Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 06. Mai 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Cornelius Gurlitt, der Sohn von Adolf Hitlers Kunsthändler, ist im Alter von 81 Jahren gestorben. In seiner Wohnung war im Februar 2012 eine riesige Kunstsammlung entdeckt und beschlagnahmt worden.

Die österreichische Travestiekünstlerin Conchita Wurst vertritt ihre Heimat am diesjährigen Eurovision Song Contest in Kopenhagen. Und das sorgt für Ärger.

Drei junge Berner Kunstschaffende erhalten dieses Jahr ein Aeschlimann Corti-Stipendium. Jonas Etter und das Duo Annina Matter/Urs Zahn werden mit dem Hauptpreis von je 30'000 Franken geehrt.

In unserer Serie «Lässige Sünden» beichten -Journalisten Kultursünden. Heute: Humperdincks Kinderliedersammlung.

Das Bundesamt für Kultur (BAK) erhöht die jährlichen Leistungen für das Filmfestival im Tessin um 60'000 auf 1'510'000 Franken.

Kriegspropaganda des Theater- und Literaturkritikers Alfred Kerr sorgt postum für böses Blut. Über die Umbenennung des Alfred-Kerr-Preis wird diskutiert.

Am Mittwoch beginnt das Festival Auawirleben mit zeitgenössischem Schauspiel von Ensembles, die neue Wege suchen. Zum Beispiel der Theatergruppe Hora, die mit Das Helmi zusammenspannt.

Der Zürcher Filmemacher Samir möchte Subventionen vom Opernhaus zum Film umleiten.

Ulrich Greiner, Ex-Feuilletonchef der «Zeit», hat ein Buch über Scham und Peinlichkeit geschrieben. Er sagt, wie sich heutiger Schamverlust zeigt – und weshalb er Roches «Feuchtgebiete» für wertlos hält.

Rund 75'000 Personen haben sich zur neunten Ausgabe des Tanzfestes auf die Beine gemacht – aus Sicht der Organisatoren «ein voller Erfolg».

Der «Tatort» aus München wartet mit einem schwachen Drehbuch auf. Regisseur Max Färberböcks «Tatort»-Debüt ist dennoch gelungen – vor allem dank grossartigen, stimmungstrunkenen Bildern.

In den USA startet heute die neunte Staffel der Serie «24». Der Held, von allen gejagt und alle jagend, trifft auf seine grosse Liebe.

Der amerikanische Wirtschaftsjournalist Zack O'Malley Greenburg hat recherchiert, wie viel Geld Michael Jackson seit seinem Tod verdient hat.

Welche politische Haltung verbirgt sich in seiner Musik? Die Frage wird bei Dmitri Schostakowitsch heftiger diskutiert als bei jedem anderen.

Martin Suter, Peter Bichsel, Adolf Muschg: An der Trauerfeier für Urs Widmer in Zürich nahmen zahlreiche Schweizer Schriftsteller teil. Auch Persönlichkeiten aus der Politik fanden sich vor dem Fraumünster ein.

Die britische Sängerin Lily Allen will mit «Sheezus» den Spassfeminismus in den Popkanal pumpen. Vermutlich vergeblich, aber lustig.

München Der Kunstsammler Cornelius Gurlitt ist tot. Der 81-Jährige starb in seiner Münchner Wohnung, wie sein Sprecher Stephan Holzinger der Nachrichtenagentur dpa bestätigte. Demnach hatte er sich nicht mehr von einer schweren Herzoperation erholt. (sda) Gurlitt war seit Monaten schwer krank. Sein Arzt sei in der Stunde des Todes bei ihm gewesen, sagte der Sprecher.

