Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 02. Februar 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

«Tatort»-Kommissar Faber, der Soziopath aus Dortmund, lief zur Hochform auf.

Das Nachrichtenmagazin des SRF hat möglicherweise bald eine neue Moderatorin: Im Gespräch ist die 36-jährige Anna Maier – eine Frau mit langjähriger Fernseherfahrung.

Bei der Verleihung der Goldenen Kamera in Berlin wurden gleich zwei Schweizer prominent inszeniert: Der Schauspieler Bruno Ganz wurde für sein Lebenswerk ausgezeichnet, Michelle Hunziker moderierte.

Der Tessiner Sänger Sebalter tritt im Mai für die Schweiz am Eurovision Song Contest in Kopenhagen an.

Diese Kandidaten treten heute Samstagabend in der Entscheidungsshow im SRF gegeneinander an. Wer von ihnen wird in Kopenhagen am ESC die Schweiz vertreten?

Besondere Ehre für das Berner Ausgehlokal Kapitel am Bollwerk: Das Lokal gewann am «Swiss Nightlife Award» in der Kategorie «Most Original Nightlife Bar».

Niedlich war er nie, der Charakterdarsteller Philip Seymour Hoffman. Was für ein grandioser Schauspieler er war, erkennt man leicht daran, wie sehr man viele seiner Rollen mit ihm verbindet.

Politiker, General und erster Berner Bundesrat: Damian Zingg und Peter Leu haben in der Kulturfabrikbigla das Leben von Ulrich Ochsenbein geschickt in ein Theaterstück verpackt.

Erstmals geht das Berner Symphonieorchester am Samstag mit ihrem Chefdirigenten Mario Venzago ins Ausland. Mit dabei: die aufstrebende Pianistin Lise de la Salle.

Am Solothurner Filmfestival war auch der Berner Filmer Adrian Winkler mit der Doku «Tino - Frozen Angel» präsent. Der 39-jährige Heimberger über Rebellentum, Töfflifahrten und sein Glück in Bolivien.

Am 31. Januar erscheint das zweite Album der Berner Singer-Songwriterin Stefania Kaye. Die Botschaft fast aller Lieder dieser CD: Es geht um Menschen, die etwas wagen. Doch auch die Sängerin selber zeigt Mut.

Vor acht Jahren bekam er den Oscar für seine Rolle in «Capote». Jetzt wurde der 46-jährige Hoffman tot in seiner New Yorker Wohnung aufgefunden. Nun werden erste Details zur Todesursache bekannt.

Maximilian-Schell-Porträtistin Sissi Hüetlin über die Kunst und den letzten Wunsch des verstorbenen Schweizer Oscarpreisträgers.

Am diesjährigen Prix de Lausanne erhielten sechs Tänzerinnen und Tänzer ein Stipendium. Schweizer waren weder unter den Bewerbern noch unter den Gewinnern.

Mit Maximilian Schell ist auch ein Schweizer Star gestorben. Einen wie ihn wird es nicht mehr so bald geben.

«Dann hat er mich sexuell genötigt»: In einem offenen Brief äussert sich Dylan Farrow erstmals zu den Missbrauchs-Vorwürfen gegen ihren Stiefvater Woody Allen.

Kaum ein anderer deutschsprachiger Schauspieler hatte in Hollywood so viel Erfolg. Maximilian Schell war der Souveräne mit der sonoren Stimme - und dem langen Schal. Jetzt starb er mit 83 Jahren.

Ende August übernimmt Jonas Projer die Moderation der «Arena». Der Brüssel-Korrespondent über eine grosse Herausforderung, seine Arbeit während der Eurokrise und belgisches Bier.

New York Der US-Schauspieler Philip Seymour Hoffman ist tot. Der 46-Jährige ist tot in seiner Wohnung im New Yorker Stadtteil Manhattan aufgefunden wurde. Die Polizei bestätigte am Sonntag entsprechende Medienberichte. (sda) Die Todesursache werde untersucht, sagte ein Polizeisprecher laut der Nachrichtenagentur AFP.

