Biel Das Grafiker-Kollektiv Hyperraum 44/46 hat sich an der Schule für Gestaltung gefunden. Jetzt bieten drei der Mitglieder Kurse für Comic-Fans an. Treibende Kraft ist die wandelnde Comic-Bibliothek Tobias Aeschbacher – er infizierte die anderen. von Clara Gauthey
Premiere In einer rasanten Inszenierung von Kleists «Der zerbrochene Krug» glänzt Günter Baumann als Richter Adam im roten Strampelanzug. Ab morgen ist das Stück auch in Biel zu sehen. Simone Tanner
Bern Bei den Musik-Alben haben Schweizer Käufer 2013 einheimisches Schaffen bevorzugt, allen voran Beatrice Eglis Schlager-CD "Glücksgefühle". Mit DJ Antoines "Sky is the Limit" folgt auf Platz drei schon wieder ein Schweizer. 21 der Top 100 Scheiben 2013 stammen von hier. (sda) Nur "Random Access Memories" von Daft Punk vermochte eine Schweizer Doppelführung zu verhindern.
Bern Am Wochenende nach Weihnachten haben sich erneut Zehntausende Schweizer Kinobesucher nach Mittelerde bewegt. Allerdings konnte "The Hobbit: The Desolation of Smaug" nur gerade in der Deutschschweiz den Spitzenplatz der Kinocharts verteidigen. (sda) In der Romandie eroberte Martin Scorseses neu gestartetes Börsen-Sittenbild "The Wolf of Wall Street" Platz eins, wie aus der Statistik des Filmverleihverbands vom Montag hervorgeht.
Oberhausen Die grosse Christo-Installation "Big Air Package" hat mehr als 440'000 Besucher in den Gasometer nach Oberhausen im Bundesland Nordrhein-Westfalen gelockt. Am Montag endete die Schau in dem Industriedenkmal nach neun Monaten. (sda) Der Abbau der 90 Meter hohen ballonartigen, begehbaren Innenraumskulptur soll mehrere Tage dauern.
Katowice Der polnische Filmkomponist Wojciech Kilar ist tot. Er starb am Sonntag nach langer Krankheit im oberschlesischen Katowice im Alter von 81 Jahren. (sda) Das berichtete die Agentur PAP unter Berufung auf den polnischen Komponistenverband. Kilar schrieb die Musik für über 160 Filme.
Mumbai Der populäre indische Bollywood-Schauspieler Farooq Sheikh ist mit 65 Jahren in Dubai gestorben. Er habe Freitagnacht einen Herzinfarkt erlitten, berichteten indische Medien am Samstag unter Berufung auf seine Familie. (sda) Sheikh gab sein Bollywood-Debüt 1973 in dem Film "Garm Hava" ("Hot Winds") von M.S. Sathyu.
Las Vegas US-Popsängerin Britney Spears startet in Las Vegas durch: Bei ihrem ersten von fast 100 geplanten Auftritten in dem Glücksspiel-Paradies in der Wüste Nevadas legte die 32-Jährige am Freitagabend vor rund 4600 Fans ein grelles Debüt hin. (sda) Das blonde Energiebündel trällerte anderthalb Stunden lang im ausverkauften Casino-Hotel Planet Hollywood ihre grössten Hits, von "Toxic" über "Womanizer" bis zu "Baby One More Time".
Stars of Sounds Tom Jones wird am Samstag, 12. Juli 2014, im Rahmen des Stars of Sounds in Aarberg auftreten. Das Vorprogramm bestreiten Ronan Keating und Marc Sway. Dies teilen die Veranstalter mit.
Paris Offenbar aus Protest gegen die Kürzung von Zuschüssen hat ein Theaterdirektor mit seinem Wagen das Tor des französischen Präsidentenpalastes gerammt. Der Mann wollte das Tor des Elysée-Palastes am Donnerstag mit seinem Auto durchbrechen, was ihm aber nicht gelang. (sda) Das Fahrzeug vermochte, dem Tor mit "niedriger Geschwindigkeit" lediglich einen "leichten Stoss" zu versetzen, wie die Polizei mitteilte.
