Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 23. Dezember 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Gruppe Jeans for Jesus wird die Mundart-Popmusik mit ganz neuen Klängen aufmischen. Hier gibts statt Provinz-Problemchen mondänen Weltschmerz – ausgedeutscht im Berner Dialekt.

Das Jahr 2013 war ein gutes Kinojahr – was hat 2014 zu bieten? Ein Blick auf kommende Film-Leckerbissen.

Blogger kombinierten das besonders Niedliche – und schufen Monster. Nun kursieren ihre grotesken «Dirds» in den Foren.

Der Luzerner Künstler und Musiker Angy Burri ist im Alter von 74 Jahren an Herzversagen gestorben. Burri war auch als Freund der Indianer bekannt.

Die Berner Glanton Gang hat mit ihren Hip-Hop-Richtlinien für viel Diskussionsstoff gesorgt. Im Bierhübeli hat sie nun vorgeführt, was eine angemessene Rap-Party ist.

Zwischen Abenddämmerung und Morgengrauen streunte er in den frühen 1930er-Jahren durchs nächtliche Paris: Wie kaum ein anderer Fotograf hat Brassaï das Bild der französischen Kapitale geprägt.

Der Regisseur Christoph Marthaler widmet sich in Basel einer alten französischen Komödie – und erfindet damit, unter der Überschrift «Das Weisse vom Ei», sein Theater neu.

Der «Tatort» aus München parodiert die junge Unterhaltungsbranche und zeigt einen fanatischen Pfarrersgehilfen. Das ist stellenweise überzeichnet – macht aber trotzdem Spass.

Sie ist eine der wenigen deutschen Schauspielerinnen, die es nach Hollywood geschafft haben: Hanna Schygulla wird an Weihnachten 70 Jahre alt. Nun wagt sie noch einen grossen Umzug.

2013 – Was war da nur? Einen ebenso informativen wie spannenden Jahresrückblick liefert die Ausstellung «Gezeichnet – Die besten Schweizer Pressezeichnungen» im Berner Kornhausforum.

Ohne Feuer kein Fondue: Das muss der Steinzeitmensch im Animationsclip der Brüder Guillaume erkennen. Am Schluss kommt dann doch alles anders.

Der Schweizer Autor erhält den mit 10'000 Euro dotierten Jakob-Wassermann-Literaturpreis der Stadt Fürth.

Charlotte Gainsbourg empfand die Dreharbeiten zu Lars von Triers neuem Film «Nymphomaniac» teilweise als demütigend. Spass hatte sie trotzdem.

Zwei Ungläubige spielen Beichte: Was hat der erste Teil von Lars von Triers neuem, mehrstündigem Film «Nymphomaniac» zu bieten? Die Filmkritik.

Wer kennt ihn nicht, den Cheminéefilm in Endlosschlaufe? Erfunden wurde er vor bald 50 Jahren von einem New Yorker TV-Sender – und ist mittlerweile ein Vermögen wert.

Die Gruppe Jeans for Jesus wird die Mundart-Popmusik mit ganz neuen Klängen aufmischen. Hier gibts statt Provinz-Problemchen mondänen Weltschmerz – ausgedeutscht im Berner Dialekt.

Das Jahr 2013 war ein gutes Kinojahr – was hat 2014 zu bieten? Ein Blick auf kommende Film-Leckerbissen.

Blogger kombinierten das besonders Niedliche – und schufen Monster. Nun kursieren ihre grotesken «Dirds» in den Foren.

Der Luzerner Künstler und Musiker Angy Burri ist im Alter von 74 Jahren an Herzversagen gestorben. Burri war auch als Freund der Indianer bekannt.

Georg Gänswein ist ein Diener zweier Herren: Unter dem neuen Papst Franziskus fungiert er als Präfekt des päpstlichen Hauses, und doch macht er keinen Hehl daraus, dass er Benedikt XVI. nachtrauert

Wegen zwei erfolglosen Inszenierungen fällt im Theater Basel die Bilanz für die Spielzeit 2012/13 negativ aus: Besucherzahl und Auslastung gingen zurück, und unter dem Strich resultierten rote Zahlen.

Die Berner Glanton Gang hat mit ihren Hip-Hop-Richtlinien für viel Diskussionsstoff gesorgt. Im Bierhübeli hat sie nun vorgeführt, was eine angemessene Rap-Party ist.

Zwischen Abenddämmerung und Morgengrauen streunte er in den frühen 1930er-Jahren durchs nächtliche Paris: Wie kaum ein anderer Fotograf hat Brassaï das Bild der französischen Kapitale geprägt.

Die Trash-Fans haben sich vergebens gefreut: Robert Rodriguez sind die originellen Ideen ausgegangen. «Machete Kills» reicht bei weitem nicht an seinen Vorgänger heran.

Gestern wurde die Sendung «Schawinski» zum 100. Mal ausgetragen. Zu Gast war Roger Schawinski. Gastmoderator Sandro Brotz war kritisch – dennoch glückte das Interview nicht.

Der Regisseur Christoph Marthaler widmet sich in Basel einer alten französischen Komödie – und erfindet damit, unter der Überschrift «Das Weisse vom Ei», sein Theater neu.

Der «Tatort» aus München parodiert die junge Unterhaltungsbranche und zeigt einen fanatischen Pfarrersgehilfen. Das ist stellenweise überzeichnet – macht aber trotzdem Spass.

Sie ist eine der wenigen deutschen Schauspielerinnen, die es nach Hollywood geschafft haben: Hanna Schygulla wird an Weihnachten 70 Jahre alt. Nun wagt sie noch einen grossen Umzug.

2013 – Was war da nur? Einen ebenso informativen wie spannenden Jahresrückblick liefert die Ausstellung «Gezeichnet – Die besten Schweizer Pressezeichnungen» im Berner Kornhausforum.

Ohne Feuer kein Fondue: Das muss der Steinzeitmensch im Animationsclip der Brüder Guillaume erkennen. Am Schluss kommt dann doch alles anders.