Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 04. Mai 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Genf Die 28. Ausgabe der Genfer Buchmesse ist am Sonntag zu Ende gegangen. Laut den Organisatoren war sie ein voller Erfolg: 95'000 Besucherinnen und Besucher wurden verzeichnet, Tausend mehr als im Vorjahr, wie aus einer Mitteilung vom Sonntag hervorgeht. (sda) Ehrengast an der diesjährigen Buchmesse war Japan. Im kommenden Jahr wird es Russland sein. Die nächste Genfer Buchmesse soll vom 29. April bis zum 3. Mai 2015 stattfinden.

Zürich Mehrere hundert Personen haben im Zürcher Fraumünster von Urs Widmer Abschied genommen. Zahlreiche Persönlichkeiten aus Kultur und Politik erwiesen dem Schriftsteller die letzte Ehre. (sda) An der Trauerfeier waren zahlreiche Schriftstellerinnen und Schriftsteller dabei, darunter Martin Suter, Peter Bichsel, Adolf Muschg, Peter von Matt, Gertrud Leutenegger und Ruth Schweikert.

Solvang Der US-amerikanische Schauspieler Efrem Zimbalist Jr. ist im Alter von 95 Jahren im kalifornischen Solvang gestorben. Er wurde vor allem durch die Fernsehserien "77 Sunset Strip" und "F.B.I." bekannt, spielte aber auch in Theaterstücken und in Kinofilmen ("Hot Shots"). (sda) Er habe sein Leben bis zum letzten Tag genossen, Golf gespielt und sich mit Freunden getroffen, teilten seine Kinder Stephanie und Efrem Zimbalist III. am Freitagabend (Ortszeit) mit.

Havanna Der kubanische Salsa-Musiker Juan Formell ist tot. Er starb am Donnerstag im Alter von 71 Jahren, wie das staatliche Fernsehen berichtete. "Er war ein Botschafter der kubanischen Musik und Lehrmeister mehrerer Musikergenerationen", schrieb die Parteizeitung "Granma". (sda) "Mit ihm verliert Kuba einen seiner grössten Söhne", hiess es in dem Bericht. Formell gründete 1969 die Salsa-Band Los Van Van.

Monaco Aus Protest gegen die Vorführung des Films "Grace of Monaco" wird die Fürstenfamilie von Monaco nicht an der Eröffnung des Filmfestivals in Cannes am 14. Mai teilnehmen. Die Familie wolle in keiner Weise mit diesem Film in Verbindung gebracht werden, schreibt sie. (sda) Der Streifen des französischen Regisseurs Olivier Dahan über den Weg der US-Schauspielerin Grace Kelly zur monegassischen Fürstin Gracia Patricia sei in keiner Weise realistisch, erklärte di

Riga Grosser Andrang vor dem einst gefürchtetsten Haus Lettlands: Unter regem Publikumsinteresse hat die Kulturhauptstadt Riga am 1. Mai das frühere Hauptquartier des sowjetischen Geheimdienstes KGB erstmals für Besucher eröffnet. (sda) Schon am ersten Tag seien sämtliche Führungen durch das sogenannte Stura maja ("Eckhaus") ausverkauft gewesen, teilte eine Sprecherin des Organisationsbüros am Freitag mit.

Biel Beim 8. Sinfoniekonzert der Saison hat das Sinfonie Orchester Biel Solothurn am Mittwochabend die Besucher auf eine Reise durch Zeit und Raum entführt - mit grossartigen Solisten und ein paar Rucken. von Vera Urweider

The Expectation Drei Jahre nach dem Aus der Band Carnation veröffentlicht Raffael Brina seine musikgewordene Verarbeitung davon. Das klingt ernster, als der Musiker dies heute sieht. Tobias Graden

Biel Die ersten Tables rondes der Bieler Kulturdebatte brachten 60 Kulturleute aller Sparten zusammen. Sie diskutierten, was zweisprachige Kultur kosten darf und welche Mittel sonst zu verteilen sind. von Clara Gauthey

