Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 19. Dezember 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Biel Gestern hat die Schule für Gestaltung intern informiert, wie sie die Sparmassnahmen des Kantons umsetzt. Der Vorkurs ist gestrichen, das Propädeutikum bleibt. Die Grafiker-Ausbildung wird umgebaut. von Clara Gauthey

PEGASUS Im März 2014 erscheint das lang erwartetes von Pegasus: «Love & Gunfire». (mt) PEGASUS lassen Liebe und Gewalt explosionsartig aufeinanderkrachen, spielen dabei mit Gegensätzen, auch musikalisch.

CYCLOPE Gut zwei Monate vor dem Start in Winterthur ist die eindrückliche 17 Meter hohe und 10 Tonnen schwere Stahlkulisse von CYCLOPE aufgebaut. Am 28. Februar feiert das poetisch-verrückte Spektakel frei nach Jean Tinguely in der Halle 52 Premiere. (mt) Die zirzensisch-musikalische Inszenierung vereint Artistik, Theater und Livemusik zu einem einzigartigen Erlebnis.

New York Das teuerste je bei einer Auktion versteigerte Bild, Francis Bacons Triptychon "Three Studies of Lucian Freud", ist ab Sonntag in einem Museum in Portland im US-Bundesstaat Oregon zu sehen. Bis zum 30. März wird das Triptychon im Portland Art Museum hängen. (sda) Es werde damit erstmals seit Jahrzehnten wieder der Öffentlichkeit zugänglich sein, teilte das Museum am Mittwoch mit.

Zürich Neben bekannten Schauspielern wie Stellan Skarsgard und Olivier Martinez hat die Premiere von "The Physician" ("Der Medicus") einen neuen Star nach Zürich geführt: Tom Payne, der Mann mit den wohl schönsten Augen im Filmgeschäft, spielt im Epos seine erste Hauptrolle. (sda) Damit ging für den 30-jährigen Briten ein Traum in Erfüllung, wie er vor der Premiere am Mittwoch gegenüber der Nachrichtenagentur sda sagte: "Es ist grossartig, die Hauptrolle zu spielen -

Puts Marie Nach vier Jahren und vielen Erlebnissen ist die Bieler Band Puts Marie zurück – und legt mit ihrer neuen Musik bisweilen falsche Fährten aus. Tobias Graden

Los Angeles Die Fantasy-Comicserie "Sandman" soll ins Kino kommen. Schauspieler Joseph Gordon-Levitt, bekannt unter anderem aus "The Dark Knight Rises" und "Lincoln", soll sowohl die Hauptrolle spielen als auch Regie führen, berichtete "The Hollywood Reporter". (sda) Der Drehbuchautor David Goyer ("Blade") werde am Skript arbeiten. Neil Gaiman, Autor der zwischen 1989 und 1996 erschienenen Comicserie, werde sich als Produzent beteiligen.

Ausstellung Das Kunsthaus Grenchen zeigt in «Impression 2013» Druckgrafik in ihrer ganzen Vielfalt. Bisher war die Schau regional ausgerichtet, nun hat sie nationalen Charakter. Das tut ihr gut. Helen Lagger

Bern Die Nabelschau, die das Schweizer Filmschaffen in den Nuller Jahren geprägt hat, scheint endgültig vorbei: Zahlreiche Filme, die an den kommenden Solothurner Filmtagen im Januar gezeigt werden, handeln vom vielgestaltigen Austausch des Landes mit der Welt. (sda) Die Organisatoren betonen die vergleichsweise starke Präsenz von Komödien im Programm der 49. Ausgabe, wie aus den Medienunterlagen vom Dienstag hervorgeht.

Lausanne Das Kunstmuseum in Lausanne hat 30 Zeichnungen von Félix Vallotton erworben. Die "hervorragende Serie" aus der Nabis-Periode erweitert die Sammlung, die mit 570 Werken über die grössten Bestände des Waadtländer Künstlers verfügt. (sda) Entstanden sind die 30 Farbstift- und Tintezeichnungen 1895 in Paris.

Bern Das Kunstmuseum Bern will im kommenden Jahr Glanzpunkte setzen mit Ausstellungen zu Augusto Giacometti, einem Schweizer Pionier der Abstraktion, und zu Markus Raetz, einem der renommiertesten Berner Künstler der Gegenwart. (sda) Raetz gilt als zentrale Figur der Generation von "künstlerischen Wahrnehmungsforschern", wie die Verantwortlichen des Kunstmuseums am Dienstag in Bern sagten.

München Der Schauspieler Armin Mueller-Stahl bekommt den Ehrenpreis des Bayerischen Filmpreises 2013. Ministerpräsident Horst Seehofer wird ihm die Auszeichnung am 17. Januar 2014 im Münchner Prinzregententheater überreichen. (sda) "Mit der Auszeichnung werden die herausragenden Leistungen Armin Mueller-Stahls für den deutschen Film gewürdigt", teilte der Bayerische Rundfunk am Dienstag mit.

Reconvilier Das Duo Michael Zisman/Sébastian Fulgido präsentiert sein neues Album «Soul Tango Invasion». An den Aufnahmen wirkten bekannte Musiker wie Billy Cobham mit. Yves-André Donzé/pl

New York Die Countrylegende Ray Price ist tot. Der Texaner starb am Montag, einen Monat vor seinem 88. Geburtstag. Zuvor hatte es Verwirrung gegeben, weil sein eigener Sohn schon am Sonntag irrtümlich den Krebstod gemeldet hatte. (sda) Pryce sei jedoch erst am Montagnachmittag (Ortszeit) in seinem House in Mount Pleasant, östlich von Dallas, gestorben, meldete die Country Hall of Fame.

