Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 02. April 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Schriftsteller Urs Widmer ist am Mittwochmorgen nach schwerer Krankheit in Zürich gestorben.

Das Burgtheater Wien und die Salzburger Festspiele werden wie geplant «Die letzten Tage der Menschheit» von Karl Kraus koproduzieren, aber nicht mit dem entlassenen Burg-Chef Matthias Hartmann als Regisseur, sondern mit dem Nestroy-Preis-Träger Georg Schmiedleitner.

Der Regisseur Jalil Lespert hat das Leben des Modedesigners nachgezeichnet, musste aber offensichtlich Rücksichten auf die Darstellungswünsche des hinterbliebenen Partners von YSL nehmen.

Als Historiker eines vielgestaltigen Mittelalters ist er einem grösseren Lesepublikum bekannt. Im Alter von neunzig Jahren ist Jacques Le Goff am 1. April in Paris gestorben.

Das Jüdische Museum in Prag hat einen über Jahrzehnte verschollenen Thoravorhang zurückerhalten.

Der von der deutschen Qualitätsgemeinschaft Holzbrückenbau und dem Schweizer Forum Holzbau neu ins Leben gerufene Holzbrückenbaupreis geht an ein Schweizer Bauwerk.

Arte drei Filme von Christian Petzold, einem der gegenwärtig interessantesten deutschen Filmemacher. Petzold hat sich durch seine eigenständigen und analytischen Arbeiten einen Namen gemacht.

Der britische Schauspieler Alec Guinness verkörperte chamäleonhaft die unterschiedlichsten Rollen und wurde durch sein präzises Spiel zu einem der Grossen des internationalen Films.

Der niederländische Designer Marcel Wanders schöpft opulent aus dem Reservoir von Geschichte und Geschichten, von Fiktionen und Träumen. Eine Schau im Stedelijk-Museum in Amsterdam zieht Bilanz.

Tanzhäuser sind nicht mehr nur Ort des Zeigens, sondern auch des Denkens. Das Tanzquartier Wien ist ein solcher Ort; er verbindet künstlerische Praxis mit theoretischem Diskurs.

Biel Text und Bild, Französisch und Mundart, Kugelschreiber und Pinsel: Nirgendwo vermischt sich das alles so sehr wie an der Bildsprache-Klasse der Schule für Gestaltung. Vor allem an diesem Abend. von Clara Gauthey

Genf Japan ist Ehrengast am 28. Genfer Buchsalon vom 30. April bis am 4. Mai. Erwartet werden an der fünftägigen Messe insgesamt mehr als 750 Verlage, über 800 Autorinnen und Autoren sowie rund 90'000 Besucherinnen und Besucher. (sda) Genf liege damit deutlich über den Zahlen der Pariser Buchmesse, betonte Palexpo-Generalsekretär Claude Membre: "Der Genfer Buchsalon hat sich im turbulenten Umfeld der Verlage und der Medie

Rom Italienische Fahnder haben offenbar zwei vor Jahrzehnten gestohlene Gemälde der französischen Postimpressionisten Paul Gauguin und Pierre Bonnard sichergestellt. Die beiden Bilder sollen 1970 in London geraubt worden sein und viele Millionen Euro wert sein, hiess es. (sda) Kulturminister Dario Franceschini stellte die sichergestellten Bilder am Mittwoch vor. Nach einer Mitteilung des Ministeriums und der Carabinieri könnten sie am 6.

New York Die international erfolgreiche Comedy-Serie "How I Met Your Mother" ist in den USA mit einer Rekord-Quote zu Ende gegangen. Den Abschied von der New Yorker Chaos-Clique verfolgten am Montagabend rund 13 Millionen US-Zuschauer. (sda) Dies sei die beste Quote in der neunjährigen Geschichte der Serie gewesen, berichteten Medien am Dienstag (Ortszeit).

Los Angeles Die Dreharbeiten zum siebten Teil der Erfolgs-Kinoreihe "Fast & Furious" sind nach dem Tod von Hauptdarsteller Paul Walker bei einem Autounfall vor rund vier Monaten fortgesetzt worden. "Erster Drehtag. Besser und stärker", twitterte Regisseur James Wan. (sda) Die Dreharbeiten waren ungefähr zur Hälfte abgeschlossen, als Walker Ende November ums Leben kam.

Los Angeles Der US-Schauspieler Ben Stiller verhandelt über eine Rolle in dem Tanzfilm "I am Chippendales". Der Streifen erzählt die Geschichte der Gründung der berühmten Männer-Tanzgruppe in den 1970er Jahren. (sda) Stiller ("Zoolander") würde den Choreograph Nick de Noia spielen, der die "Chippendales" mitgründete und sie weltweit bekanntmachte, wie der "Hollywood Reporter" berichtete.

Filmfestival Gestern Abend haben die Verantwortlichen des Festivals du Film Français d’Helvétie mit einer Vorpremiere den Startschuss zum Jubiläum im September gegeben. Vor viel Publikum wurden erfreuliche Zahlen präsentiert. raz. Volles Haus gestern Abend im Kino Palace in Biel. Der Balkon ist komplett voll und auch im Parterre ist kaum ein Platz freigeblieben.

