Die Anwärter für den Schweizer Filmpreis sind bekannt. Gute Chancen ausrechnen kann sich mit sieben Nominationen das neue Werk von Regisseurin Sabine Boss.
Das Schauspielhaus Zürich ist im Aufwind: Es übertraf im letzten Jahr alle Erwartungen. Dafür verantwortlich ist auch das gute Händchen der Intendantin Barbara Frey.
Heidi Klum und ihr Bodyguard, Hollande und seine Première Dame, Beatrice Egli und ihr Reto: Das Trennungsfieber grassiert. Wir suchen die ultimativen Trennungssongs. Der beste Beitrag wird prämiert.
Der schwedische Bestsellerautor leidet an Lungenkrebs. In einer Kolumne widmet er sich nun seiner Krankheit – weil es um ein Leiden gehe, das viele Andere auch betreffe.
Einst als cholerischer Schauspielerschreck berüchtigt, führt David O. Russell seine Darsteller reihenweise zu Oscars. Mit «American Hustle» winkt ihm nun selbst eine Statue.
Immer wieder verlangt die Kritik vom Schweizer Film mehr Haltung. In den Dokumentarfilmen an den 49. Solothurner Filmtagen zeigt sie sich auf vielfältige Weise.
Max Frisch und Alfred Andersch verband und trennte eine schwierige Freundschaft. Zum 100. Geburtstag Anderschs erscheint jetzt ihr Briefwechsel. Höhepunkt ist ein literarisches Gutachten.
Von Zeit zu Zeit bricht selbst der Journalismus aus seinem Käfig aus.
Die Rocker der US-Band Mötley Crüe gehen bald in Ruhestand. Vorher lassen sie es aber noch einmal krachen: Geplant sind ein Tribute-Album und eine Tournee mit einer Rocklegende.
Ein Riesenvogel steht auf dem Dach und verrichtet sein Geschäft – auf ein Auto. Das ist der neuste Streich des französischen Komikers Rémi Gaillard, der die Web-Gemeinde seit Jahren prächtig amüsiert.
«We shall overcome»: Nachruf auf Folkpionier und Protestsänger Pete Seeger, der im Alter von 94 Jahren gestorben ist.
Wieso sich der weisse Rapper Macklemore bei seinem schwarzen Kollegen Lamar für den «geraubten» Grammy-Sieg entschuldigt.
Eigentlich stand für Quentin Tarantino als nächstes ein Western auf dem Programm – doch jetzt droht der Film zu platzen, und der Regisseur tobt. Grund: Das Skript ist vorab bekannt geworden.
Die bosnische Filmemacherin Jasmila Zbanic erhält den mit 75'000 Euro dotierten Kairos-Preis der Alfred Toepfer Stiftung – einen der höchstdotierten Kulturpreise Europas.
Im März erscheinen postum die «Schwarzen Hefte» von Martin Heidegger. Bereits bekannt gewordene Stellen zeigen ihn als Antisemiten.
Pete Seeger, Protestsänger und amerikanische Folk-Legende, ist im Alter von 94 Jahren gestorben.
Die Geschichte von zwei Cowboys, die sich ineinander verlieben, wird nun auch auf der Bühne gezeigt: «Brokeback Mountain» feiert am Dienstag in Madrid seine Premiere als Oper.
Die Anwärter für den Schweizer Filmpreis sind bekannt. Gute Chancen ausrechnen kann sich mit sieben Nominationen das neue Werk von Regisseurin Sabine Boss.
Vierzehn Acts des Gurtenfestivals 2014 sind am Mittwoch bekannt gegeben worden. Die bestätigten Bands versprechen einen vielseitigen Mix und der Headliner für den Sonntag steht.
Oscargewinner Ennio Morricone (85), der seit dem Durchbruch mit «Spiel mir das Lied vom Tod» 1968 zu den erfolgreichsten Filmmusikkomponisten der Welt zählt, tritt mit seinem Orchester am 13. Februar erstmals in der Schweiz auf.
Heidi Klum und ihr Bodyguard, Hollande und seine Première Dame, Beatrice Egli und ihr Reto: Das Trennungsfieber grassiert. Wir suchen die ultimativen Trennungssongs. Der beste Beitrag wird prämiert.
Es sollte der Film des Jahres werden. «47 Ronin» war als überwältigender Mix aus Martial Arts und Fantasy geplant. Doch der Film wurde zu einem gigantischen Flop.
2014 ist das Jahr der vielfältigen Berner Musik: Trauffer, Stefania Kaye, Bruno Dietrich und Juraya stehen schon jetzt in den Startlöchern – vier Musiker, die ihre musikalische Nische gefunden haben.
Das Schauspielhaus Zürich ist im Aufwind: Es übertraf im letzten Jahr alle Erwartungen. Dafür verantwortlich ist auch das gute Händchen der Intendantin Barbara Frey.
Der schwedische Bestsellerautor leidet an Lungenkrebs. In einer Kolumne widmet er sich nun seiner Krankheit – weil es um ein Leiden gehe, das viele Andere auch betreffe.
Es gibt Serien, die lohnen sich schon allein wegen des Soundtracks. Werden die Songs nicht gesummt, hat man sogar eine Chance, die Titel herauszufinden.
Einst als cholerischer Schauspielerschreck berüchtigt, führt David O. Russell seine Darsteller reihenweise zu Oscars. Mit «American Hustle» winkt ihm nun selbst eine Statue.
Immer wieder verlangt die Kritik vom Schweizer Film mehr Haltung. In den Dokumentarfilmen an den 49. Solothurner Filmtagen zeigt sie sich auf vielfältige Weise.
Max Frisch und Alfred Andersch verband und trennte eine schwierige Freundschaft. Zum 100. Geburtstag Anderschs erscheint jetzt ihr Briefwechsel. Höhepunkt ist ein literarisches Gutachten.
Von Zeit zu Zeit bricht selbst der Journalismus aus seinem Käfig aus.
Die Rocker der US-Band Mötley Crüe gehen bald in Ruhestand. Vorher lassen sie es aber noch einmal krachen: Geplant sind ein Tribute-Album und eine Tournee mit einer Rocklegende.
Ein Riesenvogel steht auf dem Dach und verrichtet sein Geschäft – auf ein Auto. Das ist der neuste Streich des französischen Komikers Rémi Gaillard, der die Web-Gemeinde seit Jahren prächtig amüsiert.
«We shall overcome»: Nachruf auf Folkpionier und Protestsänger Pete Seeger, der im Alter von 94 Jahren gestorben ist.
Wieso sich der weisse Rapper Macklemore bei seinem schwarzen Kollegen Lamar für den «geraubten» Grammy-Sieg entschuldigt.