Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 07. Oktober 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die aus Ungarn stammende Schriftstellerin Terézia Mora erhält für ihren Roman «Das Ungeheuer» den diesjährigen Deutschen Buchpreis.

Erstmals wird das Werk Lucian Freuds in Österreich präsentiert. Die Ausstellung ist dicht – und zeigt eines der teuersten Gemälde überhaupt.

Karl Lagerfeld ist der Kreativste unter den Kreativen, der Schlagfertigste und Witzigste sowieso. Die besten «Karlismen» gibts jetzt in einem Buch.

Die Wirtin singt «Halt mich», die Kneipenband rockt «Männer», das Publikum gibt das Stichwort bei «Currywurst»: Am Sonntag feierte ein Musical mit Hits des deutschen Sängers Premiere. Den Gästen gefiels.

Fantasy-Regisseur Guillermo del Toro durfte das Intro der diesjährigen «Simpsons»-Halloween-Folge inszenieren. Herausgekommen ist ein Spektakel an Filmzitaten. Wie viele erkennen Sie?

Der «Tatort» aus Ludwigshafen glänzte mal wieder mit gar nichts. Ausser mit einem tollen Zürcher Schauspieler.

Beim Jahrhunderte dauernden Stück von John Cage ist am Samstag im ostdeutschen Halberstadt der 13. Klangwechsel vollzogen worden.

Eine lockere Konversation über die ernste Kinoarbeit: Zum Abschluss des 9. Zurich Film Festival hielt der Regisseur Michael Haneke eine Masterclass ab.

Gute Filme, böse Filme: Am Samstag wurden im Opernhaus die Preisträger des 9. Zurich Film Festival gekürt.

Wladimir Klitschko gewann am Samstagabend nicht nur den WM-Fight gegen Alexander Powetkin einstimmig nach Punkten. Er entschied auch die TV-Quotenschlacht klar zu seinen Gunsten.

Vor kurzem erschien sein Roman «Abschied von Sansibar» über das Leben einer Sultanstochter. Im Interview spricht der Berner Autor Lukas Hartmann über seine Schreib-Strategie und das beste Buch des Jahres.

Zum 150. Geburtstag des norwegischen Malers Edvard Munch zeigt das Zürcher Kunsthaus viele seiner Druckgrafiken.

Pedro Lenz über sein neues Buch, die Angst vor einem Burn-out und die verlorene Würde der Büezer.

Am Zurich Film Festival hatte am Freitag Markus Imbodens «Am Hang» Weltpremiere. Ein weiterer Schweizer Spielfilm aus einem bemerkenswert starken Jahrgang.

Der Held aus der US-Serie «Breaking Bad» war in Albuquerque im Bundesstaat New Mexico Chemielehrer. Zu seinem TV-Tod veröffentlichte die Lokalzeitung nun eine fiktive Todesanzeige.

Die aus Ungarn stammende Schriftstellerin Terézia Mora erhält für ihren Roman «Das Ungeheuer» den diesjährigen Deutschen Buchpreis.

Die 11. Ausgabe von Shnit ging am Sonntag Abend zu Ende. Vorläufig. Denn es stehen erst zwei von sieben Preisträgern fest.

Erstmals wird das Werk Lucian Freuds in Österreich präsentiert. Die Ausstellung ist dicht – und zeigt eines der teuersten Gemälde überhaupt.

Unterhaltsam, witzig und doch tiefgründig: «Frau Müller muss weg» im Theater an der Effingerstrasse ist ein Muss für alle Eltern von Schulkindern.

Fantasy-Regisseur Guillermo del Toro durfte das Intro der diesjährigen «Simpsons»-Halloween-Folge inszenieren. Herausgekommen ist ein Spektakel an Filmzitaten. Wie viele erkennen Sie?

Die Wirtin singt «Halt mich», die Kneipenband rockt «Männer», das Publikum gibt das Stichwort bei «Currywurst»: Am Sonntag feierte ein Musical mit Hits des deutschen Sängers Premiere. Den Gästen gefiels.

Der «Tatort» aus Ludwigshafen glänzte mal wieder mit gar nichts. Ausser mit einem tollen Zürcher Schauspieler.

Karl Lagerfeld ist der Kreativste unter den Kreativen, der Schlagfertigste und Witzigste sowieso. Die besten «Karlismen» gibts jetzt in einem Buch.

Beim Jahrhunderte dauernden Stück von John Cage ist am Samstag im ostdeutschen Halberstadt der 13. Klangwechsel vollzogen worden.

Wladimir Klitschko gewann am Samstagabend nicht nur den WM-Fight gegen Alexander Powetkin einstimmig nach Punkten. Er entschied auch die TV-Quotenschlacht klar zu seinen Gunsten.

Eine lockere Konversation über die ernste Kinoarbeit: Zum Abschluss des 9. Zurich Film Festival hielt der Regisseur Michael Haneke eine Masterclass ab.

Zum 150. Geburtstag des norwegischen Malers Edvard Munch zeigt das Zürcher Kunsthaus viele seiner Druckgrafiken.

Gute Filme, böse Filme: Am Samstag wurden im Opernhaus die Preisträger des 9. Zurich Film Festival gekürt.

Vor kurzem erschien sein Roman «Abschied von Sansibar» über das Leben einer Sultanstochter. Im Interview spricht der Berner Autor Lukas Hartmann über seine Schreib-Strategie und das beste Buch des Jahres.

Pedro Lenz über sein neues Buch, die Angst vor einem Burn-out und die verlorene Würde der Büezer.