Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 06. Februar 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

500'000 Besucher, 400 Filme: Die Berlinale ist das grösste Filmfestival im deutschsprachigen Raum. Zum Auftakt schritten Stars aus aller Welt über den Roten Teppich.

Täglich tauchen im Netz Amateurversionen von Pharrell Williams' Musikvideo «Happy» auf. Mit Lausanne und Genf ist jetzt auch die Schweiz dabei.

Der amerikanische Starautor Philip Roth, der keine Romane mehr schreibt, glaubt, dass in zwei Jahrzehnten kaum mehr jemand gute Bücher lesen wird.

Gestern lief die Doku «Putins Spiele» auf SRF. War die Vorschussaufregung berechtigt?

Sie spielen kein Instrument? Kein Problem. Ein Gesicht reicht völlig für die Aufführung einer Beethoven-Sinfonie.

Die Werke der beiden Fotokünstler Elena Parris und Tom Licht befassen sich mit neuen Ansichten auf Altbekanntes. Die Resultate, die in der Photobastei zu sehen sind, sind so emotional wie surrealistisch.

Die Band Skinny Puppy hat US-Präsident Barack Obama eine Rechnung für die Verwendung ihrer Musik zu Folterzwecken in Guantánamo geschickt.

Er spielte mit Muddy Waters und Bob Dylan und blieb doch ein Unbekannter. Jetzt erinnern drei CDs an den grossen Gitarristen Michael Bloomfield.

In ganz Syrien werden archäologische Stätten geplündert. Die Unesco zeigt sich zutiefst besorgt.

Die erste Obduktion von Philip Seymour Hoffman hat noch keinen abschliessenden Befund gebracht. Die Polizei nahm derweil vier Personen fest. Eine von ihnen hatte die Handynummer des Schauspielers.

Der deutsche Autor Jürgen Ploog war ein Weggefährte des berühmten Beat-Poeten William S. Burroughs. Am Donnerstag spricht er in Zürich über dessen Leben und über Cut-up-Literatur.

Immobilien sind nicht nur in der Wirtschaft ein Thema, sondern beschäftigen auch Songschreiber. Wir spielen und suchen Lieder über Häuser. Der beste Beitrag wird prämiert.

Einige hochrangige Politiker meiden die Olympischen Spiele. Sollten wir es ihnen als Zuschauer gleichtun?

Bemühungen um eine solche Leistungsschau laufen seit 15 Jahren. Heute wurde nun die Auswahl der Stücke für die erste Runde bekannt gegeben.

Picasso bis Giacometti: In London sind Werke von Künstlern des Impressionismus', des Surrealismus' und der Moderne für insgesamt 176 Millionen Pfund unter den Hammer gekommen.

George Clooney als Kunstjäger, Ralph Fiennes im Luxushotel: Mit Wes Andersons «The Grand Budapest Hotel» starten morgen Abend die 64. Filmfestspiele in Berlin.

500'000 Besucher, 400 Filme: Die Berlinale ist das grösste Filmfestival im deutschsprachigen Raum. Zum Auftakt schritten Stars aus aller Welt über den Roten Teppich.

Der amerikanische Starautor Philip Roth, der keine Romane mehr schreibt, glaubt, dass in zwei Jahrzehnten kaum mehr jemand gute Bücher lesen wird.

Gestern lief die Doku «Putins Spiele» auf SRF. War die Vorschussaufregung berechtigt?

Sie spielen kein Instrument? Kein Problem. Ein Gesicht reicht völlig für die Aufführung einer Beethoven-Sinfonie.

Die Werke der beiden Fotokünstler Elena Parris und Tom Licht befassen sich mit neuen Ansichten auf Altbekanntes. Die Resultate, die in der Photobastei zu sehen sind, sind so emotional wie surrealistisch.

Täglich tauchen im Netz Amateurversionen von Pharrell Williams' Musikvideo «Happy» auf. Mit Lausanne und Genf ist jetzt auch die Schweiz dabei.

Er spielte mit Muddy Waters und Bob Dylan und blieb doch ein Unbekannter. Jetzt erinnern drei CDs an den grossen Gitarristen Michael Bloomfield.

In ganz Syrien werden archäologische Stätten geplündert. Die Unesco zeigt sich zutiefst besorgt.

Die Band Skinny Puppy hat US-Präsident Barack Obama eine Rechnung für die Verwendung ihrer Musik zu Folterzwecken in Guantánamo geschickt.

Die erste Obduktion von Philip Seymour Hoffman hat noch keinen abschliessenden Befund gebracht. Die Polizei nahm derweil vier Personen fest. Eine von ihnen hatte die Handynummer des Schauspielers.

Der deutsche Autor Jürgen Ploog war ein Weggefährte des berühmten Beat-Poeten William S. Burroughs. Am Donnerstag spricht er in Zürich über dessen Leben und über Cut-up-Literatur.

Immobilien sind nicht nur in der Wirtschaft ein Thema, sondern beschäftigen auch Songschreiber. Wir spielen und suchen Lieder über Häuser. Der beste Beitrag wird prämiert.

Einige hochrangige Politiker meiden die Olympischen Spiele. Sollten wir es ihnen als Zuschauer gleichtun?

Bemühungen um eine solche Leistungsschau laufen seit 15 Jahren. Heute wurde nun die Auswahl der Stücke für die erste Runde bekannt gegeben.

Picasso bis Giacometti: In London sind Werke von Künstlern des Impressionismus', des Surrealismus' und der Moderne für insgesamt 176 Millionen Pfund unter den Hammer gekommen.

George Clooney als Kunstjäger, Ralph Fiennes im Luxushotel: Mit Wes Andersons «The Grand Budapest Hotel» starten morgen Abend die 64. Filmfestspiele in Berlin.