Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 24. Dezember 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

New York Der Jazzmusiker und Grammygewinner Yusef Lateef ist tot. Der Amerikaner starb nach Angaben seines Managements am Montag in seinem Haus in Massachusetts im Kreise seiner Familie. Lateef wurde 93 Jahre alt. (sda) Der Amerikaner spielte gleich mehrere Blasinstrumente und dazu noch Instrumente, die er selbst erfunden hatte.

Robert Walser: Heimwärts – seine Bieler Jahre 1913 kehrte der Dichter Robert Walser aus der Weltkulturstadt Berlin in seine Geburtsstadt Biel zurück. 1905 war er seinem Bruder Karl Walser nach Berlin gefolgt, der sich dort erfolgreich als Maler, Bühnenbildner und Buchillustrator etabliert hatte. (mt) Robert Walser erhoffte sich von den Kontakten seines Bruders zu profitieren und sich als Schriftsteller etablieren zu können. Anfängliche Erfolge wichen bald einer Resignation.

Biel Das BT hat bekannte Köpfe aus Politik, Sport, Fernsehen und Kultur gebeten, ein (fast) stummes Krippenspiel im Stadttheater aufzuführen. Die entstandene Fotografie wird für einen guten Zweck verkauft. Clara Gauthey Weiteres zum Thema NACHGEFRAGT vom 22. Dezember 2013

Rex 1 Justin Bieber macht mit dem Dokumentar- und Konzertfilm „Believe“ Halt im Bieler Kino Rex. (raz/mt) Darauf haben die Fans von Justin Bieber gewartet: Der Dokumentar- und Konzertfilm „Believe“ zeigt den Sänger hautnah und ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen - es darf also hemmungs

Weihnachtsgeschichte Kein Tannenbaum, keine Weihnachtslieder, kein Familienfest. Hans muss Weihnachten zum ersten Mal alleine feiern - fast. Eine Weihnachtsgeschichte von Giorgina Hämmerli. Giorgina Hämmerli Es ist das erste Weihnachten alleine. Hans sitzt in seinem Lehnstuhl im Wohnzimmer seines nun viel zu grossen Hauses. Weiteres zum Thema Schlaumeier vom 23.12.2013 Schlaumeier vom 20.12.2013 NACHGEFRAGT vom 22. Dezember 2013

Lausanne Nach zwei Jahren Umbauzeit ist das Olympische Museum in Lausanne wieder offen. Gegen 5000 Interessierte sahen sich am Wochenende die neu gestaltete und vergrösserte Ausstellung an. Das Museum lädt zum Spielen und zu Aktivitäten ein. (sda) Dabei sollen "antike" Sportgeräte wie ein Rennvelo von Ende des 19.

New York Der US-Schriftsteller Ned Vizzini ist tot. Der 32-Jährige, Autor des verfilmten Bestsellers "It's Kind of a Funny Story" ("Eine echt verrückte Story"), nahm sich einem Bericht der "New York Times" vom Samstag zufolge am Freitag das Leben. (sda) Vizzini litt seit vielen Jahren unter psychischen Problemen. Davon handelten auch die meisten seiner Geschichten.

Basel Wegen zwei erfolglosen Inszenierungen fällt im Theater Basel die Bilanz für die Spielzeit 2012/13 negativ aus: Besucherzahl und Auslastung gingen zurück, und unter dem Strich resultierten rote Zahlen. In der laufenden Saison soll's wieder aufwärts gehen. (sda) Insgesamt hat das Theater Basel in der vergangenen Saison 155'096 Eintritte verzeichnet. Das sind 14'897 weniger als in der Spielzeit zuvor.

Biel Gestern hat die Schule für Gestaltung intern informiert, wie sie die Sparmassnahmen des Kantons umsetzt. Der Vorkurs ist gestrichen, das Propädeutikum bleibt. Die Grafiker-Ausbildung wird umgebaut. Clara Gauthey

PEGASUS Im März 2014 erscheint das lang erwartete Album von Pegasus: «Love & Gunfire». (mt) PEGASUS lassen Liebe und Gewalt explosionsartig aufeinanderkrachen, spielen dabei mit Gegensätzen, auch musikalisch.

CYCLOPE Gut zwei Monate vor dem Start in Winterthur ist die eindrückliche 17 Meter hohe und 10 Tonnen schwere Stahlkulisse von CYCLOPE aufgebaut. Am 28. Februar feiert das poetisch-verrückte Spektakel frei nach Jean Tinguely in der Halle 52 Premiere. (mt) Die zirzensisch-musikalische Inszenierung vereint Artistik, Theater und Livemusik zu einem einzigartigen Erlebnis.

New York Das teuerste je bei einer Auktion versteigerte Bild, Francis Bacons Triptychon "Three Studies of Lucian Freud", ist ab Sonntag in einem Museum in Portland im US-Bundesstaat Oregon zu sehen. Bis zum 30. März wird das Triptychon im Portland Art Museum hängen. (sda) Es werde damit erstmals seit Jahrzehnten wieder der Öffentlichkeit zugänglich sein, teilte das Museum am Mittwoch mit.

