Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 21. Dezember 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Sie ist eine der wenigen deutschen Schauspielerinnen, die es nach Hollywood geschafft haben: Hanna Schygulla wird an Weihnachten 70 Jahre alt. Nun wagt sie noch einen grossen Umzug.

2013 – Was war da nur? Einen ebenso informativen wie spannenden Jahresrückblick liefert die Ausstellung «Gezeichnet – Die besten Schweizer Pressezeichnungen» im Berner Kornhausforum.

Ohne Feuer kein Fondue: Das muss der Steinzeitmensch im Animationsclip der Brüder Guillaume erkennen. Am Schluss kommt dann doch alles anders.

Der Schweizer Autor erhält den mit 10'000 Euro dotierten Jakob-Wassermann-Literaturpreis der Stadt Fürth.

Charlotte Gainsbourg empfand die Dreharbeiten zu Lars von Triers neuem Film «Nymphomaniac» teilweise als demütigend. Spass hatte sie trotzdem.

Zwei Ungläubige spielen Beichte: Was hat der erste Teil von Lars von Triers neuem, mehrstündigem Film «Nymphomaniac» zu bieten? Die Filmkritik.

Wer kennt ihn nicht, den Cheminéefilm in Endlosschlaufe? Erfunden wurde er vor bald 50 Jahren von einem New Yorker TV-Sender – und ist mittlerweile ein Vermögen wert.

John le Carrés neuer, jetzt auf Deutsch erschienener Roman «Empfindliche Wahrheit» nahm den Fall Edward Snowden vorweg. Die Spionagestory ist perfekt recherchiert – und lausig übersetzt.

Politik, Religion und Geld sind verbotene Themen, wenn die Verwandtschaft zusammenkommt. Machen Sie den Test, ob Sie für das gepflegte weihnachtliche Tischgespräch gerüstet sind.

Bald ists wieder so weit: Eltern betteln, Kinder trotzen – Blockflötenmusik unter dem Christbaum ist nicht immer ein Vergnügen.

«Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos», sagte Loriot bekanntlich. Nun wurde eine nachträglich zu seinem Denkmal hinzugefügte Hundefigur gestohlen – und Stuttgart sucht den Dieb.

Das Theater hat das Thema Einwanderung lang verschlafen. Dann wurden alle hellwach und schauen nun auf das Gorki-Theater.

Der bei Menschenrechtlern und Homosexuellen-Aktivisten in die Kritik geratene russische Dirigent Waleri Gergijew hat am Mittwochabend in der Münchner Philharmonie ein umjubeltes Konzert gegeben.

Songs, die Künstler für ihre Kinder schreiben, gehen ans Herz. Und manchmal voll daneben. Wir suchen die schönsten, schrägsten und traurigsten Titel. Zu gewinnen gibt es Millionen von Songs.

War George Mallory der wahre Erstbesteiger und nicht Edmund Hillary? Alpinhistoriker und Lehnstuhlbergsteiger streiten leidenschaftlich.

Sie ist eine der wenigen deutschen Schauspielerinnen, die es nach Hollywood geschafft haben: Hanna Schygulla wird an Weihnachten 70 Jahre alt. Nun wagt sie noch einen grossen Umzug.

Zwei Ungläubige spielen Beichte: Was hat der erste Teil von Lars von Triers neuem, mehrstündigem Film «Nymphomaniac» zu bieten? Die Filmkritik.

Die Finanzprobleme des Zentrums Paul Klee sind grösser als bisher ausgewiesen. Gestern stellte der kantonale Kulturdirektor Bernhard Pulver einen Sanierungsplan vor. Die vertrackte Stiftungsstruktur wird vereinfacht.

2013 – Was war da nur? Einen ebenso informativen wie spannenden Jahresrückblick liefert die Ausstellung «Gezeichnet – Die besten Schweizer Pressezeichnungen» im Berner Kornhausforum.

Ohne Feuer kein Fondue: Das muss der Steinzeitmensch im Animationsclip der Brüder Guillaume erkennen. Am Schluss kommt dann doch alles anders.

Das Zentrum Paul Klee setzt auf Klee, seine Komparsen und Glanzlichter der Gegenwart. Manche Themen wirken ein wenig aufgewärmt. Spektakulär dürfte die Intervention des Bildhauers Antony Gormley werden.

Der Schweizer Autor erhält den mit 10'000 Euro dotierten Jakob-Wassermann-Literaturpreis der Stadt Fürth.

Charlotte Gainsbourg empfand die Dreharbeiten zu Lars von Triers neuem Film «Nymphomaniac» teilweise als demütigend. Spass hatte sie trotzdem.

John le Carrés neuer, jetzt auf Deutsch erschienener Roman «Empfindliche Wahrheit» nahm den Fall Edward Snowden vorweg. Die Spionagestory ist perfekt recherchiert – und lausig übersetzt.

Die Jahresrechnung von Konzert Theater Bern zeigt: Das Vierspartenhaus ist auf Kurs. Zwiespältig fällt die Bilanz beim Schauspiel aus.

Wer kennt ihn nicht, den Cheminéefilm in Endlosschlaufe? Erfunden wurde er vor bald 50 Jahren von einem New Yorker TV-Sender – und ist mittlerweile ein Vermögen wert.

Bald ists wieder so weit: Eltern betteln, Kinder trotzen – Blockflötenmusik unter dem Christbaum ist nicht immer ein Vergnügen.

«Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos», sagte Loriot bekanntlich. Nun wurde eine nachträglich zu seinem Denkmal hinzugefügte Hundefigur gestohlen – und Stuttgart sucht den Dieb.

Politik, Religion und Geld sind verbotene Themen, wenn die Verwandtschaft zusammenkommt. Machen Sie den Test, ob Sie für das gepflegte weihnachtliche Tischgespräch gerüstet sind.

Das Theater hat das Thema Einwanderung lang verschlafen. Dann wurden alle hellwach und schauen nun auf das Gorki-Theater.