Morgen erscheint ein neues Buch über Christoph Blocher. Autor Thomas Zaugg weist darin nach, dass es zu einfach ist, den SVP-Politiker als «unschweizerisch» abzutun.
Luca Hänni hat seine musikalische Liaison mit dem Berner House-DJ Christopher S. gefestigt. «Dance Until We Die» heisst das Sammelsurium von Clubhymnen, Pop- und House-Tunes.
Vier Verlage aus vier Ländern lancieren ein Onlinemagazin mit Debattenbeiträgen zu Europa.
Helmpflicht oder nicht? Wir suchen jedenfalls Songs über Velos. Der beste Vorschlag wird prämiert.
Das Doppelprojekt Strauhof/Bärengasse ist gestorben. Nach der Absage der ETH will die Stadt ihre Vorhaben nun «ergebnisoffen» prüfen.
Der nasale Sprechgesang ist sein Markenzeichen: Der Hamburger Rapper und Soulsänger Jan Delay fischt in allen Musikwassern – am Freitag bringt er ein Rockalbum heraus. Fast jedenfalls.
Im französischen Film «Yves Saint Laurent» brilliert in der Titelrolle ein junger Schauspieler, aus dem schon bald ein internationaler Star werden könnte. Vorhang auf für Pierre Niney.
In ihrem neuen Buch vertritt Kunstprofessorin Anne-Marie Bonnet eine pikante These: Albrecht Dürer habe die Aktmalerei erfunden.
Nach einer monatelangen Kontroverse überdenkt die Stadt Zürich ihre Pläne im Bereich der Literaturförderung.
Johnny Depp gab Episoden vom Dreh seines neuesten Films zum Besten. Es wurde gerockt und gerast.
Am Sonntag startete in den USA die neue Staffel der Ausnahme-Serie. Fans in der Schweiz müssen sich gedulden – oder auf illegale Downloads zurückgreifen. Was viele auch tun.
Keiner kennt seinen Namen, dabei hat er eines der populärsten Giacometti-Bilder geschossen. Jetzt ist der Bergeller Fotograf Andrea Garbald (1877–1958) im Bündner Kunstmuseum zu entdecken.
In unserer neuen Kolumne beichten -Journalisten Kultursünden. Heute: Schlichte Witze.
Mailand feiert sowohl an der Möbelmesse als auch in der ganzen Stadt lustvoll die schöne Form – und denkt mit einer Ausstellung im Triennale Design Museum über die Ethik des Designs nach.
Das Zürcher Opernhaus holt beim International Opera Award den ersten Preis.
Peaches Geldof starb mit 25 Jahren. In diesem Vierteljahrhundert aber tat und erlebte die Tochter des irischen Musikers Bob Geldof, wofür andere 60 Jahre älter werden müssen.
Noémi Kiss, zurzeit Writer-in-Residence am Literaturhaus Zürich, über die politische Lage in Ungarn nach den Wahlen.
Am Montag startete die neue Staffel von «Bumann, der Restauranttester». Der Küchenchef spricht im Vorfeld über die Schmerzgrenze bei seinen Besuchen, über Drehabbrüche und den Teufel Alkohol im Gastgewerbe.
Solothurn Die Bielerin Aline Zeltner zeigt im Künstlerhaus S11 ihre aufwändige Videoarbeit «Il pescatore». Als «Fischerin» zieht sie darin Besonderes aus dem Dunkeln ans Licht. von Clara Gauthey
Interlaken BE Vor zehn Jahren hat sich das Greenfield Festival in Interlaken den lauten Klängen verschrieben. Seither pilgern Rock- und Metalfans jeden Juni ans Festival im Berner Oberland. Die Jubiläumsausgabe bestreiten Headliner wie Iron Maiden und Linkin Park. (sda) Die Band Dropkick Murphys bringe eine Mischung aus Punk und Irish Folk nach Interlaken, wie die Veranstalter am Mittwoch mitteilten.
Augsburg Der Kunstsammler Cornelius Gurlitt soll seine Bilder zurückbekommen. Die Staatsanwaltschaft Augsburg hob die Beschlagnahmung am Mittwoch auf. Im Zuge des Ermittlungsverfahrens hätten sich neue Erkenntnisse ergeben, teilte die Staatsanwaltschaft mit. (sda) Die rechtliche Situation sei neu bewertet worden. "Das Ermittlungsverfahren selbst ist noch nicht beendet", hiess es in der Mitteilung weiter.
New York Die vierte Staffel von "Game of Thrones" ist in den USA gerade angelaufen, da hat der Sender HBO schon zwei weitere bestellt. Das Fantasyspektakel werde mindestens noch im nächsten und im übernächsten Jahr produziert, teilte HBO am Dienstag mit. (sda) Für HBO ist die Serie nach den Büchern von George R. R. Martin ein Quotenhit.
