Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 10. November 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Spielerisch darf das Publikum bei der Oper «Votre Faust» ins Geschehen eingreifen und es beeinflussen. Das Theater Basel zeigte das selten zu sehende Werk des Autors Michel Butor und des Komponisten Henri Pousseur – eine Grosstat.

Ein grosser Dichter war der 1921 im Tessin geborene Giorgio Orelli. Seine Lyrik reiht sich ein in die italienische Tradition. Aber auch als Übersetzer, zum Beispiel von Goethe, hat er sich Geltung erworben. Nun ist er gestorben.

Die ambitioniert gemachte und hervorreganed besetzte US-Serie «House of Cards» erregte Aufsehen als erste nur für das Internet produzierte US-Serie. Nun ist sie auch bei uns zu sehen. Sie erzählt vom ausgeklügelten Rachefeldzug eines enttäuschten amerikanischen Kongressabgeordneten.

Wie zeigt man das Leben und Werk eines Dichters, wenn sich an Spuren nicht viel mehr als ein paar Manuskripte und eine Haarlocke erhalten haben? In Darmstadt holt man weit aus und inszeniert Georg Büchners Leben und Schaffen im Reflex der Zeitgeschichte.

Er kann es zum Glück nicht lassen: Mit achtzig Jahren hat Roman Polanskieinen Film gedreht, der die Quintessenz seines Schaffens darstellt. «La Vénus à la fourrure» ist ein anspielungsreiches Verwirrspiel, das Sacher-Masochs Skandalnovelle von 1870 auseinandernimmt.

Bern Am Final des erstmals durchgeführten nationalen Förderwettbewerbs Swiss Live Talents am Samstag im Bierhübeli Bern hat die FONDATION SUISA zu den Awards für die besten Schweizer Live-Musiktalente eine Auszeichnung für die beste Komposition verliehen. Das Berner Elektro-Duo We Love Machines gewann für den Song «Silver Eyes» den «Best Composition Award». (mt) Sie können nicht tanzen, aber sie komponieren herausragende Songs: Das Berner Elektro-Duo We Love Machines hat am Samstagabend am Final des Förderwettbewerbs Swiss Live Talents im Bierhübeli

Bellinzona Der Tessiner Dichter und Literaturkritiker Giorgio Orelli ist tot. Er starb am Sonntag im Alter von 92 Jahren, wie Angehörige dem Tessiner Radio und Fernsehen RSI mitteilten. Orelli galt als einer der wichtigsten italienischsprachigen Poeten der Nachkriegszeit. (sda) Der Tessiner Staatsrat Manuele Bertoli würdigte ihn auf Anfrage als einen "der grossen Namen der italienischsprachigen Literatur".

Siselen Der Name ist Programm: «20 Jahre, 20 Künstler» heisst die Jubiläumsausausstellung in Regina Larssons Galerie 25. Warum ausgerechnet diese 20 Künstler? Der Versuch einer Erklärung. Clara Gauthey

Santiago De Chile Der chilenische Literatur-Nobelpreisträger Pablo Neruda ist eines natürlichen Todes gestorben. Ein internationales Forensiker-Team hat den Verdacht auf eine Vergiftung ausgeschlossen, wie der Direktor des Gerichtsmedizinischen Instituts Chiles (SML) mitteilte. (sda) Experten aus den USA, Spanien und Chile stellten fest, dass der Dichter 1973 an den Folgen seiner Prostatakrebs-Erkrankung starb.

Biblio’sound Die amerikanische Geigerin Michaela Paetsch tritt mit Kammermusikpartner Sascha Andric im Rahmen der BIBLIo’SOUND-Konzertreihe in der Stadtbibliothek Biel auf. (mt) Michaela Paetsch absolvierte ihr Studium bei Ivan Galamian und Szymon Goldberg.

Peking Die neue Sendezentrale des chinesischen Staatsfernsehens in Peking ist als weltweit "Bestes Hochhaus" des Jahres ausgezeichnet worden. Den Preis vergab der Rat für Hochhäuser und urbanes Wohnen (CTBUH) am Donnerstagabend (Ortszeit) in einer Zeremonie in Chicago. (sda) Der deutsche Architekt Ole Scheeren, der den CCTV-Tower mit dem Niederländer Rem Koolhaas entworfen hat, sprach am Freitag in Peking von einer "wichtigen Anerkennung für ein ikonographisches

Bieler Fototage Co-Direktorin Catherine Kohler wird die Bieler Fototage auf Ende März 2014 verlassen. Hélène Joye-Cagnard bleibt dem Fotofestival erhalten. Ob sie es alleine weiterleiten wird, ist jedoch noch offen. Simone Tanner Weiteres zum Thema Catherine Kohler gibt Co-Leitung der Bieler Fototage ab

New York Nach einem verhaltenen Auftakt haben die New Yorker Herbstauktionen ordentlich Fahrt aufgenommen. Sotheby's versteigerte am Mittwochabend innerhalb von einer guten Stunde impressionistische und moderne Kunst für 290 Millionen Dollar. (sda) Das sei das zweitbeste Ergebnis in diesem Segment in der Geschichte des Hauses, hiess es am Donnerstag von Sotheby's.

