Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 10. April 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Zürcher Schauspielhaus-Direktorin Barbara Frey räumt gegenüber mit dem Gerücht auf, dass sie an die Wiener Burg wechseln könnte.

Wie viel Intrigen, Gewalt und Unzucht gabs diesmal? bespricht die neuste Staffel der Serienhits «Game of Thrones», Folge um Folge.

Der Kunsthauskurator Oliver Wick hat seine Kündigung eingereicht. Das Museum bestreitet einen Zusammenhang mit einer hängigen Fälschungsklage.

Martha Mödl war 83, als sie für einen Film den Erinnerungen der Gräfin aus Tschaikowskys Oper «Pique Dame» nachhing. Wir erinnern uns mit ihr.

Eine Ausstellung zeigt Bilder der Kriegsfotografin Anja Niedringhaus, die vor einer Woche in Afghanistan ums Leben kam. Anne Marie-Beckmann, langjährige Freundin und Förderin, spricht über ihr Werk.

«The Lego Movie» ist ein 90-minütiger Werbespot für eine Spielzeugfirma – und trotzdem der beste Blockbuster seit Jahren.

Das Doppelprojekt Strauhof/Bärengasse ist gestorben. Nach der Absage der ETH will die Stadt ihre Vorhaben nun «ergebnisoffen» prüfen.

Morgen erscheint ein neues Buch über Christoph Blocher. Autor Thomas Zaugg weist darin nach, dass es zu einfach ist, den SVP-Politiker als «unschweizerisch» abzutun.

Der deutsche Schriftsteller Karlheinz Deschner ist im 90. Lebensjahr verstorben.

Tolstoi lesen in einem Tag: Wer möchte das nicht? Eine Applikation soll dies bald ermöglichen.

Der Münchner Kunsthändlersohn Cornelius Gurlitt bekommt seine Bilder zurück. Die Staatsanwaltschaft Augsburg hat die Beschlagnahmung aufgehoben.

Johnny Depp gab Episoden vom Dreh seines neuesten Films zum Besten. Es wurde gerockt und gerast.

Mailand feiert sowohl an der Möbelmesse als auch in der ganzen Stadt lustvoll die schöne Form – und denkt mit einer Ausstellung im Triennale Design Museum über die Ethik des Designs nach.

Vier Verlage aus vier Ländern lancieren ein Onlinemagazin mit Debattenbeiträgen zu Europa.

Tschaikowskys Oper «Pique Dame» ist ein düsteres Werk. Noch düsterer ist die Inszenierung, die Robert Carsen nun am Zürcher Opernhaus zeigt.

Die Zürcher Schauspielhaus-Direktorin Barbara Frey räumt gegenüber mit dem Gerücht auf, dass sie an die Wiener Burg wechseln könnte.

Wie viel Intrigen, Gewalt und Unzucht gabs diesmal? bespricht die neuste Staffel der Serienhits «Game of Thrones», Folge um Folge.

Der Kunsthauskurator Oliver Wick hat seine Kündigung eingereicht. Das Museum bestreitet einen Zusammenhang mit einer hängigen Fälschungsklage.

Das ganze Spektrum der Rockmusik, «Hotelzimmer» und ein Depot auf Pavillons: Die Organisatoren informierten über die Jubiläumsausgabe des Greenfield Festivals in Interlaken.

Philip Schaufelberger aus Bern gewinnt das erste Comic-Stipendium der Städte Bern, Luzern, St. Gallen, Winterthur und Zürich. Die Auszeichnung wurden am Donnerstag am Comix-Festival Fumetto in Luzern vergeben.

Noch bis 2015 will der amerikaner David Letterman seine Talkshow moderieren. Seine Nachfolge übernimmt dann Stephen Colbert – im US-Fernsehen eine bekannte Nummer.

Luca Hänni hat seine musikalische Liaison mit dem Berner House-DJ Christopher S. gefestigt. «Dance Until We Die» heisst das Sammelsurium von Clubhymnen, Pop- und House-Tunes.

Eine Ausstellung zeigt Bilder der Kriegsfotografin Anja Niedringhaus, die vor einer Woche in Afghanistan ums Leben kam. Anne Marie-Beckmann, langjährige Freundin und Förderin, spricht über ihr Werk.

Martha Mödl war 83, als sie für einen Film den Erinnerungen der Gräfin aus Tschaikowskys Oper «Pique Dame» nachhing. Wir erinnern uns mit ihr.

«The Lego Movie» ist ein 90-minütiger Werbespot für eine Spielzeugfirma – und trotzdem der beste Blockbuster seit Jahren.

Das Doppelprojekt Strauhof/Bärengasse ist gestorben. Nach der Absage der ETH will die Stadt ihre Vorhaben nun «ergebnisoffen» prüfen.

Der nasale Sprechgesang ist sein Markenzeichen: Der Hamburger Rapper und Soulsänger Jan Delay fischt in allen Musikwassern – am Freitag bringt er ein Rockalbum heraus. Fast jedenfalls.

Morgen erscheint ein neues Buch über Christoph Blocher. Autor Thomas Zaugg weist darin nach, dass es zu einfach ist, den SVP-Politiker als «unschweizerisch» abzutun.

Vier Verlage aus vier Ländern lancieren ein Onlinemagazin mit Debattenbeiträgen zu Europa.

Tolstoi lesen in einem Tag: Wer möchte das nicht? Eine Applikation soll dies bald ermöglichen.

Helmpflicht oder nicht? Wir suchen jedenfalls Songs über Velos. Der beste Vorschlag wird prämiert.

In ihrem neuen Buch vertritt Kunstprofessorin Anne-Marie Bonnet eine pikante These: Albrecht Dürer habe die Aktmalerei erfunden.