Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 17. Januar 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Dokumentarkurzfilm «Kurt und der Sessellift» erzählt die Geschichte eines Mannes, der sich nicht gerne ausruht – weil er sein Reich gefunden hat, von wo aus er der Geschwindigkeit trotzt.

Berner stehen bei «Deutschland sucht den Superstar» weiterhin hoch im Kurs. Die 20-jährige Sophia Akkara aus Wabern überzeugte mit ihrem Tanz und Gesang vorab die beiden männlichen Juroren.

Der Berner Musiker Kidd Feather versucht sein Glück in London. Sein erstes Musikvideo «Sirene» ist soeben erschienen. Im Interview erklärt er, warum Bern Fluch und Segen zugleich ist und wem sein Stil am nächsten kommt.

«Auftritt Schweiz»: So will sich die Schweizer Literatur auf der Leipziger Buchmesse präsentieren.

Nah wie selten: Nächste Woche erscheinen Auszüge aus dem «Berliner Journal», das Max Frisch bis 20 Jahre nach seinem Tod gesperrt hatte. Die Publikation wirft Fragen über die Rolle der Frisch-Stiftung auf.

Der österreichische Dramaturg pflegte eine enge Beziehung zum Zürcher Schauspielhaus.

Das geheimnisumwitterte «Berliner Journal» von Max Frisch kommt in den nächsten Tagen in die Buchhandlungen. Oder wenigstens die Teile, die juristisch unbedenklich sind. Der Abschluss unserer Frisch-Serie.

Jetzt hat auch Massimo Rocchi eine Anzeige am Hals. Wie verteidigt sich Komik vor dem Richter? Philipp Heinisch, früher Anwalt und heute Karikaturist, hat Tipps für Rocchi, Steinegger & Co.

Der Fotograf Mark Nixon zeigt in seinem Bildband «Much Loved», was nach intensiven Beziehungsjahren von Kuscheltieren übrigbleibt und warum sie auch totgeknuddelt nicht auf dem Friedhof landen.

Das «Berliner Journal», das kommende Woche erscheint, enthält auch einige literarische Skizzen. Die ausführlichste imaginiert Zürich als Stadt, die durch eine Mauer geteilt ist.

Massimo Rocchi soll sich rassistisch geäussert haben. Auch gegen eine Sendung des Schweizer Fernsehens liegt eine Anzeige vor.

Das Kunstmuseum Bern widmet in den nächsten Wochen einem «sehr englischen Schweizer» eine Ausstellung: Dem gebürtigen Burgdorfer Samuel Hieronymus Grimm (1733-1794).

Er ist Englands flamboyantester Comedian und der politische Advokat der Strasse. Er ist sexsüchtig und war mit Katy Perry verheiratet. Aber das Beste ist: Russell Brand kommt nach Zürich!

Der US-Schauspieler Russell Johnson verstarb 89-jährig in Washington. Er wurde in den 1960er Jahren durch seine Rolle als «Professor» Roy Hinkley bekannt.

Max Frischs «Berliner Journal» enthält feine Porträts berühmter Kollegen. Heute im Visier: Der auftrittssüchtige Günter Grass.

Die SRG reist mit 340 Mitarbeitern nach Sotschi. Eine beeindruckende Zahl – braucht es so viele? Delegationsleiter Roland Mägerle über deren Aufgaben – und die grösste Herausforderung.

Unter dem Titel «Velázquez und die königliche Familie Philipps IV.» präsentiert der Prado nach sieben Jahren erneut seinen berühmtesten Künstler. Nun allerdings konzentriert sich das Haus auf königliche Bildnisse, wobei insbesondere die späten Kinderporträts einen einzigartigen Akzent setzen.

An der Strasse von Malakka gelegen, wurde die malaiische Insel Penang zu einem blühenden Handelszentrum, wo im Lauf der Jahrhunderte Inder, Chinesen, Araber, Portugiesen, Niederländer und Briten verkehrten. Dass es auch eine jüdische Gemeinde gab, ist kaum bekannt. Nur noch der Friedhof zeugt davon.

Die erste Möbelmesse im neuen Design-Jahr hofft in einem stagnierenden Marktumfeld auf eine Trendwende. Das Grossereignis der Einrichtungsbranche zelebriert Qualität und Naturmaterialien sowie die Wirkung der Farbe Rosa.

Die irische Rockband Thin Lizzy um den Sänger und Gitarristen Phil Lynott hat in den siebziger Jahren die Entwicklung von Heavy-Metal massgeblich mitbestimmt. Wurde ihre Bedeutung lange etwas unterschätzt, so zeigt sich ihr Einfluss heute wieder in verschiedenen Metal-Projekten.