Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 19. Februar 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Photoforum Pasquart Der Fotograf Beat Schweizer und der Autor Urs Mannhart haben ein Faible für Abgelegenes. Dikson, dem vielleicht abgelegensten aller Orte, widmen sie eine poetische Hommage in Bild und Text. Wenn der Berner Schriftsteller Urs Mannhart seinen Namen in kyrillischer Schrift googelt, ist der erste Treffer der Suchmaschine sein Gerichtsurteil aus Norilsk, Russland.

Chur Die Statue Karls des Grossen im Kloster Müstair im Münstertal wird in einem Forschungsprojekt auf Bedeutung und Herkunft durchleuchtet. Dem Geheimnis des Klosterstifters auf die Spur kommen wollen die Universität Bern und der Archäologische Dienst Graubünden. (sda) Die Stuckstatue Karls des Grossen, dessen Todestag sich zum 1200. Mal jährt, sei eine der Ikonen der schweizerischen Kunstgeschichte.

Biel Morgen läuft «Alphabet» an. Der Film wird garantiert für Diskussionen sorgen. Am Samstag ist der Regisseur zu Gast in Biel. Das BT verlost 10x2 T (raz) Der österreichische Autor und Filmemacher Erwin Wagenhofer eckt an mit seinen Werken.

Filmpodium Der neue Zyklus dreht sich um Honig, Frauen und Schweizer Werke. Am Montag blickt «Assessment» hinter die Kulissen des Sozialstaates. Das BT hat mit dem Regisseur gesprochen. Interview: Raphael Amstutz

Washington Hollywood-Star George Clooney hat US-Präsident Barack Obama im Weissen Haus persönlich seinen jüngsten Film "The Monuments Men" vorgeführt. Zur Privatvorführung im Kino des Weissen Hauses am Dienstagabend brachte Clooney seine Kollegen Matt Damon und Bill Murray mit. (sda) Nach Angaben des Präsidentenamt war auch eines der noch lebenden Vorbilder für die "Monuments Men", Harry Ettlinger, bei der Vorführung dabei.

Mainz Ein Schatzsucher hat in einem Wald im deutschen Bundesland Rheinland-Pfalz einen wertvollen Gold- und Silberschatz aus spätrömischer Zeit ausgegraben. Das berichteten die Behörden am Dienstag. (sda) Archäologen sprachen in in der Landeshauptstadt Mainz von einem deutschlandweit einmaligen Fund. Der Wert der antiken Stücke liege bei weit mehr als einer Million Euro.

London Der heruntergekommene Privatdetektiv Cormoran Strike, Hauptfigur in J. K. Rowlings erstem Krimi "The Cuckoo's Calling" (Der Ruf des Kuckucks), darf wieder ermitteln. Der Fortsetzungsroman "The Silkworm" soll am 19. Juni in Grossbritannien erscheinen. (sda) Die Erfinderin von Harry Potter hatte ihre erste Detektiv-Geschichte "The Cockoo's Calling" unter dem Pseudonym Robert Galbraith veröffentlicht.

Zürich Das Zurich Film Festival bündelt die Wettbewerbsbeiträge künftig in den drei Kategorien "Internationaler Spielfilm", "Internationaler Dokumentarfilm" und "Fokus: Schweiz, Deutschland, Österreich". Neu gibt es einen zusätzlichen Preis für einen Schweizer Film. (sda) Das "Goldene Auge" der beiden Hauptkategorien ist künftig - statt wie bisher mit 20'000 Franken - mit je 25'000 Franken dotiert, dasjenige der Kategorie Fokus mit 20'000 Franken.

Lesung Erscheint von Dieter Zwicky ein neues Buch, frohlockt das abenteuerlustige Leserherz. Am Donnerstag stellt der Autor seinen vierten Band «Slugo. Ein Privatflughafengedicht» im «Etage» in Biel vor. Rolf Hermann

Paris Als erster Komiker überhaupt wird der Lebensgefährte von Charlotte Casiraghi, Gad Elmaleh, in der berühmten Pariser Oper Garnier auftreten. Der franko-marokkanische Komiker wird demnach Mitte März sein Bühnenprogramm aufführen. (sda) Die 2000 Eintrittskarten seien innerhalb von zwei Stunden ausverkauft gewesen, teilte das traditionsreiche Opernhaus am Montag mit.

