Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 13. Dezember 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Biel Benedikt Salvisberg – Prinz Beno – ein Bieler Vollblutmaler: An seinem Werk scheiden sich die Geister. Mit seiner Menschlichkeit versöhnte er sie aber auch. Nachruf auf einen Eigenen. 1969: Marcel Sollberger besucht gerade die zweite Klasse der Primarschule Mühlefeld-Süd, als  Benedikt Salvisberg dort die Wände auf drei Etagen bemalt.

New York US-Sängerin Beyoncé hat völlig überraschend ein neues Album veröffentlicht. Seit Freitag können Fans die 14 Lieder und 17 Videos beim Musikdienst iTunes herunterladen. (sda) Sie habe nicht gewollt, dass irgendjemand mitteile, wann das Album erscheinen solle, sagte Beyoncé in einem kurzen Video, das sie auf ihre Facebook-Seite stellte: "Ich wollte einfach, dass e

Wiesbaden "GroKo" ist das Wort des Jahres 2013 in Deutschland. Das gab die Gesellschaft für deutsche Sprache am Freitag in Wiesbaden bekannt. Es steht für die in Berlin geplante grosse Koalition aus CDU/CSU und SPD. 2012 fiel die Wahl der Wissenschaftler auf "Rettungsroutine". (sda) In der Deutschschweiz wurde "Stellwerkstörung" zum Wort des Jahres 2013 erkoren, für "Raffader" (Abzocker) entschied sich die Jury im rätoromanischen Landesteil.

Horrorfilm Zombies sind weitaus mehr als blosse Schreckgestalten des Horrorkinos. Sie eignen sich besonders gut als Spiegelbild und Metapher für soziale und gesellschaftliche Prozesse. Dieses Wochenende regieren die Untoten das Filmpodium Biel. Nicolas Bollinger

Festival-Programm Grosse Namen für das Stars of Sounds Aarberg 2014: Die schottische Rockband Texas, der Sänger Ronan Keating und Reggae-Legende Jimmy Cliff werden am 11. und 12. Juli im "Stedtli" auftreten. Ihre Hits wie "Summer Son" oder "I Don’t Want A Lover" sind unvergessen.

Konzert Konzertvorschau: Dieser Gospel geht unter die Haut. Der berühmte Chor aus den USA kommt nach Biel. Mit dem Programm " One of the finest gospel shows"  

London Wenn Gesichtsfalten Geschichten erzählen könnten, dann bekäme man bei Keith Richards einiges zu hören. Sein wildes Leben ist dem Rolling Stone mit 70 anzusehen - anzumerken allerdings ist es ihm nicht. (sda) Er ist einer der nicht wenigen Rock-Stars im Rentenalter, bei denen sich zu jedem Geburtstag der Satz aufdrängt: Es ist ein Wunder, dass er ihn erlebt.

Biel Mit einer Performance im Schaufenster macht sich die Schule für Gestaltung in Biel Tag und Nacht bemerkbar. Gespart wird trotzdem – eiskalt. Clara Gauthey

London Zwei Bilder des britischen Künstlers Damien Hirst sind aus einer Londoner Kunstgalerie gestohlen worden. Das teilte Scotland Yard mit. Die Werke im Wert von zusammen 33'000 Pfund (48'000 Franken) verschwanden in der Nacht auf Montag aus der Exhibitionist Gallery. (sda) Der Kunstdieb habe die Tür aufgebrochen und die Bilder in einem Fahrzeug abtransportiert, heisst es.

New York Der amerikanische Jazz-Gitarrist Jim Hall, der mit Musikgrössen wie Ella Fitzgerald, Sonny Rollins und Pat Metheny spielte, ist tot. Nach Angaben seiner Ehefrau Jane starb er am Dienstag in seinem Haus in New York an Herzversagen, berichtet die "New York Times". (sda) Hall, der noch im November auf der Bühne stand, war 83 Jahre alt.

Lausanne Das Olympische Museum in Lausanne ist während 23 Monaten vollständig umgebaut und die Ausstellungsfläche beinahe verdoppelt worden. Ab dem 21. Dezember werden die Tore für das Publikum geöffnet. In der neuen Dauerausstellung sind über 1500 Gegenstände zu sehen. (sda) Bis am 23. Januar ist der Eintritt gratis. Das Olympischen Museum wurde 1993 durch Juan Antonio Samaranch eröffnet. Seither zog es jährlich rund 200'000 Besucher an.

Konzert Mani-Matter-Lieder übersetzen? Ein schwieriges Unterfangen. Der Musiker Antoine Joly hat es trotzdem gewagt. Am Sonntag singt er die französischen Lieder in Biel – vielleicht zum letzten Mal. Simone Tanner

Berlin 560 Schriftsteller aus 83 Ländern protestieren mit einem öffentlichen Aufruf gegen die Massenüberwachung durch Regierungen und Unternehmen. Auch 20 Autorinnen und Autoren aus der Schweiz machen bei der Aktion mit. (sda) "Ein Mensch unter Beobachtung ist niemals frei; und eine Gesellschaft unter ständiger Beobachtung ist keine Demokratie mehr", heisst es in dem Schreiben, das die "Frankfurter Allgemeine Zeit

Kolumne Ich habe das Wort Kraftorte falsch gelesen: Als Kraf-Torte statt als Kraft-Orte, Pâtisserie statt Wellness. Rolf Hubler

Biel Was ist real, was ist Täuschung? Die Fotografin Delphine Burtin beherrscht dieses optische Verwirrspiel perfekt. Jetzt wurde die Lausannerin mit dem «Prix Photoforum» ausgezeichnet. Nicolas Bollinger

Paris Trotz des Widerstands zweier nordamerikanischer Indianerstämme und einer Intervention der USA sind in Paris mehr als 20 indianische Masken versteigert worden. Die 24 Masken vom Stamm der Hopi wechselten heute für insgesamt 520'375 Euro den Besitzer. (sda) Drei Masken der San-Carlos-Apachen kamen für 30'000 Euro unter den Hammer.

