Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 31. Januar 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Biel Im Centre Pasquart eröffnet heute die deutsche Fotografin Barbara Probst ihre Einzelausstellung. Sie hält einen Moment stets aus mehreren fotografischen Blickwinkeln fest. Ist das nun geistreich oder ein alter Hut? Clara Gauthey

Biel Heute und morgen werden ungewohnte Töne in der Bieler Coupole erklingen: Rund 20 Schüler des Französischen Gymnasiums führen ihre Version von Igor Strawinskis Ballett «Le Sacre du Printemps» auf. Julien Graf/pl

Biglen «Ochsenbein» ist ein Theaterstück, das eine wichtige Etappe in der Schweizer Geschichte voll zum Leben erweckt. In der kulturfabrikbigla war am Mittwoch die Uraufführung – ein Gang dorthin lohnt sich, auch für Seeländer. Christophe Pochon

Cambridge Eine schräge Trophäe und eine lustige Parade für Helen Mirren: Die britische Oscar-Preisträgerin ("Die Queen") ist am Donnerstag von der Theatergruppe der ehrwürdigen Harvard-Universität als "Frau des Jahres" gefeiert worden. (sda) Die Schauspielerin strahlte zwischen den Studenten, die jährlich zwei Künstlern den "Hasty Pudding"-Preis verleihen.

Solothurn Thematisch ähnlich gelagerte Sieger in den Hauptkategorien: Mit "L'escale" und "Neuland" haben sowohl die Jury, die an den 49. Solothurner Filmtagen den "Prix de Soleure" vergab, wie das Publikum Filme über junge Migranten ausgezeichnet. (sda) Damit gehen die grossen Preise des Festivals an Streifen, die dem dominierenden Thema der diesjährigen Ausgabe gewidmet sind.

Solothurn Die Solothurner Filmtage beschliessen auch ihre 49. Ausgabe mit einem Zuschauerrekord: 65'000 werden es gemäss Hochrechnung schliesslich sein. 2013 waren rund 60'000 Zuschauerinnen und Zuschauer gezählt worden. Am Donnerstagabend gehen die diesjährigen Filmtage zu Ende. (sda) Die Auslastung dieses Jahr blieb konstant hoch, "von morgens früh bis abends spät waren die Vorstellungen sehr gut besucht", erklärte Festivaldirektorin Seraina Rohrer gegenüber der Nachrich

München Der Anwalt des Kunstsammlers Cornelius Gurlitt geht gegen die Berichterstattung über seinen Mandanten vor. "Sein Leben ist komplett aus den Fugen, auch durch die Verletzung seiner Persönlichkeitsrechte, etwa, wenn er als Messie in einer Höhle bezeichnet wurde". (sda) Was seit November geschehen sei, als der spektakuläre Fund von weit mehr als 1000 Kunstwerken in Gurlitts Schwabinger Wohnung bekanntwurde, habe dem alten Mann gesundheitlich schwer zugesetz

Riehen BS Die Fondation Beyeler steht beim Kunstpublikum nach wie vor hoch im Kurs: 334'508 Eintritte verbuchte das Museum in Riehen bei Basel im vergangenen Jahr und blieb damit nach eigenen Angaben das meistbesuchte Kunstmuseum der Schweiz. (sda) Die Besucherzahl erreichte 2013 jene des Vorjahres zwar nicht, blieb aber über dem langjährigen Durchschnitt von 322'594 Eintritten pro Jahr.

Theater Die beiden Bieler Kulturinstitutionen Spectacles français und Theater Orchester Biel Solothurn werden ihre Zusammenarbeit ab sofort verstärken. Auf verschiedenen Ebenen. Eine Fusion ist aber kein Thema. Simone Tanner

Biel/Delémont Die Bieler Kinobetreiberin Cinevital hat Grosses vor. In Delémont will sie bis Ende 2015 ein Multiplex bauen, das 200 000 Eintritte im Jahr verkaufen will. Noch ist nicht alles in trockenen Tüchern. Clara Gauthey

Los Angeles Die Schauspielerin Meg Ryan, Star von Kinokomödien wie "Harry und Sally" und "Schlaflos in Seattle", will hinter die Kamera wechseln. Wie das US-Branchenblatt "Hollywood Reporter" am Mittwoch berichtet, soll Ryan die Regie des Filmdramas "Ithaca" übernehmen. (sda) Tom Hanks ist als ausführender Produzent an Bord. Ryan werde an der Seite von Sam Shepard und Melanie Griffith zudem eine Rolle übernehmen, hiess es.

Solothurn Triumph für einen Film über einen herzensguten Verlierer: Die Romanverfilmung "Der Goalie bin ig" von Sabine Boss steigt mit sieben Nominationen ins Rennen um den Schweizer Filmpreis - und überflügelt alle anderen Anwärter um Längen. (sda) Lediglich in einer Kategorie, für die eine Nomination überhaupt noch denkbar gewesen wäre, - derjenigen für die beste Kamera - ging "Der Goalie bin ig" leer aus.

Theater Die Stiftungsräte Spectacles français (SF) und Theater Orchester Biel Solothurn TOBS beschliessen, die Zusammenarbeit zwischen den beiden Institutionen zu verstärken und sich im Interesse der Kultur in der zweisprachigen Region gemeinsam für den Umbau und die Sanierung des Theaters Palace einzusetzen. (mt) Am 15. Januar 2014 haben sich die beiden Stiftungsräte SF und TOBS zu einer ersten gemeinsamen Sitzung getroffen.

