Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 02. Dezember 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

London/Londonderry Die französische Filmemacherin Laure Prouvost ist mit dem renommierten Turner Prize für zeitgenössische Kunst ausgezeichnet worden. Die in London lebende Künstlerin wurde am Montag für ihre Videoinstallation "Wantee" geehrt. (sda) Die Darstellung einer fiktiven Teestunde zwischen ihrem Grossvater und dem Künstler Kurt Schwitters wurde von der Jury als "herausragend und bewegend" empfunden.

Los Angeles Nach dem Tod von Schauspieler Paul Walker ist die Zukunft der erfolgreichen Action-Kinoreihe "Fast & Furious" noch unklar. Der siebte Teil der Serie, in dem Walker wieder eine Hauptrolle als Polizist Brian O'Conner spielen sollte, war für den 11. Juli 2014 angekündigt. (sda) Das Filmstudio Universal Pictures äusserte sich zunächst nicht dazu, ob dieses Datum eingehalten werden und ob der Film überhaupt herauskommen kann.

Köln Nur wenige haben das deutsche Radio und Fernsehen der Nachkriegszeit so stark geprägt wie der Engländer Chris Howland. Jetzt ist "Mr. Pumpernickel" im Alter von 85 Jahren gestorben. (sda) Der Fernseh-Unterhalter und Schlagersänger starb in der Nacht zum Samstag im Alter von 85 Jahren in Rösrath bei Köln.

Bern Der kommende Frühling steht in der Schweiz einmal mehr im Zeichen des Tanzes: Zum 14. Mal findet zwischen dem 24. April und dem 17. Mai das Tanzfestival Steps statt. 12 Compagnien touren durch 35 Städte und geben dabei 86 Vorstellungen. (sda) Grosse Namen finden sich auf der Liste der Choreografen, die ihre Stücke zeigen werden.

Kim Wilde Kim Wilde ist die Pop-Ikone der 80er-Jahre. Am Samstag hat sie an den Christmas Sessions im Palace das Bieler Publikum mit alten Hits und neuen Weihnachtsliedern erfreut. Dominique Niklaus

Jerusalem Das Jerusalemer Sinfonieorchester veranstaltet zum 200. Geburtsjahr des deutschen Komponisten Richard Wagner ein Symposium und Konzert. Die Musik des in Israel sehr umstrittenen Musikers soll dabei allerdings nicht gespielt werden, wie ein Sprecher am Sonntag bestätigte. (sda) Bislang sind alle Versuche gescheitert, Werke Wagners (1813-1883) im grösseren Rahmen in Israel aufzuführen. Sein Boykott gilt schon seit 1938 - also zehn Jahre vor der Staatsgründung.

Bern Weitgehend unbekannte Bands und Sänger haben es in die Schweizer Vorauswahl für den Eurovision Song Contest 2014 geschafft. Aus der Deutschschweiz treten Nino Colonna aus Bern, die gebürtige Baslerin Yasmina Hunziker und die Gruppe 3 for All an. (sda) Die Band aus Horw LU besteht aus den ehemaligen "The Voice of Switzerland"-Anwärtern Ricardo Sanz, Iris Moné und Gisele de Marcos. 3 for All tritt bei der Schweizer ESC-Selektion am 1.

Guadalajara Der israelische Präsident Schimon Peres hat am Samstagabend (Ortszeit) die Internationale Buchmesse im mexikanischen Guadalajara eröffnet. Israel ist in diesem Jahr Gastland auf der wichtigsten Buchmesse im spanischsprachigen Raum. (sda) Mehr als 1900 Verlage aus 44 Ländern stellen bis zum 8. Dezember ihre Neuerscheinungen in Guadalajara aus.

