Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 23. Oktober 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Biel Drei Verleger organisieren am 2. und 3. November die erste Bieler Buchmesse. Die "Edicion" bezeichnet sich selbst als «klein», erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und soll vor allem Spass machen. Clara Gauthey

Los Angeles Leonardo DiCaprio will den nächsten Krimi des norwegischen Erfolgsautors Jo Nesbø auf die Leinwand bringen. Der Schauspieler wolle den Film über seine Produktionsfirma produzieren und möglicherweise auch die Hauptrolle spielen, berichtet "Variety". (sda) Das Studio Warner Bros. verhandle derzeit um die Filmrechte für "Blood on the Snow", hiess es. Nesbø schreibt das Buch unter dem Pseudonym Tom Johansen.

Los Angeles Mit der Vergabe von Hollywoods Filmpreisen an Stars wie Sandra Bullock und Matthew McConaughey hat die Oscar-Saison offiziell begonnen. Bullock wurde im Beverly Hills Hotel für ihre Rolle als Forscherin im Weltraum-Thriller "Gravity" zur besten Hauptdarstellerin gekürt. (sda) McConaughey gewann den Hollywood Film Award als HIV-Patient in "Dallas Buyers Club".

Pasquart-Kirche Eine aktuelle Ausstellung befasst sich mit der Kulturgeschichte des Schleiers. Ein kontroverses Thema in unseren Zeiten. Julien Graf/pl

Grenchen Das Kunsthaus Grenchen zeigt Ausschnitte aus fünf wichtigen Schenkungen, die es jüngst erhalten hat. Die Ausstellung liefert einen Überblick und geht trotzdem in die Tiefe. Martin Bieri

Bern/Berlin Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller befindet sich nach einer Notoperation in einem deutschen Spital. Das berichten rumänische Medien und auch die Medienstelle der Hochschule der Künste Bern (HKB). (sda) Herta Müller war am Sonntag zu einer Lesung im Kornhausforum Bern erwartet worden.

Los Angeles Die australische Oscar-Preisträgerin Nicole Kidman kehrt für das Mystery-Drama "Strangerland" in ihre Heimat zurück. Kidman und ihre australischen Kollegen Hugo Weaving ("The Hobbit") und Guy Pearce ("Iron Man 3") übernehmen die Hauptrollen. (sda) Das Drama unter der Regie von Kim Farrant dreht sich um ein Paar, dessen Kinder in der australischen Wildnis spurlos verschwinden, wie das US-Branchenblatt "Variety" am Sonntag berichtete.

Büren Nach fünf Jahren Pause wurde in Büren an der Aare das Kellertheater Lindenhof wieder eröffnet. Mit «Tatort»-Kommissar Joachim Kròl ist ein erster Erfolg geglückt. Seine Lesung des «Urfaust» brachte die Zuschauer zum Staunen. Debora Scherrer

Büren Das Künstlerpaar M.S. Bastian & Isabelle L. präsentiert die Werkgruppe «New Bastropolis» in der Galerie am Marktplatz in Büren. Begegnungen mit Comic-Helden garantiert. Helen Lagger

Bern Der Berner Filmpreis 2013 geht an den Dokumentarfilm "Harry Dean Stanton: Partly Fiction" von Sophie Huber. Die Jury war unter anderem von den betörenden und melancholischen Bildern in dem Werk begeistert, wie die bernische Erziehungsdirektion am Sonntag mitteilte. (sda) Huber begleitete für ihren Film den amerikanischen Schauspieler und Musiker Harry Dean Stanton über lange Zeit.

Berner Filmförderung Der Seeländer Filmemacher Simon Baumann erhält für seinen Film "Zum Beispiel Suberg" den Regiepreis des Berner Filmpreises. Dieser ist mit 20'000 Franken dotiert. mt/tg. Erfolg für Simon Baumann: Er erhält für seinen Dokumentarfilm "Zum Beispiel Suberg" den Regiepreis des Berner Filmpreises. Dieser ist mit 20'000 Franken dotiert.

Berlin Der Theater-Regisseur Dimiter Gotscheff ist im Alter von 70 Jahren gestorben. Er sei in der Nacht zum Sonntag einer kurzen schweren Krankheit in Berlin erlegen, teilte das Deutsche Theater (DT) mit. (sda) "Wir waren alle überrascht", sagte eine DT-Sprecherin der Nachrichtenagentur dpa. Theater-Intendant Ulrich Khuon sprach in einem Nachruf von einem "unfassbaren Verlust".