Filmfestival Der Goldene Bär der 64. Berlinale geht nach China. Die Jury der Internationalen Filmfestspiele hat den Krimi «Bai Ri Yan Huo» von Yinan Diao mit dem Hauptpreis ausgezeichnet. (sda) Die Deutschen holten einen Silbernen Bären in der Kategorie bestes Drehbuch: Die Geschwister Anna und Dietrich Brüggemann nahmen die Auszeichnung für das Drama «Kreuzweg» entgegen.

London Favoritensiege bei den britischen Filmpreisen Bafta: Der Sklaventhriller "12 Years A Slave" als bester Film und das Science-Fiction-Drama "Gravity" als bester britischer Film waren am Sonntagabend bei der Gala im Londoner Royal Opera House die grossen Sieger. (sda) Als beste Hauptdarstellerin wurde die Australierin Cate Blanchett für ihre Rolle in Woody Allens Streifen "Blue Jasmine" geehrt.

Wien In der Finanz- und Führungskrise am Wiener Burgtheater hat Intendant Matthias Hartmann Fehler in der Kommunikation eingeräumt. Er reagierte damit auf das Misstrauensvotum des Ensembles vom Freitag. (sda) "Die Tatsache, dass ich vielen Ensemble-Mitgliedern nicht in ausreichender Form meine unausgesetzten Bemühungen zur Bewältigung dieser schweren Krise hinreichend klar machen konnte, macht mi

Bern Ehre für einen Schweizer Film in Berlin: "Der Kreis", eine Doku-Fiktion von Regisseur Stefan Haupt, hat an der Berlinale den Publikumspreis der Panorama-Sparte sowie den Teddy Award in der Kategorie "Bester Dokumentar-Essayfilm" gewonnen. (sda) Im Rennen um den Teddy Award setzte sich der Schweizer Film über die wahre Liebesgeschichte eines schwulen Paares im Zürich der Nachkriegszeit gegen acht andere nominierte Beiträge durch, wi

Roman Es ist eine Geschichte des Scheiterns: der Philosophie, der Liebe, des Bewusstseins. Das Debüt des Bieler Autors Heinz Helle ist ein hypnotischer Trip in das Innenleben eines ruhelosen Denkers. Nicolas Bollinger Weiteres zum Thema Ein Ich, das schreiben will

Hamburg Desaster beim Bau der Hamburger Elbphilharmonie: Die Kosten stiegen ums Zehnfache auf fast 800 Millionen Euro, die Eröffnung soll statt 2010 jetzt 2017 stattfinden. Schuldzuweisungen bietet jetzt der Abschlussbericht des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses. (sda) Eine unfertige Planung, mangelnde Kontrolle vonseiten der Politik und ein Chaos auf der Baustelle sind schuld am Desaster beim Bau der Hamburger Elbphilharmonie.

Wien In der EU haben 2013 weniger Menschen Kinos besucht als im Vorjahr. Dies besagen erste Schätzungen der Europäischen Audiovisuellen Informationsstelle. Die Zahl der verkauften Karten ging demnach um 4,1 Prozent von 947 auf 908 Millionen zurück. (sda) Das wäre der zweitniedrigste Wert seit Beginn des Jahrhunderts. Nur in acht der 26 EU-Länder mit Daten gab es mehr Besucher als 2012.

Hamburg Er gilt als zweiter herausragender Schweizer Bildhauer der Moderne neben Alberto Giacometti: Das Ernst Barlach Haus in Hamburg zeigt von Sonntag an bis zum 15. Juni unter dem Titel "Die Sache muss leben" Plastiken von Hans Josephsohn (1920-2012). (sda) Unbeirrt von wechselnden Tendenzen habe der Schweizer Bildhauer "ein Oeuvre von archaischer Wucht und bewegender Zartheit geschaffen", teilte das Museum mit.