New York Schwere Vorwürfe gegen Oscar-Preisträger Woody Allen von der eigenen Adoptivtochter: In einem offenen Brief wirft die heute 28 Jahre alte Dylan Farrow dem 78-jährigen Regisseur sexuellen Missbrauch vor, als sie sieben Jahre alt war. (sda) Farrow liess den offenen Brief dem US-Kolumnisten Nicholas Kristof zukommen.

Berlin Kurz vor der Berlinale hat die deutsche Fernsehzeitschrift "Hörzu" die Goldene Kamera verliehen. Bei der Verleihung standen auch Schweizer im Scheinwerferlicht. (sda) Michelle Hunziker moderierte die ZDF-Show zusammen mit Hape Kerkeling. Und Bruno Ganz wurde für sein Lebenswerk ausgezeichnet.

Kreuzlingen Der Tessiner Sänger Sebalter tritt im Mai für die Schweiz am Eurovision Song Contest (ESC) in Kopenhagen an. TV-Zuschauer und eine Fachjury wählten ihn am Samstag aus sechs Finalisten aus. (sda) Sebalter, der aus Giubiasco bei Bellinzona stammt, sang den Titel "Hunter of Stars". Er wird am 8. Mai in der dänischen Hauptstadt im ESC-Halbfinal antreten.

Biel Im Centre Pasquart eröffnet heute die deutsche Fotografin Barbara Probst ihre Einzelausstellung. Sie hält einen Moment stets aus mehreren fotografischen Blickwinkeln fest. Ist das nun geistreich oder ein alter Hut? Clara Gauthey

Biel Heute und morgen werden ungewohnte Töne in der Bieler Coupole erklingen: Rund 20 Schüler des Französischen Gymnasiums führen ihre Version von Igor Strawinskis Ballett «Le Sacre du Printemps» auf. Julien Graf/pl

Biglen «Ochsenbein» ist ein Theaterstück, das eine wichtige Etappe in der Schweizer Geschichte voll zum Leben erweckt. In der kulturfabrikbigla war am Mittwoch die Uraufführung – ein Gang dorthin lohnt sich, auch für Seeländer. Christophe Pochon

Cambridge Eine schräge Trophäe und eine lustige Parade für Helen Mirren: Die britische Oscar-Preisträgerin ("Die Queen") ist am Donnerstag von der Theatergruppe der ehrwürdigen Harvard-Universität als "Frau des Jahres" gefeiert worden. (sda) Die Schauspielerin strahlte zwischen den Studenten, die jährlich zwei Künstlern den "Hasty Pudding"-Preis verleihen.

Solothurn Thematisch ähnlich gelagerte Sieger in den Hauptkategorien: Mit "L'escale" und "Neuland" haben sowohl die Jury, die an den 49. Solothurner Filmtagen den "Prix de Soleure" vergab, wie das Publikum Filme über junge Migranten ausgezeichnet. (sda) Damit gehen die grossen Preise des Festivals an Streifen, die dem dominierenden Thema der diesjährigen Ausgabe gewidmet sind.

Solothurn Die Solothurner Filmtage beschliessen auch ihre 49. Ausgabe mit einem Zuschauerrekord: 65'000 werden es gemäss Hochrechnung schliesslich sein. 2013 waren rund 60'000 Zuschauerinnen und Zuschauer gezählt worden. Am Donnerstagabend gehen die diesjährigen Filmtage zu Ende. (sda) Die Auslastung dieses Jahr blieb konstant hoch, "von morgens früh bis abends spät waren die Vorstellungen sehr gut besucht", erklärte Festivaldirektorin Seraina Rohrer gegenüber der Nachrich

München Der Anwalt des Kunstsammlers Cornelius Gurlitt geht gegen die Berichterstattung über seinen Mandanten vor. "Sein Leben ist komplett aus den Fugen, auch durch die Verletzung seiner Persönlichkeitsrechte, etwa, wenn er als Messie in einer Höhle bezeichnet wurde". (sda) Was seit November geschehen sei, als der spektakuläre Fund von weit mehr als 1000 Kunstwerken in Gurlitts Schwabinger Wohnung bekanntwurde, habe dem alten Mann gesundheitlich schwer zugesetz

