München Der betagte Kunstsammler Cornelius Gurlitt einigt sich mit den Behörden. Er bekommt seine Bildersammlung binnen eines Jahres zurück. Allfällige Raubkunst soll einstigen Besitzern zurückgegeben werden. (sda) Gurlitt hat fünf Monate nach dem Bekanntwerden seiner sensationellen Bildersammlung zugestimmt, unter Raubkunstverdacht stehende Werke gegebenenfalls zurückzugeben.
Nyon Die Liebe ist eines der Hauptthemen der Ausgabe 2014 des Internationalen Filmfestivals Visions du Réel in Nyon, welches vom 25. April bis 3. Mai 2014 stattfindet. «Die Liebe in all ihren Spielarten: Komödie, Melodrama, Poesie», erklärt Festivaldirektor Luciano Barisone. Das Festival feiert 2014 sein 45jähriges Bestehen zugleich mit der 20.
Zürich Der St. Galler Filmemacher Peter Liechti ist tot. Er starb am Freitag 63-jährig nach langer Krankheit in Zürich, wie die Promotionsgesellschaft SWISSFILMS am Montag mitteilte. (sda) Die Solothurner Filmtage hatten Liechti Ende Januar mit einem Spezialprogramm "Rencontre" gewürdigt, das er noch persönlich begleitete.
Los Angeles Der US-Schauspieler Mickey Rooney ist am Sonntag im Alter von 93 Jahren verstorben. Rooney, der auf eine der längsten Karrieren Hollywoods zurückblicken konnte, sei bereits seit längerem krank gewesen, berichtete das Promiportal TMZ.com. (sda) Rooney war vor allem für seine Rolle als Andy Hardy bekannt, ein amerikanischer Teenager, den er in mehr als 20 Filmen spielte.
Biel Am Samstag ist in der Bieler Stadtkirche Johann Sebastian Bachs Passion nach dem Evangelisten Matthäus aufgeführt worden. Das Konzert überzeugte - mit untadeligen Solisten und einem besinnlichen Zugang. von Daniel Andres
Exklusives Konzert James Taylor mit Quartet hat im Bieler Cargo Club viele Menschenbeine zum Tanzen und jene seiner Hammondorgel zum Zittern gebracht. Ein besonderer Livemusik-Leckerbissen. von Janosch Szabo
Berlin Die Ausstellung des chinesischen Künstlers Ai Weiwei im Berliner Martin-Gropius-Bau ist nach Angaben der Veranstalter sehr gut angelaufen. In den ersten vier Tagen seien bereits mehr als 10'000 Besucher gekommen, sagte Museumsdirektor Gereon Sievernich am Sonntag. (sda) "Dennoch gibt es nur hier und da eine Schlange. Die Wartezeiten betragen nicht länger als 15 bis 20 Minuten", so Sievernich.
New York Mit der früheren Destiny's Child-Sängerin Michelle Williams und dem früheren N'Sync-Star JC Chasez geht das Rock-Musical "Jesus Christ Superstar" auf seine bislang grösste Hallen-Tour in den USA. Mehr als 60 Shows in rund 50 Städten sind ab Juni geplant. (sda) Das Musical sei anfangs auch in Hallen aufgeführt worden, sagte Komponist Andrew Lloyd Webber am Freitag vor den Medien.
Freiburg Der Film "Han Gong-Ju" des Südkoreaners Lee Sujin hat den Regard d'or am internationalen Filmfestival Freiburg (FIFF) gewonnen. Der Publikumspreis ging an "The Square" von Jehane Nojaim aus den USA und Ägypten, wie die Organisatoren zum Abschluss am Samstag mitteilten. (sda) "The Square" war bereits für den Oscar als bester Dokumentarfilm nominiert.
Berlin Der Schweizer Schriftsteller Martin Suter, der seit 22 Jahren auf Ibiza und in Guatemala lebt, will im Herbst mit seiner Familie in die Schweiz zurückzukehren. "Wir wollen es einfach mal ausprobieren", sagte er der "Berliner Zeitung". (sda) Das Buch, an dem er zurzeit schreibt, will er aber noch in Spanien beenden. Es führe "in einen unerhörten Finanzskandal", verriet der 66-jährige Autor.
Bonaparte Der Berner Musiker Tobias Jundt hat von Berlin aus den internationalen Durchbruch geschafft. Man müsse es eben versuchen, sagt er. Demnächst folgt bereits das vierte Album von Bonaparte. Interview: Markus Ganz
Luzern Das Luzerner Comix-Festival Fumetto hat am Samstag zum Auftakt die Gewinner des Wettbewerbs bekannt gegeben. Den Hauptpreis erhält die 22-jährige Luxemburgerin Deborah Velazquez. Sie zeichnete zum Thema "Gamesucht". (sda) Die Gewinnerin bettete das Thema in den Alltag einer Schülerin ein, in dem Realität und Fiktion verschmelzen.
Kulturdebatte Vor zwei Wochen hat der Bieler Kulturdirektor Cédric Némitz die Kulturdebatte lanciert. Im Interview erklärt er, was er damit erreichen will und welche Kultur heute unterfinanziert ist. Interview: Simone Tanner Herr Némitz, Welches ist Ihre erste Erinnerung an Kultur?
New York Ein Kurator des Kunsthauses Zürich und ein Schweizer Kunsthändler sind in den USA in einen Fall um gefälschte Gemälde verwickelt. Dabei geht es um Werke, die dem bekannten US-Künstler Mark Rothko zugeschrieben wurden. (sda) Der Käufer einer der Fälschungen, der vermögende Casino-Betreiber und Kunstsammler Frank J.
