Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 08. Oktober 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bellmund Heute wird «Frenk the Cat» das erste Mal der Öffentlichkeit präsentiert. Max Kamber zeichnete den Kater vor etwa zwei Jahren zum ersten Mal in einem Restaurant und entwickelte ihn seither weiter.

BiLLi Mit BiLLi gehört während den nächsten sechs Monaten eine neue Persönlichkeit zur Flotte der Bieler Verkehrsbetriebe. Er hat goldene Felgen und wöchentlich wechselnd kümmern sich Kulturschaffende darum, dass die Fahrten in BiLLi nicht ganz alltäglich sind. (mt) Zum Auftakt laden die Projektverantwortlichen Künstlerinnen Mariann Oppliger und Sophie Hofer gemeinsam mit den beteiligten Akteuren der Verkehrsbetriebe Biel und Projektbeteiligten Kultursch

Neu-Delhi Woody Allen hat die Veröffentlichung seines Films "Blue Jasmine" in Indien auf Eis gelegt. Der Grund sind gesetzlich vorgeschriebene Gesundheitswarnungen in Szenen, in denen geraucht wird, wie indische Medien am Dienstag berichteten. (sda) "Allen hat die kreative Kontrolle über den Film", sagte der Chef des indischen Filmvertriebs PVR Pictures, Deepak Sharma, der Nachrichtenagentur IANS.

Los Angeles Im Wettstreit um den Auslands-Oscar 2014 machen sich 76 Länder Hoffnung auf die begehrte Filmtrophäe. Für die Schweiz nimmt der Dokumentarfilm "More Than Honey" von Markus Imhoof am Rennen teil. (sda) Nie zuvor haben sich so viele Länder für einen Auslands-Oscar beworben: 76 Länder schicken für die Preisverleihung 2014 in der Kategorie "bester nicht-englischsprachiger Film" einen Beitrag

Berlin/Macao Hollywood-Grössen wie Quentin Tarantino, Nicole Kidman und Nicolas Cage sind in Macao mit wichtigen chinesischen Preisen geehrt worden. Die Regisseure und Schauspieler nahmen am Montagabend (Ortszeit) ihre Huading Awards entgegen. (sda) Die Preise der chinesischen Unterhaltungsindustrie wurden zum 10. Mal verliehen. Auch Jeremy Irons, Matthew Perry und Sängerin Avril Lavigne liefen bei der Gala über den roten Teppich.

Kolumne Ein Mann schnarcht. Er liegt auf der Holzbank im Wartsaal des Bieler Bahnhofs unter dem Wandgemälde «Stundentanz» des Malers Philippe Robert. Neben ihm eine jüngere, schwarze Frau, sie nestelt in ihrer Handtasche. Am runden Metalltisch in der Mitte des Raumes sitzt ein älterer Mann, er schreibt und schreibt, beleuchtet vom fahlen Licht der Lampe, die der Dämmerstimmung um ihn herum nicht gewachsen ist.

Biel Zwei, die sich kennen und schätzen: Hans Koch und Fred Frith haben am Sonntagabend als Duo in der Voirie Biel begeistert. Rudolf Amstutz

Paris Patrice Chéreau, einer der renommiertesten Theater-, Opern- und Filmregisseure Europas, ist tot. Nach Angaben seiner Angehörigen starb der Franzose nach langer Krankheit am Montag im Alter von 68 Jahren. (sda) Noch im Juli hatte seine Neuinszenierung der "Elektra" von Richard Strauss beim Festival im südfranzösischen Aix-en-Provence stürmischen Beifall bekommen.

Basel Miriam Cahn ist erste Preisträgerin des neugeschaffenen Basler Kunstpreises. Die Auszeichnung gehe damit eine Künstlerin, die seit den 1970er Jahren international erfolgreich tätig sei, teilte das baselstädtische Präsidialdepartement am Montag mit. (sda) Der Preis ist mit 25'000 Franken dotiert. Der Kunstkredit Basel-Stadt vergibt bisher Werkbeiträge, die in der Regel an Kunstschaffende der jüngeren Generation gehen.

Film Oscar-Preisträgerin Melissa Leo ist am diesjährigen Zurich Film Festival gleich zweimal vertreten gewesen: als Jurymitglied und auf der Leinwand im Film «Prisoners» an der Seite von Hugh Jackman. Interview: Rudolf Amstutz

Bern Das internationale Kurzfilmfestival shnit, das mittlerweile zum weltweit drittgrössten Anlass seiner Art geworden ist, hat in Bern auch dieses Jahr 25'000 Besucher angelockt. Durchgeführt wurde die Veranstaltung in sieben weiteren Städten rund um den Erdball. (sda) In den diesjährigen Austragungsorten Bangkok, Buenos Aires, Kairo, Kapstadt, New York, Kyoto und San José kamen weitere 12'300 Besucher zusammen, wie das Festival am Sonntag mitteilte.

Zürich Der Hauptpreis des diesjährigen Zurich Film Festivals geht an den mexikanischen Film "La Jaula De Oro". Der Schweizer Dokumentarfilm "Neuland" wurde bei der Preisverleihung am Samstag ebenfalls mit einem "Goldenen Auge" ausgezeichnet. (sda) Der Film von Anna Thommen zeigt Schülerinnen und Schüler einer Basler Integrationsklasse.

