Das im Zweiten Weltkrieg stark zerstörte Rotterdam gilt seit langem als ein wichtiges Experimentierlabor für Architektur und Städtebau. Nun hat Rem Koolhaas, der seit 1984 sein Büro OMA in der Hafenmetropole führt, einen monumentalen Hochhauskomplex im Stadtentwicklungsgebiet Kop van Zuid realisiert.
In seinem bis anhin grössten Projekt will William Forsythe Choreografie anhand digitaler Partituren sichtbar machen. Während vier Jahren wurde mit «Motion Bank» künstlerische Forschung auf höchstem Niveau betrieben. Eine erste Bilanz wurde nun in Frankfurt gezogen.
Der Sprachwissenschafter Uwe Hinrichs glaubt in seinem Buch zeigen zu können, dass sich das Gefüge der deutschen Sprache durch den Einfluss von Migranten verändert habe.
Solothurn Am 29. Januar 2014 werden in Solothurn an der Nacht der Nominationen die Anwärter auf den Schweizer Filmpreis bekannt gegeben. Neu gibt es einen Preis für "Beste Montage". Ausserdem wird fortan jedes Jahr ein Animationsfilm ausgezeichnet statt nur jedes zweite. (sda) Um den Schweizer Filmpreis 2014 sind insgesamt 117 Filme - sechs weniger als im Vorjahr - im Rennen; davon sind 28 Spielfilme, 33 Dokumentarfilme, 38 Kurzfilme und 18 Animationsfilme.
Solothurn Das Rennen um den Schweizer Filmpreis 2014 wird in Solothurn eröffnet Am 29.
Zürich "Stellwerkstörung" ist das Schweizer Wort des Jahres 2013: Eine Jury unter Federführung von Radio SRF 3 hat den Begriff aus mehreren hundert Vorschlägen aus der Bevölkerung ausgewählt. (sda) Das Wort "Stellwerkstörung" sorge für Gemeinschaftsgefühl im Eisenbahnwaggon.
New York Der Auktionsrekord für den wohl amerikanischsten aller Maler ist in New York verdreifacht worden. Das Bild "Saying Grace" von Norman Rockwell wurde am Mittwoch bei Sotheby's für 46 Millionen Dollar versteigert. (sda) Das ist nicht nur deutlich mehr als das Doppelte des Schätzpreises, sondern auch das Dreifache des bisherigen Rockwell-Rekords.
Lausanne Das bekannte Gratisfestival «Les Urbaines», das morgen startet, besteht aus verschiedenen Sparten. Für die Kunst hat man den Bieler Chri Frautschi als Kurator verpflichtet. Der holte sich wiederum Hilfe beim Collectif Rodynam. (gau) Für Chri Frautschi, Betreiber des Bieler Kunstraumes Lokal.int, ist das Lausanner Festival «Les Urbaines» eigentlich nicht das passende Format. Zu gross.
New York Der US-Schauspieler Paul Walker ist bei seinem Autounfall durch schwere Verletzungen und Verbrennungen ums Leben gekommen. Das geht aus dem vorläufigen Bericht der Gerichtsmedizin von Los Angeles hervor, der am Mittwoch veröffentlicht wurde. (sda) Der Bericht bestätigte, dass Walker auf dem Beifahrersitz des verunglückten Porsche Carrera GT sass, während sein Freund Roger Rodas den Sportwagen steuerte.
Francelet-Moser Die Komposition sind zum Teil jahrelang gereift, die überflüssigen Töne rausgefallen: Markus Moser und Arnaud Francelet vertrauen auf «Orange Mood» ihren Melodien. Tobias Graden
London Bei den Auktionshäusern Bonhams, Christie's und Sotheby's in London sind alte Meister unter den Hammer gekommen. Unter anderem wurde für mehr als zwei Millionen britische Pfund ein wiederentdecktes Gemälde des deutschen Malers Cranach versteigert. (sda) Das wiederentdeckte Bild "Venus mit Amor als Honigdieb" von Lucas Cranach dem Älteren wurde am Mittwoch für mehr als zwei Millionen Pfund (knapp drei Millionen Franken) bei Bonhams versteige
Rom Die immer wieder verzögerte Restaurierung des Kolosseums in Rom hat begonnen. Dies wurde am Mittwoch vom Inhaber des Luxuskonzern Tod's, Diego Della Valle, bei einer Medienkonferenz in Rom angekündigt. (sda) Della Valle stellt 25 Millionen Euro für die Arbeiten bereit. Er ist einziger Sponsor und darf dafür 15 Jahre lang mit seinem Firmenlogo am Amphitheater werben.
