Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 21. Oktober 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

«Candy Crush Saga» ist das neue «Tetris»: Ursprünglich für Frauen konzipiert, wird das Gratisspiel inzwischen täglich 600 Millionen Mal quer durch die Gesellschaft gespielt. Was steckt hinter dem Phänomen?

Am Wochenende attackierten Greenpeace-Aktivisten eine Veranstaltung der Zürcher Tonhalle. Klassik-Organisator Patrick Neuenschwander sagt, wie er den Vorfall erlebt hat, und verteidigt seinen Sponsor Gazprom.

Der Film «Jackass: Bad Grandpa» hält, was er verspricht: Das Comedy-Roadmovie wartet mit pubertären Peniswitzen auf – und bietet reichlich Möglichkeiten zum Fremdschämen.

Zuerst ist «Zero» schaurig, dann ist es schön: Mit einer abendfüllenden Choreografie von Nanine Linning startet die neu formierte Tanzcompagnie Konzert Theater Bern in ihre erste Spielzeit.

Sphinxhafte Bürokraten und brutale Gangster sind hinter uns her: Der «Tatort» beschwor mit China-Stereotypen ein paranoides Gruseln.

Rap-Superstar Jay-Z rezitierte im Hallenstadion. Die Inszenierung konnte sich sehen lassen – einen Schüttelfrost erzeugte jedoch sein Partner.

Herbert Fritsch, liebstes Enfant terrible des Theaters, brachte die «Physiker» auf die Pfauenbühne. Als Ulk in Übergrösse – und auch in Überlänge. Und erntete tosenden Applaus.

Er galt als einer der wichtigsten Bühnenregisseure im deutschssprachigen Raum. In der Nacht zum Sonntag ist Dimiter Gotscheff in Berlin verstorben.

zeigt in einer Premiere den neuen Clip von Skor. Mit «I de Schwiiz» kritisiert der Zürcher Rapper die Helvetier und hinterfragt die Demokratie.

Die Ausstellung «Blow Flies» im Photoforum Centre Pasquart in Biel zeigt Kunstwerke, die sich mit der Gattung des Stilllebens auseinandersetzen.

Premiere für die Toten Hosen: Gemeinsam mit einem Sinfonieorchester spielten die Punkrocker Musik, die von Nationalsozialisten einst geächtet worden war.

Sie weiss die Autoren hinter sich, er bislang die Justiz: Am Dienstag kommt es zum Showdown zwischen Suhrkamp-Verlegerin Ulla Unseld und Investor Hans Barlach.

Viele Werke des geheimnisvollen Graffiti-Künstlers Banksy werden in New York von anderen übermalt. Ein Hausbesitzer hat jetzt Schutzmassnahmen für «sein» Graffiti ergriffen.

Kaum zu glauben: An Paul Klee gibt es immer wieder neue Facetten zu entdecken. So in der neuen, feinen Ausstellung zu «Leben und Werk» im Zentrum Paul Klee.

Der grandios gescheiterte Vögele-CEO André Maeder wirkt als Juror in Claudia Schiffers Sendung «Fashion Hero». Man weiss nicht, weshalb.

«Candy Crush Saga» ist das neue «Tetris»: Ursprünglich für Frauen konzipiert, wird das Gratisspiel inzwischen täglich 600 Millionen Mal quer durch die Gesellschaft gespielt. Was steckt hinter dem Phänomen?

Der Film «Jackass: Bad Grandpa» hält, was er verspricht: Das Comedy-Roadmovie wartet mit pubertären Peniswitzen auf – und bietet reichlich Möglichkeiten zum Fremdschämen.

Am Wochenende attackierten Greenpeace-Aktivisten eine Veranstaltung der Zürcher Tonhalle. Klassik-Organisator Patrick Neuenschwander sagt, wie er den Vorfall erlebt hat, und verteidigt seinen Sponsor Gazprom.

Dodo Hug ist seit Jahrzehnten ein sicherer Wert in der Schweizer Musiklandschaft. Sie selbst macht sich Sorgen über den allgemeinen Wertezerfall, der sich nicht zuletzt auch auf der Bühne zeigt. Ein Gespräch über Kultur, Frauenbilder und das Verhältnis von Tragik und Komik.

Sphinxhafte Bürokraten und brutale Gangster sind hinter uns her: Der «Tatort» beschwor mit China-Stereotypen ein paranoides Gruseln.

Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller befindet sich nach einer Notoperation in einem deutschen Spital.

Herbert Fritsch, liebstes Enfant terrible des Theaters, brachte die «Physiker» auf die Pfauenbühne. Als Ulk in Übergrösse – und auch in Überlänge. Und erntete tosenden Applaus.

Er galt als einer der wichtigsten Bühnenregisseure im deutschssprachigen Raum. In der Nacht zum Sonntag ist Dimiter Gotscheff in Berlin verstorben.

Die Fotografie wurde – auch – in Bern entwickelt. Eine der raren Berner Kameras gibt es am Wochenende in einer Miniausstellung zu sehen.

Premiere für die Toten Hosen: Gemeinsam mit einem Sinfonieorchester spielten die Punkrocker Musik, die von Nationalsozialisten einst geächtet worden war.

Sie weiss die Autoren hinter sich, er bislang die Justiz: Am Dienstag kommt es zum Showdown zwischen Suhrkamp-Verlegerin Ulla Unseld und Investor Hans Barlach.

Viele Werke des geheimnisvollen Graffiti-Künstlers Banksy werden in New York von anderen übermalt. Ein Hausbesitzer hat jetzt Schutzmassnahmen für «sein» Graffiti ergriffen.

Rap-Superstar Jay-Z rezitierte im Hallenstadion. Die Inszenierung konnte sich sehen lassen – einen Schüttelfrost erzeugte jedoch sein Partner.

Kaum zu glauben: An Paul Klee gibt es immer wieder neue Facetten zu entdecken. So in der neuen, feinen Ausstellung zu «Leben und Werk» im Zentrum Paul Klee.

Kaum zu glauben: An Paul Klee gibt es immer wieder neue Facetten zu entdecken. So in der neuen, feinen Ausstellung zu «Leben und Werk» im Zentrum Paul Klee.