Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 07. November 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bieler Fototage Co-Direktorin Catherine Kohler wird die Bieler Fototage auf Ende März 2014 verlassen. Hélène Joye-Cagnard bleibt dem Fotofestival erhalten. Ob sie es alleine weiterleiten wird, ist jedoch noch offen. Simone Tanner

New York Nach einem verhaltenen Auftakt haben die New Yorker Herbstauktionen ordentlich Fahrt aufgenommen. Sotheby's versteigerte am Mittwochabend innerhalb von einer guten Stunde impressionistische und moderne Kunst für 290 Millionen Dollar. (sda) Das sei das zweitbeste Ergebnis in diesem Segment in der Geschichte des Hauses, hiess es am Donnerstag von Sotheby's.

Kulturförderung Erstmals vergeben im Jahr 2014 fünf Deutschschweizer Städte gemeinsam Comic-Stipendien. (mt) Bewerben können sich Comics-Autorinnen und -Autoren im Förderungsbereich der beteiligten Städte.

New York Für etwas mehr als 50 Millionen Dollar ist in New York eine Skulptur von Alberto Giacometti versteigert worden. Das 1954 entstandene Werk lag 5000 Dollar über den höchsten Erwartungen der Schätzer, die 35 bis 50 Millionen Dollar erwartet hatten. (sda) Die Büste mit dem Titel "Grande tête mince" war einer der Höhepunkte der Herbstauktion von Sotheby's in New York. Die Büste ist knapp 65 Zentimeter hoch und zeigt den Kopf eines Mannes.

Biel Fünf Jahre nach «Don Quijote» hat sich das Theaterkollektiv Off Szoen an ein neues Stück gewagt. «Das Haus» ist ein persönliches Werk, in dem die Künstler ihre eigenen Grenzen und jene der Wirklichkeit ausloten. Simone Tanner

Rituale Das Museum für Kommunikation zeigt vom 8. November 2013 bis 20. Juli 2014 die Ausstellung «Rituale. (mt) Ein Reiseführer zum Leben». Die Ausstellung widmet sich den kleinen und grossen Ritualen, die uns sicher durch Alltag und Festtag begleiten.

Paris Der französische Literaturpreis "Prix Femina" geht in diesem Jahr an die kamerunische Autorin Leonora Miano für ihren Roman "La saison de l'ombre". Dies gab die Jury in Paris bekannt. Der undotierte "Prix Femina" gehört zu den bekanntesten Literaturpreisen Frankreichs. (sda) Der Roman thematisiert den Sklavenhandel und erzählt die Geschichte eines südlich der Saharawüste lebenden Stammes, dessen älteste Söhne eines Tages verschwinden.

Biel Die Nar Gallery zeigt Werke von Künstlern, die nicht viel gemeinsam haben. Gut, vielleicht dies: Viele von ihnen stammen aus Zürich, sind eher jung und alle wurden von Pascal Danz ausgewählt. Clara Gauthey

Augsburg/Salzburg Bei dem spektakulären Kunstfund in München sind auch unbekannte Meisterwerke entdeckt worden. Die Sammlung sei von ausserordentlicher ästhetischer Qualität und grossem wissenschaftlichem Wert, sagte die Berliner Kunsthistorikerin Meike Hoffmann am Dienstag vor den Medien in Augsburg. (sda) Mehrere Bilder berühmter Avantgarde-Künstler wie Otto Dix oder Marc Chagall waren nach ihren Worten bisher gänzlich unbekannt und nicht in Werkverzeichnissen erfasst.

Biel Die zwei Aufführungen des Requiems in d-moll von Wolfgang Amadeus Mozart haben am Wochenende viele Menschen in die Bieler Stadtkirche gelockt. Daniel Andres

Mainz Gleich in drei Kategorien geht der Deutsche Kleinkunstpreis dieses Jahr in die Schweiz: Die Duos "Ohne Rolf" und "Knuth & Tucek" sowie der Schriftsteller Franz Hohler werden mit einem der wichtigsten Preise der deutschsprachigen Kleinkunstszene ausgezeichnet. (sda) Das Duo "Ohne Rolf" mit Jonas Anderhub und Christof Wolfisberg erhielt den Preis in der Sparte Kleinkunst.

Jubiläum Der Bieler Kammerchor wird heuer 30 Jahre alt. Mit zwei Aufführungen von Mozarts Requiem in der Bieler Stadtkirche wird dieses Ereignis am Wochenende gefeiert. Es ist nicht das erste Mal, dass sich der Bieler Kammerchor unter der Leitung von Alfred Schilt des Mozart-Requiems annimmt.

Biel Die Kunstkommission hat den Robert-Walser-Platz auserkoren: Hier soll die Skulptur «PH-PH» des Künstlers Ueli Berger aufgestellt werden. Mehrere Anwohner und der Heimatschutz können sich dafür nicht erwärmen. «Kunst aufzustellen ist nicht schwer, solche mit Baubewilligung dagegen sehr.» So liesse sich ein Merksatz für diverse Kunstprojekte im öffentlichen Raum formulieren.

Biel Im nächsten Monat blickt das Filmpodium nach Lateinamerika. Praktisch alle Filme sind noch nie in Biel gelaufen. Am ersten Wochenende ist «No» zu sehen. Kurz und bündig «No» heisst der Film aus Chile, der es dieses Jahr in die Endrunde der Oscar-Verleihung geschafft hat.

New York Der Rapper Eminem und die Popsängerin Taylor Swift sind mit den erstmals verliehenen "YouTube Music Awards" ausgezeichnet worden. Eminem bekam bei der Gala in New York in der Nacht zum Montag den Preis als Künstler des Jahres. (sda) Swift wurde mit ihrem Hit "I Knew You Were Trouble" zum YouTube-Phänomen des Jahres gekürt.

