Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 30. Oktober 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Im Casinotheater Winterthur geht heute die neuste Ausgabe der «Unglaublichsten Talkshow der Welt» von Kutti MC über die Bühne. überträgt die Show live.

Früher, heisst es, war bei SRF 3 alles super. Doch der Sender hat seit 30 Jahren dasselbe Problem: Man laviert musikalisch zwischen Quote und Qualität.

Eine Playlist für Vorstadtexistenzen und für alle, die es noch werden wollen. Und Ihr Vorschlag? Der beste Beitrag wird prämiert.

Der «Club» bot zum Thema «Wohnen – wer kann das bezahlen?» eine spannende, aber auch ziemlich verdichtete Diskussion.

Morrissey, einst Sänger der Smiths, hat seine Autobiografie bei Penguin Classics veröffentlicht. Der Popstar im Klassikerverlag: Es ist die Geste eines endgültigen Triumphs über die britische Hochkultur.

Niederländische Museen haben noch 139 Kunstwerke in ihren Sammlungen, die während des Nazi-Regimes geraubt, beschlagnahmt oder unter Zwang verkauft wurden.

Vor zehn Jahren gründete Sabine Dörlemann ihren Verlag. Mit Jens Steiner und Alice Munro hat sie aktuell zwei Preisträger im Programm – und druckt nach.

Wieder schmeissen sich bei «The Bachelor» Frauen mit allen Mitteln an einen Kerl. Doch das dümmliche Konzept ist ein «Guilty Pleasure».

Männer sind die neue Zielgruppe der Ratgeberliteratur – Tipps erhalten sie für alle Lebenslagen.

Der irische Schauspieler Jamie Dornan spielt die Hauptrolle in «Fifty Shades of Grey». Er beglückte schon Marie Antoinette, Kate Moss und Keira Knightley. Wer ist der 31-Jährige aus Belfast?

Es funkelt und schimmert im Textilmuseum St. Gallen: Eine prächtige Hommage würdigt das Unternehmerpaar Lisbet und Robert J. Schläpfer, das die besten Couturiers der Welt inspirierte.

Rund 50'000 Eintritte in drei Tagen: Die Komödie «Achtung, fertig, WK!» hat den erfolgreichsten Start eines Schweizer Films seit sieben Jahren hingelegt.

Eine neue Ausstellung der Uni Zürich zeigt: Summen ist nicht gleich Summen.

Was steckt hinter dem Schreckensmoment der bekannten Pianistin Maria João Pires? analysierte die Situation zusammen mit dem Komponisten Edward Rushton.

Der Dirigent und Pianist Daniel Barenboim wird seine Arbeit als Musikdirektor an der Mailänder Scala zwei Jahre früher als im Vertrag vorgesehen beenden.

Montegiordano Ein italienischer Künstler hat in Süditalien eine Kirche auseinandergebaut, um sie im New Yorker Museum of Modern Art (MoMA) wieder aufzubauen. Francesco Vezzoli erwarb das Gotteshaus der 2000-Seelen-Gemeinde Montegiordano in Kalabrien im Internet. (sda) Anschliessend liess Vezzoli das Ende des 19. Jahrhunderts errichtete Gebäude Stein für Stein auseinandernehmen.

Rom Im Zuge der jahrhundertelangen Verehrung des Schutzpatrons San Gennaro hat Neapel die reichste Schatzkammer der Welt zusammengetragen. Zum ersten Mal wird der Schatz jetzt ausserhalb der Vesuvstadt gezeigt. (sda) Die Sammlung ist ab Freitag im Palazzo Sciarra in Rom zu sehen. Etwa 70 der schönsten Stücke werden bis zum 14. Februar 2014 dem Publikum gezeigt.

Luzern Die Fotografen Daniel Schwartz und Andreas Seibert werden mit dem Hans-Erni-Preis 2013 ausgezeichnet. Sie erhalten den mit 50'000 Franken dotierten Preis für ihre Fotoarbeiten in den Wachstumsregionen Asiens. Die Preisverleihung findet am 23. November statt. (sda) Daniel Schwartz und Andreas Seibert setzten mit Engagement und hohem handwerklichen Qualitätsanspruch die Geschichte des Schweizer Fotojournalismus fort, teilte die die Hans-Erni-Stiftung am

Biel Biel fehle ein Ort mit guter Grösse für Live-Konzerte, sagt Roland Itten. Darum eröffnet er am Samstag im «Deadland» beim Güterbahnhof den Cargo Club – fast das Gegenteil des früheren Blue Note. Tobias Graden

Amsterdam Niederländische Museen haben noch 139 Kunstwerke in ihren Sammlungen, die während des Nazi-Regimes geraubt, beschlagnahmt oder unter Zwang verkauft wurden. Das ergab eine Untersuchung des niederländischen Museenverbandes, die am Dienstag veröffentlicht wurde. Viele der Kunstwerke waren ursprünglich in jüdischem Besitz. (sda) Auf einer spezial eingerichteten Website (www.musealeverwervingen.nl) sind alle Werke und Objekte zu sehen.

Biel Der mit 20'000 Franken dotierte Preis der Fontana-Gränacher-Stiftung geht dieses Jahr an die Bieler Künstlerin Pat Noser. Zum 10-jährigen Jubiläum der Stiftung wird zudem am 31. Oktober in Zollikon ZH eine Ausstellung mit allen bisher ausgezeichneten Künstlerinnen eröffnet. (sda) Das Werk der 1960 geborenen Pat Noser wird dem Foto-Realismus zugeordnet.