New York Das neue Album der US-Sängerin Beyoncé hat auf der Download-Seite iTunes alle Rekorde gebrochen. Die Platte mit dem Titel "Beyoncé" wurde in den ersten drei Tagen 828'773 Mal heruntergeladen, wie der Apple-Konzern am Montag mitteilte. (sda) Damit ist es das bislang am meisten verkaufte Album auf iTunes.

Bern In Nordamerika ist "The Hobbit: The Desolation of Smaug" schlechter gestartet als sein Vorgänger "The Hobbit: There and Back Again" - in der Schweiz ist es umgekehrt. Für den zweiten Teil der Trilogie wurden am Startwochenende schweizweit fast 125'000 Eintritte gelöst. (sda) In allen Landesteilen setzte sich der Streifen von Peter Jackson damit an die Spitze der Kinocharts.

Mailand Alexander Pereira, der am 1. Oktober 2014 als neuer Scala-Intendant sein Amt antritt, will sich um mehr Sponsoren für das Mailänder Opernhaus kümmern. "Ich will ein Netz von Freunden der Scala auf der ganzen Welt aufbauen und mit der Schweiz beginnen", sagte er. (sda) Er werde sich darum bemühen, dass die Scala bei der Planung ihres Programms künftig nicht von Budgetproblemen belastet sein werde, erklärte Pereira vor den Medien in Mailand: "Ich bin unter

Un ballo in maschera Eine plausibel erzählte Geschichte, betörende Bühnenbilder und der junge Tenor Armaldo Kllogjeri sind Garant für hochstehenden Opern-Genuss. Beat Glur

Los Angeles Die Oscar-Preisträgerin Joan Fontaine, die durch Alfred Hitchcocks "Rebecca" berühmt geworden war, ist nach US-Medienberichten 96-jährig in Kalifornien gestorben. Die Assistentin der Schauspielerin informierte das US-Branchenblatt "Hollywood Reporter" über Fontaines Tod. (sda) Sie starb demnach am Sonntag in ihrem Haus in Carmel. Auch die "Los Angeles Times" berief sich in einem Nachruf auf die Assistentin.

London Der irische Schauspieler Peter O'Toole ist tot. Der durch seine Rolle als "Lawrence von Arabien" weltweit bekannt gewordene Darsteller sei im Alter von 81 Jahren gestorben, teilte sein Agent Steve Kenis am Sonntag mit. (sda) O'Toole wirkte in mehr als 50 Filmen mit und wurde acht Mal für den Oscar nominiert, ohne ihn zu erhalten. Im Jahr 2003 bekam er dann den Ehren-Oscar für sein Lebenswerk.

Zwei Ungläubige spielen Beichte: Was hat der erste Teil von Lars von Triers neuem Film «Nymphomaniac» zu bieten? Die Filmkritik.

Einfachere Strukturen und gesunde Finanzen: so will das Zentrum Paul Klee in die gemeinsame Zukunft mit dem Kunstmuseum Bern gehen.

Bald ists wieder so weit: Eltern betteln, Kinder trotzen – Blockflötenmusik unter dem Christbaum ist nicht immer ein Vergnügen.

«Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos», sagte Loriot bekanntlich. Nun wurde eine nachträglich zu seinem Denkmal hinzugefügte Hundefigur gestohlen – und Stuttgart sucht den Dieb.

Politik, Religion und Geld sind verbotene Themen, wenn die Verwandtschaft zusammenkommt. Machen Sie den Test, ob Sie für das gepflegte weihnachtliche Tischgespräch gerüstet sind.

Das Theater hat das Thema Einwanderung lang verschlafen. Dann wurden alle hellwach und schauen nun auf das Gorki-Theater.

Der bei Menschenrechtlern und Homosexuellen-Aktivisten in die Kritik geratene russische Dirigent Waleri Gergijew hat am Mittwochabend in der Münchner Philharmonie ein umjubeltes Konzert gegeben.

Die Jahresrechnung von Konzert Theater Bern zeigt: Das Vierspartenhaus ist auf Kurs. Zwiespältig fällt die Bilanz beim Schauspiel aus.

Kurz vor dem grossen Jubiläumsjahr der Fantastischen Vier bringt Thomas D. ein Soloalbum raus. Bleibt nur die Frage: Wer ist eigentlich Tommy Blank?

War George Mallory der wahre Erstbesteiger und nicht Edmund Hillary? Alpinhistoriker und Lehnstuhlbergsteiger streiten leidenschaftlich.

Songs, die Künstler für ihre Kinder schreiben, gehen ans Herz. Und manchmal voll daneben. Wir suchen die schönsten, schrägsten und traurigsten Titel. Zu gewinnen gibt es Millionen von Songs.

Das Schweizer Fernsehen will bei den Moderatoren abbauen. «Tagesschau»-Moderator Franz Fischlin fürchtet trotzdem nicht um seinen Job.

Jim Jarmusch hat mit «Only Lovers Left Alive» einen Leckerbissen von einem Vampirfilm gedreht.

Guy Chambers hat fast alle grossen Hits von Robbie Williams mitkomponiert. Am Rande eines Zürcher Auftritts erzählte er, was passiert, wenn er gemeinsam mit dem Superstar am Klavier sitzt.

In Kapuzenshirt und Jeans ans Konzert: Jenseits des Dünkels blüht eine neue, junge Klassikszene.