Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 15. Januar 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Literatur Am Samstag finden zum 7. Mal die Bieler Gespräche statt: ein schweizweit einzigartiger Anlass der Begegnung zwischen Autoren und Übersetzern. An einer Lesung im Etage-Club geben sie Einblick in ihr Schaffen. Janosch Szabo

Ascona Die Nominierten für den Swiss Jazz Award 2014 stehen fest: Es sind dies Belleville, Blue Bolero, das Daniel Blanc Quartett, die Nicole Herzog - Stewy von Wattenwyl Group, das Ralf Ruh Trio und Y-Jazz. Für die Auszeichnung kann ab sofort online abgestimmt werden. (sda) Das Basler Quartett Belleville ist den Organisatoren - Radio Swiss Jazz und JazzAscona - durch seine Vielseitigkeit aufgefallen.

Bern Das Bernische Historische Museum blickt auf ein Rekordjahr zurück (mt)  Das Bernische Historische Museum blickt auf ein Rekordjahr zurück.

Bern Das Bernische Historische Museum hatte 2013 dank "Qin" das erfolgreichste Jahr seiner Geschichte. 2014 widmet es den Pfahlbauern. Die Schau "Am Wasser und über die Alpen" zeigt ab April, dass die Pfahlbauer auch im Hochgebirge daheim waren. (sda) Dass von 4300 bis 800 vor Christus Siedlungen an Seeufern im gesamten Alpenraum existierten, ist längst bekannt, wie das Museum am Mittwoch in einer Mitteilung in Erinnerung rief.

Los Angeles US-Regisseur James Cameron holt auch die "Avatar"-Stars Sam Worthington und Zoe Saldana zurück vor die Kamera. Die beiden Schauspieler werden in allen drei geplanten Fortsetzungen des 3D-Fantasy-Spektakels dabei sein. (sda) "Ich bin mehr als erfreut, dass die beiden mit uns nach Pandora zurückkehren", sagte Cameron dem US-Branchenblatt "The Hollywood Reporter"..

Biel Das Filmpodium Biel widmet dem französischen Schauspieler Mathieu Amalric einen ganzen Zyklus. Ein Blick auf einen Mann, der eigentlich lieber Regisseur ist. Sonja Wenger

Berlin Der Drehbuchautor und US-Produzent James Schamus ("Brokeback Mountain") wird Jury-Vorsitzender der Internationalen Filmfestspiele Berlin 2014. Schamus verstehe wie kein Zweiter den Spagat zwischen Hollywoods Studiosystem und dem Arthouse-Kino, wie die Berlinale mitteilte. (sda) Weitere Mitglieder der Jury sind der Schauspieler Christoph Waltz, die Bond-Produzentin Barbara Broccoli, die dänische Schauspielerin Trine Dyrholm, die iranische Filmemacherin und Malerin M

Galerie Art-Etage Die Ausstellung «Ici, c'était Bienne» zeigt, wie Biel aus der Sicht von zehn hiesigen Künstlern ist, war, wird. Da töten zwei Damen mit Bieler Wappenbeil einen armen Bären, Autos brennen und Müllberge türmen sich. Clara Gauthey

Bilanz Das Zentrum Paul Klee konnte auch im Jahre 2013 mehr als 150'000 Besucherinnen und Besucher verzeichnen. (mt) Das Kunsthaus bestätigt dadurch seine Bedeutung als Leuchtturm für den Kanton Bern.

Zürich Andreas Homoki, Intendant des Zürcher Opernhauses, zieht nach seiner ersten Saison eine positive Bilanz. Zwar gingen die Vorstellungseinahmen in der Saison 2012/13 zurück, aber der Reingewinn stieg. Dies zeige, dass das neue Konzept mit weniger Neuproduktionen und einer kürzeren Spielzeit funktionieren könne. (sda) Der Rückgang bei den Einnahmen - und in anderen Bereichen- wird vor allem mit dem neuen Spielplankonzept begründet. Dies sieht markant weniger Neuinszenierungen vor als in der Ära Pereira.

Stans Die Literaturkritikerin Beatrice von Matt und der emeritierte Literaturprofessor Peter von Matt werden für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. Das Ehepaar erhält für ihr Engagement für die Innerschweizer Kultur den Johann Melchior-Wyrsch-Preis 2014. (sda) Der Preis wird alle paar Jahre von der Schindler Kulturstiftung an Nidwaldner Persönlichkeiten vergeben.