Zürich Neben bekannten Schauspielern wie Stellan Skarsgard und Olivier Martinez hat die Premiere von "The Physician" ("Der Medicus") einen neuen Star nach Zürich geführt: Tom Payne, der Mann mit den wohl schönsten Augen im Filmgeschäft, spielt im Epos seine erste Hauptrolle. (sda) Damit ging für den 30-jährigen Briten ein Traum in Erfüllung, wie er vor der Premiere am Mittwoch gegenüber der Nachrichtenagentur sda sagte: "Es ist grossartig, die Hauptrolle zu spielen -

Puts Marie Nach vier Jahren und vielen Erlebnissen ist die Bieler Band Puts Marie zurück – und legt mit ihrer neuen Musik bisweilen falsche Fährten aus. Tobias Graden

Los Angeles Die Fantasy-Comicserie "Sandman" soll ins Kino kommen. Schauspieler Joseph Gordon-Levitt, bekannt unter anderem aus "The Dark Knight Rises" und "Lincoln", soll sowohl die Hauptrolle spielen als auch Regie führen, berichtete "The Hollywood Reporter". (sda) Der Drehbuchautor David Goyer ("Blade") werde am Skript arbeiten. Neil Gaiman, Autor der zwischen 1989 und 1996 erschienenen Comicserie, werde sich als Produzent beteiligen.

Ausstellung Das Kunsthaus Grenchen zeigt in «Impression 2013» Druckgrafik in ihrer ganzen Vielfalt. Bisher war die Schau regional ausgerichtet, nun hat sie nationalen Charakter. Das tut ihr gut. Helen Lagger

Bern Die Nabelschau, die das Schweizer Filmschaffen in den Nuller Jahren geprägt hat, scheint endgültig vorbei: Zahlreiche Filme, die an den kommenden Solothurner Filmtagen im Januar gezeigt werden, handeln vom vielgestaltigen Austausch des Landes mit der Welt. (sda) Die Organisatoren betonen die vergleichsweise starke Präsenz von Komödien im Programm der 49. Ausgabe, wie aus den Medienunterlagen vom Dienstag hervorgeht.

Lausanne Das Kunstmuseum in Lausanne hat 30 Zeichnungen von Félix Vallotton erworben. Die "hervorragende Serie" aus der Nabis-Periode erweitert die Sammlung, die mit 570 Werken über die grössten Bestände des Waadtländer Künstlers verfügt. (sda) Entstanden sind die 30 Farbstift- und Tintezeichnungen 1895 in Paris.

Bern Das Kunstmuseum Bern will im kommenden Jahr Glanzpunkte setzen mit Ausstellungen zu Augusto Giacometti, einem Schweizer Pionier der Abstraktion, und zu Markus Raetz, einem der renommiertesten Berner Künstler der Gegenwart. (sda) Raetz gilt als zentrale Figur der Generation von "künstlerischen Wahrnehmungsforschern", wie die Verantwortlichen des Kunstmuseums am Dienstag in Bern sagten.

München Der Schauspieler Armin Mueller-Stahl bekommt den Ehrenpreis des Bayerischen Filmpreises 2013. Ministerpräsident Horst Seehofer wird ihm die Auszeichnung am 17. Januar 2014 im Münchner Prinzregententheater überreichen. (sda) "Mit der Auszeichnung werden die herausragenden Leistungen Armin Mueller-Stahls für den deutschen Film gewürdigt", teilte der Bayerische Rundfunk am Dienstag mit.

Wilde Zeiten hinterlassen wilde Bilder: Ein neuer Fotoband feiert das verruchte Berliner Nachtleben.

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Welche Geschichten erzählen die 1'019'990 Bilder der British Library, die kürzlich auf Flickr veröffentlicht wurden?

Buben leiden besonders unter Scheidungen. Weil die gleichgeschlechtliche Identifikationsfigur fehlt.

Dominik Kaiser, Macher des Privatsenders 3+, über sanften Umgang mit Bauern und Wirten, Kult-«Bachelor» Vujo und sein Erfolgsrezept im Quoten- und Werbekampf mit der SRG.

Die Gruppe Jeans for Jesus wird die Mundart-Popmusik mit ganz neuen Klängen aufmischen. Hier gibts statt Provinz-Problemchen mondänen Weltschmerz – ausgedeutscht im Berner Dialekt.

Das Jahr 2013 war ein gutes Kinojahr – was hat 2014 zu bieten? Ein Blick auf kommende Film-Leckerbissen.

Blogger kombinierten das besonders Niedliche – und schufen Monster. Nun kursieren ihre grotesken «Dirds» in den Foren.

Der Luzerner Künstler und Musiker Angy Burri ist im Alter von 74 Jahren an Herzversagen gestorben. Burri war auch als Freund der Indianer bekannt.

Die Berner Glanton Gang hat mit ihren Hip-Hop-Richtlinien für viel Diskussionsstoff gesorgt. Im Bierhübeli hat sie nun vorgeführt, was eine angemessene Rap-Party ist.

Zwischen Abenddämmerung und Morgengrauen streunte er in den frühen 1930er-Jahren durchs nächtliche Paris: Wie kaum ein anderer Fotograf hat Brassaï das Bild der französischen Kapitale geprägt.

Der Regisseur Christoph Marthaler widmet sich in Basel einer alten französischen Komödie – und erfindet damit, unter der Überschrift «Das Weisse vom Ei», sein Theater neu.

Der «Tatort» aus München parodiert die junge Unterhaltungsbranche und zeigt einen fanatischen Pfarrersgehilfen. Das ist stellenweise überzeichnet – macht aber trotzdem Spass.

Sie ist eine der wenigen deutschen Schauspielerinnen, die es nach Hollywood geschafft haben: Hanna Schygulla wird an Weihnachten 70 Jahre alt. Nun wagt sie noch einen grossen Umzug.

2013 – Was war da nur? Einen ebenso informativen wie spannenden Jahresrückblick liefert die Ausstellung «Gezeichnet – Die besten Schweizer Pressezeichnungen» im Berner Kornhausforum.

Ohne Feuer kein Fondue: Das muss der Steinzeitmensch im Animationsclip der Brüder Guillaume erkennen. Am Schluss kommt dann doch alles anders.