Kulturförderung Erstmals vergeben im Jahr 2014 fünf Deutschschweizer Städte gemeinsam Comic-Stipendien. (mt) Bewerben können sich Comics-Autorinnen und -Autoren im Förderungsbereich der beteiligten Städte.

New York Für etwas mehr als 50 Millionen Dollar ist in New York eine Skulptur von Alberto Giacometti versteigert worden. Das 1954 entstandene Werk lag 5000 Dollar über den höchsten Erwartungen der Schätzer, die 35 bis 50 Millionen Dollar erwartet hatten. (sda) Die Büste mit dem Titel "Grande tête mince" war einer der Höhepunkte der Herbstauktion von Sotheby's in New York. Die Büste ist knapp 65 Zentimeter hoch und zeigt den Kopf eines Mannes.

Biel Fünf Jahre nach «Don Quijote» hat sich das Theaterkollektiv Off Szoen an ein neues Stück gewagt. «Das Haus» ist ein persönliches Werk, in dem die Künstler ihre eigenen Grenzen und jene der Wirklichkeit ausloten. Simone Tanner

Rituale Das Museum für Kommunikation zeigt vom 8. November 2013 bis 20. Juli 2014 die Ausstellung «Rituale. (mt) Ein Reiseführer zum Leben». Die Ausstellung widmet sich den kleinen und grossen Ritualen, die uns sicher durch Alltag und Festtag begleiten.

Paris Der französische Literaturpreis "Prix Femina" geht in diesem Jahr an die kamerunische Autorin Leonora Miano für ihren Roman "La saison de l'ombre". Dies gab die Jury in Paris bekannt. Der undotierte "Prix Femina" gehört zu den bekanntesten Literaturpreisen Frankreichs. (sda) Der Roman thematisiert den Sklavenhandel und erzählt die Geschichte eines südlich der Saharawüste lebenden Stammes, dessen älteste Söhne eines Tages verschwinden.

Biel Die Nar Gallery zeigt Werke von Künstlern, die nicht viel gemeinsam haben. Gut, vielleicht dies: Viele von ihnen stammen aus Zürich, sind eher jung und alle wurden von Pascal Danz ausgewählt. Clara Gauthey

Augsburg/Salzburg Bei dem spektakulären Kunstfund in München sind auch unbekannte Meisterwerke entdeckt worden. Die Sammlung sei von ausserordentlicher ästhetischer Qualität und grossem wissenschaftlichem Wert, sagte die Berliner Kunsthistorikerin Meike Hoffmann am Dienstag vor den Medien in Augsburg. (sda) Mehrere Bilder berühmter Avantgarde-Künstler wie Otto Dix oder Marc Chagall waren nach ihren Worten bisher gänzlich unbekannt und nicht in Werkverzeichnissen erfasst.

Biel Die zwei Aufführungen des Requiems in d-moll von Wolfgang Amadeus Mozart haben am Wochenende viele Menschen in die Bieler Stadtkirche gelockt. Daniel Andres

Mainz Gleich in drei Kategorien geht der Deutsche Kleinkunstpreis dieses Jahr in die Schweiz: Die Duos "Ohne Rolf" und "Knuth & Tucek" sowie der Schriftsteller Franz Hohler werden mit einem der wichtigsten Preise der deutschsprachigen Kleinkunstszene ausgezeichnet. (sda) Das Duo "Ohne Rolf" mit Jonas Anderhub und Christof Wolfisberg erhielt den Preis in der Sparte Kleinkunst.

Jubiläum Der Bieler Kammerchor wird heuer 30 Jahre alt. Mit zwei Aufführungen von Mozarts Requiem in der Bieler Stadtkirche wird dieses Ereignis am Wochenende gefeiert. Es ist nicht das erste Mal, dass sich der Bieler Kammerchor unter der Leitung von Alfred Schilt des Mozart-Requiems annimmt.

Biel Die Kunstkommission hat den Robert-Walser-Platz auserkoren: Hier soll die Skulptur «PH-PH» des Künstlers Ueli Berger aufgestellt werden. Mehrere Anwohner und der Heimatschutz können sich dafür nicht erwärmen. «Kunst aufzustellen ist nicht schwer, solche mit Baubewilligung dagegen sehr.» So liesse sich ein Merksatz für diverse Kunstprojekte im öffentlichen Raum formulieren.

Biel Im nächsten Monat blickt das Filmpodium nach Lateinamerika. Praktisch alle Filme sind noch nie in Biel gelaufen. Am ersten Wochenende ist «No» zu sehen. Kurz und bündig «No» heisst der Film aus Chile, der es dieses Jahr in die Endrunde der Oscar-Verleihung geschafft hat.