Johannesburg Der einzige von Nelson Mandela persönlich gebilligte Film über sein Leben hat in seiner Heimat Premiere gefeiert. Zur Ausstrahlung von "Mandela: Long Walk to Freedom" nach der gleichnamigen Autobiografie kamen zahlreiche Wegbegleiter des südafrikanischen Anti-Apartheidshelden nach Johannesburg. (sda) Mandela selbst fehlte: Nach einer lebensbedrohlichen Lungenentzündung und mehrmonatigem Spitalaufenthalt war der 95-Jährige zu schwach, um an der Premiere teilzunehmen.

Biel Sie kam praktisch aus dem Nichts, diese Bieler Büchermesse. In der Schule für Gestaltung wurde am Wochenende gelesen, gesungen, gekauft und diskutiert – das alles in gelöster und guter Stimmung. Von Clara Gauthey

München Zollfahnder haben einem "Focus"-Bericht zufolge in der Wohnung eines 80-jährigen Münchners etwa 1500 bisher verschollene Gemälde von Meistern der klassischen Moderne entdeckt und beschlagnahmt. Darunter Werke von Picasso, Matisse und Chagal. (sda) Wie das deutsche Nachrichtenmagazin schreibt, sollen die Nationalsozialisten die Werke von jüdischen Sammlern geraubt oder als "entartete" Kunst konfisziert haben.

Langenthal BE Insgesamt zwölf Produkte oder Projekte sind am Freitag in Langenthal mit einem Design Preis Schweiz ausgezeichnet worden. Damit hat die Jury so viele Preise vergeben wie noch nie zuvor in der 22-jährigen Geschichte der Auszeichnung. (sda) Die Qualität der Eingaben für die Edition 2013/14 sei sehr hoch gewesen, teilte Design Preis Schweiz am Freitag mit.

Rom Der italienische Zoll hat die Ausfuhr einer in Einzelteile zerlegten Kirche gestoppt, die im New Yorker Museum of Modern Art (MoMA) wieder aufgebaut werden soll. Elf Container mit Bauteilen wurden im Hafen von Gioia Tauro im kalabrischen Palmi beschlagnahmt. (sda) Der Verdacht laute auf illegale Ausfuhr von Kulturgütern, berichtet die italienische Nachrichtenagentur ANSA. Der italienische Künstler Francesco Vezzoli hatte das Ende des 19.

Eine Sexologin begleitet im deutschen Fernsehen Paare auf ihrem Weg zu einem erfüllteren Sexualleben. Doch muss man sich bei «Make Love» fremdschämen? Nein, überhaupt nicht.

Anlässlich der Winterthurer Kurzfilmtage präsentieren wir zwei preisgekrönte Werke aus dem Programm. Heute: «Prayers for Peace».

Thomas Isler beleuchtet in seinem neuen Dokfilm die Rolle der Schweizer Entwicklungshelfer vor dem Genozid in Ruanda. Im Interview spricht er über Sinn und Unsinn von Entwicklungshilfe.

Joseph Gordon-Levitt ist jetzt auch Regisseur und Drehbuchautor. In seinem Erstling «Don Jon» spielt er die Rolle des pornosüchtigen Helden, der sich in Scarlett Johansson verguckt, auch gleich selbst.

Er hat die Blockflöte wieder salon- respektive konzertfähig gemacht: Frans Brüggen, der hier zusammen mit Gustav Leonhardt Händel spielt.

Auf ihrem neuen Album verquirlt M.I.A. weiterhin den Pop mit dem globalen Getöse von der Strasse und aus dem Club. Und klingt doch ganz entspannt dabei.

Die schweizweit einmalige Institution in der Zürcher Altstadt wird aufgegeben. Es soll einem «ganzheitlichen Modell» für die Literatur weichen.

Russlands harsches Vorgehen gegen Homosexuelle beunruhigt die Verantwortlichen des Eurovision Song Contest.

Raubkunst-Experte Willi Korte kennt den Kunstschatz von München schon seit langem.

Nach dem Säureanschlag auf den Ballettchef des Moskauer Bolschoi-Theaters steht der mutmassliche Auftraggeber vor Gericht.

Das Porträt einer sitzenden Frau sei dem berühmten jüdischen Kunsthändler Paul Rosenberg einst aus seiner Wohnung gestohlen worden. Das sagen seine Nachfahren, die Restitution fordern.

Die Aufregung um den Kunstfund in München sei aufgeblasen, sagt ein Kunstexperte. Anscheinend wurden einige der Bilder nach dem Krieg von den Alliierten beschlagnahmt und wieder zurückgegeben.

Anlässlich Albert Camus' 100. Geburtstag listen und suchen wir Songs über das Gefühl von Fremdheit und Aussenseitertum. Der beste Beitrag wird prämiert.

Ruth Binde, die grosse alte Dame der Schweizer Literatur, hat eben ihre Biografie veröffentlicht. Sie hat vieles schon erlebt.

Im Literaturmuseum Strauhof in der Zürcher Innenstadt wird ab 2015 ein neues Kapitel geschrieben: Die Stadt Zürich wandelt das Museum in ein literarisches Labor für Jugendliche um.

Morgen Donnerstag spielt die Geigerin Anne-Sophie Mutter in der Zürcher Tonhalle. Viele werden hinpilgern, andere werden zu Hause Rondo Veneziano hören, und wieder andere ziehen ein Avantgarde-Konzert vor.