Rund 8000 Menschen haben sich vor der Mailänder Scala versammelt, um von dem vor einer Woche verstorbenen Dirigenten Claudio Abbado Abschied zu nehmen.
In der Besetzung des Schauspielers Dirk Glodde kommt Arthur Millers tragischer Handlungsreisender Willy Loman am Theater Basel gewiss allzu clonesk daher, die Inszenierung als ganze aber lohnt den Besuch.
Der 49. Jahrgang der Solothurner Filmtage kann schon jetzt als einer der stärksten der letzten Jahre bezeichnet werden. Es überraschten Filme mit verrückten Einfällen und ebensolchen Begebenheiten.
Pete Seeger war eine prägende Figur der amerikanischen Folk-Szene. Am Montag starb er im Alter von 94 Jahren.
Der Revolver wirkte beruhigend. Wolfgang Herrndorf erschoss sich, bevor die Krankheit sein Ich völlig zerstörte. Während seiner letzten Lebensjahre schrieb er ein Blog, das nun als Buch erschienen ist.
Der Film «Grace de Monaco» des französischen Regisseurs Olivier Dahan («La vie en rose») wird das diesjährige Filmfestival Cannes eröffnen.
Tugan Sokhiev ist zum Musikdirektor des Bolschoi-Theaters Moskau ernannt worden.
Der Schweizer Schauspieler Bruno Ganz («Der Untergang») und seine amerikanische Kollegin Diane Keaton («Annie Hall») werden mit der Goldenen Kamera geehrt.
Vokale Sternstunden bietet die neue Produktion von Georg Friedrich Händels Zauberoper «Alcina» am Opernhaus Zürich. Und das in einer ebenso klugen wie bühnenwirksamen Inszenierung.
Mit über sieben Millionen Fernsehzuschauern war Nico Hofmanns emphatisch gelobtes Geschichtsdrama «Unsere Mütter, unsere Väter» in Deutschland ein grosser Erfolg. In den USA stösst der Mehrteiler auf wenig Verständnis.
Wieso sich der weisse Rapper Macklemore bei seinem schwarzen Kollegen Lamar für den «geraubten» Grammy-Sieg entschuldigt.
Ein Riesenvogel steht auf dem Dach und verrichtet sein Geschäft – auf ein Auto. Das ist der neuste Streich des französischen Komikers Rémi Gaillard, der die Web-Gemeinde seit Jahren prächtig amüsiert.
«We shall overcome»: Nachruf auf Folkpionier und Protestsänger Pete Seeger, der im Alter von 94 Jahren gestorben ist.
Eigentlich stand für Quentin Tarantino als nächstes ein Western auf dem Programm – doch jetzt droht der Film zu platzen, und der Regisseur tobt. Grund: Das Skript ist vorab bekannt geworden.
Die bosnische Filmemacherin Jasmila Zbanic erhält den mit 75'000 Euro dotierten Kairos-Preis der Alfred Toepfer Stiftung – einen der höchstdotierten Kulturpreise Europas.
Im März erscheinen postum die «Schwarzen Hefte» von Martin Heidegger. Bereits bekannt gewordene Stellen zeigen ihn als Antisemiten.
Pete Seeger, Protestsänger und amerikanische Folk-Legende, ist im Alter von 94 Jahren gestorben.
Die Geschichte von zwei Cowboys, die sich ineinander verlieben, wird nun auch auf der Bühne gezeigt: «Brokeback Mountain» feiert am Dienstag in Madrid seine Premiere als Oper.
Händels «Alcina» im Zürcher Opernhaus ist ein Fest für Augen und Ohren. Und dank grossartiger Sängerinnen auch viel, viel mehr als eine reine Cecilia-Bartoli-Show.
Es ist richtig, über unseren Umgang mit dem «Andern» nachzudenken. Aber dazu das Antirassismusgesetz zu bemühen, ist der falsche Weg.
Die gestrige Spezialsendung vom WEF zeigte es deutlich: Die Macher von «Glanz & Gloria» wissen immer noch nicht, wofür ihre Sendung gut sein soll.
Im Kino läuft der Film «I, Frankenstein». Ja, wer genau ist eigentlich Frankenstein? Testen Sie im Quiz Ihr Wissen über die berühmte literarische Figur.
Schon länger setzen sich Schrifsteller und Politiker dafür ein, dass bei Bibliotheksbezügen ein Entgelt an die Verfasser entrichtet wird.
In Los Angeles wurde die 56. Verleihung der Grammys von Beyoncé und Ehemann Jay-Z eröffnet. Zu den grossen Abräumern wurde ein anderes Duo.
Füchsin tot – Operation gelungen: Leos Janaceks Oper «Das schlaue Füchslein» im Stadttheater Bern begeistert als musikalische Fabel voller subtiler Anspielungen.
Nach dem Saarbrückner «Tatort» fragt man sich: Wäre Kommissar Stellbrink nicht doch besser Friseur geworden?