Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 16. Dezember 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Junggeselle Vujo Gavric hat sich entschieden: Er möchte sein Glück mit Kandidatin Michaela versuchen.

Ganz ohne Vorankündigung war sie plötzlich da: Beyoncés neue Platte «Beyoncé» wurde ein «visuelles Album». Zu jedem Track gibts ein Video. Vom «sexbegeisterten Feminismus» trifft vor allem das erste Wort zu.

Heute Abend strahlt SRF die 100. Ausgabe von «Schawinski» aus. Die Sendung hat nur einen Fehler: Sie ist eine halbe Stunde zu kurz.

Das Musizieren via Internet öffnet ungewohnte Ebenen, wie ein Konzert von Flötist Matthias Ziegler im Zürcher Moods zeigte.

«Machete Kills» zeigt einen mexikanischen Schwertkämpfer, der einen Drogenboss erlegen will. Robert Rodriguez neuer Film ist Action-Trash mit hochkarätiger Besetzung wie Lady Gaga, Mel Gibson oder Charlie Sheen.

Viele Paare wollen nicht mehr zusammenziehen. Bedenklich, findet der Psychologe Guy Bodenmann.

Diese Schriftstellerin kann man mieten für private Anlässe – sie ist dann ganz offiziell im Literaturdienst. Ansonsten hat Julia Weber einen beeindruckenden Erzählband abgeschlossen.

In der Wüste wurde er zum Star: Der irische Hollywoodschauspieler Peter O’Toole ist 81-jährig gestorben.

Sie wurde dank Hitchcocks Filmen «Rebecca» und «Verdacht» weltberühmt. Nun verstarb die Schauspielerin Joan Fontaine 96-jährig. Sie lag ein Leben lang mit ihrer ebenfalls berühmten Schwester im Streit.

Er hat den Tod von zwei Frauen, die er liebte, auf dem Gewissen und war für Jahre im Gefängnis. Was das alles aus ihm gemacht hat, davon singt Bertrand Cantat auf seinem neuen Album «Horizons» ein berückendes Lied.

Hat der Dokumentarfilm «Zum Beispiel Suberg» von Simon Baumann das Schlafdorf im Berner Seeland geweckt? Wird sich etwas verändern? Suberger und andere Menschen sagen, was sie denken.

Tommy Vercetti sorgt gerade mit einer Attacke auf Knackeboul für Aufregung: «Dä Knack dä Hueresohn macht üsi Arbeit zumne Witz.» Der Rapper hat aber noch einiges mehr zu sagen.

Wozu einen Christbaum kaufen, wenn das Immergrün doch gratis im Wald wächst? Simon Nagels Kurzfilm «Oh Tannenbaum» zeigt einen Vater und seinen Sohn auf Abwegen.

Tolkiens Drache Smaug erobert aktuell die Kinos. Autor Wolfgang Schwerdt über Smaug, die kulturelle Bedeutung der geflügelten Ungeheuer – und ihre natürlichen Feinde.

Uta Köbernick kommt aus Berlin und lebt in Zürich. Ihre Lieder sind wahr und machen trotzdem Spass.

Junggeselle Vujo Gavric hat sich entschieden: Er möchte sein Glück mit Kandidatin Michaela versuchen.

Ganz ohne Vorankündigung war sie plötzlich da: Beyoncés neue Platte «Beyoncé» wurde ein «visuelles Album». Zu jedem Track gibts ein Video. Vom «sexbegeisterten Feminismus» trifft vor allem das erste Wort zu.

Heute Abend strahlt SRF die 100. Ausgabe von «Schawinski» aus. Die Sendung hat nur einen Fehler: Sie ist eine halbe Stunde zu kurz.

Das Musizieren via Internet öffnet ungewohnte Ebenen, wie ein Konzert von Flötist Matthias Ziegler im Zürcher Moods zeigte.

Dante-Leser trifft männerfressende Seniorin. Das Matte-Theater zeigt mit «Winterrose» eine gelungene Komödie über zwei Menschen, die im Herbst des Lebens den Frühling spüren.

Das Theater an der Effingerstrasse zeigt das Stück «Der Vorname». In der bitterbösen Komödie wird debattiert, grimassiert und am Ende mit Couscous geworfen.

Nach 15 Jahren und 8 Studioalben ist Schluss: Die Berner Band Lunik um Sängerin Jaël Malli gab am Mittwoch ihr Abschiedskonzert in Bern. Es gab Tränen, Lacher, Anekdoten und viel, viel traurige Musik.

«Machete Kills» zeigt einen mexikanischen Schwertkämpfer, der einen Drogenboss erlegen will. Robert Rodriguez neuer Film ist Action-Trash mit hochkarätiger Besetzung wie Lady Gaga, Mel Gibson oder Charlie Sheen.

Viele Paare wollen nicht mehr zusammenziehen. Bedenklich, findet der Psychologe Guy Bodenmann.

Sie wurde dank Hitchcocks Filmen «Rebecca» und «Verdacht» weltberühmt. Nun verstarb die Schauspielerin Joan Fontaine 96-jährig. Sie lag ein Leben lang mit ihrer ebenfalls berühmten Schwester im Streit.

In der Wüste wurde er zum Star: Der irische Hollywoodschauspieler Peter O’Toole ist 81-jährig gestorben.

Er hat den Tod von zwei Frauen, die er liebte, auf dem Gewissen und war für Jahre im Gefängnis. Was das alles aus ihm gemacht hat, davon singt Bertrand Cantat auf seinem neuen Album «Horizons» ein berückendes Lied.

Wozu einen Christbaum kaufen, wenn das Immergrün doch gratis im Wald wächst? Simon Nagels Kurzfilm «Oh Tannenbaum» zeigt einen Vater und seinen Sohn auf Abwegen.

Tommy Vercetti sorgt gerade mit einer Attacke auf Knackeboul für Aufregung: «Dä Knack dä Hueresohn macht üsi Arbeit zumne Witz.» Der Rapper hat aber noch einiges mehr zu sagen.

Künstlercomics: ein neuer Trend und zwei grossartige Beispiele aus Norwegen. Lars Fiske zeichnete das Leben des des Dadaisten Kurt Schwitters, Steffen Kverneland das des Malers Edvard Munch.