Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 13. November 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Philosophie Es sind wieder Philosophietage in Biel. In der diesjährigen Ausgabe dreht sich alles um das Thema Zeit. Ein Streifzug durch die Theorien grosser Denker zeigt, wie aktuell viele Fragen noch sind. Nicolas Bollinger

Haben Sie Zeit? Die diesjährige Ausgabe der Bieler Philosophietage widmet sich dem Thema Philosophie und Zeit. (mt) Dem Vorstand des Vereins Bieler Philosophietage ist es wiederum gelungen, Philosophinnen und Philosophen aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz nach Biel zu holen.

Kopenhagen "Nymphomaniac", der mit Spannung erwartete neue Film des dänischen Regisseurs Lars von Trier soll am ersten Weihnachtstag in Dänemark Premiere feiern. Der Film hat derart Überlänge, dass er an aufeinanderfolgenden Tagen in zwei Hälften getrennt gezeigt wird. (sda) Dies berichtete das dänische Filmmagazin "Ekko".

Biel Am Samstag ist der Mundart-Experte Werner Marti im Alter von 93 Jahren gestorben. (mlz/ass) «Wen i bärndütsch schrybe, chan i der Bodesatz vo der Schproch nutze», erklärte der leidenschaftliche Sprachforscher Werner Marti kurz vor seinem 90. Weiteres zum Thema Bieler Schriftsteller Werner Marti ist tot Tod des Mundartforschers: Bieler Lehrer und Schriftsteller Werner Marti am Samstag verstorben

New York Für den Rekordpreis von 142,4 Millionen Dollar ist das Triptychon "Three Studies of Lucian Freud" von Francis Bacon in New York versteigert worden. Damit ist das 1969 entstandene Werk das teuerste je versteigerte Kunstwerk. (sda) Das Auktionshaus Christie's hatte auf etwa 90 Millionen Dollar gehofft - bereits das wäre ein Auktionsrekord für den Iren Bacon gewesen.

Berlin Nach massivem Druck aus dem In- und Ausland treiben die deutsche Bundesregierung und Bayern die Aufklärung zum spektakulären Münchner Kunstschatz voran. Am Montagabend wurde eine erste Liste von 25 Bildern mit möglichem NS-Raubkunsthintergrund veröffentlicht. (sda) Sie steht auf der Internet-Plattform lostart.de der Koordinierungsstelle Magdeburg.

Berner Kulturagenda Die neue Redaktionsleiterin der Berner Kulturagenda (BKA) heisst Sarah Sartorius. Sie ersetzt Michael Feller, der im Oktober auf die Kulturredaktion der Berner Zeitung gewechselt hat. (mt) Die 34-jährige Bernerin Sarah Sartorius bringt Erfahrungen und ein journalistisches Wissen mit.

Kolumne Ist der Titelsatz ein Satz aus einer anderen Zeit? Er wurde notiert von der Autorin Susanna Schwager in dem Buch «Die Frau des Metzgers», eine Annäherung an Hildi, ihre Grossmutter. Hans J. Ammann

Biel/Solothurn «Der gestiefelte Kater», das Märchen dieser Saison des Theater Orchesters Biel Solothurn, hat Tempo, behält aber Mass und ist nie oberflächlich. Premiere für Gross und Klein war am Sonntag in der Solothurner Rythalle. Christophe Pochon

München Die deutschen Behörden haben sich dem öffentlichen Druck gebeugt: Eine Liste mit Werken aus der spektakulären Sammlung von Cornelius Gurlitt steht nun im Internet. Darunter sind Werke von Chagall, Spitzweg, Dix und Delacroix. Eine Arbeitsgruppe soll aufklären. (sda) Die im Internet aufgeschaltete Liste enthält 25 verdächtige Werke.

