Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 27. November 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Tanz Der Direktor Dieter Kaegi bringt den Tanz zurück zu Theater Orchester Biel Solothurn. «Willkommen zu Hause» heisst das erste Stück. Anja Gysin macht sich darin auf die Suche nach Heimat. Simone Tanner

München Die bei dem Kunsthändlersohn Cornelius Gurlitt beschlagnahmte Kunstsammlung ist nach Einschätzung eines führenden Auktionshauses nicht wie ursprünglich gemeldet eine Milliarde, sondern weniger als 50 Millionen Euro wert. (sda) Er schätze den Wert der mehr als 1400 Werke, von denen der grösste Teil Papierarbeiten seien, auf bis zu 30 Millionen Euro, sagte der Münchner Auktionshauschef Robert Ketterer am Mittwoch de

Zürich Das Comedy-Zauberduo Domenico, bestehend aus Dominik Zemp aus Bern und Nico Studer aus Basel, hat am Montag das Finale des ersten Swiss Talent Award gewonnen. Die Auszeichnung ist mit einer Tournée mit "Das Zelt" und einer Prämie in der Höhe von 10'000 Franken dotiert. (sda) Das erste Halbfinale gewann die erst 15jährige Milena Kern aus Brunnen SZ, die mit ihrer Interpretation des Songtitels "A Thousand Years" von Christina Perri ihre drei Mitbewerber ausstach.

New York Der Jazz-Musiker Foreststorn "Chico" Hamilton ist am Montag im Alter von 92 Jahren gestorben, wie US-Medien unter Berufung auf seine Sprecherin berichten. Der Drummer, Bandleader und Komponist hatte seit den 50er Jahren mehr als 60 Alben aufgenommen. (sda) Er spielte mit Grössen des Jazz wie Dexter Gordon und Charles Mingus.

Biel Der Grosse Rat hat gestern bestätigt: An der Schule für Gestaltung in Bern und Biel wird gespart. Auch die Technische Fachschule reduziert ihr Ausbildungsangebot. Seit gestern Abend ist es beschlossene Sache: Die Schule für Gestaltung (SfG) Bern und Biel muss bis 2016 massiv sparen.

Kairo Der in Kairo verschwundene deutsch-ägyptische Autor Hamed Abdel-Samad ist wieder aufgetaucht. Das meldete das ägyptische Nachrichtenportal "youm7" am Dienstagabend. Der Publizist werde derzeit von der Polizei zu seinem Verschwinden befragt. (sda) Die Zeitung "Die Welt" hatte zuvor den Bruder Mahmud Abdel-Samad mit den Worten zitiert: "Er ist am Leben, und es geht ihm gut." Der Autor war am vergangenen Sonntag vor einem Park in Kairo

Bieler Fototage Die Bieler Fototage sind jetzt ein Mitglied des internationalen Verbandes «Festival of Light». (mt) Die Bieler Fototage wurden als Mitglied des internationales Verbandes von Fotografiefestivals 'Festival of Light' angenommen. Diese Entscheidung wurde am 16.

Bukarest Ein Jahr nach dem spektakulären Rotterdamer Kunstdiebstahl mit Millionenbeute hat ein rumänisches Gericht zwei der Täter zu Jahrelanger Haft verurteilt. Beide Männer müssen je sechs Jahre und acht Monate in Haft, wie das Stadtgericht in Bukarest am Dienstag entschied. (sda) Es handelt sich um einen der zwei Männer, die im Oktober 2012 in die Kunsthalle eingebrochen waren. Er wurde wegen Diebstahls verurteilt.

Biel «Die schwarze Spinne» der Liebhaberbühne Biel wird seit Freitag im Stadttheater aufgeführt. Ein eindringliches Stück um Schuld und Verantwortung nach einer Gotthelf-Novelle. Christophe Pochon

London Binnen 43,5 Sekunden ist die legendäre britische Komikertruppe Monty Python die Karten für ihre neue Bühnenshow losgeworden. Es ist die erste Show der Gruppe seit drei Jahrzehnten. (sda) Als eine Viertelstunde nach Beginn des Vorverkaufs am Montag die Preise für die 100 Euro teuren Karten im Internet bereits auf 1900 Euro angestiegen waren, kündigte die Gruppe vier weitere A

Bern Die 49. Solothurner Filmtage haben weitere Details zum Programm bekanntgegeben: Eröffnet wird das Filmfest am 23. Januar 2014 von Bundesrat Alain Berset. Und die Verfilmung von Pedro Lenz' Mundart-Roman "Der Goalie bin ig" wird Weltpremiere in Solothurn feiern. (sda) Das teilte das Organisationskomitee der Filmtage am Montag in einem Communiqué mit.

Los Angeles Vier Auszeichnungen, darunter die wichtigste als "Künstler des Jahres": Die American Music Awards-Gala war der Abend der Country- und Pop-Sängerin Taylor Swift. Auch Justin Timberlake räumte ab - und für Rihanna gab es eine ganz besondere Ehre. (sda) Die 23-jährige Swift hat bei den American Music Awards abgeräumt.

Zürich/Bern Der österreichische Autor Heinz Janisch und der Schweizer Illustrator Hannes Binder haben für das Bilderbuch "Ich ging in Schuhen aus Gras" den Schweizer Kinder- und Jugendmedienpreis 2013 erhalten. Die Auszeichnung ist mit 10'000 Franken dotiert. (sda) "Ich ging in Schuhen aus Gras" erzählt von einem Kind, das sich beim Betrachten von Bildern, beim Klang von Worten in eine Phantasiewelt verliert.

