Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 03. Februar 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Berlin Das Schauspielhaus Zürich ist beim 51. Berliner Theatertreffen mit zwei Inszenierungen vertreten: Von Alvis Hermanis wird "Die Geschichte von Kaspar Hauser" und von Karin Henkel "Amphitryon und sein Doppelgänger" gezeigt. (sda) Dies teilten die Berliner Festspiele am Montag mit. Das Theatertreffen, dieses Jahr vom 2. bis 18. Mai, gilt als das wichtigste Bühnentreffen im deutschsprachigen Raum.

«Der Goalie bin ig» Die Verfilmung des Mundartromans von Pedro Lenz läuft eben erst im Kino an, hat aber bereits sieben Nominationen für den Schweizer Filmpreis bekommen – wohlverdient. Am Freitag sind die Macher in Biel zu Gast. Sven Weber

New York Er galt lange als Ikone des amerikanischen Independent-Kinos, dann gelang ihm in der Rolle des Truman Capote der grosse Durchbruch. Doch Oscar-Preisträger Philip Seymour Hoffman kämpfte mit Drogenproblemen. Nun starb der Charakterdarsteller mit 46 Jahren in New York. (sda) Der Schauspieler wurde am Sonntag tot in einer Wohnung in Manhattan gefunden, wie die New Yorker Polizei der Nachrichtenagentur dpa am Abend mitteilte.

New York Der US-Starregisseur Woody Allen hat die von seiner Adoptivtochter Dylan Farrow erhobenen Missbrauchsvorwürfen gegen seine Person zurückgewiesen. Sprecherin Leslee Dart erklärte am Sonntag, Allen habe Farrows Artikel gelesen. Er halte ihr "falsch und infam". (sda) Der 78-jährige Regisseur werde "sehr bald" antworten.

New York Der US-Schauspieler Philip Seymour Hoffman ist im Alter von 46 Jahren gestorben. Der Oscar-Preisträger wurde nach Polizeiangaben am Sonntag in seiner Wohnung im New Yorker Stadtteil Manhattan tot aufgefunden. (sda) Die Todesursache war zunächst unklar. In Medien wurde berichtet, der dreifache Vater sei offenbar an einer Überdosis Drogen gestorben.

New York Schwere Vorwürfe gegen Oscar-Preisträger Woody Allen von der eigenen Adoptivtochter: In einem offenen Brief wirft die heute 28 Jahre alte Dylan Farrow dem 78-jährigen Regisseur sexuellen Missbrauch vor, als sie sieben Jahre alt war. (sda) Farrow liess den offenen Brief dem US-Kolumnisten Nicholas Kristof zukommen.

Berlin Kurz vor der Berlinale hat die deutsche Fernsehzeitschrift "Hörzu" die Goldene Kamera verliehen. Bei der Verleihung standen auch Schweizer im Scheinwerferlicht. (sda) Michelle Hunziker moderierte die ZDF-Show zusammen mit Hape Kerkeling. Und Bruno Ganz wurde für sein Lebenswerk ausgezeichnet.

Kreuzlingen Der Tessiner Sänger Sebalter tritt im Mai für die Schweiz am Eurovision Song Contest (ESC) in Kopenhagen an. TV-Zuschauer und eine Fachjury wählten ihn am Samstag aus sechs Finalisten aus. (sda) Sebalter, der aus Giubiasco bei Bellinzona stammt, sang den Titel "Hunter of Stars". Er wird am 8. Mai in der dänischen Hauptstadt im ESC-Halbfinal antreten.

Biel Im Centre Pasquart eröffnet heute die deutsche Fotografin Barbara Probst ihre Einzelausstellung. Sie hält einen Moment stets aus mehreren fotografischen Blickwinkeln fest. Ist das nun geistreich oder ein alter Hut? Clara Gauthey

Biel Heute und morgen werden ungewohnte Töne in der Bieler Coupole erklingen: Rund 20 Schüler des Französischen Gymnasiums führen ihre Version von Igor Strawinskis Ballett «Le Sacre du Printemps» auf. Julien Graf/pl

Biglen «Ochsenbein» ist ein Theaterstück, das eine wichtige Etappe in der Schweizer Geschichte voll zum Leben erweckt. In der kulturfabrikbigla war am Mittwoch die Uraufführung – ein Gang dorthin lohnt sich, auch für Seeländer. Christophe Pochon

Cambridge Eine schräge Trophäe und eine lustige Parade für Helen Mirren: Die britische Oscar-Preisträgerin ("Die Queen") ist am Donnerstag von der Theatergruppe der ehrwürdigen Harvard-Universität als "Frau des Jahres" gefeiert worden. (sda) Die Schauspielerin strahlte zwischen den Studenten, die jährlich zwei Künstlern den "Hasty Pudding"-Preis verleihen.

Solothurn Thematisch ähnlich gelagerte Sieger in den Hauptkategorien: Mit "L'escale" und "Neuland" haben sowohl die Jury, die an den 49. Solothurner Filmtagen den "Prix de Soleure" vergab, wie das Publikum Filme über junge Migranten ausgezeichnet. (sda) Damit gehen die grossen Preise des Festivals an Streifen, die dem dominierenden Thema der diesjährigen Ausgabe gewidmet sind.