Zürich Das Museum für Gestaltung in Zürich widmet dem Typografen Wolfgang Weingart die erste umfassende Ausstellung in der Schweiz. Weingart habe die Schweizer Typografie revolutioniert und sich damit international einen Namen geschaffen, teilte das Museum am Dienstag mit. (sda) Der 1941 in Süddeutschland geborene Wolfgang Weingart verstösst schon Mitte der 1960er Jahre gegen fixe Regeln: Er befreit die Buchstaben aus dem Korsett des rechten Winkels, sperrt, unterst

«Beltracchi» Ein aktueller Fall von Kunstfälschungen in New York erinnert stark an das Vorgehen von Wolfgang Beltracchi. Seine Geschichte kommt nun als Dokumentarfilm ins Kino. von Sonja Wenger

Berlin Mehr als 30 Jahre hat Helga Königsdorf gegen die Parkinson-Krankheit gekämpft - am Sonntag ist die ostdeutsche Schriftstellerin mit 75 Jahren in Berlin gestorben. Der Aufbau Verlag bestätigte am Montag eine entsprechende Meldung der "Leipziger Volkszeitung". (sda) Ihr Leiden hatte Königsdorf mehrfach literarisch thematisiert, zuletzt 2002 in ihren Memoiren "Landschaft in wechselndem Licht". Am 13.

München Die Schweizer Regisseurin Anna Thommen erhält für ihren Film "Neuland" über junge Migranten in Basel den Dokfilmpreis der Hilfsorganisation "SOS-Kinderdörfer weltweit". Thommen behandle eines der gesellschaftlich relevantesten Themen in Europa, hiess es. (sda) Die Filmemacherin habe das Ankommen der Jugendlichen in einer fremden Gesellschaft mit Höhen und Tiefen sensibel mit der Kamera eingefangen, begründete die Jury die Ehrung am Montag weiter.

Kopenhagen Buchmacher räumen dem Tessiner Sebalter und seinem Song "Hunter of Stars" beim diesjährigen Eurovision Song Contest kaum Chancen ein. Der Schweizer ESC-Beitrag rangierte am Montag auf der Liste des britischen Wettbüros Ladbrokes auf Rang 33 von 37 Plätzen. (sda) In den vergangenen Jahren hatten Wettlisten häufig den Gewinner des Song Contest vorausgesagt. Sie prophezeiten unter anderem den Sieg der Dänin Emmelie de Forest in Malmö 2013.

Musik Erst singt er allein im Vorprogramm, später kommt es im Hauptteil sogar zum Duett mit DJ Bobo: Jesse Ritch begleitet den Superstar durch Deutschland. Und hofft auf den eigenen Durchbruch. von Stephan Künzi, Dresden

Genf Die 28. Ausgabe der Genfer Buchmesse ist am Sonntag zu Ende gegangen. Laut den Organisatoren war sie ein voller Erfolg: 95'000 Besucherinnen und Besucher wurden verzeichnet, Tausend mehr als im Vorjahr, wie aus einer Mitteilung vom Sonntag hervorgeht. (sda) Ehrengast an der diesjährigen Buchmesse war Japan. Im kommenden Jahr wird es Russland sein. Die nächste Genfer Buchmesse soll vom 29. April bis zum 3. Mai 2015 stattfinden.

Zürich Mehrere hundert Personen haben im Zürcher Fraumünster von Urs Widmer Abschied genommen. Zahlreiche Persönlichkeiten aus Kultur und Politik erwiesen dem Schriftsteller die letzte Ehre. (sda) An der Trauerfeier waren zahlreiche Schriftstellerinnen und Schriftsteller dabei, darunter Martin Suter, Peter Bichsel, Adolf Muschg, Peter von Matt, Gertrud Leutenegger und Ruth Schweikert.

Solvang Der US-amerikanische Schauspieler Efrem Zimbalist Jr. ist im Alter von 95 Jahren im kalifornischen Solvang gestorben. Er wurde vor allem durch die Fernsehserien "77 Sunset Strip" und "F.B.I." bekannt, spielte aber auch in Theaterstücken und in Kinofilmen ("Hot Shots"). (sda) Er habe sein Leben bis zum letzten Tag genossen, Golf gespielt und sich mit Freunden getroffen, teilten seine Kinder Stephanie und Efrem Zimbalist III. am Freitagabend (Ortszeit) mit.

