienzforschung freien Zugriff, wenn die Sammlung nun nach Bern geht?
In Berlin findet die grösste jemals gezeigte Ausstellung über den Künstler Ai Weiwei statt, der in Peking unter Hausarrest steht. Der Exilschriftsteller Liao Yiwu sagt, was ihn mit Ai verbindet.
Sollte die BJP mit ihrem umstrittenen Führer Narendra Modi die Wahl gewinnen, ist dem Schriftsteller Kiran Nagarkar bange um das Erbe von Gewaltlosigkeit und Toleranz, das Gandhi dem Land hinterliess.
Gabriele Kögls Romanheldin Phigie gibt einen faszinierenden Einblick in die Wahrnehmungswelt der Jugend von heute. Hat man die ersten Irritationen hinter sich, macht ihre Sprache regelrecht süchtig.
Maria Lassnig hat sich nie auf ihren Lorbeeren ausgeruht. Im Alter von über neunzig Jahren noch wollte sie «immer etwas Neues machen». Nun ist sie im Alter von 94 Jahren gestorben.
Der Stararchitekt Frank Gehry erhält den spanischen Prinz-von-Asturien-Preis in der Sparte Künste.
Rebecca Zlotowski erzählt eine explosive Dreiecksgeschichte in nuklearem Umfeld und prangert dabei auch die Missstände in Atomkraftwerken an.
Helga Königsdorf fand erst spät und nach einer naturwissenschaftlichen Karriere zur Literatur. Sie starb im Alter von 75 Jahren in Leipzig.
Nachdem bekanntgeworden war, dass Alfred Kerr deutsche Kriegsgegner im Ersten Weltkrieg geschmäht hatte, ist eine Diskussion darüber entbrannt, ob die nach ihm benannten Preise umzubenennen seien.
Das erste arabische «Universalmuseum» stellt in Paris Glanzstücke seiner Kollektion vor. Trotz Jean Nouvels vielversprechender Architektur hat das Projekt Schattenseiten.
Igort, preisgekrönter Comic-Künstler, Musiker, Essayist, hat über die Ukraine eine Comicreportage gemacht. Er kennt die historische Spaltung der Bevölkerung und ihre Not heute. Und fordert vom Westen Taten.
Heute tritt die Schweiz im Song-Contest-Halbfinal an. Von welchen Ländern sind Punkte zu erhoffen? Ein historischer Datencheck zeigt Fans und Verächter der Schweizer ESC-Beiträge.
Der erste Eindruck – Stück für Stück – vom zweiten posthumen Michael-Jackson-Album «Xscape», das am Freitag erscheint.
Die Bratsche wurde kürzlich zum «Instrument des Jahres» erkoren. Wer Tabea Zimmermann zuhört, weiss warum.
Mit «Tempo Girl» legt der 31-jährige Walliser Dominik Locher sein Spielfilmdebüt vor. Es erinnert an die Erfolgsserie «Girls».
Der Tessiner Sänger Sebalter tritt im Mai für die Schweiz am Eurovision Song Contest in Kopenhagen an.
«Europaallee» ist auch ein Theater, und zwar eins mit viel Musik von den Avantgarde-Künstlern Martin Schütz und Bo Wiget, viel Witz und einer Menge Daten.
Das Kunstmuseum Bern erbt die millionenschwere Sammlung des Kunstsammlers Cornelius Gurlitt. Direktor Matthias Frehner ist einer Annahme von Gurlitts Erbe nicht abgeneigt.
Wie viele Intrigen, Gewalt und Unzucht gabs diesmal? bespricht die neuste Staffel des Serienhits «Game of Thrones». Heute: Folgen 4 und 5.
Sebastiano Paù-Lessi alias Sebalter: Der Tessiner will beim Eurovision Song Contest nach den Sternen greifen.
Das Open Air Frauenfeld bietet gegen Aufpreis Luxus und folgt damit einem Trend.
Ein Mord, eine Rache und ein gefallener Engel: In «Mud» versteckt sich Matthew McConaughey in mythisch aufgeladener Landschaft.
Mit seiner Agentur Allblues bespielt Johannes Vogel Zürich seit 20 Jahren mit Jazz und Worldmusic. Eine seiner Erkenntnisse: Je erfolgreicher ein Künstler ist, desto komplizierter ist der Umgang mit ihm.
Der kanadische Schriftsteller Farley Mowat ist tot. Er war bekannt durch seinen Jugendroman «The Dog who Wouldn't Be» und die Biografie über die Gorilla-Forscherin Dian Fossey.
Die Kunstsammlung von Cornelius Gurlitt soll an das Kunstmuseum Bern gehen. Dies hat der Kunstsammler in seinem Testament bestimmt. Die deutschen Behörden haben jedoch ein Wort mitzureden.
Eli Harari hat den winzigen Chip entwickelt, welchen heute fast jeder mit sich trägt – und der kaum wegzudenken ist.
Gipfeltreffen in der Zürcher Tonhalle: Altmeister Michail Pletnev wählte die Askese, Jungstar Igor Levit feierte einen Triumph.