London Der britische Schauspieler Bob Hoskins ist tot. Das teilte seine Familie am Mittwoch in London mit. Er wurde 71 Jahre alt. "Wir sind erschüttert vom Tod unseres geliebten Bob", heisst es in dem Schreiben, das von Hoskins Frau Linda und den Kindern Alex, Sarah, Rosa und Jack unterzeichnet ist. (sda) Für seine Rolle als Häftling George in dem Streifen "Mona Lisa" war Hoskins für den Oscar nominiert.

Bern Noch nie in den vergangenen 50 Jahren waren die Schweizer Kinos derart schlecht besucht wie im letzten Jahr. Wie Erhebungen des Bundesamts für Statistik (BFS) zeigen, wurden 2013 rund 13,7 Millionen Kinoeintritte gelöst - das sind fast zwei Millionen weniger als 2012. (sda) Laurent Steiert von der Sektion Film beim Bundesamt für Kultur (BAK) versuchte gegenüber der Nachrichtenagentur sda, das Tief zu erklären: "2013 fehlten grosse Blockbuster wie etwa 'Lord of

Randnotiz Die Crew des nächsten "Star Wars"-Films steht fest und Millionen von Fans können es kaum glauben. Warum eigentlich? von Simon Dick

Theater Orchester Biel Solothurn Theater Orchester Biel Solothurn bleibt mutig. Den Höhepunkt der nächsten Saison bildet die spartenübergreifende Grossproduktion «King Arthur» zur Wiedereröffnung des Stadttheaters Solothurn.  Simone Tanner

New York Die Crew des nächsten "Star Wars"-Films steht fest - und neben neuen Gesichtern ist auch die ganz alte Garde wieder mit dabei. Harrison Ford, Carrie Fisher und Mark Hamill werden in "Episode VII" mitmachen, wenn im nächsten Monat die Dreharbeiten beginnen. (sda) Mit dabei ist auch die inzwischen 85 Jahre alte Schauspiellegende Max von Sydow, wie die Produzenten am Dienstag mitteilten.

Baukunst In einer Dämmerzone der Stadt ist ein zeitgenössisches Geschäftshaus entstanden. Die Erfindung daran ist ebenso zeittypisch: Die intelligente Garage. Erste Folge der Architekturkolumne. von Benedikt Loderer

Theater Dass «Demokratie» und «Liebe», zwei an sich positiv besetzte Wörter, auch Schattenseiten haben, wird seit Sonntag meisterhaft vom Theater Orchester Biel Solothurn bewiesen. In Miniaturen des katalanischen Dramatikers Esteve Soler. von Christophe Pochon

Zürich Mit seiner Serie über die Atomgespräche mit dem Iran in Genf hat Mark Henley den "Swiss Press Foto Award" gewonnen. Er erhielt den Hauptpreis in der Kategorie "Aktualität". Das Landesmuseum Zürich zeigt ab Donnerstag die besten Schweizer Pressebilder des vergangenen Jahres. (sda) Für den Wettbewerb "Swiss Press Photo 14" haben 208 Fotografinnen und Fotografen insgesamt 4874 Bilder eingereicht. Das sind rund 2000 mehr als im vergangenen Jahr.

Grenchen Das Kultur-Historische Museum und die Gruppe Trittsiegel lancieren ein gemeinsames Projekt, um den Zeitgeist der „wilden“ 50er Jahre wieder aufleben zu lassen. In den szenischen Führungen „Die wilden Fünfziger Jahre“, welche rund um das zeitgenössisch erstellte Parktheater stattfinden, treten Schauspielerinnen und Schauspieler als schillernde und unschei

Los Angeles Der US-Rapper Jay-Z und die R&B-Sängerin Beyoncé gehen gemeinsam auf Konzerttournee. Die "On the Run"-Tour soll am 25. Juni in Miami beginnen und am 5. August in San Francisco enden, wie die beiden Künstler am Montag auf ihren Internetseiten ankündigten. (sda) Insgesamt stehen demnach Auftritte in 16 Städten in den USA und in Kanada an. Das Poster der Tour zeigt das Paar mit Skimasken, Beyoncé schaut in die Kamera.