Kopenhagen Ohne glamouröse Party oder roten Teppich hat der neue Film von Skandal-Regisseur Lars von Trier, "Nymphomaniac", Weltpremiere in Dänemark gefeiert. In der Schweiz müssen sich Kinogänger noch ein bisschen gedulden: Hier kommt der Film am 27. Februar 2014 auf die Leinwand. (sda) Die Dänen können das vier Stunden lange Werk über die Lebensgeschichte einer sexsüchtigen Frau seit dem ersten Weihnachtstag im Kino sehen.
New York Der Jazzmusiker und Grammygewinner Yusef Lateef ist tot. Der Amerikaner starb nach Angaben seines Managements am Montag in seinem Haus in Massachusetts im Kreise seiner Familie. Lateef wurde 93 Jahre alt. (sda) Der Amerikaner spielte gleich mehrere Blasinstrumente und dazu noch Instrumente, die er selbst erfunden hatte.
Robert Walser: Heimwärts – seine Bieler Jahre 1913 kehrte der Dichter Robert Walser aus der Weltkulturstadt Berlin in seine Geburtsstadt Biel zurück. 1905 war er seinem Bruder Karl Walser nach Berlin gefolgt, der sich dort erfolgreich als Maler, Bühnenbildner und Buchillustrator etabliert hatte. (mt) Robert Walser erhoffte sich von den Kontakten seines Bruders zu profitieren und sich als Schriftsteller etablieren zu können. Anfängliche Erfolge wichen bald einer Resignation.
Biel Das BT hat bekannte Köpfe aus Politik, Sport, Fernsehen und Kultur gebeten, ein (fast) stummes Krippenspiel im Stadttheater aufzuführen. Die entstandene Fotografie wird für einen guten Zweck verkauft. Clara Gauthey Weiteres zum Thema NACHGEFRAGT vom 22. Dezember 2013
Rex 1 Justin Bieber macht mit dem Dokumentar- und Konzertfilm „Believe“ Halt im Bieler Kino Rex. (raz/mt) Darauf haben die Fans von Justin Bieber gewartet: Der Dokumentar- und Konzertfilm „Believe“ zeigt den Sänger hautnah und ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen - es darf also hemmungs
Weihnachtsgeschichte Kein Tannenbaum, keine Weihnachtslieder, kein Familienfest. Hans muss Weihnachten zum ersten Mal alleine feiern - fast. Eine Weihnachtsgeschichte von Giorgina Hämmerli. Giorgina Hämmerli Es ist das erste Weihnachten alleine. Hans sitzt in seinem Lehnstuhl im Wohnzimmer seines nun viel zu grossen Hauses. Weiteres zum Thema Schlaumeier vom 23.12.2013 Schlaumeier vom 20.12.2013 NACHGEFRAGT vom 22. Dezember 2013
Lausanne Nach zwei Jahren Umbauzeit ist das Olympische Museum in Lausanne wieder offen. Gegen 5000 Interessierte sahen sich am Wochenende die neu gestaltete und vergrösserte Ausstellung an. Das Museum lädt zum Spielen und zu Aktivitäten ein. (sda) Dabei sollen "antike" Sportgeräte wie ein Rennvelo von Ende des 19.
New York Der US-Schriftsteller Ned Vizzini ist tot. Der 32-Jährige, Autor des verfilmten Bestsellers "It's Kind of a Funny Story" ("Eine echt verrückte Story"), nahm sich einem Bericht der "New York Times" vom Samstag zufolge am Freitag das Leben. (sda) Vizzini litt seit vielen Jahren unter psychischen Problemen. Davon handelten auch die meisten seiner Geschichten.