Biel Das Centre Pasquart würdigt Raphael Hefti, den diesjährigen Gewinner des Manor Kunstpreises, und stellt ihm zwei weitere sehenswerte Positionen zeitgenössischer Schweizer Kunst zur Seite. von Martin Bieri

Havanna Der kubanische Salsa-Musiker Juan Formell ist tot. Er starb am Donnerstag im Alter von 71 Jahren, wie das staatliche Fernsehen berichtete. "Er war ein Botschafter der kubanischen Musik und Lehrmeister mehrerer Musikergenerationen", schrieb die Parteizeitung "Granma". (sda) "Mit ihm verliert Kuba einen seiner grössten Söhne", hiess es in dem Bericht. Formell gründete 1969 die Salsa-Band Los Van Van.

Monaco Aus Protest gegen die Vorführung des Films "Grace of Monaco" wird die Fürstenfamilie von Monaco nicht an der Eröffnung des Filmfestivals in Cannes am 14. Mai teilnehmen. Die Familie wolle in keiner Weise mit diesem Film in Verbindung gebracht werden, schreibt sie. (sda) Der Streifen des französischen Regisseurs Olivier Dahan über den Weg der US-Schauspielerin Grace Kelly zur monegassischen Fürstin Gracia Patricia sei in keiner Weise realistisch, erklärte di

Riga Grosser Andrang vor dem einst gefürchtetsten Haus Lettlands: Unter regem Publikumsinteresse hat die Kulturhauptstadt Riga am 1. Mai das frühere Hauptquartier des sowjetischen Geheimdienstes KGB erstmals für Besucher eröffnet. (sda) Schon am ersten Tag seien sämtliche Führungen durch das sogenannte Stura maja ("Eckhaus") ausverkauft gewesen, teilte eine Sprecherin des Organisationsbüros am Freitag mit.

Biel Beim 8. Sinfoniekonzert der Saison hat das Sinfonie Orchester Biel Solothurn am Mittwochabend die Besucher auf eine Reise durch Zeit und Raum entführt - mit grossartigen Solisten und ein paar Rucken. von Vera Urweider

The Expectation Drei Jahre nach dem Aus der Band Carnation veröffentlicht Raffael Brina seine musikgewordene Verarbeitung davon. Das klingt ernster, als der Musiker dies heute sieht. Tobias Graden

Biel Die ersten Tables rondes der Bieler Kulturdebatte brachten 60 Kulturleute aller Sparten zusammen. Sie diskutierten, was zweisprachige Kultur kosten darf und welche Mittel sonst zu verteilen sind. von Clara Gauthey

London Der britische Schauspieler Bob Hoskins ist tot. Das teilte seine Familie am Mittwoch in London mit. Er wurde 71 Jahre alt. "Wir sind erschüttert vom Tod unseres geliebten Bob", heisst es in dem Schreiben, das von Hoskins Frau Linda und den Kindern Alex, Sarah, Rosa und Jack unterzeichnet ist. (sda) Für seine Rolle als Häftling George in dem Streifen "Mona Lisa" war Hoskins für den Oscar nominiert.

Bern Noch nie in den vergangenen 50 Jahren waren die Schweizer Kinos derart schlecht besucht wie im letzten Jahr. Wie Erhebungen des Bundesamts für Statistik (BFS) zeigen, wurden 2013 rund 13,7 Millionen Kinoeintritte gelöst - das sind fast zwei Millionen weniger als 2012. (sda) Laurent Steiert von der Sektion Film beim Bundesamt für Kultur (BAK) versuchte gegenüber der Nachrichtenagentur sda, das Tief zu erklären: "2013 fehlten grosse Blockbuster wie etwa 'Lord of

Randnotiz Die Crew des nächsten "Star Wars"-Films steht fest und Millionen von Fans können es kaum glauben. Warum eigentlich? von Simon Dick