Rheinau ZH Auf der Klosterinsel Rheinau ZH kehrt am 24. Mai wieder Leben ein: Nach fast 14 Jahren ohne Nutzung wird in einem Teil des ehemaligen Benediktinerklosters die Musikinsel eröffnet. Proben können hier Laien- und Profimusiker aller Sparten - sofern sie keine Verstärker mitbringen. (sda) Die ersten „Versuchskaninchen“ sind mit dem Angebot sehr zufrieden. Am Wochenende probten 40 Musikerinnen und Musiker der Blasmusik Hallau SH in den ehemaligen Klosterräumen.

Der «Tatort» aus München wartet mit einem schwachen Drehbuch auf. Regisseur Max Färberböcks «Tatort»-Debüt ist dennoch gelungen – vor allem dank grossartigen, stimmungstrunkenen Bildern.

Der amerikanische Wirtschaftsjournalist Zack O'Malley Greenburg hat recherchiert, wie viel Geld Michael Jackson seit seinem Tod verdient hat.

Voll im Trend und am Samstagabend in der Kuppel zu Gast: Robin Schulz ist das Aushängeschild der Electro-Chill-Szene.

Martin Suter, Peter Bichsel, Adolf Muschg: An der Trauerfeier für Urs Widmer in Zürich nahmen zahlreiche Schweizer Schriftsteller teil. Auch Persönlichkeiten aus der Politik fanden sich vor dem Fraumünster ein.

Die britische Sängerin Lily Allen will mit «Sheezus» den Spassfeminismus in den Popkanal pumpen. Vermutlich vergeblich, aber lustig.

Der 1. Mai mal anders: Der Kinofilm «Snowpiercer» bietet Klassenkampf mit Chris Evans in einem Zug, der durch die Eiszeit fährt.

Für den ungarischen Schriftsteller Peter Nadas sind Utopien genauso notwendig wie gefährlich.

Güzin Kar nimmt einen Betonmischer in Empfang.

Die Schriftstellerin Verena Stefan hat für ihren Roman «Die Befragung der Zeit» ein Stück Familiengeschichte recherchiert.

Michael Koch zeigt in «Beckenrand», was passiert, wenn ein einsamer Bademeister auf eine Teenagerclique trifft. Schnell fragt man sich: Wer beobachtet hier wen?

Die Castingshow «The Voice» ist vorbei, Moderator Sven Epiney gönnt sich aber keine Pause: Er tourt mit einem Variétéprogramm für Das Zelt durch die Schweiz. Heute Abend gastiert er in Biel.

Der gestrige SRF-Dok über den Sozialisten Fritz Platten wartete mit hübschen Anekdoten auf. Zweifelhaft war jedoch sein Fazit.

Vor zwanzig Jahren erfand Thomas Bollinger alias E.K.R. den Mundart-Rap. Nun wendet er sich mit einem neuen Album dem Reggae zu.

An Gipfeln und Abgründen hat es Fritz J. Raddatz nicht gemangelt: Hungerjahre im ausgebombten Berlin, Leiter des «Zeit»-Feuilletons, Fehden mit Grass. Ein Besuch bei einer Legende.

Mit dem «Blauen Bock» schrieb er deutsche TV-Geschichte. Nun ist der Moderator Heinz Schenk im Alter von 89 Jahren gestorben.

Die Pianistin Vera Kappeler und der Schlagzeuger Peter Conradin Zumthor stellen ihr erstes gemeinsames Album auf einer kleinen Schweizer Tournee vor. Der Mythos von Babylon wird dabei nicht lebendig, aber menschlich.