Hollywood Der zweite Teil der Actionsaga "The Hunger Games", hat in den USA den Thanksgiving-Rekord bei den Einnahmen gebrochen, den seit 1999 "Toy Story 2" hielt. An den ersten zwei Tagen des langen Thanksgiving-Wochendes spielte "The Hunger Games: Catching Fire" 35,6 Millionen Dollar ein. (sda) Allein am Thanksgiving-Donnerstag kamen demnach 14,9 Millionen US-Dollar zusammen - deutlich mehr als die 13,1 Millionen des bisherigen Rekordhalters "Toy Story 2".

New York Drei bisher unveröffentlichte Kurzgeschichten des US-Schriftstellers J. D. Salinger sind auf rätselhafte Weise im Internet aufgetaucht. Die drei Geschichten sind auf mehreren Internetseiten verfügbar, doch bleibt ihr genauer Ursprung unklar. (sda) Der Autor des weltberühmten Romans "Der Fänger im Roggen" (1951) hatte die letzten Jahrzehnte bis zu seinem Tod im Alter von 91 Jahren zurückgezogen im US-Bundesstaat New Hampshire gelebt.

Daniel Spahni Die Band des Bieler Schlagzeugers Daniel Spahni tauft heute ihr drittes Album. Wenn er nicht gerade mit Linton Kwesi Johnson auf Tour ist, versetzt Spahni seinen Ska mit reichlich Jazz. Tobias Graden

Kopenhagen Der Kartenvorverkauf für den Eurovision Song Contest 2014 im Mai in Kopenhagen hat mit einem Ansturm begonnen. "Innerhalb der ersten Stunde waren die Tickets für drei der neun Shows ausverkauft", sagte die dänische Organisatorin des Wettbewerbs, Pernille Gaardo. (sda) Allerdings wird zunächst nur ein Drittel der voraussichtlich verfügbaren 90'000 Tickets per Internet verkauft. Wer am Freitag leer ausging, kann sich auf eine Warteliste setzen lassen.

Baden-Baden Die slowakische Sopranistin Edita Gruberova hat den diesjährigen, mit 50'000 Euro dotierten Herbert-von-Karajan-Musikpreis erhalten. (sda) "Damit wird eine der bekanntesten und besten Stimmen unserer Zeit geehrt", sagte der Vorsitzende des Kuratoriums der Kulturstiftung Festspielhaus Baden-Baden am Freitag bei der Preisverleihu

Berlin Der britische Filmemacher Ken Loach wird bei den 64. Internationalen Filmfestspielen Berlin im Februar 2014 mit dem Goldenen Ehrenbären für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Im Rahmen der Hommage wird eine Auswahl von zehn Filmen des 77-Jährigen gezeigt. (sda) "Ken Loach ist einer der grossen europäischen Regisseure.

Moskau Für den Säureanschlag auf den Ballettchef des Moskauer Bolschoi Theaters soll der mutmassliche Drahtzieher und frühere Startänzer Pawel Dmitritschenko neun Jahre ins Gefängnis. Das forderte der Staatsanwalt in Moskau am Freitag in seinem Plädoyer. (sda) Zudem beantragte er Haftstrafen von zehn Jahren für den mutmasslichen Täter und von sechs Jahren für einen Helfer.

Mexiko-Stadt Verleger, Schriftsteller und Literaturagenten aus der ganzen Welt treffen sich von diesem Samstag an auf der Internationalen Buchmesse (FIL) im mexikanischen Guadalajara. Gastland ist in diesem Jahr Israel. (sda) Auf der Messe werde "der Reichtum und die Lebendigkeit der zeitgenössischen israelischen Literatur" gezeigt, kündigte Israels Botschaft in Mexiko an.

