Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 04. Februar 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In mehr als 200 Folgen spielte der US-Schauspieler den Ladenbesitzer Nels Oleson: Nun ist Richard Bull im Alter von 89 Jahren gestorben.

Rechtsstreit um 85 Kunstwerke: Die portugiesische Kulturszene war gegen den Ausverkauf des kulturellen Reichtums Sturm gelaufen. Nun bleiben die Bilder vorerst im Besitz des Staates.

Charlie Chaplins Geschichte um eine Tänzerin und einen Clown bildete die Vorlage für das Drehbuch seines Films «Limelight». Jetzt wird sie erstmals als Buch aufgelegt.

Ein paar Jahre lang hat Anna Netrebko vor allem gesungen. Jetzt redet sie wieder – über alles, auf allen Kanälen.

Was sagt der Tod von Philip Seymour Hoffman über den heutigen Umgang mit Heroin aus? Autor und Suchtexperte Michael Herzig im Interview.

Der Skandal blieb aus: Der französische Komiker bot in Nyons prall vollem Theater eine abgeschwächte Version seiner umstrittenen Show.

Der Roman zur spanischen Finanzkrise – und viel mehr als das: «Am Ufer» von Rafael Chirbes ist grosse, überwältigende Literatur. Seinen Helden widerfährt eine Tragödie ohne Sinngebung.

Im Appartement des verstorbenen US-Schauspielers Philip Seymour Hoffman fanden Ermittler gebrauchte Fixer-Utensilien, neue Spritzen und jede Menge Drogen. Der Leichnam wurde bereits obduziert.

James Nachtwey wurde bei den Demonstrationen in Bangkok von einer Kugel getroffen. Er war wieder einmal ganz nahe dran, am Geschehen.

Klassentreffen der helvetischen Kunstelite von Hirschhorn bis Signer und von Saanen bis auf den Diablerets-Gletscher: Die Freiluftausstellung «Elevation 1049» ist eine verspielte Entdeckungsreise in Gstaad und Umgebung.

Vor über 70 Jahren übergab Anne Frank einem Nachbarsmädchen eine Kiste mit Murmeln. Diese werden nun in einer Ausstellung in Rotterdam gezeigt.

Woody Allen werden von seiner Tochter sexuelle Belästigungen vorgeworfen. Darf man den Regisseur trotzdem toll finden?

Einer der wichtigsten Dokumentarfilmer des Landes ist tot. Der 80-Jährige Eduardo Coutinho wurde in seinem Haus aufgefunden. Der Sohn des Regisseurs gilt als Hauptverdächtiger.

Brian Burton und James Mercer sind die Broken Bells. Auf ihrem zweiten Album erzählen sie vom Erwachen nach der langen Disconacht.

133'000 Dollar pro Sekunde Werbung zahlen Coca-Cola & Co. am Supersportanlass in den USA. War es das Geld wert?

In mehr als 200 Folgen spielte der US-Schauspieler den Ladenbesitzer Nels Oleson: Nun ist Richard Bull im Alter von 89 Jahren gestorben.

Der Stiftungsrat Progr hat ab 2014 zwei neue Stiftungsratsmitglieder gewählt. Und die Stiftung Progr hat zwei neue Mitglieder in der Jury Ateliervergabe.

Rechtsstreit um 85 Kunstwerke: Die portugiesische Kulturszene war gegen den Ausverkauf des kulturellen Reichtums Sturm gelaufen. Nun bleiben die Bilder vorerst im Besitz des Staates.

Die Vorbereitungen für «Aida - das Musical» laufen auf Hochtouren. Die Thunerseespiele präsentierten gestern Abend die Hauptdarsteller. In Interlaken, in der ägyptischen Pyramide, liessen die Musicalveranstalter die Welt der Pharaonen kurz aufleben.

Charlie Chaplins Geschichte um eine Tänzerin und einen Clown bildete die Vorlage für das Drehbuch seines Films «Limelight». Jetzt wird sie erstmals als Buch aufgelegt.

Pünktlich zum 95. Geburtstag der im Jahr 2012 verstorbenen Sopranistin Lisa Della Casa wird in Burgdorf eine Wanderausstellung gezeigt.

Der Skandal blieb aus: Der französische Komiker bot in Nyons prall vollem Theater eine abgeschwächte Version seiner umstrittenen Show.

Was sagt der Tod von Philip Seymour Hoffman über den heutigen Umgang mit Heroin aus? Autor und Suchtexperte Michael Herzig im Interview.

Ein paar Jahre lang hat Anna Netrebko vor allem gesungen. Jetzt redet sie wieder – über alles, auf allen Kanälen.

Besondere Ehre für das Berner Ausgehlokal Kapitel am Bollwerk: Das Lokal gewann am «Swiss Nightlife Award» in der Kategorie «Most Original Nightlife Bar».

Der Roman zur spanischen Finanzkrise – und viel mehr als das: «Am Ufer» von Rafael Chirbes ist grosse, überwältigende Literatur. Seinen Helden widerfährt eine Tragödie ohne Sinngebung.

Im Appartement des verstorbenen US-Schauspielers Philip Seymour Hoffman fanden Ermittler gebrauchte Fixer-Utensilien, neue Spritzen und jede Menge Drogen. Der Leichnam wurde bereits obduziert.

James Nachtwey wurde bei den Demonstrationen in Bangkok von einer Kugel getroffen. Er war wieder einmal ganz nahe dran, am Geschehen.

Klassentreffen der helvetischen Kunstelite von Hirschhorn bis Signer und von Saanen bis auf den Diablerets-Gletscher: Die Freiluftausstellung «Elevation 1049» ist eine verspielte Entdeckungsreise in Gstaad und Umgebung.

«Dann hat er mich sexuell genötigt»: In einem offenen Brief äussert sich Dylan Farrow erstmals zu den Missbrauchs-Vorwürfen gegen ihren Stiefvater Woody Allen.