Luzern Andris Nelsons dirigiert diesen Sommer für den verstorbenen Claudio Abbado das Lucerne Festival Orchestra. Er bestreitet mit dem Orchester zwei Konzertprogramme mit Werken von Johannes Brahms, die noch von Abbado zusammengestellt worden sind. (sda) Nelsons, der zur Zeit noch das City of Birmingham Symphony Orchestra leitet und zum Boston Symphony Orchestra wechselt, wird somit am 15. August das Eröffnungskonzert dirigieren.

Bern Der undotierte Ehrenpreis des Schweizer Filmpreises 2014 geht an den Filmproduzenten und Autor Alexander J. Seiler. Mit dem gebürtigen Zürcher wird einer der Gründerväter des Neuen Schweizer Films mit der "Quartz"-Trophäe gewürdigt. (sda) Seiler erhalte die Auszeichnung für sein filmisches und publizistisches Gesamtwerk, , teilt das Bundesamt für Kultur (BAK) mit.

Studenten haben seltsame Noten auf einem Gemälde von Hieronymus Bosch entdeckt – und nachgespielt.

Diese Woche kommt das Zürcher Rotlichtdrama «Traumland» in die Kinos. Wir spielen und suchen die besten Songs über Prostitution.

«Dallas Buyers Club» ist eine Paraderolle für Matthew McConaughey. Der einstige Schönling bringt sich als HIV-infizierter Rüpel in die Poleposition für die Oscarverleihung.

Auf «Heldelieder» demonstriert der Berner Musiker Trummer sein grosses Talent als Geschichtenerzähler. Manchen seiner filigranen Songgebilde pfropft er allerdings allerlei Überflüssiges auf.

Ein Glarner Autor erobert mit seinen Riechbüchern die Bestenlisten. Sein Held: Ein stinkender Geissbock.

Kevin Spacey lächelt, intrigiert und mordet sich auch durch die zweite Staffel von «House of Cards», der exzellenten Politserie aus Amerika.

Die Annahme der SVP-Initiative hat auch Folgen für die hiesigen Filmemacher: Die EU will das Förderungsprogramm mit der Schweiz nicht verlängern.

Martin «Tino» Schippert brachte die Hells Angels nach Zürich. Ein Film über sein Legenden bildendes Leben und Sterben kommt am Donnerstag ins Kino. Adrian Winkler sagt, woran Tino scheiterte.

Philippe Jaccottet schon zu Lebzeiten in der «Pléiade», der Prestige-Edition Frankreichs: Eine Ehre, die nur wenige Autoren erleben.

Patrick Aebischer steht unter Druck. Im Interview sagt der Präsident der ETH Lausanne, wie die Einwanderungsinitiative seine Hochschule bedroht – und was er nun tun will.

Vor wenigen Wochen feierte Hansi Hinterseer seinen 60. Geburtstag. Beobachter lobten die Authentizität des Entertainers. Doch kann es solche in der Kunstwelt der volkstümlichen Musik überhaupt geben?

Regisseur Tobias Wyss marschiert mit Franz Hohler durchs Land – entlang der Biografie des umtriebigen Autors. «Zum Säntis!» ist ein Film unter Freunden: Mit wenig Distanz, aber vielsagenden Leerstellen.

Jimmy Fallon, der neue Moderator der «Tonight Show», hat sein Debüt gegeben und nutzte die Kulisse der neuen alten Heimatstadt der Sendung.

Alle Macht dem Bild! Das fordert der kanadische Künstler Jeff Wall und zeigt in München Fotografie, die besser ist als jedes Kino.

Das Museum bezifferte den Wert der Vase auf eine Million Dollar. Neid war offenbar das Hauptmotiv der Tat.

Wäre das okay für Sie? Fotograf Jedediah Johnson küsst seine Sujets – und danach fotografiert er sie.