Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 09. November 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Produzenten der nächsten Episode der Weltraum-Saga suchen noch ein «starkes» 17-jähriges Mädchen sowie einen «cleveren und fähigen» Mann. Bereits um Mitternacht standen in Bristol die ersten Anwärter an.

Als die Nazis mitten im zweiten Weltkrieg tausende Bilder in ein österreichisches Salzbergwerk einlagerten, herrschten chaotische Zustände. Weitere spektakuläre Kunstfunde sind deshalb gut möglich.

Bei Proben zu «1789 – Les Amants de la Bastille» detonierten Feuerwerkskörper. Die Mauern im Pariser Theater Palais des Sports hätten gewackelt, berichteten Augenzeugen. Die Aufführung wurde abgesagt.

Warum singen heute so viele Menschen in Chören? Fragen an Joachim Krause, den Dirigenten des Gemischten Chors Zürich, der morgen sein 150-jähriges Jubiläum feiert.

Anlässlich der Winterthurer Kurzfilmtage präsentieren wir zwei Beiträge aus dem Programm. Heute: «Super Boost».

Der «Club extra» von gestern Nacht zu den fehlenden Frauen in der Dokufiction «Die Schweizer» war eine Alibiübung. Der Lerneffekt lag ganz woanders.

Der erste Teil der vierteiligen Doku-Fiction «Die Schweizer» erzählte von Morgarten und dem Landammann Werner Stauffacher. Sentimentale Dramatik traf auf einen mythologischen Cliffhanger.

Heute erscheint Lady Gagas neues Album «Artpop». Sie will damit die bessere Madonna sein. Die härteste Konkurrentin um den Thron des Superpopstars ist allerdings Ex-Disneymädchen Miley Cyrus.

Das Festival La Perla will weiter machen: Nach der «Aida» vom vergangenen Sommer soll 2015 eine weitere Oper am Pfäffikersee zur Freilich-Aufführung kommen.

Die schweizweit einmalige Institution in der Zürcher Altstadt wird aufgegeben. Es soll einem «ganzheitlichen Modell» für die Literatur weichen.

Eine Sexologin begleitet im deutschen Fernsehen Paare auf ihrem Weg zu einem erfüllteren Sexualleben. Doch muss man sich bei «Make Love» fremdschämen? Nein, überhaupt nicht.

Im Frühling wird Regisseur J.J. Abrams mit den Dreharbeiten des nächsten «Star Wars»-Films beginnen. Zurzeit wird noch am Drehbuch von Episode 7 geschrieben.

Anlässlich der Winterthurer Kurzfilmtage präsentieren wir zwei preisgekrönte Werke aus dem Programm. Heute: «Prayers for Peace».

Thomas Isler beleuchtet in seinem neuen Dokfilm die Rolle der Schweizer Entwicklungshelfer vor dem Genozid in Ruanda. Im Interview spricht er über Sinn und Unsinn von Entwicklungshilfe.

Joseph Gordon-Levitt ist jetzt auch Regisseur und Drehbuchautor. In seinem Erstling «Don Jon» spielt er die Rolle des pornosüchtigen Helden, der sich in Scarlett Johansson verguckt, auch gleich selbst.

Die Produzenten der nächsten Episode der Weltraum-Saga suchen noch ein «starkes» 17-jähriges Mädchen sowie einen «cleveren und fähigen» Mann. Bereits um Mitternacht standen in Bristol die ersten Anwärter an.

Als die Nazis mitten im zweiten Weltkrieg tausende Bilder in ein österreichisches Salzbergwerk einlagerten, herrschten chaotische Zustände. Weitere spektakuläre Kunstfunde sind deshalb gut möglich.

Hypnotische Bilder und bunte Transportbündel verwandeln die Eingangshalle des Direktionsgebäudes der Mobiliar in Bern in eine Galerie.

Bei Proben zu «1789 – Les Amants de la Bastille» detonierten Feuerwerkskörper. Die Mauern im Pariser Theater Palais des Sports hätten gewackelt, berichteten Augenzeugen. Die Aufführung wurde abgesagt.

Am Samstag finden im Berner Bierhübeli die Swiss Live Talent Awards statt. Insgesamt sind 31 Bands aus der ganzen Schweiz nominiert, zehn werden live auftreten. Die Acts werden von einer professionellen Jury bewertet.

Warum singen heute so viele Menschen in Chören? Fragen an Joachim Krause, den Dirigenten des Gemischten Chors Zürich, der morgen sein 150-jähriges Jubiläum feiert.

Von New York nach Bern: Im Kulturlokal Ono in Bern findet der erste «Diary Slam» statt. Der Initiator Daniel Kölliger sucht weitere Teilnehmer, die dem Publikum Einblicke in ihre Tagebücher gewähren.

Anlässlich der Winterthurer Kurzfilmtage präsentieren wir zwei Beiträge aus dem Programm. Heute: «Super Boost».

Der «Club extra» von gestern Nacht zu den fehlenden Frauen in der Dokufiction «Die Schweizer» war eine Alibiübung. Der Lerneffekt lag ganz woanders.

Der erste Teil der vierteiligen Doku-Fiction «Die Schweizer» erzählte von Morgarten und dem Landammann Werner Stauffacher. Sentimentale Dramatik traf auf einen mythologischen Cliffhanger.

Inspiriert vom Wunder der Geburt hat der Berner Rapper «Essenz» die neue Single «Wunder» veröffentlicht.

Das Festival La Perla will weiter machen: Nach der «Aida» vom vergangenen Sommer soll 2015 eine weitere Oper am Pfäffikersee zur Freilich-Aufführung kommen.

Heute erscheint Lady Gagas neues Album «Artpop». Sie will damit die bessere Madonna sein. Die härteste Konkurrentin um den Thron des Superpopstars ist allerdings Ex-Disneymädchen Miley Cyrus.

Eine Sexologin begleitet im deutschen Fernsehen Paare auf ihrem Weg zu einem erfüllteren Sexualleben. Doch muss man sich bei «Make Love» fremdschämen? Nein, überhaupt nicht.

Im Frühling wird Regisseur J.J. Abrams mit den Dreharbeiten des nächsten «Star Wars»-Films beginnen. Zurzeit wird noch am Drehbuch von Episode 7 geschrieben.