Erlach Jan-Philip Heinzel heisst der neue Regisseur des Hoftheaters. Er tritt die Nachfolge von Wolfgang Grabow an, der während zehn Jahren erfolgreich in dieser Funktion tätig war. (mt) Das Theater zieht sich wie ein roter Faden durch den Lebenslauf von Jan-Philip Heinzel, geboren 1979 in Norddeutschland an der Ostsee.

Zürich Fünf Deutschschweizer Städte vergeben 2014 erstmals Stipendien an Comic-Künstlerinnen und -Künstler. Vergeben werden die Stipendien am 23. Internationalen Comic-Festival Fumetto, das vom 5. bis 13. April 2014 in Luzern stattfindet. (sda) Am Pilotprojekt beteiligen sich die Städte Bern, Luzern, St. Gallen, Winterthur und Zürich, wie es in der Medienmitteilung der Stadt Zürich vom Dienstag heisst.

Theater Orchester Biel Solothurn Ein wahrlich kafkaesker Abend, den Regisseur Daniel Pfluger und das Schauspielensemble dem Publikum mit «Das Schloss» kredenzen. Man weiss oft nicht, ob man lachen oder schreien soll. Simone Tanner

Bern Rund 50'000 Eintritte sind für die Komödie "Achtung, Fertig, WK!", der seit vergangenem Donnerstag in den Deutschschweizer Kinos läuft, bisher gelöst worden. Nach Angaben des Verleihs handelt es sich um den erfolgreichsten Start eines Schweizer Films seit 2006. (sda) Ausserdem sei in der zweiten Jahreshälfte 2013 bisher kein Film erfolgreicher gestartet, heisst es in einem Communiqué.

Ausstellung Sarah Fuhrimann malt ungefähre Landschaften, vage Figuren und lässt dem Betrachter so Raum für seine eigenen Gedanken und Sehnsüchte. Zurzeit stellt die Bielerin im Kunstkeller in Bern aus. Simone Tanner

Basel Der Schweizer Buchpreis 2013 geht an Jens Steiner. Der Zürcher erhält die mit 30'000 Franken dotierte Auszeichnung für seinen Roman "Carambole". Damit wird erstmals ein Autor geehrt, dessen Buch von einem Schweizer Verlag publiziert wurde. (sda) Die Jury würdigte "Carambole" am Sonntag in Basel als ein Werk "von grosser poetischer Kraft".

Genf Der britische Schauspieler Tim Roth wird in einem Film über das Fussballgeschäft und den Weltfussballverband FIFA dessen Präsidenten Sepp Blatter verkörpern. Dies gab der 77-jährige Walliser, der die FIFA seit 1998 präsidiert, am Freitag bekannt. (sda) Er habe eine spezielle Verbindung zu dem Schauspieler gespürt, erklärte Blatter in einem Video der FIFA: "Ich war sehr daran interessiert, Roth kennenzulernen und ich habe gemerkt, dass uns

New York Der irisch-britische Schauspieler Jamie Dornan wird die Hauptrolle in der mit Spannung erwarteten Bestseller-Verfilmung "50 Shades of Grey" spielen. "Wir haben unseren Mann. Willkommen im Team, Jamie Dornan", schrieb die Buchautorin E.L. James auf Twitter. (sda) Sie bestätigte damit Medienberichte.

Hörspiel Gerhard Meister findet: «In meinem Hals steckt eine Weltkugel». Sein Hörbuch dreht sich um westliche Schuldgefühle und das gleichzeitige Unvermögen, mit der fernen Dritten Welt zu leiden. von Clara Gauthey

Biel Klassik hat das zweite Sinfoniekonzert geprägt. Wobei das Sinfonieorchester Biel Solothurn mit Werken von Mozart, Haydn und Strawinsky zeigte, wie vielfältig der Begriff gedeutet werden kann. Daniel Andres

Amt für Kultur Die zwei Fotopreise 2013 des Kantons Bern von je 15’000 Franken gehen an die Fotografieschaffenden Michael Blaser und Brigitte Lustenberger. (mt) Anerkennungspreise von je 7’000 Franken erhalten Valérie Chételat, Gabriela Löffel und Gian-Andri Töndury.

Neu Delhi Eine der goldenen Stimmen des Bollywood-Kinos, Manna Dey, ist im Alter von 94 Jahren gestorben. Dey sang über viele Jahrzehnte unzählige Hits für Bollywood-Filme und wurde mit zwei der höchsten indischen Orden ausgezeichnet, Padma Shri und Padma Bhushan. (sda) "Ein Urgestein der Musikwelt ist von uns gegangen. Bin voller Erinnerungen an ihn und seine Lieder", erklärte Entertainer und Filmstar Amitabh Bachchan.

Los Angeles Mit "Rocketman" soll Elton Johns schillernde Karriere auf die Leinwand kommen. Jetzt steht fest, wer den britischen Sänger, Pianisten und Komponisten spielen wird. Johns Landsmann Tom Hardy ("The Dark Knight Rises") hat den Zuschlag für die begehrte Rolle bekommen. (sda) Dies gaben die Produzenten nach Angaben des US-Branchenblattes "Variety" am Mittwoch bekannt.

Biel Drei Verleger organisieren am 2. und 3. November die erste Bieler Buchmesse. Die "Edicion" bezeichnet sich selbst als «klein», erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und soll vor allem Spass machen. Clara Gauthey