Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 20. Dezember 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Georg Gänswein ist ein Diener zweier Herren: Unter dem neuen Papst Franziskus fungiert er als Präfekt des päpstlichen Hauses und doch macht er keinen Hehl daraus, dass er Benedikt XVI. nachtrauert

Wegen zwei erfolglosen Inszenierungen fällt im Theater Basel die Bilanz für die Spielzeit 2012/13 negativ aus: Besucherzahl und Auslastung gingen zurück, und unter dem Strich resultierten rote Zahlen.

Ohne Feuer kein Fondue: Das muss der Steinzeitmensch im Animationsclip der Brüder Guillaume erkennen. Am Schluss kommt dann doch alles anders.

Der Schweizer Autor erhält den mit 10'000 Euro dotierten Jakob-Wassermann-Literaturpreis der Stadt Fürth.

Zwei Ungläubige spielen Beichte: Was hat der erste Teil von Lars von Triers neuem, mehrstündigem Film «Nymphomaniac» zu bieten? Die Filmkritik.

John le Carrés neuer, jetzt auf Deutsch erschienener Roman «Empfindliche Wahrheit» nahm den Fall Edward Snowden vorweg. Die Spionagestory ist perfekt recherchiert – und lausig übersetzt.

Wer kennt ihn nicht, den Cheminéefilm in Endlosschlaufe? Erfunden wurde er vor bald 50 Jahren von einem New Yorker TV-Sender – und ist mittlerweile ein Vermögen wert.

Charlotte Gainsbourg empfand die Dreharbeiten zu Lars von Triers neuem Film «Nymphomaniac» teilweise als demütigend. Spass hatte sie trotzdem.

Die Trash-Fans haben sich vergebens gefreut: Robert Rodriguez sind die originellen Ideen ausgegangen. «Machete Kills» reicht bei weitem nicht an seinen Vorgänger heran.

Gestern wurde die Sendung «Schawinski» zum 100. Mal ausgetragen. Zu Gast war Roger Schawinski. Gastmoderator Sandro Brotz war kritisch – dennoch glückte das Interview nicht.

Bald ists wieder so weit: Eltern betteln, Kinder trotzen – Blockflötenmusik unter dem Christbaum ist nicht immer ein Vergnügen.

«Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos», sagte Loriot bekanntlich. Nun wurde eine nachträglich zu seinem Denkmal hinzugefügte Hundefigur gestohlen – und Stuttgart sucht den Dieb.

Politik, Religion und Geld sind verbotene Themen, wenn die Verwandtschaft zusammenkommt. Machen Sie den Test, ob Sie für das gepflegte weihnachtliche Tischgespräch gerüstet sind.

Das Theater hat das Thema Einwanderung lang verschlafen. Dann wurden alle hellwach und schauen nun auf das Gorki-Theater.

Der bei Menschenrechtlern und Homosexuellen-Aktivisten in die Kritik geratene russische Dirigent Waleri Gergijew hat am Mittwochabend in der Münchner Philharmonie ein umjubeltes Konzert gegeben.

Ohne Feuer kein Fondue: Das muss der Steinzeitmensch im Animationsclip der Brüder Guillaume erkennen. Am Schluss kommt dann doch alles anders.

Der Schweizer Autor erhält den mit 10'000 Euro dotierten Jakob-Wassermann-Literaturpreis der Stadt Fürth.

Charlotte Gainsbourg empfand die Dreharbeiten zu Lars von Triers neuem Film «Nymphomaniac» teilweise als demütigend. Spass hatte sie trotzdem.

Zwei Ungläubige spielen Beichte: Was hat der erste Teil von Lars von Triers neuem, mehrstündigem Film «Nymphomaniac» zu bieten? Die Filmkritik.

Wer kennt ihn nicht, den Cheminéefilm in Endlosschlaufe? Erfunden wurde er vor bald 50 Jahren von einem New Yorker TV-Sender – und ist mittlerweile ein Vermögen wert.

John le Carrés neuer, jetzt auf Deutsch erschienener Roman «Empfindliche Wahrheit» nahm den Fall Edward Snowden vorweg. Die Spionagestory ist perfekt recherchiert – und lausig übersetzt.

Politik, Religion und Geld sind verbotene Themen, wenn die Verwandtschaft zusammenkommt. Machen Sie den Test, ob Sie für das gepflegte weihnachtliche Tischgespräch gerüstet sind.

Bald ists wieder so weit: Eltern betteln, Kinder trotzen – Blockflötenmusik unter dem Christbaum ist nicht immer ein Vergnügen.

«Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos», sagte Loriot bekanntlich. Nun wurde eine nachträglich zu seinem Denkmal hinzugefügte Hundefigur gestohlen – und Stuttgart sucht den Dieb.

Das Theater hat das Thema Einwanderung lang verschlafen. Dann wurden alle hellwach und schauen nun auf das Gorki-Theater.

Der bei Menschenrechtlern und Homosexuellen-Aktivisten in die Kritik geratene russische Dirigent Waleri Gergijew hat am Mittwochabend in der Münchner Philharmonie ein umjubeltes Konzert gegeben.

Songs, die Künstler für ihre Kinder schreiben, gehen ans Herz. Und manchmal voll daneben. Wir suchen die schönsten, schrägsten und traurigsten Titel. Zu gewinnen gibt es Millionen von Songs.

War George Mallory der wahre Erstbesteiger und nicht Edmund Hillary? Alpinhistoriker und Lehnstuhlbergsteiger streiten leidenschaftlich.

Kurz vor dem grossen Jubiläumsjahr der Fantastischen Vier bringt Thomas D. ein Soloalbum raus. Bleibt nur die Frage: Wer ist eigentlich Tommy Blank?

Das Schweizer Fernsehen will bei den Moderatoren abbauen. «Tagesschau»-Moderator Franz Fischlin fürchtet trotzdem nicht um seinen Job.