Konzert Heute tritt in der Lysser Kulturfabrik der Gitarrenvirtuose Steve Vai auf. Der vierfache Grammy-Award Gewinner beschäftigt sich neben seiner Kunst auch mit philosophischen Fragen. Interview: Pascal Vuille/pl

Zürich Harrison Ford ist der Handwerker unter den Hollywoodstars. Am Zurich Film Festival (ZFF) wurde er seinem Image als bescheidener Büezer gerecht. Am Filmemachen liebe er den Prozess, die Zusammenarbeit mit andern, das Feilen am Ergebnis, sagte der 71-Jährige. (sda) Die Figuren, die er verkörpere, interessierten ihn meist weniger als die Arbeit in einem Team, wobei er Angebote ablehne, bei denen er überhaupt keinen Bezug zu sich selber herstellen könne,

Bern Die Promotionsagentur SWISS FILMS gibt sich 2014 eine neue Organisationsstruktur mit nur noch zwei statt wie bisher drei Sparten. An die Spitze der Abteilung "PR und Dienste" wird Daniel Fuchs berufen, derzeit Geschäftsleiter der Solothurner Filmtage. (sda) Die Sparte "Festival und Märkte" leitet künftig Selina Willemse, die seit rund einem Jahr bei SWISS FILMS arbeitet.

Los Angeles Die US-Schauspielerin Julianne Moore hat nun auch einen Stern auf dem "Walk of Fame". Im Beisein von Kollegen aus ihrer langen Filmkarriere enthüllte die 52-Jährige am Donnerstag feierlich den 2507. Stern auf dem Hollywood Boulevard. (sda) Als Kind habe sie sich niemals vorstellen können, die Schauspielerei zum Beruf zu machen, sagte sie.

Club-Kultur Das UFO ist Geschichte. Heute eröffnet der Club oberhalb des Restaurants St. Gervais unter dem alten Namen Étage wieder seine Türen. Das neue Team setzt weiter auf Live-Musik – und mehr Discos und Partys. Simone Tanner

Paris Das französische Parlament hat am Donnerstag ein Gesetz verabschiedet, das die heimischen Buchhandlungen vor Dumping-Angeboten durch Internetriesen wie Amazon schützen soll. Künftig dürfen Internethändler nicht mehr rabattierte Bücher versandkostenfrei liefern. (sda) Die Kombination von Tiefpreis und Gratis-Versand wird als unlauterer Wettbewerb gegenüber den Buchhandlungen gesehen.

St. Gallen Johann Sebastian Bach könnte als Jugendlicher ein ziemlicher Rüpel gewesen sein. Das schreibt John Eliot Gardiner, Dirigent, Chorleiter und bekannter Bach-Interpret, in einem Buch über den berühmten deutschen Komponisten, das gerade in Grossbritannien erschienen ist. (sda) Gardiner hat für das Buch "Music in the Castle of Heaven: A Portrait of Johann Sebastian Bach" gemäss der britischen Zeitung "The Guardian" Archivmaterial aus Bachs Schulen ausgewertet.

Amt für Kultur des Kantons Bern / Musikkommission Die Geigerin Christine Ragaz erhält den mit 20'000 Franken dotierten Musikpreis 2013 des Kantons Bern. (mt) Sie hat das Musikleben von Stadt und Kanton Bern über Jahrzehnte an zentralen Stellen mitgestaltet.

Schon wieder war Roger Köppel bei «Hart aber fair» zu sehen. Was macht den «Weltwoche»-Verleger am deutschen Fernsehen zu einem gefragten Gast?

Ossi Urchs – Unternehmer, Dozent, Hippie und Internet-Euphoriker – hat ein Buch veröffentlicht. Im Interview spricht er über die heiklen Server von Whatsapp, das Web als Sucht und Online-Sein in den 1980ern.

Diesen Herbst ist beim TV-Sender 3+ wieder Rosenzeit. 20 grundverschiedene Damen bemühen sich um die Gunst des neuen Bachelors, darunter drei Bernerinnen.

Gestern wurde der Deutsche Buchpreis verliehen. Die Veranstaltung war exakt durchgetaktet – und die Siegerin lieferte den Satz zur Buchmesse.

Unter dem Titel «Die Schweizer» widmet das Schweizer Radio und Fernsehen der nationalen Geschichte vom 3. bis 30. November einen Themenmonat. Das Herzstück bilden vier Dokufiktionen.

NZZ-Mann Christoph Plate inszeniert einen Wettstreit der Ressentiments, bevor er die Schweiz verdrossen verlässt. Eine Replik.

Das Gastland der Frankfurter Buchmesse lässt sich nicht auf einen Nenner bringen. Aber im Zähler stehen einige gemeinsame Themen: das karge Hochland Sertão, die Verstädterung und die Mischlingskulturen.

Ein versehrter Held reist durch einen versehrten Kontinent: Terézia Moras neuer Roman gewinnt den Deutschen Buchpreis.

Andréa del Fuego hat eine Fernsehsendung und bloggt. Ihr Roman «Geschwister des Wassers» verbindet Sozialkritik mit Fantastik.

Der Franzose war einer der renommiertesten Theater-, Opern- und Filmregisseure Europas.

Die aus Ungarn stammende Schriftstellerin Terézia Mora erhält für ihren Roman «Das Ungeheuer» den diesjährigen Deutschen Buchpreis.

Erstmals wird das Werk Lucian Freuds in Österreich präsentiert. Die Ausstellung ist dicht – und zeigt eines der teuersten Gemälde überhaupt.

Fantasy-Regisseur Guillermo del Toro durfte das Intro der diesjährigen «Simpsons»-Halloween-Folge inszenieren. Herausgekommen ist ein Spektakel an Filmzitaten. Wie viele erkennen Sie?

Die Wirtin singt «Halt mich», die Kneipenband rockt «Männer», das Publikum gibt das Stichwort bei «Currywurst»: Am Sonntag feierte ein Musical mit Hits des deutschen Sängers Premiere. Den Gästen gefiels.