Bern Der Schriftsteller Lukas Bärfuss, die Drehbuchautorin Güzin Kar, die belgische Filmemacherin Chantal Akerman sowie Menschenrechtsratsmitglied Jean Ziegler sitzen in der Jury für den diesjährigen "Prix de Soleure". Ende Januar vergeben die vier Jurymitglieder an den Solothurner Filmtagen die mit 60'000 Franken dotierte Auszeichnung. (sda) Vier Dokumentarfilme und zwei Spielfilme sind in diesem Jahr nominiert für die höchste Schweizer Film-Auszeichnung, darunter auch der Eröffnungsfilm "Akte Grüninger - Die Geschichte eines Gr

Solothurn Der Aarberger Ramon Zürcher hat mit «Das merkwürdige Kätzchen» viel Aufsehen erregt. Nun ist sein Film auch an den Filmtagen zu sehen. Raphael Amstutz

Los Angeles Der Sklavenfilm "12 Years a Slave" hat bei den Golden Globes den Hauptpreis geholt als bestes Filmdrama. Als beste Komödie ausgezeichnet wurde "American Hustle". Die Kriminalkomödie über Trickbetrüger und korrupte Politiker heimste drei Trophäen ein. (sda) "American Hustle" und "12 Years a Slave" waren mit je sieben Nominierungen als Favoriten in die 71. Preisverleihung in der Nacht auf Montag gegangen.

Washington Ein angeblich auf einem US-Flohmarkt entdecktes Bild des französischen Impressionisten Pierre-Auguste Renoir ist vor über 60 Jahren aus einem Museum gestohlen worden und muss an dieses zurückgegeben werden. (sda) Das Kunstmuseum in Baltimore im US-Bundesstaat Maryland begrüsste ein entsprechendes Urteil eines Bundesgerichts im Nachbarstaat Virginia.

Passau Literaturnobelpreisträger Günter Grass will keinen Roman mehr schreiben. "Ich bin jetzt 86. Ich glaube nicht, dass ich einen Roman noch schaffen würde," sagte Grass der "Passauer Neuen Presse". Er könne seines Gesundheitszustands wegen nicht mehr lange vorausplanen. (sda) Ein Zeitraum von fünf, sechs Jahren wäre nach seinen Worten aber Voraussetzung für die Recherchearbeiten zu einem Roman.

Los Angeles Verstärkung für Bruno Mars beim Super Bowl 2014: Der 28-jährige R&B-Sänger habe die kalifornischen Kultrocker Red Hot Chili Peppers zum gemeinsamen Auftritt in der Super-Bowl-Halbzeit eingeladen, teilte die American Football League NFL am Samstag mit. (sda) Das Spiel findet am 2. Februar im MetLife Stadium in East Rutherford (US-Staat New Jersey) statt.

Nürnberg Der Schweizer Künstler Andreas Thiel hat in Nürnberg den Deutschen Kabarett-Preis 2013 erhalten. Die Jury lobte den 42-Jährigen als freien Denker und eleganten Sprachvirtuosen, der mit seinen scharfen Provokationen bewusst die Toleranzgrenzen seines Publikums auslote. (sda) "Mit grosser Lust erzählt er in seinen Programmen häufig scheinbar ins Absurde driftende Geschichten, die auf den zweiten Blick überraschende Hintergründe und Zusammenhänge offenbaren", begr

Bern Preisregen für Literaturschaffende: Urs Allemann, David Bosc, Roland Buti, Rose-Marie Pagnard, Matteo Terzaghi, Urs Widmer und Vera Schindler-Wunderlich erhalten die Schweizer Literaturpreise für Werke aus dem vergangenen Literaturjahr. (sda) Urs Allemann ("in sepps Welt") und Vera Schindler-Wunderlich ("Dies ist ein Arbeitszimmer im Freien") werden für ihre Gedichtsammlungen gewürdigt.

Los Angeles Die Golden Globes sind der erste Höhepunkt der alljährlichen Preissaison im Filmgeschäft. Am Sonntag verleiht der Verein der Auslandspresse in Hollywood zum 71. Mal seine Auszeichnungen für herausragende Kinofilme, Fernsehshows und Schauspielleistungen. (sda) Durch die Gala im Ballsaal des Beverly Hilton Hotel führen die US-Komikerinnen Tina Fey und Amy Poehler, die bereits im vergangenen Jahr die Moderation übernommen hatten.

Im Machtkampf um Suhrkamp ist vielleicht die vorletzte Entscheidung gefallen. Das Berliner Amtsgericht hat die Umwandlung des Verlags in eine Aktiengesellschaft gebilligt. Nun läuft eine zweiwöchige Beschwerdefrist.

Das passt schlecht zum Bild christlichen Leidens unter dem braunen Ungeist: Zwischen 1933 und 1944 entstanden in Nazideutschland über tausend kirchliche Neu- und Umbauten – oft im Einklang und mit Zuschüssen des Regimes.

Das Frankfurter Städel-Museum zeigt die Entwicklung, Vielfalt und Besonderheit von Albrecht Dürers Werk im permanenten Zwiegespräch mit Bildschaffen und Weltverständnis seiner Zeitgenossen und Vorgänger.

Nicht weniger als «Der Rosenkavalier» sollte es sein. Indessen hat der Oscarpreisträger Christoph Waltz, der an der Flämischen Oper seine erste Inszenierung für die Musikbühne vorgestellt hat, die Oper von Richard Strauss in ein überraschendes Licht gestellt.

Mit ihrem aufrüttelnden Bericht über die Lebensumstände armer Kleinpächter in den Südstaaten der USA setzten James Agee und Walker Evans neue Massstäbe fürs Genre der Sozialreportage.