Solothurn Die Solothurner Filmtage beschliessen auch ihre 49. Ausgabe mit einem Zuschauerrekord: 65'000 werden es gemäss Hochrechnung schliesslich sein. 2013 waren rund 60'000 Zuschauerinnen und Zuschauer gezählt worden. Am Donnerstagabend gehen die diesjährigen Filmtage zu Ende. (sda) Die Auslastung dieses Jahr blieb konstant hoch, "von morgens früh bis abends spät waren die Vorstellungen sehr gut besucht", erklärte Festivaldirektorin Seraina Rohrer gegenüber der Nachrich

München Der Anwalt des Kunstsammlers Cornelius Gurlitt geht gegen die Berichterstattung über seinen Mandanten vor. "Sein Leben ist komplett aus den Fugen, auch durch die Verletzung seiner Persönlichkeitsrechte, etwa, wenn er als Messie in einer Höhle bezeichnet wurde". (sda) Was seit November geschehen sei, als der spektakuläre Fund von weit mehr als 1000 Kunstwerken in Gurlitts Schwabinger Wohnung bekanntwurde, habe dem alten Mann gesundheitlich schwer zugesetz

Riehen BS Die Fondation Beyeler steht beim Kunstpublikum nach wie vor hoch im Kurs: 334'508 Eintritte verbuchte das Museum in Riehen bei Basel im vergangenen Jahr und blieb damit nach eigenen Angaben das meistbesuchte Kunstmuseum der Schweiz. (sda) Die Besucherzahl erreichte 2013 jene des Vorjahres zwar nicht, blieb aber über dem langjährigen Durchschnitt von 322'594 Eintritten pro Jahr.

Theater Die beiden Bieler Kulturinstitutionen Spectacles français und Theater Orchester Biel Solothurn werden ihre Zusammenarbeit ab sofort verstärken. Auf verschiedenen Ebenen. Eine Fusion ist aber kein Thema. Simone Tanner

Biel/Delémont Die Bieler Kinobetreiberin Cinevital hat Grosses vor. In Delémont will sie bis Ende 2015 ein Multiplex bauen, das 200 000 Eintritte im Jahr verkaufen will. Noch ist nicht alles in trockenen Tüchern. Clara Gauthey

Los Angeles Die Schauspielerin Meg Ryan, Star von Kinokomödien wie "Harry und Sally" und "Schlaflos in Seattle", will hinter die Kamera wechseln. Wie das US-Branchenblatt "Hollywood Reporter" am Mittwoch berichtet, soll Ryan die Regie des Filmdramas "Ithaca" übernehmen. (sda) Tom Hanks ist als ausführender Produzent an Bord. Ryan werde an der Seite von Sam Shepard und Melanie Griffith zudem eine Rolle übernehmen, hiess es.

Solothurn Triumph für einen Film über einen herzensguten Verlierer: Die Romanverfilmung "Der Goalie bin ig" von Sabine Boss steigt mit sieben Nominationen ins Rennen um den Schweizer Filmpreis - und überflügelt alle anderen Anwärter um Längen. (sda) Lediglich in einer Kategorie, für die eine Nomination überhaupt noch denkbar gewesen wäre, - derjenigen für die beste Kamera - ging "Der Goalie bin ig" leer aus.

Woody Allen werden von seiner Tochter sexuelle Belästigungen vorgeworfen. Darf man den Regisseur trotzdem toll finden?

Vor über 70 Jahren übergab Anne Frank einem Nachbarsmädchen eine kiste mit Murmeln. Diese werden nun in einer Ausstellung in Rotterdam gezeigt.

Einer der wichtigsten Dokumentarfilmer des Landes ist tot. Der 80-Jährige Eduardo Coutinho wurde in seinem Haus aufgefunden. Der Sohn des Regisseurs gilt als Hauptverdächtiger.

Brian Burton und James Mercer sind die Broken Bells. Auf ihrem zweiten Album erzählen sie vom Erwachen nach der langen Disconacht.

133'000 Dollar pro Sekunde Werbung zahlen Coca-Cola & Co. am Supersportanlass in den USA. War es das Geld wert?

Die Fondation Beyeler in Riehen zeigt eine Retrospektive zu Odilon Redon – und präsentiert den französischen Maler für einmal nicht als Herrn der Dunkelheit, sondern als Meister der Farbe.

Vor seiner Kamera vollführte Nixon Luftsprünge, und Dalí liess für ihn Milch auf seinem Gesicht explodieren. Wie kaum ein anderer Fotograf inszenierte Philippe Halsman die Stars und ihre verborgenen Qualitäten.

Charakterdarsteller Philip Seymour Hoffman war nie niedlich – dafür ein grandioser Schauspieler.

«Tatort»-Kommissar Faber, der Soziopath aus Dortmund, lief zur Hochform auf.

Selbst an der Superbowl war der Tod von Philip Seymour Hoffman ein Thema. Sie alle sind erschüttert, ob Kevin Spacey, Jim Carrey oder Ellen DeGeneres – und reagieren auf ihre Art.

Die Superbowl war wettermässig kalt, heiss dafür die Halbzeitshow.

Woody Allen nahm zu den Anschuldigungen seiner Adoptivtochter Dylan Farrow Stellung. Sie warf dem US-Schauspieler sexuelle Belästigungen vor. Er wies dies zurück und kündigte an, bald darauf zu antworten.

Vor acht Jahren bekam er den Oscar für seine Rolle in «Capote». Nun wurde der 46-jährige Philip Seymour Hoffman tot mit einer Nadel im Arm in seiner New Yorker Wohnung gefunden.

Das Nachrichtenmagazin des SRF hat möglicherweise bald eine neue Moderatorin: Im Gespräch ist die 36-jährige Anna Maier – eine Frau mit langjähriger Fernseherfahrung.

Bei der Verleihung der Goldenen Kamera in Berlin wurden gleich zwei Schweizer prominent inszeniert: Der Schauspieler Bruno Ganz wurde für sein Lebenswerk ausgezeichnet, Michelle Hunziker moderierte.