Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 16. Oktober 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Vier Grenzsteine, ein Quadratmeter Hoheitsgebiet: Der Berliner Künstler Peter Kees hat in Obwalden ein Stück Land angeeignet. Der Kleinstaat heisst Arkadien und soll Zufluchtsort für Glücklose und Sinnsucher sein.

«Magic in the Moonlight» lautet der vielversprechende Titel des neuen Films von Woody Allen – und diese Stücke sollten auf den Soundtrack.

Die schwedische Fernsehserie «Real Humans» handelt von menschenähnlichen Robotern. Sie ist gleichermassen Blick in die Zukunft wie Spiegel unserer jetzigen Gesellschaft. Ab Freitag läuft sie im SRF.

Haben die amerikanischen Studiobosse mit dem Dritten Reich paktiert? Zwei neue Bücher beleuchten Hollywoods Rolle in den Jahren vor dem Zweiten Weltkrieg – und sorgen in den USA für heftige Diskussionen.

Ab Freitag strahlt SRF die schwedische Fernsehserie «Real Humans» aus. Im Interview spricht Robotik-Professor Noel Sharkey über Killerroboter, Androiden und dringend nötige Gesetze.

zeigt in einer Premiere den neuen Clip von Skor. Mit «I de Schwiiz» kritisiert der Zürcher Rapper die Helvetier und hinterfragt die Demokratie.

Die Ausstellung «Blow Flies» im Photoforum Centre Pasquart in Biel zeigt Kunstwerke, die sich mit der Gattung des Stilllebens auseinandersetzen.

In der Filmversion mit Liza Minelli wurde «Cabaret» weltberühmt. Konzert Theater Bern komprimiert den Musical-Klassiker auf ein unterhaltendes Kammerformat ohne Tiefenschärfe.

Gestern wurde bekannt, wie der nächste Streifen von US-Regisseur Woody Allen heissen wird. Filmstart ist der Sommer nächsten Jahres, mit dabei ist auch Emma Stone.

Banksy, der berühmteste Graffiti-Künstler der Welt, sprayt in New York.

Sie war 25-jährig, als sie an ihrem Roman «The Luminaries» zu schreiben begann. Nun wurde die 28-jährige Neuseeländerin Eleanor Catton für ihr Werk mit dem Man-Booker-Literaturpreis ausgezeichnet.

Die Aufregung um die allein mit Männern besetzte SRF-Geschichtsserie «Die Schweizer» ist gross. Das Gute daran: Die feministische Perspektive ist notgedrungen ein Blick auf Unterdrückung und Ausbeutung.

James McAvoy spielt im britischen Kinohit «Filth» einen bösen Psychobullen. In der Realität ist er ein netter junger Mann.

Die Bühnenversion des Kinohits kommt im Frühling 2014 erstmals in die Schweiz.

Prince hat gestern das Video für seine neue Single «Breakfast Can Wait» veröffentlicht.

Vier Grenzsteine, ein Quadratmeter Hoheitsgebiet: Der Berliner Künstler Peter Kees hat in Obwalden ein Stück Land angeeignet. Der Kleinstaat heisst Arkadien und soll Zufluchtsort für Glücklose und Sinnsucher sein.

«Magic in the Moonlight» lautet der vielversprechende Titel des neuen Films von Woody Allen – und diese Stücke sollten auf den Soundtrack.

Die schwedische Fernsehserie «Real Humans» handelt von menschenähnlichen Robotern. Sie ist gleichermassen Blick in die Zukunft wie Spiegel unserer jetzigen Gesellschaft. Ab Freitag läuft sie im SRF.

Haben die amerikanischen Studiobosse mit dem Dritten Reich paktiert? Zwei neue Bücher beleuchten Hollywoods Rolle in den Jahren vor dem Zweiten Weltkrieg – und sorgen in den USA für heftige Diskussionen.

Dank ihm ist es wieder cool, auf einem Zahnstocher rumzukauen. Doch was ist das Geheimnis des Hollywoodschauspielers, der von Frauen umschwärmt und von Männern geachtet wird? Ein Erklärungsversuch für den grassierenden Hype rund um Ryan Gosling.

«Berge» heisst das neue, übermütig verspielte Buch von Ted Scapa. Bei der Vernissage im Atelier Scapa in Vallamand VD zeigten sich illustre Gäste, darunter Alt-Bundesrat Adolf Ogi, der für seinen Freund das Vorwort geschrieben hat.

Ab Freitag strahlt SRF die schwedische Fernsehserie «Real Humans» aus. Im Interview spricht Robotik-Professor Noel Sharkey über Killerroboter, Androiden und dringend nötige Gesetze.

In der Filmversion mit Liza Minelli wurde «Cabaret» weltberühmt. Konzert Theater Bern komprimiert den Musical-Klassiker auf ein unterhaltendes Kammerformat ohne Tiefenschärfe.

Nach zehn Jahren und über 1000 Partys hat Stephan Zesiger den Berner Glamour-Club Liquid in Rente geschickt. Im Interview erklärt der 44-Jährige, wieso er gerade jetzt aussteigt.

Gestern wurde bekannt, wie der nächste Streifen von US-Regisseur Woody Allen heissen wird. Filmstart ist der Sommer nächsten Jahres, mit dabei ist auch Emma Stone.

Banksy, der berühmteste Graffiti-Künstler der Welt, sprayt in New York.

Sie war 25-jährig, als sie an ihrem Roman «The Luminaries» zu schreiben begann. Nun wurde die 28-jährige Neuseeländerin Eleanor Catton für ihr Werk mit dem Man-Booker-Literaturpreis ausgezeichnet.

Die Aufregung um die allein mit Männern besetzte SRF-Geschichtsserie «Die Schweizer» ist gross. Das Gute daran: Die feministische Perspektive ist notgedrungen ein Blick auf Unterdrückung und Ausbeutung.

James McAvoy spielt im britischen Kinohit «Filth» einen bösen Psychobullen. In der Realität ist er ein netter junger Mann.

Die Bühnenversion des Kinohits kommt im Frühling 2014 erstmals in die Schweiz.