London Die Rolling Stones gehen im nächsten Jahr auf grosse Tournee. Unter dem Motto "14 On Fire" werden sie ab dem 21. Februar - der Startschuss fällt in Abu Dhabi - Konzerte im arabischen Raum, in Asien, Neuseeland und Australien geben, berichtete am Mittwoch der "NME". (sda) Laut dem britischen Blatt wird Ex-Gitarrist Mick Taylor als Spezialgast dabei sein. Gerüchte über Auftritte in Europa oder gar in der Schweiz blieben bisher unbestätigt.
München Der Direktor am Haus der Kunst in München, Okwui Enwezor, wird künstlerischer Leiter der 56. Biennale in Venedig. Biennale-Präsident Paolo Baratta hob am Mittwoch in Venedig die umfassenden Erfahrungen des gebürtigen Nigerianers hervor. (sda) "Okwui Enwezors Forschungsschwerpunkt liegt auf dem komplexen Phänomen der Globalisierung und ihren Bezügen zur Verwurzelung im Lokalen", sagte Baratta.
Los Angeles Die Mutter des US-Popstars Michael Jackson hat Berufung gegen das Urteil im Entschädigungsprozess gegen den Konzertveranstalter AEG eingelegt. Der Freispruch beruhe auf "juristischen Fehlern", kritisierte Katherine Jackson. (sda) Zudem seien neue Beweise aufgetaucht, schrieb sie in einem am Montag bei Gericht eingereichten Antrag.
Maler Der Künstler Benedikt «Bänz» Salvisberg ist am 29. November für immer eingeschlafen. (mt) Wie verschiedene Bekannte gegenüber Radio Canal 3 bestätigten und einer Todesanzeige im "Bieler Tagblatt" zu entnehmen ist, ist der renommierte Bieler im Alter von 70 Jahren verstorben.
New York Sänger Billy Joel wird Dauerstar im New Yorker Madison Square Garden. Er werde künftig einmal im Monat im legendären Stadion in Manhattan spielen, kündigte Joel am Dienstag an. Es sei der erste Deal dieser Art mit einem Musiker, den der Madison Square Garden eingehe. (sda) Die Vereinbarung gelte "solange es eine Nachfrage gibt". Die ersten vier Konzerte im Januar, Februar, März und April, die bereits vorher angekündigt waren, sind schon ausverkauft.
Biel Der Künstler Benedikt «Bänz» Salvisberg ist am 29. November für immer eingeschlafen. (mt) Wie verschiedene Bekannte gegenüber Radio Canal 3 bestätigten und einer Todesanzeige im "Bieler Tagblatt" zu entnehmen ist, ist der renommierte Bieler im Alter von 70 Jahren verstorben.
Biel Heinz Helle ist ein sprachlicher Schwerstarbeiter. Der Schriftsteller, Philosoph und Werbetexter veröffentlicht bald seinen ersten Roman. Im Neuen Museum Biel liest er heute zusammen mit Paul Nizon. Nicolas Bollinger
Bubble Dance Performance Am 12. Dezember 2013 werden Tänzer/-innen vom Tanzprojekt Biel/Bienne auf dem Zentralplatz in Biel eine Tanzperformance in Tanzkugeln zeigen. (mt) Sie tanzen in beweglichen Kugeln und verzaubern den Platz in eine Winterlandschaft aus Bewegung, Audruck und Musik.
„Nasbüechli – eine Duftreise“ Die blinde Radiojournalistin und Autorin Yvonn Scherrer liest am 13. Dezember in der Stadtbibliothek aus ihrem Erstling „Nasbüechli – eine Duftreise“. Und erzählt vom Unterwegssein und doch bei sich bleiben. (mt) Mit ihren Texten entführt sie uns auf eine Reise der Nase nach – zu den Rosenfeldern Bulgariens, den Kakaofrüchten Brasiliens, ins kontrastreich duftende China.
Moskau Elf Monate nach dem Säureanschlag auf Sergej Filin, den Ballettchef des Moskauer Bolschoi Theaters, hat das Moskauer Gericht den Solotänzer Pawel Dmitritschenkodes schuldig gesprochen und zu sechs Jahren Straflager verurteilt. (sda) Der 29-Jährige habe zusammen mit zwei anderen Männern die Pläne für das Attentat auf Sergej Filin geschmiedet, sagte eine Richterin am Dienstag.
London/Londonderry Die französische Filmemacherin Laure Prouvost ist mit dem renommierten Turner Prize für zeitgenössische Kunst ausgezeichnet worden. Die in London lebende Künstlerin wurde am Montag für ihre Videoinstallation "Wantee" geehrt. (sda) Die Darstellung einer fiktiven Teestunde zwischen ihrem Grossvater und dem Künstler Kurt Schwitters wurde von der Jury als "herausragend und bewegend" empfunden.