Basel Wegen zwei erfolglosen Inszenierungen fällt im Theater Basel die Bilanz für die Spielzeit 2012/13 negativ aus: Besucherzahl und Auslastung gingen zurück, und unter dem Strich resultierten rote Zahlen. In der laufenden Saison soll's wieder aufwärts gehen. (sda) Insgesamt hat das Theater Basel in der vergangenen Saison 155'096 Eintritte verzeichnet. Das sind 14'897 weniger als in der Spielzeit zuvor.
Biel Gestern hat die Schule für Gestaltung intern informiert, wie sie die Sparmassnahmen des Kantons umsetzt. Der Vorkurs ist gestrichen, das Propädeutikum bleibt. Die Grafiker-Ausbildung wird umgebaut. Clara Gauthey
Ein Fotograf stellte die finalen Essenswünsche von Todeszelleninsassen in Stillleben nach – und entdeckte eine morbide Poesie.
Vermutlich aus Angst vor Web-Piraten hat die BBC die neusten Episoden ihrer Serie «Sherlock» gleich nach der Erstausstrahlung dem chinesischen Streaming-Dienst Youku zur Verfügung gestellt.
Sport, Mord und opulente Festgelage: Das neue Fernsehjahr schöpft aus dem Vollen und feiert sich selbst. Eine Übersicht nach Kategorien, was 2014 alles läuft.
Der für die Enttarnung eines Pseudonyms der britischen «Harry»-Potter-Autorin verantwortliche Anwalt zahlte ihr bereits eine Entschädigung. Nun bittet ihn auch die Aufsichtsbehörde seines Berufsstands zur Kasse.
Hipster-Autor Fabian S. Körner hat ein Buch über seine Weltreise geschrieben. Im Interview spricht er über Tipps, kalifornisches Couchsurfing und den Moment, als er mit Katzen zu sprechen begann.
Was passiert, wenn sich Kulturforscher aufmachen, die Mundhöhle zu erkunden? Sie stossen auf den Sitz des Ichs und der Sprache – aber auch auf Tabus, Monster und das ewige Verderben.
Bei den Musik-Alben haben Schweizer Käufer 2013 einheimisches Schaffen bevorzugt – allen voran Beatrice Eglis Schlagerwerk «Glücksgefühle».
Leonardo DiCaprio ist nicht nur Schauspieler, sondern auch Filmproduzent, sein neustes Werk kommt bald in die Kinos. In einem Interview erzählt er, warum er begann, Drehbücher selbst zu schreiben.
Wie politisch korrekt sollte Humor hierzulande sein? Und wie witzig dürfen Politiker sich geben? Ein Interview mit einem, der es eigentlich wissen müsste: Marco Rima.
Seine Karriere begann in den Theatern von Pittsburgh und Rochester, später spielte er in «Mission: Impossible» und «Star Trek». Nun ist der US-Schauspieler Joseph Ruskin im Alter von 89 Jahren gestorben.
Sie wollen sich betrinken? Da kommt der neue Charles-Bukowski-Band ja gerade recht.
James Avery spielte den «Onkel Phil» in der Fernsehserie «Der Prinz von Bel Air». Nun ist er im Alter von 65 Jahren verstorben.
Liebeskranke in New York, Schwule im konservativen Zürich der 1950er-Jahre und lebensmüde Basejumper in Lauterbrunnen: Diese Schweizer Filme kommen im nächsten Jahr ins Kino.
Inge Feltrinelli hatte sie alle vor der Kamera: Hemingway und Picasso, Fidel Castro und Simone de Beauvoir. Nun liegt ihr neuer Bildband vor – ein prächtiges Panoptikum des Aufbruchs nach dem Zweiten Weltkrieg.
Birgit Steinegger trat im Schweizer Fernsehen mit Blackface auf – ein Sketch in rassistischer Tradition.
Nicht alle, die mit Walzer in die Ehe oder ins neue Jahr tanzen wollen, mögen Johann Strauss & Co. Doch es gibt Abhilfe.