Die Annahme der SVP-Initiative hat auch Folgen für die hiesigen Filmemacher: Die EU will das Förderungsprogramm mit der Schweiz nicht verlängern.
Philippe Jaccottet schon zu Lebzeiten in der «Pléiade», der Prestige-Edition Frankreichs: Eine Ehre, die nur wenige Autoren erleben.
Patrick Aebischer steht unter Druck. Im Interview sagt der Präsident der ETH Lausanne, wie die Einwanderungsinitiative seine Hochschule bedroht – und was er nun tun will.
Regisseur Tobias Wyss marschiert mit Franz Hohler durchs Land – entlang der Biografie des umtriebigen Autors. «Zum Säntis!» ist ein Film unter Freunden: Mit wenig Distanz, aber vielsagenden Leerstellen.
Jimmy Fallon, der neue Moderator der «Tonight Show», hat sein Debüt gegeben und nutzte die Kulisse der neuen alten Heimatstadt der Sendung.
Alle Macht dem Bild! Das fordert der kanadische Künstler Jeff Wall und zeigt in München Fotografie, die besser ist als jedes Kino.
Das Museum bezifferte den Wert der Vase auf eine Million Dollar. Neid war offenbar das Hauptmotiv der Tat.
Martin «Tino» Schippert brachte die Hells Angels nach Zürich. Ein Film über sein Legenden bildendes Leben und Sterben kommt am Donnerstag ins Kino. Adrian Winkler sagt, woran Tino scheiterte.
Wäre das okay für Sie? Fotograf Jedediah Johnson küsst seine Sujets – und danach fotografiert er sie.
Eine legendäre Filmfigur schwingt sich wieder über die Leinwand.
Ein Vorzeigeintellektueller der DDR: Brecht-Forscher Werner Mittenzwei ist am Freitag 86-jährig in Berlin gestorben.
In der Fotoserie «City of Ambition» befasst sich der Fotograf Ferit Kuyas mit dem Antlitz der rasant wachsenden Millionenmetropole Chongqing.
Er wütete mit den Farben und schuf zugleich die delikatesten Radierungen: Das Kunstmuseum Basel widmet dem Belgier James Ensor (1860–1949) eine prächtige Ausstellung.
Wie klingt ein Tisch? Was tun einstige Züri-West-Keyboarder in der Freizeit? Diese und weitere Fragen hat die 7. Jazzwerkstatt beantwortet.
Lena Odenthal und Mario Kopper ermittelten in der Manege. Da war viel Sand im Getriebe.
«12 Years a Slave» und «Gravity» sind die grossen Abräumer der britischen Filmpreise Bafta. Die Ehrung für Letzteren ist umstritten.
Die Annahme der SVP-Initiative hat auch Folgen für die hiesigen Filmemacher: Die EU will das Förderungsprogramm mit der Schweiz nicht verlängern.
Philippe Jaccottet schon zu Lebzeiten in der «Pléiade», der Prestige-Edition Frankreichs: Eine Ehre, die nur wenige Autoren erleben.
Patrick Aebischer steht unter Druck. Im Interview sagt der Präsident der ETH Lausanne, wie die Einwanderungsinitiative seine Hochschule bedroht – und was er nun tun will.
Jimmy Fallon, der neue Moderator der «Tonight Show», hat sein Debüt gegeben und nutzte die Kulisse der neuen alten Heimatstadt der Sendung.
Das Museum bezifferte den Wert der Vase auf eine Million Dollar. Neid war offenbar das Hauptmotiv der Tat.
Die Bekanntgabe weiterer Headliner zahlt sich für die Organisatoren des Gurtenfestivals aus: Viertagespässe sind seit Montag keine mehr erhältlich.
Kultursekretärin Veronica Schaller plant ein neues Festivalkonzept und stellt das Musikfestival Bern infrage. Nun herrscht Unmut bei den Verantwortlichen, die längst an der Planung der nächsten Ausgabe sind.
Wäre das okay für Sie? Fotograf Jedediah Johnson küsst seine Sujets – und danach fotografiert er sie.
Alle Macht dem Bild! Das fordert der kanadische Künstler Jeff Wall und zeigt in München Fotografie, die besser ist als jedes Kino.
Livia Anne Richard inszeniert «Dreimal Leben» der Erfolgsautorin Yasmina Reza. Die bitterbösen Dialoge eines missglückten Abends funktionieren in der berndeutschen Fassung bestens.
Eine legendäre Filmfigur schwingt sich wieder über die Leinwand.
Ein Vorzeigeintellektueller der DDR: Brecht-Forscher Werner Mittenzwei ist am Freitag 86-jährig in Berlin gestorben.
In der Fotoserie «City of Ambition» befasst sich der Fotograf Ferit Kuyas mit dem Antlitz der rasant wachsenden Millionenmetropole Chongqing.
Er wütete mit den Farben und schuf zugleich die delikatesten Radierungen: Das Kunstmuseum Basel widmet dem Belgier James Ensor (1860–1949) eine prächtige Ausstellung.