Sydney Die Rolling Stones wollen die wegen des Todes von Mick Jaggers Lebensgefährtin L'Wren Scott abgesagte Australien-Tournee nachholen. Die Konzerte würden im Oktober und November stattfinden, kündigte die Band am Freitag auf ihrer Internetseite an. (sda) "Die Rolling Stones wollen ihren Fans für die Geduld und das Verständnis danken, das sie gezeigt haben", hiess es auf der Band-Website.
Biel Hollywood hat die Arche Noah als filmreifes Schiff entdeckt. Die Kinobetreiberin Edna Epelbaum und der Runde Tisch der Religionen laden am Sonntag zu einer interreligiösen Filmmatinée. von Clara Gauthey
Montreux Stevie Wonder, Massive Attack, Pharrell Williams, Amy MacDonald oder Jamie Cullum - um nur einige zu nennen. Das Montreux Jazz Festival wartet einmal mehr mit einem erstklassigen Line-up auf. Die Organisatoren gaben das Programm der 48. Ausgabe bekannt. (sda) "Das Montreux Jazz Festival versucht weiterhin, seinen begeisterungsfähigen Dialog mit allen Generationen der aktuellen Musik aufrechtzuerhalten": Die Aussage von Festivaldirektor Mathieu Ja
Zürich Der Schweizer Autor Urs Widmer ist tot. Widmer starb nach Angaben des Diogenes-Verlags am Mittwoch nach schwerer Krankheit in Zürich. Der Schriftsteller, Dramatiker und Hörspielautor wurde 75 Jahre alt. (sda) Widmer gehört zu den bekanntesten Gegenwartsautoren im deutschsprachigen Raum.
Biel Text und Bild, Französisch und Mundart, Kugelschreiber und Pinsel: Nirgendwo vermischt sich das alles so sehr wie an der Bildsprache-Klasse der Schule für Gestaltung. Vor allem an diesem Abend. von Clara Gauthey
Genf Japan ist Ehrengast am 28. Genfer Buchsalon vom 30. April bis am 4. Mai. Erwartet werden an der fünftägigen Messe insgesamt mehr als 750 Verlage, über 800 Autorinnen und Autoren sowie rund 90'000 Besucherinnen und Besucher. (sda) Genf liege damit deutlich über den Zahlen der Pariser Buchmesse, betonte Palexpo-Generalsekretär Claude Membre: "Der Genfer Buchsalon hat sich im turbulenten Umfeld der Verlage und der Medie
Heute startet die neue Staffel von «Bumann, der Restauranttester». Der Küchenchef spricht im Vorfeld über die Schmerzgrenze bei seinen Besuchen, über Drehabbrüche und den Teufel Alkohol im Gastgewerbe.
Der Autor Pedro Lenz sprach mit «Bund»-Literaturredaktor Alexander Sury über sein Werk, seine zahlreichen Auftritte, über Fussball und das Leben selbst.
Der Aktionskünstler Roman Signer erzählt von seiner Freundschaft mit dem verstorbenen Regisseur Peter Liechti – und wie beide für den Film «Signers Koffer» wochenlang auf Stromboli ausgeharrt sind.
Der Schweizer Dokumentarfilmer Peter Liechti ist tot. Mit ihm haben wir einen der klügsten und originellsten Köpfe der Filmszene verloren. Ein Nachruf.
Peaches Geldof starb mir 25 Jahren. In diesem Vierteljahrhundert aber tat und erlebte die Tochter des irischen Musikers Bob Geldof, wofür andere 60 Jahre älter werden müssen.
Letzte Woche noch war sie auf einer Modeschau in London zu sehen. Völlig unerwartet starb die Tochter von Rockstar Bob Geldof. Sie wurde nur 25 Jahre alt.
Elif Shafak hat mit «Ehre» einen Roman über Kulturkonflikte geschrieben. Am Dienstag liest sie in Zürich.
In China darf er nicht ausstellen, dafür zeigt ihn Deutschland mit all seiner Poesie, seinem Engagement und Humor: Ai Weiwei im Berliner Gropius-Bau.
Der betagte Kunstsammler Cornelius Gurlitt einigt sich mit den Behörden. Er bekommt seine Bildersammlung binnen eines Jahres zurück. Allfällige Raubkunst soll einstigen Besitzern zurückgegeben werden.
Warum es schade ist, dass David Letterman seinen Rücktritt vom Fernsehen angekündigt hat.
Barbara Frey liest Goldonis «Diener zweier Herren» neu. Und bedient dabei am Schauspielhaus Kopf und Bauch des Zuschauers.
Am Mittwoch ist Urs Widmer gestorben. Die Schweizer Literatur verliert einen einzigartigen Fabulierer.
Rem Koolhaas ist mehr als ein Architekt, er ist ein Phänomen. Dieses Jahr kuratiert der Niederländer die Architekturbiennale in Venedig.
Er galt als Multitalent und begeisterte mehr als 80 Jahre lang Millionen von Zuschauern mit Film, Fernsehen, Musical und Theater. Nun ist der Schauspieler Mickey Rooney im Alter von 93 Jahren gestorben.
Der SRF-Film «Ziellos» zeichnete ein altbekanntes Bild eines jungen Attentäters. Trotzdem gelang es Regisseur Niklaus Hilber, mit dem Absehbaren zu erschrecken.
Patti Smith hat am Wochenende im Kaufleuten ein fantastisches Konzert gegeben.
Vor zwei Wochen wurde der Filmmacher noch mit dem Schweizer Filmpreis ausgezeichnet – nun ist er seiner schweren Krankheit erlegen.