Uraufführung Eine in Nidau historisch verwurzelte Persönlichkeit erwacht heute in Biglen zu neuem Leben. Ein Theaterstück beleuchtet Ulrich Ochsenbein – Politiker, Offizier, Mitbegründer der modernen Schweiz. Christophe Pochon

Göteborg Der schwedische Bestsellerautor Henning Mankell ist an Krebs erkrankt. In der Zeitung "Göteborgs Posten" schrieb der 65-Jährige am Mittwoch, ihm sei vor zwei Wochen gesagt worden, er habe einen Tumor im Hals und einen in der Lunge. (sda) Es werde vermutet, dass auch andere Stellen seines Körpers betroffen seien. "Meine Angst ist sehr gross, aber ich kann sie im Grossen und Ganzen unter Kontrolle halten", schrieb Mankell.

Los Angeles Nach über 30 gemeinsamen Jahren hat die amerikanische Heavy-Metal-Band Mötley Crüe ihre Auflösung bekanntgegeben. In einer Mitteilung am Dienstag auf der Webseite der Band kündigten die Rocker eine letzte gemeinsame Tournee an. (sda) Die "Final Tour" soll Anfang Juli in den USA beginnen und im Jahr 2015 international fortgesetzt werden. Die Rock-Ikone Alice Cooper wurde als "spezieller Gast" angekündigt.

Ausstellung In der Bieler Nar Gallery flirten Karin Lehmanns Skulpturen mit Peter Somms Malerei. «Peter Somm/Karin Lehmann – Une Rencontre» ist eine anregende Doppelausstellung. Helen Lagger

Mailand Rund 8000 Menschen haben sich am Montagabend vor der Mailänder Scala versammelt und von dem vergangene Woche verstorbenen Meisterdirigenten Claudio Abbado Abschied genommen. (sda) Stardirigent Daniel Barenboim und das Scala-Orchester spielten bei leerem Saal und offenen Türen den Trauermarsch aus Beethovens "Eroica"-Symphonie.

New York Die Folklegende Pete Seeger ist nach Angaben der "New York Times" am Montag (Ortszeit) im Alter von 94 Jahren gestorben. Er sei in einem New Yorker Spital eines natürlichen Todes gestorben, sagte sein Enkel der Zeitung. (sda) Der Musiker, Friedensaktivist, Politrebell und Umweltschützer war vor allem als Songschreiber bekanntgeworden.

Park City Das Musikdrama "Whiplash" hat den Hauptpreis beim von Hollywoodstar Robert Redford gegründeten Independent-Filmfestival Sundance gewonnen. Der Film von Damien Chazelle, der das Festival auch eröffnet hatte, handelt von einen jungen Schlagzeuger, der von einem unbarmherzigen Musiklehrer unter Druck gesetzt wird. (sda) Das Sundance Festival im Wintersportort Park City im US-Bundesstaat Utah ging am Sonntagabend nach zehn Tagen zu Ende.

Ende August übernimmt Jonas Projer die Moderation der «Arena». Der Brüssel-Korrespondent über eine grosse Herausforderung, seine Arbeit während der Eurokrise und belgisches Bier.

Was passiert, wenn ein Neonazi von einem dunkelhäutigen Mädchen verfolgt wird, zeigt Ivana Lalovic in «Zahn um Zahn».

Was ist von Valentin Carron zu erwarten nach seiner bejubelten Installation im Schweizer Pavillon der Biennale Venedig? Seine Ausstellung in der Kunsthalle überrascht: Er versucht sich als Maler.

Erstmals geht das Berner Symphonieorchester mit ihrem Chefdirigenten Mario Venzago ins Ausland. Ein Video-Interview mit dem Maestro.

Von Brüssel direkt ins «Arena»-Studio: Der Auslandkorrespondent Jonas Projer übernimmt ab Ende August die Moderation der SRF-Politsendung.

Am Freitag haben Arbeiter das letzte von rund 1100 Fassadenelementen eingesetzt. Die Kosten belaufen sich mittlerweile auf 789 Millionen Euro. Ursprünglich geplant waren 77 Millionen.

Eine Umfrage von zeigt eine deutliche Ablehnung der SRF-Promisendung «Glanz & Gloria». Nun wehrt sich der Sendungsverantwortliche Thomas Schäppi.

Comicreporter Emmanuel Lepage besuchte Tschernobyl – und schuf grossartige Kunst, die unter die Haut geht.

Sie sind uralt, wunderschön – und oft spielbar: die Instrumente aus dem präkolumbischen Südamerika, die sich in der fabelhaften Ebnöther-Sammlung in Schaffhausen befinden.

Die britische Oscar-Preisträgerin («Die Queen») wurde am Donnerstag von der Theatergruppe der Harvard-Universität als «Frau des Jahres» mit dem «Pudding-Preis» gefeiert.

Zeigt das Kunsthaus Zürich einen falschen van Gogh, wie die «Weltwoche» behauptet? Experten winken ab.

Zwei Dokfilme, zwei Ansätze, ein Thema: Bei den 49. Solothurner Filmtagen gewannen «L'escale» und «Neuland» Jury- und Publikumspreis. Beide befassen sich mit dem Thema Asylpolitik.

Ein Meisterwerk des Mithras-Kults wurde im Krieg zerstört und geplündert. Dank eines Schweizer Archäologen ist das Relief nun wieder zusammengesetzt.

Der Künstler Caleb Charland benutzt Früchte als Batterien für die Leuchtquellen, die er bei seinen Fotos verwendet.

So ungemütlich war Berndeutsch schon lange nicht mehr: Die Band Jeans for Jesus datiert den Berner Rock für die verpixelten Existenzen von heute auf.