Riehen BS Die Fondation Beyeler steht beim Kunstpublikum nach wie vor hoch im Kurs: 334'508 Eintritte verbuchte das Museum in Riehen bei Basel im vergangenen Jahr und blieb damit nach eigenen Angaben das meistbesuchte Kunstmuseum der Schweiz. (sda) Die Besucherzahl erreichte 2013 jene des Vorjahres zwar nicht, blieb aber über dem langjährigen Durchschnitt von 322'594 Eintritten pro Jahr.

Theater Die beiden Bieler Kulturinstitutionen Spectacles français und Theater Orchester Biel Solothurn werden ihre Zusammenarbeit ab sofort verstärken. Auf verschiedenen Ebenen. Eine Fusion ist aber kein Thema. Simone Tanner

Biel/Delémont Die Bieler Kinobetreiberin Cinevital hat Grosses vor. In Delémont will sie bis Ende 2015 ein Multiplex bauen, das 200 000 Eintritte im Jahr verkaufen will. Noch ist nicht alles in trockenen Tüchern. Clara Gauthey

Los Angeles Die Schauspielerin Meg Ryan, Star von Kinokomödien wie "Harry und Sally" und "Schlaflos in Seattle", will hinter die Kamera wechseln. Wie das US-Branchenblatt "Hollywood Reporter" am Mittwoch berichtet, soll Ryan die Regie des Filmdramas "Ithaca" übernehmen. (sda) Tom Hanks ist als ausführender Produzent an Bord. Ryan werde an der Seite von Sam Shepard und Melanie Griffith zudem eine Rolle übernehmen, hiess es.

Solothurn Triumph für einen Film über einen herzensguten Verlierer: Die Romanverfilmung "Der Goalie bin ig" von Sabine Boss steigt mit sieben Nominationen ins Rennen um den Schweizer Filmpreis - und überflügelt alle anderen Anwärter um Längen. (sda) Lediglich in einer Kategorie, für die eine Nomination überhaupt noch denkbar gewesen wäre, - derjenigen für die beste Kamera - ging "Der Goalie bin ig" leer aus.

Theater Die Stiftungsräte Spectacles français (SF) und Theater Orchester Biel Solothurn TOBS beschliessen, die Zusammenarbeit zwischen den beiden Institutionen zu verstärken und sich im Interesse der Kultur in der zweisprachigen Region gemeinsam für den Umbau und die Sanierung des Theaters Palace einzusetzen. (mt) Am 15. Januar 2014 haben sich die beiden Stiftungsräte SF und TOBS zu einer ersten gemeinsamen Sitzung getroffen.

Uraufführung Eine in Nidau historisch verwurzelte Persönlichkeit erwacht heute in Biglen zu neuem Leben. Ein Theaterstück beleuchtet Ulrich Ochsenbein – Politiker, Offizier, Mitbegründer der modernen Schweiz. Christophe Pochon

Göteborg Der schwedische Bestsellerautor Henning Mankell ist an Krebs erkrankt. In der Zeitung "Göteborgs Posten" schrieb der 65-Jährige am Mittwoch, ihm sei vor zwei Wochen gesagt worden, er habe einen Tumor im Hals und einen in der Lunge. (sda) Es werde vermutet, dass auch andere Stellen seines Körpers betroffen seien. "Meine Angst ist sehr gross, aber ich kann sie im Grossen und Ganzen unter Kontrolle halten", schrieb Mankell.

Los Angeles Nach über 30 gemeinsamen Jahren hat die amerikanische Heavy-Metal-Band Mötley Crüe ihre Auflösung bekanntgegeben. In einer Mitteilung am Dienstag auf der Webseite der Band kündigten die Rocker eine letzte gemeinsame Tournee an. (sda) Die "Final Tour" soll Anfang Juli in den USA beginnen und im Jahr 2015 international fortgesetzt werden. Die Rock-Ikone Alice Cooper wurde als "spezieller Gast" angekündigt.