Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 11. November 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Drei Musiker der New Yorker Band Yellow Dogs wurden von einem Ex-Bandmitglied erschossen. Die Rockgruppe hat ihren Ursprung im Iran.

Wir hören Radio SRF 2 Kultur, eine Woche lang. Der heutige Vormittag brachte viel muntere Musik – und weniger Geplapper, als es die bösen Leserbriefe vermuten liessen.

Abba überlegen sich eine Wiedervereinigung. Doch die Vergangenheit lässt sich nicht heraufbeschwören – aber kaputt machen.

Nun hat sie also an den MTV Music Awards ein wenig gekifft. Das kann doch nicht alles gewesen sein.

«House of Cards», die böse BBC-Satire über einen Politiker ohne Skrupel, hat in den USA ein aufregendes Update bekommen. Ab heute ist sie bei SRF 1 zu sehen.

Eine texanische Studentin hat ein neues Literatur-Genre erfunden: die Dinosaurier-Erotik.

Eminem, Justin Bieber und Katy Perry räumten bei den MTV European Music Awards in Amsterdam ab. US-Popsternchen Miley Cyrus bekam zwar auch einen Preis, aber über den spricht niemand.

Die schweizweit einmalige Institution in der Zürcher Altstadt wird aufgegeben. Es soll einem «ganzheitlichen Modell» für die Literatur weichen.

Der zweite Band von Susan Sontags Tagebüchern ist da. Amerikas berühmteste Intellektuelle schreibt darin wenig über ihre Frauen und viel über ihren Sohn. Und strickt gewaltig am eigenen Mythos.

«Sicher, wir denken darüber nach»: Die Sängerin Agnetha Fältskog stellt die Wiedervereinigung der legendären Popband aus Schweden in Aussicht.

Das Tessin verliert einen bekannten Dichter und Literaturkritiker: Giorgio Orelli ist tot.

Die Produzenten der nächsten Episode der Weltraum-Saga suchen noch ein «starkes» 17-jähriges Mädchen sowie einen «cleveren und fähigen» Mann. Bereits um Mitternacht standen in Bristol die ersten Anwärter an.

Als die Nazis mitten im zweiten Weltkrieg Tausende Bilder in ein österreichisches Salzbergwerk einlagerten, herrschten chaotische Zustände. Weitere spektakuläre Kunstfunde sind deshalb gut möglich.

Bei Proben zu «1789 – Les Amants de la Bastille» detonierten Feuerwerkskörper. Die Mauern im Pariser Theater Palais des Sports hätten gewackelt, berichteten Augenzeugen. Die Aufführung wurde abgesagt.

Warum singen heute so viele Menschen in Chören? Fragen an Joachim Krause, den Dirigenten des Gemischten Chors Zürich, der morgen sein 150-jähriges Jubiläum feiert.

Der «Club extra» von gestern Nacht zu den fehlenden Frauen in der Dokufiction «Die Schweizer» war eine Alibiübung. Der Lerneffekt lag ganz woanders.

Der erste Teil der vierteiligen Doku-Fiction «Die Schweizer» erzählte von Morgarten und dem Landammann Werner Stauffacher. Sentimentale Dramatik traf auf einen mythologischen Cliffhanger.

Heute erscheint Lady Gagas neues Album «Artpop». Sie will damit die bessere Madonna sein. Die härteste Konkurrentin um den Thron des Superpopstars ist allerdings Ex-Disneymädchen Miley Cyrus.

Drei Musiker der New Yorker Band Yellow Dogs wurden von einem Ex-Bandmitglied erschossen. Die Rockgruppe hat ihren Ursprung im Iran.

Wir hören Radio SRF 2 Kultur, eine Woche lang. Der heutige Vormittag brachte viel muntere Musik – und weniger Geplapper, als es die bösen Leserbriefe vermuten liessen.

Abba überlegen sich eine Wiedervereinigung. Doch die Vergangenheit lässt sich nicht heraufbeschwören – aber kaputt machen.

In der Verkupplungssendung «Der Bachelor» sucht der Zürcher Vujo Gavric seine Traumfrau. Zu den Kandidatinnen gehört auch die Berner Oberländerin Rubina.

Nun hat sie also an den MTV Music Awards ein wenig gekifft. Das kann doch nicht alles gewesen sein.

Eine texanische Studentin hat ein neues Literatur-Genre erfunden: die Dinosaurier-Erotik.

Am Samstagabend fand im Berner Bierhübeli die Swiss Live Talents Awards Show statt. Das Berner DJ-Duo «We Love Machines» war für drei Awards nominiert – und gewann zwei davon.

«House of Cards», die böse BBC-Satire über einen Politiker ohne Skrupel, hat in den USA ein aufregendes Update bekommen. Ab heute ist sie bei SRF 1 zu sehen.

Der zweite Band von Susan Sontags Tagebüchern ist da. Amerikas berühmteste Intellektuelle schreibt darin wenig über ihre Frauen und viel über ihren Sohn. Und strickt gewaltig am eigenen Mythos.

Eminem, Justin Bieber und Katy Perry räumten bei den MTV European Music Awards in Amsterdam ab. US-Popsternchen Miley Cyrus bekam zwar auch einen Preis, aber über den spricht niemand.

Das Tessin verliert einen bekannten Dichter und Literaturkritiker: Giorgio Orelli ist tot.

Die Produzenten der nächsten Episode der Weltraum-Saga suchen noch ein «starkes» 17-jähriges Mädchen sowie einen «cleveren und fähigen» Mann. Bereits um Mitternacht standen in Bristol die ersten Anwärter an.

Als die Nazis mitten im zweiten Weltkrieg Tausende Bilder in ein österreichisches Salzbergwerk einlagerten, herrschten chaotische Zustände. Weitere spektakuläre Kunstfunde sind deshalb gut möglich.

«Sicher, wir denken darüber nach»: Die Sängerin Agnetha Fältskog stellt die Wiedervereinigung der legendären Popband aus Schweden in Aussicht.

Bei Proben zu «1789 – Les Amants de la Bastille» detonierten Feuerwerkskörper. Die Mauern im Pariser Theater Palais des Sports hätten gewackelt, berichteten Augenzeugen. Die Aufführung wurde abgesagt.

Warum singen heute so viele Menschen in Chören? Fragen an Joachim Krause, den Dirigenten des Gemischten Chors Zürich, der morgen sein 150-jähriges Jubiläum feiert.