Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 20. Januar 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Amy Chua schrieb mit ihrem Ratgeber über chinesischen Drill einen Bestseller. Nun meldet sie sich mit einem neuen Buch zurück. Diesmal wagt sie sich auf ein noch heikleres Terrain.

Welcher TV-Sender hat das beste Kulturmagazin? Heute: «Titel, Thesen, Temperamente» auf der ARD leidet unter einem Schweizer Moderator, der sich zu wichtig nimmt.

In ihrer Erfolgsserie «Girls» propagiert sie den echten, ungeschönten Frauenkörper. Nun ist Lena Dunham das Covergirl der aktuellen «Vogue» – und steht für die retuschierten Bilder in der Kritik.

Michael Haefliger, Leiter des Lucerne Festival, über seine Zusammenarbeit mit Claudio Abbado – und wie es nach dessen Tod mit dem Lucerne Festival weitergeht.

Meisterdirigent Claudio Abbado ist tot. Nach seinem Rücktritt bei den Berliner Philharmonikern fragte man sich, was nun noch kommen sollte. Es kamen seine besten Zeiten. Ein Nachruf.

Der kanadische Erfolgsjournalist Malcolm Gladwell hat über die Stärke der Schwachen ein Buch geschrieben – und dabei seine eigene Religion wiederentdeckt. Eine Begegnung.

Er gehörte zu den berühmtesten Dirigenten weltweit: Der Italiener Claudio Abbado ist im Alter von 80 Jahren in Bologna gestorben.

Die höchste Auszeichnung der amerikanischen Film- und TV-Produzentenvereinigung geht in diesem Jahr überraschend an nicht eine, sondern zwei Kinoproduktionen.

«Todesspiel», der neue «Tatort» aus Konstanz, zeigte einen Provinzdandy, der grosse böse Welt spielen wollte. Auch dabei: Eine Art Konstanzer Küblböck.

Wagner-Oper und Bücher-Kette: Die Europäische Kulturhauptstadt Riga hat am Wochenende das Festjahr spektakulär eingeläutet – mit einer Liebeserklärung an das Buch.

David Klein bezichtigt den Komiker Massimo Rocchi einer antisemitischen Äusserung. In der «SonntagsZeitung» erklärt er die Gründe für seine Anzeige.

Besondere Geste: Weil ihm die Veranstalter einer Neujahrsgala einige seiner Lieder verbieten wollten, verzichtet Cui Jian nun ganz auf seinen Auftritt. Die Internetgemeinde ist begeistert.

Seit Alexander Pereiras Abgang springen die Opernhaus-Sponsoren gleich reihenweise ab. Das ärgert vor allem den Kanton, der die Spielstätte «fürstlich unterstützt».

Er ist bisher vor allem für Erfolgsfilme wie «Ocean's Eleven» oder «Erin Brockovich» bekannt. Nun wagt sich Steven Soderbergh auf eine andere Bühne.

Viktor Giacobbo hält es für Unfug, wenn Richter über Satire entscheiden sollen. Im Interview erklärt er, warum verbotene Ausdrücke wie «Neger» die interessantesten sind.

Amy Chua schrieb mit ihrem Ratgeber über chinesischen Drill einen Bestseller. Nun meldet sie sich mit einem neuen Buch zurück. Diesmal wagt sie sich auf ein noch heikleres Terrain.

Welcher TV-Sender hat das beste Kulturmagazin? Heute: «Titel, Thesen, Temperamente» auf der ARD leidet unter einem Schweizer Moderator, der sich zu wichtig nimmt.

Michael Haefliger, Leiter des Lucerne Festival, über seine Zusammenarbeit mit Claudio Abbado – und wie es nach dessen Tod mit dem Lucerne Festival weitergeht.

In ihrer Erfolgsserie «Girls» propagiert sie den echten, ungeschönten Frauenkörper. Nun ist Lena Dunham das Covergirl der aktuellen «Vogue» – und steht für die retuschierten Bilder in der Kritik.

Meisterdirigent Claudio Abbado ist tot. Nach seinem Rücktritt bei den Berliner Philharmonikern fragte man sich, was nun noch kommen sollte. Es kamen seine besten Zeiten. Ein Nachruf.

David Klein bezichtigt den Komiker Massimo Rocchi einer antisemitischen Äusserung. In der «SonntagsZeitung» erklärt er die Gründe für seine Anzeige.

Er gehörte zu den berühmtesten Dirigenten weltweit: Der Italiener Claudio Abbado ist im Alter von 80 Jahren in Bologna gestorben.

Der kanadische Erfolgsjournalist Malcolm Gladwell hat über die Stärke der Schwachen ein Buch geschrieben – und dabei seine eigene Religion wiederentdeckt. Eine Begegnung.

Die höchste Auszeichnung der amerikanischen Film- und TV-Produzentenvereinigung geht in diesem Jahr überraschend an nicht eine, sondern zwei Kinoproduktionen.

«Todesspiel», der neue «Tatort» aus Konstanz, zeigte einen Provinzdandy, der grosse böse Welt spielen wollte. Auch dabei: Eine Art Konstanzer Küblböck.

Wagner-Oper und Bücher-Kette: Die Europäische Kulturhauptstadt Riga hat am Wochenende das Festjahr spektakulär eingeläutet – mit einer Liebeserklärung an das Buch.

Besondere Geste: Weil ihm die Veranstalter einer Neujahrsgala einige seiner Lieder verbieten wollten, verzichtet Cui Jian nun ganz auf seinen Auftritt. Die Internetgemeinde ist begeistert.

Seit Alexander Pereiras Abgang springen die Opernhaus-Sponsoren gleich reihenweise ab. Das ärgert vor allem den Kanton, der die Spielstätte «fürstlich unterstützt».