Bern Die 49. Solothurner Filmtage haben stark begonnen. Nach dem eindrücklichen Eröffnungsfilm "Akte Grüninger" punkteten am Freitag zwei weitere Weltpremieren im Rennen um den "Prix de Soleure". (sda) Sowohl der Spielfilm "Viktoria: A Tale of Grace and Greed" wie der Dokfilm "Millions Can Walk" überzeugen durch die differenzierte Darstellung eines brisanten und aktuellen Themas.
Gstaad BE Das verschneite Gstaad wird in den nächsten sechs Wochen zur Freiluftgalerie für Werke von gegen dreissig bekannten Schweizer Künstlern. Leute wie Thomas Hirschhorn, Roman Signer und Olaf Breuning zeigen speziell für die Winterlandschaft konzipierte Arbeiten. (sda) Aktionskünstler Signer beispielsweise liess am Freitagnachmittag zur Eröffnung der Ausstellung ein kleines Chalet einen Hang heruntersausen, zum Schlager "Alles fährt Ski" des Trio Eugster.
Biel Die Intendanz von Theater Orchester Biel Solothurn (TOBS) hat ein ausführliches Leitbild entwickelt. Darin soll verankert werden, welche Ideen hinter der Arbeit von TOBS stehen und es wiederspiegelt die Motivation aller Mitarbeitenden unseres Betriebes. (mt) Hier das Leitbild im Original-Wortlaut:
Berlin Der Schweizer Schauspieler Bruno Ganz ("Der Untergang") und Hollywood-Kollegin Diane Keaton ("Der Stadtneurotiker") werden mit der Goldenen Kamera geehrt. Sie erhalten die Auszeichnung für ihr Lebenswerk, wie die Zeitschrift "Hörzu" am Freitag mitteilte. (sda) In der Laudatio für den Schweizer heisst es: "Bruno Ganz ist zweifelsohne einer der bedeutendsten deutschsprachigen Schauspieler.
Hamburg Die britische Heavy-Metal-Band Motörhead hat ihre Frühjahrstour durch Europa abgesagt. Vorerst nicht davon betroffen ist das Schweizer Konzert am 27. Juni in der Eishalle Wetzikon. Grund der Absage: Frontmann Lemmy leidet immer noch unter den Folgen seiner Diabetes. (sda) Im November war die geplante Europatour wegen Kilmisters schlechtem Gesundheitszustand noch auf Februar 2014 verschoben worden.
Kufa Lyss In einem Poetry-Slam-Workshop haben sich Schüler aus sechs Berner Gemeinden als Poeten betätigt. Im Finale performten sie ihre Texte vor Publikum. Mit einer Ode an den Fastfood hat ein Bürener die Dichterschlacht für sich entschieden. Simone Tanner
Biel Kaffee: 1734 war das umstrittene Heissgetränk Titelgeber für Johann Sebastian Bachs Kaffee-Kantate. 280 Jahre später kocht ihn uns die Sopranistin Anna Gössi nochmals – und singt dazu, klar. Clara Gauthey
Symposium In Zusammenarbeit mit der Historic Brass Society organisiert die Hochschule der Künste Bern HKB am 4. und 5. Februar 2014 Konzerte, Vorträge und Diskussionsforen und würdigt damit das Werk des Instrumentenbauers Adolphe Sax (1814–1894). Der Erfinder des Saxophons könnte dieses Jahr seinen 200. Geburtstag feiern, er ist vor 120 Jahren gestorben. (mt) 200 Jahre nach seiner Geburt und 120 Jahre nach seinem Tode finden in ganz Europa Ausstellungen, Konzerte und Symposien statt, die den Instrumentenbauer und Erfinder u.a.
Mario Annoni Nach zwei Amtsperioden als Pro-Helvetia-Präsident geht seine Ära zu Ende. So wollen es die Statuten der Kulturstiftung. Der ehemalige Berner Regierungsrat Mario Annoni aus Neuenstadt zieht eine positive Bilanz. Pierre-Alain Brenzikofer/pl
Bologna Die Familie des am Montag verstorbenen italienischen Dirigenten Claudio Abbado plant laut italienischen Medien eine private Trauerzeremonie. Ort und Zeitpunkt wurden nicht bekannt gegeben. (sda) Der Leichnam wird in der Basilika des Heiligen Stefans in Bologna bis Mittwochnacht aufgebahrt. Es wird erwartet, dass Tausende Menschen dem Maestro die letzte Ehre erweisen werden.
Konzert Mit dem Pianisten Marc Copland kommt einer der ganz grossen Klangfarbenmagier des Jazz nach Biel. Er wird am Freitag im Farelsaal im Duo mit dem Berner Bassisten Daniel Schläppi auftreten. Tom Gsteiger
Berlin Eine Benefiz-Auktion für das Operndorf des verstorbenen Künstlers Christoph Schlingensief in Burkina Faso hat knapp 90'000 Euro eingebracht. Bei der Auktion sind alle 40, teils von Prominenten zur Verfügung gestellten Kunstwerke versteigert worden. (sda) Zu ersteigern waren auch aussergewöhnliche Erlebnisse: Ein 15-minütiger Spaziergang mit US-Schauspieler James Franco im New Yorker Central Park (2500 Euro), eine Gutenachtgeschichte von Tild
Luzern Lucerne Festival verliert mit Claudio Abbado einen seiner prägenden Künstler. Der Meisterdirigent habe mit dem von ihm initiierten Lucerne Festival Orchestra dem Klassikanlass zu einem künstlerischen Höhenflug verholfen, teilte Intendant Michael Haefliger mit. (sda) Abbado war am Lucerne Festival seit 47 Jahren aufgetreten.