Sitten Federico Fellini steht im Zentrum einer Ausstellung in Sitten, die am 1. November ihre Tore öffnet. Besucherinnen und Besucher können dabei das Universum des vor 20 Jahren verstorbenen italienischen Filmregisseurs entdecken. (sda) Zeichnungen, Original-Plakate, Fotos und Interview-Auszüge: Die Ausstellung "Fellini, ein Künstler des 20.

Sydney Mit einer grossen Show ist am Sonntag der 40. Jahrestag der Eröffnung des weltberühmten Opernhauses in Sydney begangen worden. An der Inszenierung beteiligte sich eine Mannschaft von Surfern der Seerettung, die mit ihren rot-gelben Kappen ein buntes Bild boten. (sda) An den Stufen zur Oper wurden sie von Ureinwohnern empfangen, die sie tanzend zum Gebäude geleiteten. Dort wurde zur Feier des Tages ein riesiger Kuchen angeschnitten.

Düsseldorf Klassische Premiere für die Toten Hosen: Gemeinsam mit dem Sinfonieorchester der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf spielten die Punkrocker am Samstagabend Musik, die von Nationalsozialisten einst geächtet worden war. (sda) Der mit Bravour gemeisterte Crossover-Auftritt löste bei den rund 2000 Zuschauern in der ausverkauften Düsseldorfer Tonhalle Begeisterung aus.

Kassel Mit Humor und Musik hat der Schauspieler Ulrich Tukur ("Tatort") den Jacob-Grimm-Preis Deutsche Sprache entgegengenommen. Er habe sich schon immer mit der deutschen Sprache auseinandergesetzt, sagte der Musiker und Autor am Samstag bei der Preisverleihung in Kassel. (sda) Anschliessend gab er als Sänger seiner Band "Ulrich Tukur & die Rhythmus Boys" am Klavier und mit Ziehharmonika 20er-Jahre-Songs zum Besten.

Bern "Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass die Lesung der Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller von morgen Sonntag, 20.

Pepe Lienhard Ein Leben für den Big-Band-Swing: Pepe Lienhard ist auch nach 50 Jahren auf sauberen, perfekten Sound aus. Im November präsentiert er diesen in Biel. Interview: Tobias Graden Herr Lienhard, ich werde Ihnen keine Frage zu «Swiss Lady» stellen. Pepe Lienhard (lacht): Das ist mir auch recht!

Stockholm Literaturnobelpreisträgerin Alice Munro kann nicht zur traditionellen Preisverleihung in Stockholm im Dezember kommen. "Ihre Gesundheit reicht dafür einfach nicht aus", schrieb der Ständige Sekretär der Schwedischen Akademie, Peter Englund, am Freitag in seinem Blog. (sda) Alle - die 82-jährige Munro eingeschlossen - bedauerten dies, aber es gebe keinen Ausweg aus der Situation.

Los Angeles Nach dem Tod von "Glee"-Schauspieler Cory Monteith im Juli steht nun das Ende der US-Erfolgsserie bevor. Serienschöpfer Ryan Murphy kündigte laut Medienberichten am Donnerstag das Finale nach der sechsten Staffel im kommenden Jahr an. (sda) Monteiths Tod habe dazu geführt, dass das Ende der Serie komplett umgeschrieben werden muss, sagte Murphy nach Angaben des Internetportals "Tvline.com".

Der deutsche Kulturstaatsminister tritt nach zwei Amtsperioden aus dem Amt zurück. Er wird der Koalitionsregierung nicht mehr angehören.

Vor 200 Jahren wurde Theophil Hansen in Kopenhagen geboren. Doch für seine Architektur entscheidend war ein langer Aufenthalt in Athen. In Wien, wo er das Bild der Ringstrasse nachhaltig prägte, wurde er zum Meister. Nun widmet ihm die Wiener Akademie der Künste eine Schau, die leider nicht ganz befriedigt.

Ein Bischof der römisch-katholischen Kirche gibt zu reden. – Der «Fall Tebartz-van Elst» hat viele Facetten. Wie nimmt er sich im Lichte von Theologie und Kirchenrecht aus?

Der Grossform gingen die Donaueschinger Musiktage dieses Jahr nach; sie griffen damit ein Thema auf, das quer in der Landschaft steht. Spannend die Frage; die Antworten waren es weniger.