Grossaffoltern Eine Telefonkabine wird zum kulturellen Treffpunkt: «Die Kabine» heisst das Projekt des Grossaffoltner Urgesteins Peter Affolter. Es soll im Dorf Gespräche und Einblicke in teils längst vergessene Geschichten ermöglichen. von Simone Lippuner
Theater Intrigen in Venedig: Konzert Theater Bern spielt «Volpone oder der Fuchs» in einer turbulenten und weitgehend begeisternden Inszenierung von Claudia Bauer. Der Star ist dabei Julia Gräfner als Mosca. von Michael Feller
Tunis Ein wichtiger Drehort der "Star-Wars"-Saga droht vom Wüstensand der Sahara verweht zu werden. Um den Schauplatz zahlreicher Szenen vor wandernden Dünen zu bewahren, hat Tunesien eine internationale Spendenkampagne gestartet. (sda) Ziel von "Save Mos Espa" - benannt nach der Heimat von Anakin Skywalker alias Darth Vader - sei es, 300'000 Dinar (umgerechnet rund 168'000 Franken) zu sammeln, um den Ort Ong Jmel im Süden
Zürich Die Direktorin der Kunsthalle Zürich, Beatrix Ruf, wird Direktorin des Stedelijk Museum Amsterdam NL. Wie die Kunsthalle am Dienstag mitteilte, tritt Ruf auf Ende November zurück. Der Vorstand hat die Suche nach einer Nachfolgerin oder einem Nachfolger eingeleitet. (sda) Ruf leitete das Museum seit 2001. In dieser Zeit prägten zahlreiche international beachtete Ausstellungen das Haus im Zürcher Kreis 5.
Rom Rom ehrt Johannes Paul II. kurz vor seiner am 27. April geplanten Heiligsprechung mit einem Musical. "Habt keine Angst" wird ab dem 21. April im Auditorium Conciliazione unweit vom Vatikan aufgeführt. Der Titel ist ein Zitat des polnischen Papstes aus dem Jahr 1978. (sda) Im Musical sind alle wichtigen Lebensetappen Karol Wojtylas enthalten.
Kolumne Jemand sagt: Ich möchte wieder einmal ans Meer, und alle wissen sofort, was er eigentlich meint. von Rolf Hubler
Nar Gallery Andreas Marti lotet Potenzial und Grenzen seines Werkstoffes aus. In der Nar Gallery in Biel zeigt der Zürcher Künstler zurzeit ausgeklügelte Papier- und Farbexperimente. von Helen Lagger
München Der betagte Kunstsammler Cornelius Gurlitt einigt sich mit den Behörden. Er bekommt seine Bildersammlung binnen eines Jahres zurück. Allfällige Raubkunst soll einstigen Besitzern zurückgegeben werden. (sda) Gurlitt hat fünf Monate nach dem Bekanntwerden seiner sensationellen Bildersammlung zugestimmt, unter Raubkunstverdacht stehende Werke gegebenenfalls zurückzugeben.
Nyon Die Liebe ist eines der Hauptthemen der Ausgabe 2014 des Internationalen Filmfestivals Visions du Réel in Nyon, welches vom 25. April bis 3. Mai 2014 stattfindet. «Die Liebe in all ihren Spielarten: Komödie, Melodrama, Poesie», erklärt Festivaldirektor Luciano Barisone. Das Festival feiert 2014 sein 45jähriges Bestehen zugleich mit der 20.
Zürich Der St. Galler Filmemacher Peter Liechti ist tot. Er starb am Freitag 63-jährig nach langer Krankheit in Zürich, wie die Promotionsgesellschaft SWISSFILMS am Montag mitteilte. (sda) Die Solothurner Filmtage hatten Liechti Ende Januar mit einem Spezialprogramm "Rencontre" gewürdigt, das er noch persönlich begleitete.
Los Angeles Der US-Schauspieler Mickey Rooney ist am Sonntag im Alter von 93 Jahren verstorben. Rooney, der auf eine der längsten Karrieren Hollywoods zurückblicken konnte, sei bereits seit längerem krank gewesen, berichtete das Promiportal TMZ.com. (sda) Rooney war vor allem für seine Rolle als Andy Hardy bekannt, ein amerikanischer Teenager, den er in mehr als 20 Filmen spielte.
Exklusives Konzert James Taylor mit Quartett hat im Bieler Cargo Club viele Menschenbeine zum Tanzen und jene seiner Hammondorgel zum Zittern gebracht. Ein besonderer Livemusik-Leckerbissen. von Janosch Szabo
Biel Am Samstag ist in der Bieler Stadtkirche Johann Sebastian Bachs Passion nach dem Evangelisten Matthäus aufgeführt worden. Das Konzert überzeugte - mit untadeligen Solisten und einem besinnlichen Zugang. von Daniel Andres
Berlin Die Ausstellung des chinesischen Künstlers Ai Weiwei im Berliner Martin-Gropius-Bau ist nach Angaben der Veranstalter sehr gut angelaufen. In den ersten vier Tagen seien bereits mehr als 10'000 Besucher gekommen, sagte Museumsdirektor Gereon Sievernich am Sonntag. (sda) "Dennoch gibt es nur hier und da eine Schlange. Die Wartezeiten betragen nicht länger als 15 bis 20 Minuten", so Sievernich.
New York Mit der früheren Destiny's Child-Sängerin Michelle Williams und dem früheren N'Sync-Star JC Chasez geht das Rock-Musical "Jesus Christ Superstar" auf seine bislang grösste Hallen-Tour in den USA. Mehr als 60 Shows in rund 50 Städten sind ab Juni geplant. (sda) Das Musical sei anfangs auch in Hallen aufgeführt worden, sagte Komponist Andrew Lloyd Webber am Freitag vor den Medien.
Freiburg Der Film "Han Gong-Ju" des Südkoreaners Lee Sujin hat den Regard d'or am internationalen Filmfestival Freiburg (FIFF) gewonnen. Der Publikumspreis ging an "The Square" von Jehane Nojaim aus den USA und Ägypten, wie die Organisatoren zum Abschluss am Samstag mitteilten. (sda) "The Square" war bereits für den Oscar als bester Dokumentarfilm nominiert.