Société philharmonique Gestern hat die Société philharmonique ihren neuen Präsidenten und das Programm der nächsten Saison vorgestellt. Mit Anatol Ugorski gastiert im Herbst ein bejubelter Pianist in Biel. von Daniel Andres

Nyon VD Das 39. Paléo Festival in Nyon VD präsentiert ein vielfältiges Programm mit Elton John, Woodkid, The Prodigy, Vanessa Paradis oder Jack Johnson. Das Musikfest dauert vom 22. bis 27. Juli. (sda) Die Popikone Elton John wird erstmals in Nyon zu hören sein. Sein Auftritt ist auf den 24. Juli programmiert. Eröffnet wird das Festival vom US-amerikanischen Bluesrock-Duo The Black Keys.

Salzburg Die Kluft zwischen dem Wiener Burgtheater und seinem fristlos entlassenen Intendanten Matthias Hartmann wird immer grösser. Das Burgtheater hat Hartmann vom Auftrag entbunden, für die Salzburger Festspiele "Die letzten Tage der Menschheit" von Karl Kraus zu inszenieren. (sda) Dies teilte der Salzburger Ministerpräsident Wilfried Haslauer am Montagabend mit. Das Burgtheater und die Festspiele suchten jetzt einen neuen Regisseur.

Biel Am Sonntag sind vom Konzertchor Biel-Seeland zwei selten aufgeführte Werke von Fanny Hensel Mendelssohn und Louis Spohr gesungen worden. Beat Ryser Firmin war ein gewiefter Dirigent. von Daniel Andres

New York Der Disney-Streifen "Frozen" hat sich an den Kinokassen der Welt zum erfolgreichsten Zeichentrickfilm aller Zeiten entwickelt. Der Film, der auf Hans Christian Andersens Märchen "Die Schneekönigin" basiert, hat weltweit rund 1,072 Milliarden Dollar eingespielt. (sda) Damit habe er den bisherigen Rekordhalter "Toy Story 3" aus dem Jahr 2010, der rund 1,063 Milliarden Dollar einspielte, überholt, berichtet "The Hollywood Reporter".

Zürich Der junge Franzose Lionel Bringuier, neuer Chefdirigent des Tonhalle-Orchesters Zürich, setzt in seiner ersten Saison einen Schwerpunkt beim französischen Repertoire. (sda) Zudem vergibt er erstmals einen Creative Chair. Diesen besetzt der finnische Dirigent und Komponist Esa-Pekka Salonen.

Bern Das Bundesamt für Kultur (BAK) hat am Montag die 15 Anwärter auf den ersten Schweizer Grand Prix Musik bekanntgegeben. Mit dabei sind unter anderen Erika Stucky, Irène Schweizer und Corin Curschellas. Die Nominationen bringen 25'000 Franken, der Grand Prix 100'000. (sda) Bundesrat Alain Berset wird die Preisträgerin oder den Preisträger am 19. September im Rahmen des Festivals Label Suisse in Lausanne auszeichnen.

Biel Der Münchner Liedermacher Konstantin Wecker kommt am Mittwoch ins Palace - mit oder ohne «Willy». Im Interview macht er seinem Ärger über politische und gesellschaftliche Entwicklungen Luft. von Reinhold Hönle

London Die durch ihre Rolle in der Seifenoper "Denver Clan" bekannt gewordene britische Schauspielerin Kate O'Mara ist tot. Sie starb am Sonntag nach kurzer Krankheit im Alter von 74 Jahren in einem Altersheim in Sussex, wie ihr Agent mitteilte. (sda) In "Denver Clan" spielte O'Mara Cassandra "Caress" Morell, die Schwester des von Joan Collins verkörperten "Biests" Alexis Colby.

St. Moritz Das Festival da Jazz St. Moritz, das in diesem Jahr zum siebten Mal stattfindet, hat sein Programm bekanntgegeben. An der einmonatigen Musikreihe im Dracula Club treten unter anderen Jimmy Cliff, Natalie Cole und die Kultband Pink Martini auf. (sda) Auch die einheimische Musik soll am Festival nicht zu kurz kommen: Auf dem Programm stehen etwa Heidi Happy (31. Juli), Anna Rossinelli (1. August) oder Pepe Lienhard mit Band (2.

Guadalajara Beim Internationalen Filmfestival in Guadalajara ist das argentinische Drama "Ciencias naturales" am Samstag als bester Film ausgezeichnet worden. Regisseur Matías Lucchesi erzählt in seinem jüngsten Werk von der Suche eines zwölfjährigen Mädchens nach ihrem Vater. (sda) "Ciencias naturales" erhielt zudem den Preis für das beste Drehbuch, die Hauptdarstellerinnen Paula Hertzog und Paola Barrientos teilten sich die Auszeichnung als beste Schauspielerin.

Freiburg Bundesrat Alain Berset hat die 28. Ausgabe des Internationalen Filmfestival Freiburg (FIFF) mit einer wahrlich kulturpolitischen Rede eröffnet. "Kino ist politisch", sagte der Kulturminister zum Auftakt des Festivals. Mehr noch: Kino mache eigentlich "fast ausschliesslich Politik". (sda) Jeder Film erzähle eine Geschichte und zeige eine bestimmte soziale Realität auf, sagte Berset am Samstagabend in Freiburg.

Biel In den nächsten vier Wochen sind im Filmpodium Werke zu sehen, die bislang noch nicht in Biel gelaufen sind. Zwei der Filme seien dem Publikum besonders ans Herz gelegt. vom Raphael Amstutz