Bern Der Westschweizer Autor Jean-Luc Benoziglio ist tot. Er starb am vergangenen Donnerstag (5. Dezember) in einem Spital in Paris, wie sein Deutschschweizer Verlag Die Brotsuppe auf seiner Homepage mitteilt. Benoziglio wurde 72 Jahre alt. (sda) Jean-Luc Benoziglio wurde am 19. November 1941 in Monthey VS geboren. Er lebte seit 1966 in Paris als Verlagslektor und Autor.

Mailand Tenor Piotr Beczala, der als Alfredo in der "Traviata" bei der Saisoneröffnung der Scala am Samstag ein Pfeifkonzert einstecken musste, reagiert beleidigt. Auf seiner Facebook-Seite kündigt der Pole an, nie wieder in Italien auftreten zu wollen. (sda) Er sei mit dem Regiekonzept von Dmitri Tchernaikow nicht einverstanden gewesen, doch habe er seine Rolle so gut wie möglich gespielt, schreibt der 46-Jährige: "Das Ergebnis meiner Bemühungen

Buenos Aires Bei eisigen Temperaturen und ungewohnt still hat die US-Metalband Metallica vor ausgewähltem Publikum in der Antarktis ihre Konzertpremiere gegeben. Die Gruppe um Sänger James Hetfield spielte in einem transparenten Iglu vor 19 privilegierten Fans aus Lateinamerika. (sda) Zum Schutz der Umwelt wurde die Show ohne Lautsprecher gespielt und von den Zuschauern über Kopfhörer gehört. Metallica waren am 3.

Biel 300 Menschen haben gestern der Verleihung des Bieler Kulturpreises beigewohnt. Neben den Preisträgern stand auch die Kulturpolitik im Fokus. Simone Tanner

Wozu einen Christbaum kaufen, wenn das Immergrün doch gratis im Wald wächst? Simon Nagels Kurzfilm «Oh Tannenbaum» zeigt einen Vater und seinen Sohn auf Abwegen.

Nach 15 Jahren und 8 Studioalben ist Schluss: Die Berner Band Lunik um Sängerin Jaël Malli gab am Mittwoch ihr Abschiedskonzert in Bern. Es gab Tränen, Lacher, Anekdoten und viel, viel traurige Musik.

Vergessenes Meisterwerk oder Hobbymalerei? Der Kunstexperte Christian Herren schätzte gestern Abend in der Berner Galerie da Mihi vorbeigebrachte Bilder.

Tommy Vercetti sorgt gerade mit einer Attacke auf Knackeboul für Aufregung: «Dä Knack dä Hueresohn macht üsi Arbeit zumne Witz.» Der Rapper hat aber noch einiges mehr zu sagen.

Im Februar 2014 kommt der Film «Der Goalie bin ig» nach der Romanvorlage von Pedro Lenz in die Deutschschweizer Kinos. Wir zeigen hier erstmals den Trailer zum Film.

Künstlercomics: ein neuer Trend und zwei grossartige Beispiele aus Norwegen. Lars Fiske zeichnete das Leben des des Dadaisten Kurt Schwitters, Steffen Kverneland das des Malers Edvard Munch.

Gibt es Beispiele, wie eine Zeitung erfolgreich neu lanciert werden kann? Ja, die gibt es. Eine schwedische Publikation macht es vor.

Der deutschtürkische Comedian Kaya Yanar («Was guckst du?!») geht in seiner Wahlheimat Schweiz auf Tournee. Am Sonntag gastiert er mit seinem neuen Programm «Around the World» im Berner Kursaal.

«When I die» ist ein neues Stück von Thom Luz in der Zürcher Gessnerallee. Das Blitzkritik-Team sammelte Reaktionen nach der gestrigen Premiere – und entdeckte den heimlichen Star des Abends.

Tolkiens Drache Smaug erobert aktuell die Kinos. Autor Wolfgang Schwerdt über Smaug, die kulturelle Bedeutung der geflügelten Ungeheuer – und ihre natürlichen Feinde.

Uta Köbernick kommt aus Berlin und lebt in Zürich. Ihre Lieder sind wahr und machen trotzdem Spass.

Die Welt staunt über den Übersetzer Thamsanqa Jantjie. Eine humoristische Videoanalyse zum Verhältnis von Sprache und Missverständnis.

Keiner spielt Schönbergs atonale Klavierstücke so emotional wie Maurizio Pollini.

Einst galt Reto Andrea Savoldelli als Filmhoffnung. Dann tauchte der Solothurner in die Schriften Rudolf Steiners ab und schrieb einen Reinkarnations-Roman. Der ist nun erschienen – nach 40 Jahren.

Waleri Gergijew, der künftige Chef der Münchner Philharmoniker und Putin-Freund, muss sich weltweit Protesten stellen.