Pegasus Ein riskantes Vorhaben gerät zum Grossen Kino: Die Bieler Band Pegasus begeistert mit Orchester das Publikum im KKL Luzern. Tobias Graden

Bern Am Final des erstmals durchgeführten nationalen Förderwettbewerbs Swiss Live Talents am Samstag im Bierhübeli Bern hat die FONDATION SUISA zu den Awards für die besten Schweizer Live-Musiktalente eine Auszeichnung für die beste Komposition verliehen. Das Berner Elektro-Duo We Love Machines gewann für den Song «Silver Eyes» den «Best Composition Award». (mt) Sie können nicht tanzen, aber sie komponieren herausragende Songs: Das Berner Elektro-Duo We Love Machines hat am Samstagabend am Final des Förderwettbewerbs Swiss Live Talents im Bierhübeli

Bellinzona Der Tessiner Dichter und Literaturkritiker Giorgio Orelli ist tot. Er starb am Sonntag im Alter von 92 Jahren, wie Angehörige dem Tessiner Radio und Fernsehen RSI mitteilten. Orelli galt als einer der wichtigsten italienischsprachigen Poeten der Nachkriegszeit. (sda) Der Tessiner Staatsrat Manuele Bertoli würdigte ihn auf Anfrage als einen "der grossen Namen der italienischsprachigen Literatur".

MTV 2013 Die deutsche Sängerin Lena Meyer-Landrut steht bei den MTV Europe Music Awards im Rennen der Kategorie «Best Worldwide Act» im Finale. Der Westschweizer Bastian Baker ist ausgeschieden. Lena Meyer-Landrut kann sich jetzt bereits als bester «Europe Central Wordwide Act» feiern lassen.

Siselen Der Name ist Programm: «20 Jahre, 20 Künstler» heisst die Jubiläumsausstellung in Regina Larssons Galerie 25. Warum ausgerechnet diese 20 Künstler? Der Versuch einer Erklärung. Clara Gauthey

Siselen Der Name ist Programm: «20 Jahre, 20 Künstler» heisst die Jubiläumsausausstellung in Regina Larssons Galerie 25. Warum ausgerechnet diese 20 Künstler? Der Versuch einer Erklärung. Clara Gauthey

Santiago De Chile Der chilenische Literatur-Nobelpreisträger Pablo Neruda ist eines natürlichen Todes gestorben. Ein internationales Forensiker-Team hat den Verdacht auf eine Vergiftung ausgeschlossen, wie der Direktor des Gerichtsmedizinischen Instituts Chiles (SML) mitteilte. (sda) Experten aus den USA, Spanien und Chile stellten fest, dass der Dichter 1973 an den Folgen seiner Prostatakrebs-Erkrankung starb.

Biblio’sound Die amerikanische Geigerin Michaela Paetsch tritt mit Kammermusikpartner Sascha Andric im Rahmen der BIBLIo’SOUND-Konzertreihe in der Stadtbibliothek Biel auf. (mt) Michaela Paetsch absolvierte ihr Studium bei Ivan Galamian und Szymon Goldberg.

Peking Die neue Sendezentrale des chinesischen Staatsfernsehens in Peking ist als weltweit "Bestes Hochhaus" des Jahres ausgezeichnet worden. Den Preis vergab der Rat für Hochhäuser und urbanes Wohnen (CTBUH) am Donnerstagabend (Ortszeit) in einer Zeremonie in Chicago. (sda) Der deutsche Architekt Ole Scheeren, der den CCTV-Tower mit dem Niederländer Rem Koolhaas entworfen hat, sprach am Freitag in Peking von einer "wichtigen Anerkennung für ein ikonographisches

Bieler Fototage Co-Direktorin Catherine Kohler wird die Bieler Fototage auf Ende März 2014 verlassen. Hélène Joye-Cagnard bleibt dem Fotofestival erhalten. Ob sie es alleine weiterleiten wird, ist jedoch noch offen. Simone Tanner Weiteres zum Thema Catherine Kohler gibt Co-Leitung der Bieler Fototage ab

In einer umfangreichen Ausstellung zeigt die Berliner Akademie der Künste derzeit Künstlerpostkarten aus den Beständen der Akademie sowie zahlreiche weitere Werke der Mail Art aus der Sammlung Staeck.

Er war kein brauner Gesinnungsgenosse, vielmehr ein Freund und Förderer der künstlerischen Moderne. Dennoch oder gerade deswegen profitierte Hildebrand Gurlitt, der aus einer vielfältig begabten Familie stammte, von der NS-Kunstpolitik.