Langustapalooza Eine exklusive Compilation, ein einmaliger Konzertabend unter dem Namen Langustapalooza: Morgen feiert Langusta Entertainment Geburtstag mit dem Glanz des Nonkonformen. Tobias Graden

"Derwish" Der Bieler Trompeter, Bandleader und Komponist Daniel Erismann hat mit «Derwish» eine slawisch-folkloristische Jazz-Suite geschrieben. Morgen ist Plattentaufe des fast 100 Minuten langen Werks. Tobias Graden

New York Der Song ist einer der erfolgreichsten der Rockgeschichte und sein Text könnte jetzt noch einmal einer der erfolgreichsten der Auktionsgeschichte werden: Sotheby's versteigert Anfang Dezember in New York das Manuskript für Bruce Springsteens Hit "Born to Run". (sda) Das Auktionshaus erhofft sich 100'000 Dollar. "Der Boss" hatte den Text 1975 auf einem einfachen, aus einem Heft herausgerissenen linierten Blatt Papier geschrieben.

Tanz Der Direktor Dieter Kaegi bringt den Tanz zurück zu Theater Orchester Biel Solothurn. «Willkommen zu Hause» heisst das erste Stück. Anja Gysin macht sich darin auf die Suche nach Heimat. Simone Tanner

Die Französische Justiz ermittelt gegen US-Musikerlegende Bob Dylan. Grund sind Äusserungen über Kroaten, die der Songwriter in einem Interview gemacht hatte.

Die uneingeschränkten Erzählmöglichkeiten von TV-Serien haben auch ihre Kehrseite – wie bei der neusten Staffel der Spionageserie zu beobachten ist: Alle Hauptfiguren wurden demontiert.

Die neue Ausgabe von «GDI-Impuls» präsentiert eine Liste der einflussreichsten Intellektuellen weltweit. Den ersten Schweizer findet man auf Platz 51.

Sein Haar ist schlohweiss geworden, die Stimme weicher. Doch Noam Chomsky lässt keinen Tag vergehen, ohne seiner Heimat die Leviten zu lesen. Diese Woche feiert er seinen 85. Geburtstag.

Sie verkörpert ganz locker Unvereinbares: Spoken-Word-Autorin Sandra Künzi ist Zürcherin und Bernerin. Endlich gibt es sie auch zwischen zwei Buchdeckeln. «Mikronowellen live» nennt sich die Textsammlung.

Am Wochenende wurde bekannt, wer sich für die Auswahl zur Schweizer Teilnahme am Eurovision Song Contest 2014 in Dänemark qualifiziert hat.

Ein alleinerziehender Polizist und die armen Kinder von Stuttgart: So sah sie diesen Sonntag aus, die harte Krimiwirklichkeit.

Was, wenn die Sucht der Mutter das Leben bestimmt? Tagesanzeiger.ch/Newsnet überträgt live von der Buchvernissage von «Platzspitzbaby» mit anschliessender Podiumsdiskussion.

Seit der Weltpremiere an der Berlinale reisen die Zwillingsbrüder Ramon und Silvan Zürcher mit ihrem Spielfilm «Das merkwürdige Kätzchen» von Festival zu Festival.

Sogar Bardem und Almodovar protestierten: In Spanien demonstrierten Künstler vor zwei Jahren gegen eine höhere Mehrwertsteuer auf Kino- und Museumskarten. Neue Zahlen zeigen nun, was die Steuer angerichtet hat.

Filme über illegale Autorennen haben ihn reich und berühmt gemacht, ein Verkehrsunfall hat ihn jetzt das Leben gekostet: Der Schauspieler Paul Walker ist tot.

Der neue Film der Coen-Brüder folgt dem fiktiven Folkmusiker Llewyn Davis, dessen Karriere zerfällt, bevor die Sechzigerjahre explodieren: stimmig und verloren.

Uwe Ochsenknecht, der wilde alte Mann des deutschen Kinos, hat seine Autobiografie verfasst. Im Interview spricht er über seine bombige Laune, Christoph Waltz und den Oscar, den er nicht bekommen hat.

Prinz Harry beginnt morgen seine Expedition in die Antarktis. Wie kämen Sie dort zurecht? Testen Sie Ihr Wissen im Survival-Quiz.

Die BBC ist hinter ihm her. Die Russen und die Chinesen auch. Andreas Schaerer ist einer der staunenswertesten Sänger der Berner Musikszene. Ein Porträt.