Wien Einen einzigartigen Einblick in den Schaffensprozess des Autors Peter Handke ("Die Angst des Tormanns beim Elfmeter") gibt die österreichische Nationalbibliothek nun online. Mit der Website "handkeonline" liegt ein direkter Zugang zu Werkmaterialien vor. (sda) Bestände zu Handke aus öffentlichen sowie privaten Sammlungen würden vernetzt und beschrieben, teilte die Bibliothek mit.
Rom Claudio Abbado, einer der bedeutendsten zeitgenössischen Dirigenten der Welt, ist tot. Er starb am Montag "unbeschwert" im Kreise seiner Familie, wie sein Sekretariat mitteilte. Das Lucerne Festival, das mit Claudio Abbado eng verbunden war, reagierte mit Bestürzung. (sda) Der Tod Abbados sei das traurige Ende einer langjährigen, unglaublich inspirierten und von grössten künstlerischen Erfolgen gekrönten Zusammenarbeit, schreibt das Festival auf seiner Homepag
Los Angeles Das Sklavendrama "12 Years a Slave" und der Weltraum-Thriller "Gravity" teilen sich den Preis für den besten Film des US-Produzentenverbands PGA. (sda) Damit vergab der Verband erstmals in der Geschichte der Preisverleihung zwei Preise in dieser, der wichtigsten Kategorie.
Theater John Logans «Rot» ist ein Stück über Mark Rothko, die Kunst - und das Leben. Deborah Epstein inszeniert das Zwiegespräch zwischen Rothko und seinem Assistenten sinnlich wie ein Pas de deux. Grandios. Simone Tanner
Riga Wagner-Oper und Bücher-Kette: Die Europäische Kulturhauptstadt Riga hat am Wochenende das Festjahr spektakulär eingeläutet. Mit einer Art Liebeserklärung an das Buch eröffneten Zehntausende Menschen symbolisch die neue Nationalbibliothek in der lettischen Hauptstadt. (sda) Sie bildeten am Samstag bei klirrender Kälte eine gut zwei Kilometer lange Kette, um ihre Lieblingsbücher von der alten in die neue Bibliothek weiterzureichen.
Paris Die französische Schauspielerin Isabelle Huppert ist nach zwei Jahren wieder auf die Theaterbühne zurückgekehrt. In der Neuinszenierung "Les fausses confidences" von Luc Bondy begeistert sie derzeit im Pariser Théâtre de l'Odéon. (sda) Die 60-Jährige spielt eine etwas überspannte und eigensinnige reiche Witwe, die sich in einen jungen, aber unvermögenden Mann (Louis Garrel) verliebt.
New York Der mit Spannung erwartete Superhelden-Streifen "Batman vs. Superman" wird fast ein Jahr später als ursprünglich geplant in die Kinos kommen. Der Filmstart sei nun für den 6. Mai 2016 angesetzt, berichtete der "Hollywood Reporter" unter Berufung auf Warner Bros. (sda) Ursprünglich hätte der Streifen bereits am 17. Juli 2015 in die Kinos kommen sollen. Ben Affleck und Henry Cavill sind als Superhelden Batman und Superman schon fest gebucht.
Der Schweizer Schauspieler und Hollywood-Kollegin Diane Keaton werden die Auszeichnung am 1. Februar in Berlin entgegennehmen.
Die britische Heavy-Metal-Band macht keine Frühjahrstour durch Europa. Grund dafür ist der schlechte Gesundheitszustand des Frontmanns Lemmy.
Das ZDF begleitete einen Auftritt von Heino in Namibia. Dem Schlagerstar gefiel der Titel des Beitrags allerdings überhaupt nicht. Nun fordert er eine Entschuldigung.
Welcher TV-Sender hat das beste Kulturmagazin? Heute: «Kunscht!» vom SWR. Ausserdem: Das Fazit unserer Kultur-TV-Schau.
Die Schweizer Harfenistin ist tot. Holliger gehörte zu den ganz Grossen ihres Fachs, spielte bei den Berliner Philharmonikern ebenso mit wie im English Chamber Orchestra.
«Metube» reflektiert das Phänomen Youtube mit einem Tenor, der nur am Anfang züchtig scheint.
Joshua Oppenheimer hat mit «The Act of Killing» einen verstörenden Dokumentarfilm gedreht. Darin spielen indonesische Massenmörder voller Stolz ihre Untaten nach.
Auch für die diesjährige Fussball-Weltmeisterschaft verpflichtete die Fifa einen Superstar.
Am Donnerstag wurden die 49. Solothurner Filmtage eröffnet. Bundesrat Alain Berset rief zu Selbst- und Weltentdeckung auf.
Auch die digitale Welt wird karger: In vielen neuen Games geht es nur noch darum, die Spielfigur irgendwie am Leben zu halten.
Der Jahresverlust des berühmten Theaters beträgt mehrere Millionen Euro. Intendant Matthias Hartmann sei Opfer einer schwer durchschaubaren «Schattenwirtschaft».
Er will Geschichten erzählen statt «lyrischer Pisse» zu produzieren: Rejjie Snow befolgt, was er fordert.
Im vorletzten Sommer hat Claudio Abbado in Luzern Mozarts «Requiem» dirigiert. Nun, nach seinem Tod, hört man die Aufführung noch einmal anders.
Welcher TV-Sender hat das beste Kulturmagazin? Heute: Der «Kulturplatz» des Schweizer Fernsehens mit Eva Wannenmacher.
Selten hat eine Fernsehserie die Gemüter dermassen erhitzt wie die englische Dokusoap «Benefits Street». Diese zeigt den Alltag an einer Strasse in Birmingham, wo 90 Prozent der Bewohner von der Wohlfahrt leben.