Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 16. Februar 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

«12 Years A Slave» und «Gravity» sind die grossen Abräumer der britischen Filmpreise Bafta. Die Ehrung für Letzteren ist umstritten.

Grosse Ehre für die Aargauerin Simone Lappert. Die Autorin gewinnt in der Nachwuchssparte mit dem Text «Blaumachtage» den österreichischen Wartholz-Preis.

Wegen Loch in der Kasse: Der frühere Schauspielhaus-Intendant Matthias Hartmann sieht sich am Wiener Burgtheater Rücktrittsforderungen ausgesetzt. Auch das Ensemble steht nicht hinter ihm.

Der Goldene Bär geht nach China: Der Film «Bai Ri Yan Huo» (Schwarze Kohle, dünnes Eis) gewann bei der diesjährigen Berlinale gleich mehrfach.

Die 64. Berlinale geht zu Ende. Die Wirklichkeit in den Wettbewerbsfilmen war oft mörderisch. Doch wenigstens Richard Linklater zeigte in «Boyhood» ein paar ganz normale Menschen.

Lena Odenthal und Mario Kopper ermittelten in der Manege. Da war viel Sand im Getriebe.

Güzin Kar freut sich auf die Chance, dank Kontingenten endlich einmal einen Vorteil geniessen zu können.

Martin «Tino» Schippert brachte die Hells Angels nach Zürich. Ein Film über sein Legenden bildendes Leben und Sterben kommt am Donnerstag ins Kino. Adrian Winkler sagt, woran Tino scheiterte.

Die britische Band Depeche Mode trat im Zürcher Hallenstadion auf. Nach verhaltenem Start wurde das Konzert ausgelassen.

Die Verfilmung des Lebens von Ernst Ostertag und Röbi Rapp gewinnt an der Berlinale den bedeutendsten schwullesbischen Filmpreis der Welt.

Auf dem Cover ihrer neuen Single «Looking Ass Nigga» verwendete Nicki Minaj ein Bild des Bürgerrechtlers Malcolm X – sehr zum Ärger seiner Familie. Die US-Sängerin krebste zurück.

«Handschlag» zeigt was passiert, wenn einem mürrischen Plattenleger unverhofft ein Schnupperstift zur Seite gestellt wird.

Die Wissenschaft ruft «Make You Feel My Love» von Adele als perfekten Liebessong aus. Erfahren Sie hier, welche Tracks noch auf der Liste sind.

Ennio Morricone dirigierte gestern Abend im Zürcher Hallenstadion – und triumphierte über die fragwürdige Akustik. Auch ein Zwischenfall kurz vor Schluss konnte den Meister nicht bremsen.

Wie ein harmloses Schreiben eine Spam-Flut und Web-Wut auslöste.

«12 Years A Slave» und «Gravity» sind die grossen Abräumer der britischen Filmpreise Bafta. Die Ehrung für Letzteren ist umstritten.

Grosse Ehre für die Aargauerin Simone Lappert. Die Autorin gewinnt in der Nachwuchssparte mit dem Text «Blaumachtage» den österreichischen Wartholz-Preis.

Wegen Loch in der Kasse: Der frühere Schauspielhaus-Intendant Matthias Hartmann sieht sich am Wiener Burgtheater Rücktrittsforderungen ausgesetzt. Auch das Ensemble steht nicht hinter ihm.

Der Goldene Bär geht nach China: Der Film «Bai Ri Yan Huo» (Schwarze Kohle, dünnes Eis) gewann bei der diesjährigen Berlinale gleich mehrfach.

Am gestrigen Abend entschieden die Juroren bei DSDS, welche 15 Kandidatinnen beim Recall auf Kuba mit von der Partie sind. Sophia Akkara bleibt weiter im Rennen, Luanda Rosario Dos Santos muss die Show verlassen.

Die 64. Berlinale geht zu Ende. Die Wirklichkeit in den Wettbewerbsfilmen war oft mörderisch. Doch wenigstens Richard Linklater zeigte in «Boyhood» ein paar ganz normale Menschen.

Mit dem Prolog «Paso por paso», Schritt für Schritt, gehen die Flamencos en route in ihr dreissigstes Jahr. Am Mittwoch fand im Tojo die Berner Premiere statt. Ein Stück mit Rückgrat und Persönlichkeit.

Lena Odenthal und Mario Kopper ermittelten in der Manege. Da war viel Sand im Getriebe.

Nach Placebo sind zwei weitere Gurten-Headliner angekündigt worden: Prodigy und Massive Attack werden auf dem Berner Hausberg spielen.

Güzin Kar freut sich auf die Chance, dank Kontingenten endlich einmal einen Vorteil geniessen zu können.

Die britische Band Depeche Mode trat im Zürcher Hallenstadion auf. Nach verhaltenem Start wurde das Konzert ausgelassen.

Die Verfilmung des Lebens von Ernst Ostertag und Röbi Rapp gewinnt an der Berlinale den bedeutendsten schwullesbischen Filmpreis der Welt.

Auf dem Cover ihrer neuen Single «Looking Ass Nigga» verwendete Nicki Minaj ein Bild des Bürgerrechtlers Malcolm X – sehr zum Ärger seiner Familie. Die US-Sängerin krebste zurück.

Die Wissenschaft ruft «Make You Feel My Love» von Adele als perfekten Liebessong aus. Erfahren Sie hier, welche Tracks noch auf der Liste sind.

Wie ein harmloses Schreiben eine Spam-Flut und Web-Wut auslöste.