Luzern Die 13 Konzerte von Lucerne Festival am Piano sind von 12'800 Personen besucht worden. Dies teilten die Organisatoren am Sonntag zum Abschluss des Festivals mit. 2012 waren am Festival, das damals aus nur neun Konzerten bestanden hatte, 9000 Besucher gezählt worden. (sda) Die Besucherzahl nahm somit um 42 Prozent zu.

Biel Pavel Schmidt wuchs ohne Muttersprache auf. Heute spricht der Künstler acht Sprachen. Und weiss, wie man sich rasiert, ohne in den Spiegel zu schauen. Am 8. Dezember erhält er den Kulturpreis der Stadt Biel. von Clara Gauthey  

Rituale Sie strukturieren unseren Alltag, geben uns Halt und definieren Hierarchien. Wozu Rituale sonst noch taugen und wo sie auch zerstörerisch wirken, zeigt eine Ausstellung im Museum für Kommunikation in Bern. Simone Tanner

Kassel Adam Szymczyk, derzeit Direktor und Kurator der Kunsthalle Basel, wird künstlerischer Leiter der kommenden Weltkunstausstellung documenta 14 in Kassel. Szymczyk hat sein Amt in Basel 2003 übernommen. (sda) 2008 war der 1970 geborene Pole zudem Co-Kurator der Berlin Biennale.

Las Vegas Der 45-Jährige puertoricanisch-US-amerikanische Sänger Marc Anthony ist bei den Latin Grammy Awards ausgezeichnet worden. Der Ex-Mann von Jennifer Lopez bekam den Preis am Donnerstag in Las Vegas für sein Lied "Vivir mi Vida". (sda) Album des Jahres wurde "Vida" von Draco Rosa. Der US-amerikanisch-kubanische Rapper Pitbull erhielt einen Preis in der Kategorie "Best Urban Performance".

Ligerz Im Aarbergerhus lebt eine Tradition der früheren «Festi»-Künstlergemeinschaft neu auf. Mit einer Ausstellung von Elsi und Fernand Giauques Marionettenfiguren und der konzertanten Aufführung von Strawinskys «Geschichte vom Soldaten». Anne Rüegsegger

Grenchen Am Freitag, den 29. November gastiert die Band „Blues Express“ in der Grenchner Musigbar an der Bielstrasse 7. (mt) Die Gruppe hat sich als Hausband an den „Blue Monday Events“ im Solothurner Kofmehl einen Namen gemacht und war unter anderem auch an der MIA in Grenchen zu bestaunen.

Er spielte Fussball, wie andere Holz hacken, dann wechselte er erfolgreich ins Filmgeschäft. Stets gab er den harten Kerl. Nun ist Vinnie Jones an Krebs erkrankt.

«Britney Jean» heisst das neue Album von Britney Spears. Hier der erste Eindruck der zehn Songs, die am Freitag erscheinen.

Pharrell Williams lässt Los Angeles in seinem neuen Videoclip 24 Stunden tanzen. Wir spielen und suchen andere Songs rund um die Tanzfläche.

Für seinen Film trat Simon Baumann in den Männerchor ein. «Zum Beispiel Suberg» macht trotzdem deutlich, dass die dörfliche Gemeinschaft von einst passé ist.

An der Schweizer Designmesse Neue Räume 13 stehen Lampen im Mittelpunkt. Aber auch Swiss made hat einen grossen Auftritt.

Mit seinem Schlagzeugstil prägte er den Cool Jazz. Jetzt starb der Musiker im Alter von 92 Jahren in New York.

Die Philosophin Susanne Schmetkamp über moralische Fragen im Zusammenhang mit der Prostitution.

Die Versteigerung des ersten in den USA gedruckten Buches brachte eine Rekordsumme ein. «The Bay Psalm Book» von 1640 wurde von einem Investmentbanker in New York gekauft – nicht nur für sich selbst.

Pharrell Williams hat mit «Happy» ein 24-stündiges Musikvideo veröffentlicht. Wir sahen heute den ganzen Tag hin.

Porny Days heisst das erste Sexfilmfestival der Schweiz. Doch was es im Zürcher Sexkino Roland am nächsten Wochenende zu sehen gibt, hat nichts mit Schmuddelkino zu tun, sagt Organisatorin Rona Grünenfelder.

Fotograf Bruno Augsburger über sein Leben in der Wildnis – und warum er an der Kunsthochschule ausgelacht wurde.

Ein neues Buch erzählt die Geschichte des Versailler Hofstaats. Was wissen Sie über die dekadente Welt des Sonnenkönigs?

Die 480 Mitarbeiter in Rom haben den Arbeitsausstand beschlossen, um gegen die Misere des schwer verschuldeten Opernhauses zu protestieren.

Mit digitaler Tüftelei zeigen zehn hochkarätige Künstler im Basler Tinguely-Museum, dass Schrott auch im Elektronenzeitalter viel Spass bereitet.

Viktor Giacobbo verhindere bissige Schweizer Satire, behauptet die Kabarettistin Sibylle Birkenmeier. Der Komiker ärgert sich und kontert.